Solved

Es kommen nicht die versprochenen Leistungen an!! Pflicht der Telekom!!!

5 months ago

Hallo !!

 

Ich habe einen Regio Anschluss Magenta L Regio , für 44,95 Euro.

 

Routerwechsel, Einstellungen des Routers…. Habe ich alles hinter mir und manchmal hat es auch kurzfristig geholfen oder mir ist es persönlich nichts aufgefallen. Nur immer dann, wenn mein Telefon blinkt.. dann weiß ich, dass ich kurzfristig nicht zu erreichen bin, Dann heißt es auch, diese Rufnummer ist nicht vergeben.

Bei Messungen kommen höchstens 1/10 der versprochenen Leistungen an oder die Leitung ist komplett gesperrt.

 

Jetzt komme ich aber zu meiner eigentlichen Problematik:

 

Natürlich können Störungen vorliegen oder Ausfälle vorhanden sein, aber es kann nicht die  Aufgabe des Kunden sein, dass er sich dann melden muss, dass immer noch nicht die versprochene Leistung ankommt.

Port Reset usw.. werden dann nochmal separat durchgeführt, aber nur weil ich anrufe und mich beschwere.

 

ist es nicht die Aufgabe der Telekom dafür zur Sorgen, dass die versprochenen Leistungen geliefert werden??

regelmäßige Messungen sollten doch im eigenem Interesse der Telekom sein, um dem Kunden auch zu signalisieren.. wer versuchen die Leistungen zu liefern und kontrollieren dies auch…

 

Ich finde es anmaßend, dass der Kunde sich in Hotlines durchkämpfen muss, um die bezahlte Leistung zu erhalten… wird anders herum nicht ein Schuh draus???

 

 

578

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      @Frankboesch

       

      Am besten wendest du dich mal an die spezielle Regio-Hotline unter 0800 330 6807.


      Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen helfen wir zwar hier in der Community auch gerne weiter, der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier aber leider nicht unterwegs.

      0

    • 5 months ago

      Frankboesch

      Ich habe einen Regio Anschluss Magenta L Regio

      Ich habe einen Regio Anschluss Magenta L Regio
      Frankboesch
      Ich habe einen Regio Anschluss Magenta L Regio

      Dann wende dich bitte an die zuständige Regio-Hotline, Telekom hilft ist da leider außen vor.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 5 months ago

      Frankboesch

      Hallo !! Ich habe einen Regio Anschluss Magenta L Regio , für 44,95 Euro. Routerwechsel, Einstellungen des Routers…. Habe ich alles hinter mir und manchmal hat es auch kurzfristig geholfen oder mir ist es persönlich nichts aufgefallen. Nur immer dann, wenn mein Telefon blinkt.. dann weiß ich, dass ich kurzfristig nicht zu erreichen bin, Dann heißt es auch, diese Rufnummer ist nicht vergeben. Bei Messungen kommen höchstens 1/10 der versprochenen Leistungen an oder die Leitung ist komplett gesperrt. Jetzt komme ich aber zu meiner eigentlichen Problematik: Natürlich können Störungen vorliegen oder Ausfälle vorhanden sein, aber es kann nicht die Aufgabe des Kunden sein, dass er sich dann melden muss, dass immer noch nicht die versprochene Leistung ankommt. Port Reset usw.. werden dann nochmal separat durchgeführt, aber nur weil ich anrufe und mich beschwere. ist es nicht die Aufgabe der Telekom dafür zur Sorgen, dass die versprochenen Leistungen geliefert werden?? regelmäßige Messungen sollten doch im eigenem Interesse der Telekom sein, um dem Kunden auch zu signalisieren.. wer versuchen die Leistungen zu liefern und kontrollieren dies auch… Ich finde es anmaßend, dass der Kunde sich in Hotlines durchkämpfen muss, um die bezahlte Leistung zu erhalten… wird anders herum nicht ein Schuh draus???

      Hallo !!

       

      Ich habe einen Regio Anschluss Magenta L Regio , für 44,95 Euro.

       

      Routerwechsel, Einstellungen des Routers…. Habe ich alles hinter mir und manchmal hat es auch kurzfristig geholfen oder mir ist es persönlich nichts aufgefallen. Nur immer dann, wenn mein Telefon blinkt.. dann weiß ich, dass ich kurzfristig nicht zu erreichen bin, Dann heißt es auch, diese Rufnummer ist nicht vergeben.

      Bei Messungen kommen höchstens 1/10 der versprochenen Leistungen an oder die Leitung ist komplett gesperrt.

       

      Jetzt komme ich aber zu meiner eigentlichen Problematik:

       

      Natürlich können Störungen vorliegen oder Ausfälle vorhanden sein, aber es kann nicht die  Aufgabe des Kunden sein, dass er sich dann melden muss, dass immer noch nicht die versprochene Leistung ankommt.

      Port Reset usw.. werden dann nochmal separat durchgeführt, aber nur weil ich anrufe und mich beschwere.

       

      ist es nicht die Aufgabe der Telekom dafür zur Sorgen, dass die versprochenen Leistungen geliefert werden??

      regelmäßige Messungen sollten doch im eigenem Interesse der Telekom sein, um dem Kunden auch zu signalisieren.. wer versuchen die Leistungen zu liefern und kontrollieren dies auch…

       

      Ich finde es anmaßend, dass der Kunde sich in Hotlines durchkämpfen muss, um die bezahlte Leistung zu erhalten… wird anders herum nicht ein Schuh draus???

       

       

      Frankboesch

      Hallo !!

       

      Ich habe einen Regio Anschluss Magenta L Regio , für 44,95 Euro.

       

      Routerwechsel, Einstellungen des Routers…. Habe ich alles hinter mir und manchmal hat es auch kurzfristig geholfen oder mir ist es persönlich nichts aufgefallen. Nur immer dann, wenn mein Telefon blinkt.. dann weiß ich, dass ich kurzfristig nicht zu erreichen bin, Dann heißt es auch, diese Rufnummer ist nicht vergeben.

      Bei Messungen kommen höchstens 1/10 der versprochenen Leistungen an oder die Leitung ist komplett gesperrt.

       

      Jetzt komme ich aber zu meiner eigentlichen Problematik:

       

      Natürlich können Störungen vorliegen oder Ausfälle vorhanden sein, aber es kann nicht die  Aufgabe des Kunden sein, dass er sich dann melden muss, dass immer noch nicht die versprochene Leistung ankommt.

      Port Reset usw.. werden dann nochmal separat durchgeführt, aber nur weil ich anrufe und mich beschwere.

       

      ist es nicht die Aufgabe der Telekom dafür zur Sorgen, dass die versprochenen Leistungen geliefert werden??

      regelmäßige Messungen sollten doch im eigenem Interesse der Telekom sein, um dem Kunden auch zu signalisieren.. wer versuchen die Leistungen zu liefern und kontrollieren dies auch…

       

      Ich finde es anmaßend, dass der Kunde sich in Hotlines durchkämpfen muss, um die bezahlte Leistung zu erhalten… wird anders herum nicht ein Schuh draus???

       

       


      Do ist das halt, wenn mein Auto liegen bleibt kommt auch nicht automatisch die Werkstatt. 

      Einfach Störung melden, eine gewisse Mitwirkungspflicht hat man schon als Kunde. Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden. 

      Evtl. passt die Leitung ja bis zu dir in die Wohnung und du hast dein heimnetz nur verwurstet?!

      Nummer wurde dir von @Marcel2605  genannt.

       

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      *Paz Vizsla*

      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.

      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.
      *Paz Vizsla*
      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.

      Bei Regio: Eher nicht.

      Bei Anschlüssen an der firmeneigenen Infrstruktur: Ja sicher kann die Telekom sehen, wenn Anschlüsse unsynchron oder anderweitig gestört sind. Solange sich der Kunde nicht beschwert, wird aber keine automatische Entstörung initiiert. Oder irre ich mich da?

      Answer

      from

      5 months ago

      Carsten_MK2

      *Paz Vizsla* Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden. Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden. *Paz Vizsla* Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden. Bei Regio: Eher nicht. Bei Anschlüssen an der firmeneigenen Infrstruktur: Ja sicher kann die Telekom sehen, wenn Anschlüsse unsynchron oder anderweitig gestört sind. Solange sich der Kunde nicht beschwert, wird aber keine automatische Entstörung initiiert. Oder irre ich mich da?

      *Paz Vizsla*

      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.

      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.
      *Paz Vizsla*
      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.

      Bei Regio: Eher nicht.

      Bei Anschlüssen an der firmeneigenen Infrstruktur: Ja sicher kann die Telekom sehen, wenn Anschlüsse unsynchron oder anderweitig gestört sind. Solange sich der Kunde nicht beschwert, wird aber keine automatische Entstörung initiiert. Oder irre ich mich da?

      Carsten_MK2
      *Paz Vizsla*

      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.

      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.
      *Paz Vizsla*
      Glaskugeln sind bei der Telekom grad nicht vorhanden.

      Bei Regio: Eher nicht.

      Bei Anschlüssen an der firmeneigenen Infrstruktur: Ja sicher kann die Telekom sehen, wenn Anschlüsse unsynchron oder anderweitig gestört sind. Solange sich der Kunde nicht beschwert, wird aber keine automatische Entstörung initiiert. Oder irre ich mich da?


      Daher auch der Hinweis bis zu deinem Anschluss und dem Wink zum Heimnetz. Da erfährt die Telekom nichts von. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      @Frankboesch  PS: Was ist aus diesem Thema geworden? Wann kommt die GF? Dann sollten deine Probleme gelöst sein. 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/GLASFASER-FARCE/m-p/6634155#M2221365

      0

    • 5 months ago

      Frankboesch

      Dann heißt es auch, diese Rufnummer ist nicht vergeben.

      Dann heißt es auch, diese Rufnummer ist nicht vergeben.
      Frankboesch
      Dann heißt es auch, diese Rufnummer ist nicht vergeben.

      Eine solche Meldung hat allerdings nichts mit einer Störung der Internetverbindung zu tun.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from