Gelöst

Fehlerbehebung Heimnetz- Bestellt von der Mitarbeiterin Servicehotline da Fehler VOR der Dose wäre. Rechnung zahlt der Kunde.

vor 7 Jahren

Hallo,

nachdem meine DSL- Leitung unvermittlet unterbrochen war und ich meinen Router bereits überprüft hatte rief ich bei der Servicehotline an.

Die freundliche Dame bat mich Router und Kabel aus der Telefondose zu entfernen (was ich natürlich auch tat). Nach einer folgenden Messung, die sie wohl direkt vornahm, sagte sie es würde sich klar um einen Fehler VOR der Dose handeln und bestellte mir einen Servicetechniker.

Dieser kam schnell und promt, war ebenfalls sehr freundlich (und kompetent). SEINE Messung ergab das die volle DSL-Leistung and der Dose anliegen würde. Also war es das Kabel von der Dose zum Router (!)

Bis zum Telefonat mit der Dame vom Service habe ich auch auf das Kabel getippt...

Der Besuch vom Servicetechniker taucht nun mit 67,14€ auf der folgenden Rechnung auf. Ich verstehe dass der Mann für seinen tadelosen Dienst bezahlt werden muss, aber ich habe ihn doch zu keiner Zeit bestellt.

Ich wurde nicht einmal gefragt ob ich das möchte- Der Einsatz war klar von der Servicemitarbeiterin am Telefon initiiert. Wäre die Ferndiagnose nicht "VOR der Dose" gewesen hätte ich mir natürlich ein neues Kabel besorgt- der Router war ja tadellos in Ordnung.

Im Anschluss bekam ich noch eine sehr nette Karte auf der sich die Telekom entschuldigt dass der Anschluss nicht einwandfrei funktioniert habe. Ich dachte noch: "Klasse, toller Anbieter" bis ich die Rechnung bekam....

Handelt es sich hier um einen Irrtum? Sollte mich wundern wenn ich die Folgen des Fehler vom Troubleshooting am Telefons bezahlen soll. Telefongespräch habe ich gerne aufzeichnen lassen...

1329

31

    • vor 7 Jahren

      Du hast die AGBs unterschrieben wo das ganze auch von dir bestätigt wurde.
      Versprechen kann man nichts aber du könntest deine Daten ins Profil eintragen und auf Rückmeldung vom Telekom Hilft Team warten ob man da was machen kann.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Besten Dank für Deine Schnelle Antwort! War grade dabei meine Daten einzugeben Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Jan.Kapteina

      Handelt es sich hier um einen Irrtum? Sollte mich wundern wenn ich die Folgen des Fehler vom Troubleshooting am Telefons bezahlen soll.

       

      Handelt es sich hier um einen Irrtum? Sollte mich wundern wenn ich die Folgen des Fehler vom Troubleshooting am Telefons bezahlen soll.

      Jan.Kapteina

       

      Handelt es sich hier um einen Irrtum? Sollte mich wundern wenn ich die Folgen des Fehler vom Troubleshooting am Telefons bezahlen soll.


      Nein, kein Fehler.

      Bevor du eine Störung meldest. solltest du Fehler in deinem Verantwortungsbereich ausschliessen.

      Eine Fern-Diagnose des Fehlers ist nicht immer zuverlässig möglich.

      Hier wird in der Regel versucht den Signaturwiderstand des Kabels zu messen.

      Gelingt dies nicht, ist es häufig ein Leitungsschaden der Telekom.

       

      Also schickt sie einenTechniker - wenn sich dann herausstellt, dass es kein Problem war, der durch die Entstörung des Vertrages abgedeckt ist,

      ist der Besuch kostenpflichtig.

       

      Wenn du einen Kundendienst der Waschmachine bestellst und der dann feststellt, dass nur die Sicherung raus war, will der auch sein Geld.

       

       

       

      16

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Jan.Kapteina

      gut- wofür also die Messung- das "Toubleshooting am Telefon"?

      gut- wofür also die Messung- das "Toubleshooting am Telefon"?

      Jan.Kapteina

      gut- wofür also die Messung- das "Toubleshooting am Telefon"?


      Nein ist keine Fake Leistung, wird gemacht um dem Kunden eine kostenpflichtigen Techniker zu sparen - falls möglich.

      Kann zum Beispiel der Signaturwiderstand fehlerfrei gemessen werden, dann liegt schon mal keine Leitungsunterbrechung vor.

      Man kann also davon ausgehen, dass es sinnvoll ist, dass der Kunde seinen Router noch mal prüft.

       

      Wenn die Messung dies nicht hergibt, dann bedeutet dies aber nicht, dass das Kostenrisiko nun bei der Telekom liegt.

      Einige Menschen verwenden z.B, ein 1.5€ DSL Kabel aus dem Baumarkt. Dieses hat aber gar keinen Signaturwiderstand.

      Auch viele Routerhersteller legen ein Kabel ohne Signaturwiederstand bei (hat dein Routerkabel einen solchen) - weil geiz is geil.

       

      Also kann er nicht gemessen werden, was dazu führt, dass die Hotline vermutet, dass eine Leitungsunterbrchnung vorliegt.

      Also kommt ein Techniker, ist das DSL Kabel dann defekt, soll dies dann das Problem der Telekom sein.

       

      Es geht hier um Wahrscheinlichkeiten und nicht um eine exakte Wissenschaft.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      Stefan schrieb:

      Es geht hier um Wahrscheinlichkeiten und nicht um eine exakte Wissenschaft.


      Wobei Wahrscheinlichkeit eine exakte Wissenschaft ist Fröhlich


      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Stefan

       

      Es tut mir leid aber ich kann Dir nicht so recht Folgen.

       

      Im Eröffnungsbeitrag steht doch ganz klar drin, dass das Routerkabel vor dem Leitungstest aus der TAE entfernt werden musste.

       

      Was könnte genau dieses Kabel jetzt mit der Fehldiagnose bei der Leitungsmessung zu tun haben noch?

      Nichts vermutlich, da es ja gar nicht in die Prüfung einbezogen war.

       

      Und genau deshalb muss auch die Telekom für die Kosten des Technikereinsatzes allein aufkommen, da das Risiko, dass diese Diagnose nicht gestimmt hat, allein bei der Telekom lag und nicht bei @Jan.Kapteina.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Jan.Kapteina,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Ich habe mir gleich ein paar Punkte im System angesehen.

      Leider kann ich von hier aus nicht mehr zu 100% erkennen, was genau die Ursache war, warum das System angezeigt hat, dass ein Techniker vorbei geschickt werden soll. Vom Grundsatz her hätte dieser auch "nur" an der TAE messen müssen und wenn dann alles in Ordnung ist, "gehen können".

      Jetzt kommen wir aber an die Stelle, wo ich mir den von Ihnen unterschriebenen Service-Montage-Nachweis ansehe. Hier wurde vom Techniker notiert, dass er über die Kosten informiert hätte und eine "Fehlerbehebung Heimnetz" durchgeführt hat.

      Ich kann die genaue Situation vor Ort leider nicht nachvollziehen. Um Ihnen hier aber etwas entgegen zu kommen, kann ich Ihnen eine Gutschrift in Höhe von 50% (halber Betrag) anbieten. Wäre das in Ordnung?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Oliver I.

      Hallo herzlich willkommen in unserer Community. Ich habe mir gleich ein paar Punkte im System angesehen. Leider kann ich von hier aus nicht mehr zu 100% erkennen, was genau die Ursache war, warum das System angezeigt hat, dass ein Techniker vorbei geschickt werden soll. Vom Grundsatz her hätte dieser auch "nur" an der TAE messen müssen und wenn dann alles in Ordnung ist, "gehen können". Jetzt kommen wir aber an die Stelle, wo ich mir den von Ihnen unterschriebenen Service-Montage-Nachweis ansehe. Hier wurde vom Techniker notiert, dass er über die Kosten informiert hätte und eine "Fehlerbehebung Heimnetz" durchgeführt hat. Ich kann die genaue Situation vor Ort leider nicht nachvollziehen. Um Ihnen hier aber etwas entgegen zu kommen, kann ich Ihnen eine Gutschrift in Höhe von 50% (halber Betrag) anbieten. Wäre das in Ordnung? Viele Grüße Oliver I.

      Hallo

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Ich habe mir gleich ein paar Punkte im System angesehen.

      Leider kann ich von hier aus nicht mehr zu 100% erkennen, was genau die Ursache war, warum das System angezeigt hat, dass ein Techniker vorbei geschickt werden soll. Vom Grundsatz her hätte dieser auch "nur" an der TAE messen müssen und wenn dann alles in Ordnung ist, "gehen können".

      Jetzt kommen wir aber an die Stelle, wo ich mir den von Ihnen unterschriebenen Service-Montage-Nachweis ansehe. Hier wurde vom Techniker notiert, dass er über die Kosten informiert hätte und eine "Fehlerbehebung Heimnetz" durchgeführt hat.

      Ich kann die genaue Situation vor Ort leider nicht nachvollziehen. Um Ihnen hier aber etwas entgegen zu kommen, kann ich Ihnen eine Gutschrift in Höhe von 50% (halber Betrag) anbieten. Wäre das in Ordnung?

      Viele Grüße
      Oliver I.
      Oliver I.
      Hallo

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Ich habe mir gleich ein paar Punkte im System angesehen.

      Leider kann ich von hier aus nicht mehr zu 100% erkennen, was genau die Ursache war, warum das System angezeigt hat, dass ein Techniker vorbei geschickt werden soll. Vom Grundsatz her hätte dieser auch "nur" an der TAE messen müssen und wenn dann alles in Ordnung ist, "gehen können".

      Jetzt kommen wir aber an die Stelle, wo ich mir den von Ihnen unterschriebenen Service-Montage-Nachweis ansehe. Hier wurde vom Techniker notiert, dass er über die Kosten informiert hätte und eine "Fehlerbehebung Heimnetz" durchgeführt hat.

      Ich kann die genaue Situation vor Ort leider nicht nachvollziehen. Um Ihnen hier aber etwas entgegen zu kommen, kann ich Ihnen eine Gutschrift in Höhe von 50% (halber Betrag) anbieten. Wäre das in Ordnung?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Hallo Oliver,

       

      tatsächlich hat der Kundendienstmitarbeiter nichts in der Richtung gesagt und ich habe blind unterschrieben.  Ich sagte ich könne mir auch selbst ein Kabel besorgen - aber nein- er hatte garde eins zur Hand und würde mir das einfach so überlassen... 

      Ich habe sogar nachgefragt ob ich nun auf den Kosten siten bleiben würde- die Leitung wäre es ja nun nicht gewesen. Er sagte das könne er nicht genau sagen dass würden Andere entscheiden.

      Zu keiner Zeit bin ich gefragt worden ob er nun für mich- also nach der Telefondose tätig sein solle.

      An dieser Stelle möchte ich noch einmal meinen Protest unterstreichen- ich denke solch ein Verhalten hat die Telekom als Marktführer eigentlich nicht nötig.

      Auf der anderen Seite könnten Sie mich rechtlich an meiner naiven Unterschrift festnageln- daher nehme ich Ihr Angebot dankend an.

      Alleine die Tatsache dass es ein Forum gibt und auch Feedback von Ihnen finde ich lobenswert.

      Danke auch an alle die hier mitgelesen und geantwortet haben

       

      Viele Grüße

       

      Jan

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Jan.Kapteina,

      kann Sie da gut verstehen.

      Habe die Schritte für die Gutschrift (konnte noch ein wenig mehr als 50% herausholen) eben in Gang gesetzt. Je nach Abrechnungszeitraum sollten Sie die Gutschrift auf spätestens der übernächsten Telefonrechnung einsehen können.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Einfach so: Seit etwas zwei Jahren berechnet mir die Telekom, zusätzlich zum einstigen Abschluss eine sogenannte "Computerhilfe", die ich niemals in Auftrag gegeben hatte, da selber fachkundig.  Meiner Nachlässigkeit ist es zu verdanken, dass mir die entsprechende Abweichung vom Grundtarif  über einen fatalen Zeitraum hinweg schlichtweg nicht auffiel. Auch weil die Beträge sich nicht statisch wiederholten, sondern immer um ein paar Cent voneinander abwichen.  Könnten ja auch nicht  abgedeckte Verbindungen im Spiel gewesen sein. 

       

      Jetzt weiss ich es besser. Ab einem für mich nicht mehr nachvollziehbaren Zeitpunkt (Papierrechnungen seitens Telekom einsitig  eingestellt) wurde mir  eine nie  in Auftrag gegebene Zusatzleistung untergejubelt. Und eingezogen.

      Zu spät bemerkt.

      Pech.

      Mein Ärger ist groß, meine Reaktionsfähigkeit hält sich in Grenzen, weil einsehbar Depp..

       

      Kleine Genugtuung: Telekom ein für alle Mal weg.

       

      Es gibt Anbieter genug. Mitunter allerdings noch dreister. 

       

      Unterm Strich: Nicht der werbewirksam umschmeichelte "Kunde" zählt nach dem Fang.

      Das  Geschäftsmodell heisst schlicht: Deppenfang.

       

      Mitleid an die einfache "Telefonierer"  in den  "Callcentern".  Die könnten ohne die abgeforderten Bescheissereien von ihrem Lohn kaum die Miete zahlen. Und auch bei Befolgung reicht es oft nicht. Es ist, wie es ist:  Die Sahne auf dem fertigen Kuchen frisst niemals der Backofen.

        

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke, soweit. Im Kindergarten sind wir natürlich nicht. Nett allerdings zu plaudern. Die bekloppte Story geht allerdings insofern weiter, dass mir nun für einen definitiv ab dem 1. Juli 2018 abgeschalteten Anschluss noch der Monat Juli in Rechnung gestellt wird. Tauschen wir noch ein paar Smileys miteinander aus? Abschied. Die letzte ungebührlich abgezogene Kohle kostet mich dann auch nur noch ein müdes Arschrunzlen. Servus, miteinand. 

      Niemals wieder Telekom. 

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Rabenfeder1957

      Die bekloppte Story geht allerdings insofern weiter, dass mir nun für einen definitiv ab dem 1. Juli 2018 abgeschalteten Anschluss noch der Monat Juli in Rechnung gestellt wird.

      Die bekloppte Story geht allerdings insofern weiter, dass mir nun für einen definitiv ab dem 1. Juli 2018 abgeschalteten Anschluss noch der Monat Juli in Rechnung gestellt wird. 

      Rabenfeder1957

      Die bekloppte Story geht allerdings insofern weiter, dass mir nun für einen definitiv ab dem 1. Juli 2018 abgeschalteten Anschluss noch der Monat Juli in Rechnung gestellt wird. 



      Bekloppt?

      Mit nachdenken und lesen der Kundigungsbestätigung könnte man merken dass alles seine Richtigkeit hat.

      Alternativ plustert man sich auf und fängt wild um sich beleidigend eine Hetzjagd an.

       

      Und das kann noch lustiger werden wenn diverse zusätzliche Leistungen über deinen Anschluss beauftragt wurden.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Rabenfeder1957

      Rabenfeder1957

      Die letzte ungebührlich abgezogene Kohle kostet mich dann auch nur noch ein müdes Arschrunzlen.

      Die letzte ungebührlich abgezogene Kohle kostet mich dann auch nur noch ein müdes Arschrunzlen.  

      Rabenfeder1957

      Die letzte ungebührlich abgezogene Kohle kostet mich dann auch nur noch ein müdes Arschrunzlen.  


      Das wird dir auch in der Kündigungsbestätigung erklärt - warum schickt dir die Telekom die, wenn sie sowieso nicht gelesen oder verstanden wird?

       

      Die meisten die runzeln ja die Stirn, na ja, jeder wie er denkt 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen