Eingehende Telefonate nicht möglich - nach Umstellung auf Glasfaser (mit Modem auf Fritzbox 7490 LAN1)
vor 9 Stunden
Umstellung von DSL auf Glasfaseranschluss - Modem auf Fritzbox 7490 LAN1. Keine Probleme mit dem Surfen im Internet und ausgehenden Telefonaten.
Eingehende Telefonate sind nicht möglich -- es werden auch keine Anrufversuche in der Anrufliste der Fritzbox angezeigt.
Der Anrufer hört bei Anrufversuchen, bei allen Telefonnummern die Ansage: " die gewählte Nummer ist nicht vergeben".
Ich habe versuchsweise die Fritzbox ausgeschaltet (Stecker gezogen) und meine Rufnummern angewählt -- und ich erhielt genau denselben Ansagetext " die gewählte Nummer ist nicht vergeben". Mit ausgeschalteter Fritzbox sollte der Ansagetext doch anders lauten, etwa " der Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar " oder ähnlich ?
Alle Rufnummer werden im Telefoniebereich der Fritzbox mit grünem Punkt angezeigt.
Alle Telefoniegeräte habe zugeordnete Eingangs- und Ausgangstelefonnummern, keine Klingel- oder Zeitsperren.
Alle Telefonnummer (bis auf eine) sind mit dem Telefonieanbieter " Telekom" versehen, Email-Adresse: anomynous ... ;
DTMF -Übertragung: Automatisch ; Internettelefonieanbieter: IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt...
Eine Rufnummer wurde versuchsweise wie folgt konfiguriert: anderer Anbieter --> Telekom ; Rufnummer mit Vorwahl eingegeben;
andere Zugangsdaten laut Telekom-Glasfaserbrief: Email-Adresse --> Zugangsnummer; Passwort --> persönliches Passwort;
DTMF --> automatisch ; Internettelefonieanbieter --> nur IPv4.
Aus diese Rufnummer wird mit dieser Konfiguration mit einem grünen Punkt angezeigt.
Die Portweiterleitung wurde aktiviert (Telefonie -- Eigene Rufnummern -- Anschlusseinstellungen--Portweiterleitung = 5 Minuten)
Die Fritzbox wurde nach einem ersten Anruf bei der Telekomhotline auf Werkseinstellungen resetet, die Einstellungen wurden dann aus einer Datensicherung zurückgeladen.
Nach einem zweiten Anruf bei der Telekomhotline wurde mir empfohlen auf eine moderere Fritzbox auszuweichen, nach Mitteilung des Telekommitarbeiters sind alle Einstellungen bei der Telekom in Ordnung. Auf meine explizite Nachfrage, ob die Portierung der Telefonnummern abgeschlossen sei, antwortete er mit : JA.
Hat jemand schon ähnlich Probleme gehabt und wie gelöst ?
Wie kann man überprüfen, ob die Portierung ordungsgemäß erfolgt ist ?
Auch über sonstige Tipps würde ich mich freuen...
65
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
513
0
2
vor 6 Jahren
345
0
5
875
0
3
1133
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 9 Stunden
Umstellung von DSL auf Glasfaseranschluss
Umstellung von DSL auf Glasfaseranschluss - Modem auf Fritzbox 7490 LAN1. Keine Probleme mit dem Surfen im Internet und ausgehenden Telefonaten.
Eingehende Telefonate sind nicht möglich -- es werden auch keine Anrufversuche in der Anrufliste der Fritzbox angezeigt.
Der Anrufer hört bei Anrufversuchen, bei allen Telefonnummern die Ansage: " die gewählte Nummer ist nicht vergeben".
Ich habe versuchsweise die Fritzbox ausgeschaltet (Stecker gezogen) und meine Rufnummern angewählt -- und ich erhielt genau denselben Ansagetext " die gewählte Nummer ist nicht vergeben". Mit ausgeschalteter Fritzbox sollte der Ansagetext doch anders lauten, etwa " der Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar " oder ähnlich ?
Alle Rufnummer werden im Telefoniebereich der Fritzbox mit grünem Punkt angezeigt.
Alle Telefoniegeräte habe zugeordnete Eingangs- und Ausgangstelefonnummern, keine Klingel- oder Zeitsperren.
Alle Telefonnummer (bis auf eine) sind mit dem Telefonieanbieter " Telekom" versehen, Email-Adresse: anomynous ... ;
DTMF -Übertragung: Automatisch ; Internettelefonieanbieter: IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt...
Eine Rufnummer wurde versuchsweise wie folgt konfiguriert: anderer Anbieter --> Telekom ; Rufnummer mit Vorwahl eingegeben;
andere Zugangsdaten laut Telekom-Glasfaserbrief: Email-Adresse --> Zugangsnummer; Passwort --> persönliches Passwort;
DTMF --> automatisch ; Internettelefonieanbieter --> nur IPv4.
Aus diese Rufnummer wird mit dieser Konfiguration mit einem grünen Punkt angezeigt.
Die Portweiterleitung wurde aktiviert (Telefonie -- Eigene Rufnummern -- Anschlusseinstellungen--Portweiterleitung = 5 Minuten)
Die Fritzbox wurde nach einem ersten Anruf bei der Telekomhotline auf Werkseinstellungen resetet, die Einstellungen wurden dann aus einer Datensicherung zurückgeladen.
Nach einem zweiten Anruf bei der Telekomhotline wurde mir empfohlen auf eine moderere Fritzbox auszuweichen, nach Mitteilung des Telekommitarbeiters sind alle Einstellungen bei der Telekom in Ordnung. Auf meine explizite Nachfrage, ob die Portierung der Telefonnummern abgeschlossen sei, antwortete er mit : JA.
Hat jemand schon ähnlich Probleme gehabt und wie gelöst ?
Wie kann man überprüfen, ob die Portierung ordungsgemäß erfolgt ist ?
Auch über sonstige Tipps würde ich mich freuen...
Hallo @enna04
War das ev. mit Anbieterwechsel?
0
vor 9 Stunden
ja,
mit Anbieterwechsel von soco.net auf Telekom...
0
6
Antwort
von
vor 9 Stunden
Ich habe mich von den Telefonen an der Fritzbox auf mein Handy angerufen -- bei diesen Anrufen werden auf meinem Handy die richtigen Telefonnummern angezeigt. Die Telekom hat in der Auftragsbestätigung die Übernahme der Telefonnummern bestätigt, es sollten also keine neuen Rufnummern sein ... ?
Antwort
von
vor 9 Stunden
Ich habe mich von den Telefonen an der Fritzbox auf mein Handy angerufen -- bei diesen Anrufen werden auf meinem Handy die richtigen Telefonnummern angezeigt. Die Telekom hat in der Auftragsbestätigung die Übernahme der Telefonnummern bestätigt, es sollten also keine neuen Rufnummern sein ... ?
Ich habe mich von den Telefonen an der Fritzbox auf mein Handy angerufen -- bei diesen Anrufen werden auf meinem Handy die richtigen Telefonnummern angezeigt. Die Telekom hat in der Auftragsbestätigung die Übernahme der Telefonnummern bestätigt, es sollten also keine neuen Rufnummern sein ... ?
Wurde der GF-Anschluß heute mit dem Einrichtungslink eingerichtet?
(dann bis morgen warten; abgehend sind die richtigen Rufnummern schon eingerichtet,
jetzt muß nur die Portierung noch richtig durchlaufen.
Hatte das schon, bei Wechsel Telekom-DSL auf Telekom-GF, das es 6h gedauert hat, bis man ankommend wieder erreichbar war.)
Antwort
von
vor 8 Stunden
Der Glasfaseranschluss wurde am 30.6. mit Einrichtungslink eingerichtet. Die Fritzbox hat allerdings ca 45 Minuten nach Start der Einrichtung den Wartebalken gezeigt. Ich habe dann die Fritzbox neu gestartet -- so wie es schien, wurden die Daten übernommen, Internetzugriff war möglich, ausgehende Telefonate waren möglich -- alle Telefonnummern wurden angezeigt. Nur eingehende Telefonate waren nicht möglich, und dies ist bis heute so geblieben ?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Stunden
Guten Abend @enna04,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen, scheinen eingehende Anrufe nun einwandfrei möglich zu sein. Woran es genau gelegen hat, dass es vorher nicht ging, kann ich leider nicht sagen.
Sollten noch weitere Fragen aufkommen, bin ich gerne zur Stelle.
Viele Grüße
Jonas
0
4
Antwort
von
vor 4 Stunden
@Jonas Bl.
Da scheint wohl die Provisionierung noch nicht zu stimmen...
0
Antwort
von
vor 2 Stunden
Ich habe SOCO.net per Email gebeten, die zugesagte Portierung der Rufnummern noch einmal zu überprüfen und mir entsprechend schriftlich zu bestätigen. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß Jonas diese Posts liest und er eine Idee hat, wo der Fehler liegt ?
Die KI meint jedenfalls folgendes dazu:
"
Alles spricht dafür, dass bei der Portierungsabwicklung ein Fehler passiert ist. Mögliche Fehlerquellen:
Fehlende oder fehlerhafte Portierungsfreigabe: Der vorherige Anbieter (SOCO) hat die Nummer eventuell noch nicht korrekt freigegeben bzw. die Portierung nicht vollständig durchgeführt. Es kommt vor, dass kleinere Anbieter in der Portierungsabwicklung Probleme haben – in einem Telekom-Forum wurde etwa erwähnt, dass die Aussage „es dauert bis zu 24 Stunden“ Unsinn ist, es sei denn, der abgebende Anbieter ist ein „Wald-und-Wiesen-Anbieter“ (also ein sehr kleiner Anbieter)telekomhilft.telekom.de. Dies deutet darauf hin, dass insbesondere bei weniger routinierten Anbietern Fehler passieren können. In Ihrem Fall könnte SOCO die Weiterleitung unterlassen oder die Portierungsmeldung an die zentrale Datenbank nicht korrekt übermittelt haben.
Routing-Fehler in der Datenbank: Es ist auch möglich, dass die Telekom oder SOCO einen falschen Routing-Eintrag in der Portierungsdatenbank verursacht haben. Zum Beispiel, wenn Telekom bei der Portierung versehentlich den falschen bisherigen Netzbetreiber angegeben hat, könnten Portierungsinformationen ins Leere laufentelekomhilft.telekom.de. Dann wissen fremde Netze nicht, wo sie die Anrufe hinleiten sollen. Das Ergebnis wäre ebenfalls, dass nur das Telekom-Netz selbst korrekt zu Ihnen routet, während andere Netze ins „Nichts“ verbinden.
Unterm Strich lautet die Antwort: Es ist möglich, weil die Rufnummernportierung nicht sauber umgesetzt wurde. Entweder wurde die Portierung nicht vollständig abgeschlossen oder es gab einen Fehler bei der Weiterleitung/Routing-Aktualisierung. Dadurch sind Anrufe aus fremden Netzen nicht an Ihrem neuen Anschluss angekommen, während das Telekom-Netz Ihre Nummer bereits intern kannte und anrufen konnte.
"
0
Antwort
von
vor 49 Minuten
Rufe ich mit meinem Handy (Anbieter O2) meinen Festnetzanschluss an, erhalte ich immer noch die Ansage " Die Rufnummer ist nicht vergeben".
Ich habe meine Schwester gebeten mich anzurufen (Anbieter Vodafon), auch Sie erhält die Ansage " Bitte rufen Sie die Auskunft an, die Rufnummer ist nicht vergeben ".
Hallo,
tut mir leid Sie enttäuschen zu müssen.
Rufe ich mit meinem Handy (Anbieter O2) meinen Festnetzanschluss an, erhalte ich immer noch die Ansage " Die Rufnummer ist nicht vergeben".
Ich habe meine Schwester gebeten mich anzurufen (Anbieter Vodafon), auch Sie erhält die Ansage " Bitte rufen Sie die Auskunft an, die Rufnummer ist nicht vergeben ".
Mein Nachbar hat einen Anschluss von der Telekom, ruft er an, dann klingelt das Telefon.
So wie es aussieht ist das wohl ein "netzübergreifendes " Problem !
o2 und Vodafone haben ihre Datenbanken nicht aktualisiert, deshalb verlässt der Call nicht deren Netz, vermutlich sind die Ansagen auch leicht unterschiedlich.
Bei soco.net brauchst Du nicht anrufen, die Portierung ist grundsätzlich gelaufen.
Über eine Strungsmeldung bei der Telekom wird das in Ordnung kommen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von