DSL/Festnetz funktioniert nicht bei neu gelegtem Hausanschluss
2 years ago
Hallo liebe Community,
ich habe Anfang September ein neu gebautes Haus bezogen und stehe nun vor folgendem Problem. Ich habe zum 01.09. einen DSL/Festnetz Vertrag mit der Telekom geschlossen. Als der Techniker den Anschluss am 02.09. freischalten wollte, hat er gemerkt, dass kein Signal hier im Haus ankommt. Bei der Überprüfung des KVz hat sich herausgestellt, dass hier kein Kabel vorhanden ist, dass zu meinem Haus führt. Da mir der Hausanschluss als fertiggestellt gemeldet wurde und auch bereits ein DSL Vertrag zustande kam, ist das für mich keine Frage der Bereitstellung des Hausanschlusses, sondern eine Störung und damit kommt §58 TKG zum tragen.
Ich habe dazu folgende Fragen:
- Kann sich ein Telekommitarbeiter hier aus dem Forum der Sache annehmen, da der Bauherrenservice hier genau genommen nicht mehr zuständig ist und mein Auftrag auch bereits als abgeschlossen gilt und ich gar nicht mehr darauf zugreifen kann?
- Muss ich das als Störung melden, damit ich im Sinne von §58 TKG Entschädigung verlangen kann?
- Auf welchem Wege kann ich die Entschädigung verlangen? Direkt bei der Telekom oder über die Bundesnetzagentur?
Hier noch eine detaillierte Timeline, falls von Interesse:
- 22.05.2022: Baureife wurde gemeldet
- 31.07.2023: APL wird gesetzt
- 01.08.: Info seitens Telekom, dass mein Hausanschluss gebaut ist und ggfs. noch weitere Arbeiten notwendig sind
- 05.08.: Info seitens Telekom, dass der Hausanschluss fertiggestellt ist
- Abschluss eines MagentaZuhause Vertrags mit Start am 01.09.
- Zusage eines Technikertermins am 01.09. zwischen 12:00 und 18:30 Uhr
- 21.08.: 799,94€ werden von meinem Konto für die Bereitstellung des Hausanschlusses abgebucht
- 01.09. ca. 14 Uhr: Wir bekommen einen Anruf, dass es der Techniker heute leider nicht mehr schafft (ja, während das Zeitfenster schon lief). Als Kunde soll man spätestens 5 Tage vorher den Termin verschieben und ansonsten 60€ zahlen, die Telekom macht das so eben Mal während man schon zuhause auf den Techniker wartet und sich u.a. deshalb frei genommen hat.
- 02.09.: Techniker stellt wie oben beschrieben fest, dass im KVz kein Kabel zu uns wegläuft
- 04.09.: Ich nehme Kontakt mit der Tiefbaufirma auf, die den Hausanschluss gebaut hat. Hier sagt man mir, dass sie den Anschluss nicht fertigstellen konnten, da die Muffe auf einem Privatgrundstück liegt und diese Privatperson keinen Tiefbau auf ihrem Grundstück zulässt. Bei der Telekom sei dies adressiert und man wollte sich darum kümmern. Eine Nachfrage beim Bauherrenservice ergibt, dass die Telekom davon weiß, dass noch Nacharbeiten zu erledigen sind und diese in den nächsten Wochen (!) erledigt werden sollen. Von wem weiß ich nicht, denn die Tiefbaufirma sieht den Ball bei der Telekom liegen. Dass ich in den vergangenen Wochen mehrfach mit der Tiefbaufirma und mit dem Bauherrenservice telefoniert habe und nie auch nur ein Wort zu dieser Thematik gefallen ist, möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen.
Mir ist bewusst, dass Bauherren-Themen hier im Forum nicht mehr bearbeitet werden, die Infos hierzu habe ich nur zum besseren Verständnis der Situation mitgeliefert. Wie erwähnt, ist dies durch die bestätigte vermeintliche Fertigstellung des Hausanschlusses und das Zustandekommens eines Vertrags für mich eine Störung, für die ich im Moment keinen Weg sehen diese beheben zu können. Ich bitte darum um eure Hilfe!
Viele Grüße
470
0
21
This could help you too
314
0
4
184
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.