Endloses Drama Hybrid
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
Internet und Telefon klingt einfach, oder? Ich erzähle euch mal meinen Leidensweg. Zuerst hatte ich einen normalen Anschluss 50Mbit sollten ankommen, 30Mbit sind es geworden, ok soweit. Fritzbox, Fritzfon, FirtzDect, Repeater, Mesh alles gut.
Mein Wunsch nach mehr DSL Geschwindigkeit sollte durch einen Magenta Hybrid M Anschluss von der Telekom verwirklicht werden.
So, LTE Antenne auf das Dach Speedport Hybrid Router bestellt .... Stunden um Stunden das www durchforstet, wie ich wohl meine Fritzbox und die Telefone hinter den Hybrid Router bekommen kann. Fehlanzeige! Ich habe dies nicht hinbekommen ohne Telefonabbrüche zu erleiden.
Und ja, alles mehrfach wie hier zu lesen eingerichtet https://lubensky.de/hybrid/ trotzdem immer wieder Abbrüche.
Also, neue Telefone gekauft, neuer wantec Dect Repeater, neue Speed home Wifi Geräte alles von der Telekom, das es auch passt.
Geht erstmal alles, ABER nicht ohne starke Schwankungen im Downloadbereich, es geht sogar unter die 30Mbit Marke die ich via DSL eigentlich immer haben sollte und das Speed Home Wifi sagt, der Speedport Hybrid kann kein Mesh. Ok, dann kaufe ich eben den Speedport Hybrid pro. Na nu, so sind denn die Anschlüsse für die externen Antennen? Wieder Stunden um Stunden im Internet nachlesen, wie ich das wieder hinbekommen kann. Es gibt auch hier Lösungen, super die Externe Antenne ist angeschlossen.
Leider, büße ich deutlich mehr an Geschwindigkeit ein mit dem neuen Router, was von unabhängigen Testern auch mehrfach bestätigt wird. Ich habe auch Probleme mit dem LTE Tunnel, mal ist der da, mal ist er weg. Naja. Nur noch die Telefone und den wantec Deckt Repeater anschließen, AH geht nich! Der wantec Repeater ist aktuell nicht kompatiebel ... Telefonieren in meinem Homeoffice, nicht möglich ohne Dect Repeater.
Kurze Zusammenfassung, der Speedport Hybrid ist nicht mehr Stand der Technik, der Speedport Hybrid Pro ist "out of the Box" mit der aktuellen Software und Fehlenden Ausstattung (Externe Antennen, kein Tae Anschluss) nicht zu gebrauchen und viel schlechter in der Downloadgeschwindigkeit. (meiner Meinung nach ist das gewollt) Und um fehlerfrei telefonieren zu können muss ich auch noch die LTE Ausnahmeregeln eintragen. Der Dect Repeater geht aktuell auch nicht. Mein Ziel ist mit diesem Hybrid-Drama nicht umsetzbar, die nötige Technik nicht ausgereift.
Abgesehen von den Hunderten von Euro, die ich ausgegeben habe für diese "Erkenntnisse" und den Hunderten von Stunden die ich für die Einrichtung und Einstellungen der jeweiligen Geräte gebrauch habe, frage ich euch, liebe Telekom: "Könnt Ihr das echt nicht besser?!"
Internet und Telefon klingt einfach, oder?
826
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
334
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Du hast ja nun viel geschrieben leider fehlen alle Fakten auf deren Grundlage man dir irgendwie helfen könnte
Bitte zuerst den Abfragebaum Hybrid durcharbeiten, dann schauen wir mal weiter.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das klingt ganz nach einem Leidensgenossen
Auch diese Lösung hatte ich schon versucht. Geht natürlich.
Dennoch ist es schade um den Down- und Upload Verlust den ich dadurch habe.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke, dass du helfen möchtest. Die lieben Fakten, glaube mir, ich habe sie alle durch.
danke, dass du helfen möchtest. Die lieben Fakten, glaube mir, ich habe sie alle durch.
schön wenn du alles durch hast, wie sollen wir dir dann aber helfen, wir kennen die Fakten nämlich nicht und ohne diese ist keine Hilfe möglich.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hier die Fakten:
DSL
LTE :
LTE Mast ca. 4,8 KM weg
Speedport Hybrid pro
Magenta M
Aktueller Speedtest (im Lan)
UND telefonieren im Büro geht immernoch nicht, keine Dect Verbindung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
es tut mir leid, dass der Hybrid-Funke bei Ihnen noch nicht übergesprungen ist. Das Setup, die Telefonie in einen anderen Router hinter dem Speedport zu betreiben, wird von uns nicht unterstützt und deshalb kann ich hier nur auf die Ihnen schon bekannte Seite verweisen. Haben Sie schon versucht die Telefonie direkt im Speedport-Router zu konfigurieren? Treten auch hier dann Abbrüche auf?
Was die Geschwindigkeit angeht, kann diese je nach Auslastung der LTE Zelle schon sehr schwanken. Aber natürlich sollte es nicht vorkommen, dass diese unter die (V)DSL Geschwindigkeit fällt. Hier schaue ich gerne, wo der Hase im Pfeffer begraben ist. Hierfür sind die Informationen aus dem von jetztzufriednerKunde verlinkten Abragebaum sehr hilfreich.
Viele Grüße
Henning H.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie bekomme ich die Speed Home Wifi dazu, mir auch das Gäste Wlan zu Repeaten?
Wie bekomme ich die Speed Home Wifi dazu, mir auch das Gäste Wlan zu Repeaten?
Gar nicht
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Setup, die Telefonie in einen anderen Router hinter dem Speedport zu betreiben, wird von uns nicht unterstützt
Das muss man relativieren. Die IP Telefonie wird nicht unterstützt.
Aber die analoge Telefonie über eine TAE -Buchse am Speedport wird beim Speedport Hybrid und beim Speedport Pro genauso wie die ISDN-Telefonie am Speedport Pro unterstützt.
Da kann man eine Fritzbox 7390 oder 7490 oder 7590 auch problemlos als analoge oder ISDN-Telefonanlage und DECT Basisstation betreiben unter Verzicht auf HD Telefonie. Und losgelöst von der Telefonie kann man wenn man will auch das LAN/WLAN der Fritzbox für den reinen Internetzugang nutzen, wenn man die beiden (Speedport und Fritzbox) per LAN oder WLAN verbindet. Nur wenn man dann noch mit remote access und VPN anfängt, dann wird es wieder problematisch.
Ich gehe davon aus, dass der WANTEC DECT Repeater auch an der Fritzbox funktioniert, hab es aber noch nie probiert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für die gegebenen Informationen. Gerne werde ich eine Anfrage an unsere Netztechnik weitergeben. Ein bisschen was fehlt da aber noch. Ich bräuchte bitte noch einmal Speedtests mit genauer Zeitangabe über "nur DSL", "nur LTE " und "DSL+ LTE ". Bitte auch mit Angabe der Seite, welche für den Test genutzt wurde.
Am liebsten OHNE Sätze wie: "Was die Geschwindigkeit angeht, kann diese je nach Auslastung der LTE Zelle schon sehr schwanken“ (...)
(...)
Auch ich versuche manchmal der Realität zu entfliehen.
(...)und „Technik defekt“ bitte.
Das wiederum wäre aus meiner Sicht eine ziemlich gute Antwort. Wenn was kaputt ist, schicken wir jemanden raus der es repariert.
Viele Grüße
Henning H.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Henning H.
Bitte sehr getestet auf chip.de Datum und Zeit im Bild ... wenn es einfach wäre .....
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
magst du die Speedtests bitte einmal über: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Breitbandmessung/Breitbandmessung-node.html machen.
Leider kann ich auf dem Screenshots nicht erkennen, ob die Speedtests mit WLAN oder LAN gemacht wurden sind. -Bitte per LAN durchführen.
Freundliche Grüße
Finn A.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Finn A.
War alles mit LAN
bitteschön:
Ich habe mal wieder keinen LTE Tunnel, somit kann ich aktuell LTE nicht messen.
Wie wäre es, wenn ihr euch mal auf den Router schaltet? Sehr professionell ist das nicht diese Bilder zu senden, oder?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Sobald eine Rückmeldung vorliegt, werden wir uns hier wieder melden.
Grüße Anne W.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Anne W.
Ich helfe doch gerne, bitte welcher Abfragebaum wurde denn nicht ausgefüllt?
Leider zeigt der Speedport pro an, er habe aktuell keinen LTE Tunnel, also kann ich diesen nicht messen.
Was kann ich tun, um alle Daten die Sie benötigen zu sammeln?
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Abfragebaum wurde in der ersten Antwort verlinkt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Marc.liegl kein Problem, ich habe mir jetzt aus den Bildern alles relevante zusammen gesucht und schon entsprechend weitergeleitet. Gemeint war hier der Abfragebaum, der schon verlinkt wurde. Sollten die Kollegen weiter Angaben benötigen, dann werden wir uns diesbezüglich natürlich auch melden.
Sobald die Kollegen alles geprüft haben, erhalten wir eine Rückmeldung und sagen dann hier wieder Bescheid.
Grüße Anne W.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @legro,
vielen Dank für dein Feedback, welches sicher ein paar unserer Kunden helfen wird.
Es sei dazu gesagt: Die meisten unserer Kunden betreiben jedoch keine Routerkaskadierung und haben daher auch nicht die von dir beschriebenen Probleme.
Hier auch noch eine Info von uns zur Kaskadierung.
Viele Grüße
Marita S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
.. Es sei dazu gesagt: Die meisten unserer Kunden betreiben jedoch keine Routerkaskadierung und haben daher auch nicht die von dir beschriebenen Probleme. ..
..
Es sei dazu gesagt: Die meisten unserer Kunden betreiben jedoch keine Routerkaskadierung und haben daher auch nicht die von dir beschriebenen Probleme.
..
Das stimmt(e) so leider (an unserem Anschluss) nicht.
Die Verringerung des Downloads im Laufe der Zeit trat auch auf, wenn wir ausschließlich den Speedport Hybrid an unserem Anschluss betrieben haben. Auch wenn die Fritz!Box allein an dem DSL-Anschluss betrieben wurde, beobachteten wir diese Reduzierung - wenn auch in deutlich geringerem Maße - im Download. Ein Neustart war also grundsätzlich ab und an vonnöten.
Vermutlich war dieses Dilemma durch den Ausbau in unserer Stadt durch Netcologne bedingt, denn erst seit dieser Zeit hatten wir mit diesem Problem zu kämpfen. In all den Jahren zuvor war nie ein Neustart der Fritz!Box erforderlich, auch war der Download > 17Mb/s (brutto) deutlich höher. Mit Beginn des Ausbaus verringerte sich der maximal erreichbare Wert < 15Mb/s.
War der Neustart der Fritz!Box via VPN auch aus der Ferne problemlos möglich, so war dieser aufgrund des beim SPH fehlenden VPNs nur wie oben beschrieben möglich.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Waage1969
Ja, ich kenne den Standort und auch das es eine 800 er Zelle ist, aber das ist die einzige die halbwegs in meiner Reichweite ist.
Alle anderen sind weiter entfernt und Geografisch nicht geeignet oder nicht die von der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die beste Zelle ist die ID 25816578 (TE 800, Aichhalden, 5,7 km östlicher Richtung). Meine Kollegen haben sich die Verbindung angesehen. Weder im Routerlog noch in unserer Datenbank ist ein Tunnelverlust zu erkennen. Es sind hier zwar Screenshot hinterlegt, die zeigen, dass keine Verbindung besteht. Aber im Log selbst steht nicht, dass der Tunnel verloren gegangen ist. Die Performancedaten sind in Ordnung und die letzte Session wurde gestern neu aufgebaut. Was verzeichnet ist, ist die Meldung, dass die SIM nicht nutzbar ist in diesem Gerät. Hier empfiehlt sich ggf. ein SIM-Kartentausch. Wenn wir das in Angriff nehmen sollen, gerne Bescheid geben. Wann passt ein Rückruf?
Was die Homezone betrifft bestehen keine Auffälligkeiten.
Steht im Routerlog sonst was relevantes, was wir eventuell übersehen haben?
Gruß Jacqueline G.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Marc.liegl
ergänzend:
Sinn macht es nur wenn die Probleme im Speedport Hybrid Router weiter vorhanden sind.
Nach einem Neustart über die Weboberfläche oder Trennung der Spannungsversorgung ist die "SIM - Fehlermeldung" immer einmalig nach den aufstarten drin.
Danach sollte diese dann nicht mehr kommen 💡
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Waage1969
hier ein Auszug aus der Systemmeldung:
Ob nun defekt oder nicht, ich kann das nicht beurteilen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Marc.liegl
leider sieht man den letzten Neustart / aufstarten hier nicht in dem Auszug.
Wenn das @Telekom hilft Team wie z. B. @Jacqueline G. @Marita S. @Anne W. die SIM tauscht, bist Du für eine paar Tage ohne LTE
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Meine genannte Meldung ist in den kleinen Auszug zu sehen. Wenn LTE eh kaum nutzbar ist, dann können wir es ja versuchen mit einer neuen Karte.
Wie geschrieben, ist es sonst nicht näher nachvollziehbar und eine weitere Lösung fällt mir aktuell nicht ein. Denn an der höheren Last kann ich nichts ändern. Das wird auch nach dem Kartentausch unverändert sein.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Jacqueline G.
ok, bitte senden Sie mir eine neue SIM zu.
vielen Dank.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Erledige ich gerne. Wäre gut, wenn ich einmal die Kundendaten legitimieren kann. Hatte es gerade unter der Festnetznummer probiert. Die Handynummer in den Kundendaten (als Rückrufnummer) existiert leider nicht. Wann passt ein erneuter Rückruf und gerne die passende Rückrufnummer hier im Profil aktualisieren. Besten Dank.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Jacqueline G.
meine Telefonnummer habe ich aktualisiert auf die mobile Nummer.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke, für das kurze Gespräch. Die neue Karte ist beauftragt. Ich bin auf den weiteren Bericht gespannt.
Gruß Jacqueline G.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Marc.liegl
bitte aktuelle CELL- ID inkl. RSRP / RSRQ nennen.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Waage1969
hatte eben, mal wieder, kein Internet ......
13.03.2020 14:56:23 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 25816578, Band = LTE800, RSRP = -87dBm, RSRQ = -10dB (LT004)
13.03.2020 14:56:27LTE Tunnelverbindung verloren (HA003)
13.03.2020 14:56:47Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
13.03.2020 14:56:55LTE Tunnel erfolgreich aufgebaut (HA103)
13.03.2020 14:56:17SIM nicht nutzbar in diesem Geraet (SI002)
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Jacqueline G.
Eben die Störung gemeldet im Telekom-Center .... ich habe die Aussage bekommen, vertraglich stehen mir 16Mbit zu, diese werden ja erfüllt. ..... WOW .... auf LTE gibt es keine Garantie .... es heißt bis zu 50 Mbit... Wenn es zu LTE Störungen kommt, kann es sein, das auch die DSL Geschwindigkeit um 10 Mbit zurückgeht.
Magenta Hybrid M 50 Mbit LTE + 50Mbit damit habt Ihr geworben...
30 Mbit sind auch schon bei meinem alten Vertrag bei mir angekommen, mit Hybrid bin ich aktuell schlechter dran.
300,00 Euro habe ich für den Speedport pro bezahlt
160,00 Euro für den Dect Repeater
276,00 Euro für 4 Telekom Speed Home WiFi
50,00 Euro für einen gebrauchten Speedport Hybrid
80,00 Euro für neue Telefone
80,00 Euro für die LTE Antenne
100,00 Euro für den LTE Mast
Stunden ohne Telefon und Internet .....
Über 1000,00 Euro für die Aussage und Ausreden und es kommen ja mehr an als die vertraglichen 16.1Mbit bei Ihnen an?!
Da kann ich jeden nur davon abraten sich auf sowas einzulassen.
Wie geht es weiter?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von