Gelöst

Frage vor der Glasfaser Bestellung

vor 26 Tagen

Moin zusammen,

bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können. 

  1. Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? 
  2. Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber:

    Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?
  3. Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?
  4. Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

156

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 26 Tagen

      Einfach bestellen, der Rest wird dann mit dem Eigentümer geklärt.

      0

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 26 Tagen

      Moinsen @Ni co  ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag & das damit verbundene Interesse an Glasfaser.🚀♥️

       

      Gerne beantworte ich dir deine Fragen, ist ein aufregendes Thema. Ist also normal, dass du Fragen hast.🤝😅

      Ni

      Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? 

      Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? 
      Ni
      Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? 

      Sollte das nicht der Fall sein, erkennst du das daran, dass in der finalen Auflistung (bevor du den Auftrag abschickst) eine Position mit 799,95 € aufgelistet ist. Ist also nicht zu übersehen.😂

       

      Ni

      Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber: Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?

      Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber: Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?
      Ni
      Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber: Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?

      Der Screenshot spricht eigentlich dafür, dass das MFH in dem du lebst bereits angeschlossen ist. Das bedeutet im Keller gibt es bereits einen "Glasfaserkasten". :) Somit wird der Auftrag ziemlich sicher durchgehen wenn es auf dem Weg vom Keller in deine Wohnung keine gravierenden bauverhinderten Gründe gibt.🤝

       

      Ni

      Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?

      Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?
      Ni
      Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?

      Erstmal cool, dass du bereits treuer Kunde bist.😊 Du musst lediglich bei der Bestellung darauf achten, dass du einen Wechsel von deinem jetzigen Vertrag einstellst & keinen zusätzlichen Anschluss oder "Neuanschluss" beauftragst. :) Dann findet ein nahtloser Übergang statt. Sobald Glasfaser korrekt aktiviert ist, löst dieser deinen VDSL Vertrag mit neuer Laufzeit ab. Du musst also nur eins zahlen.

       

      Ni

      Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂

      Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂
      Ni
      Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂

      Grundsätzlich werden für den Tag der Installation meist Zeitfenster von 4 - 6 Stunden angesetzt. Nicht weil sie zwingend so lange bei dir brauchen sondern weil sie sich A) ihre Routen selbst planen und B) es bei irgendeinem Auftrag immer spontan zu Verzögerungen kommen kann. Ich würde dir empfehlen einfach im HO zu arbeiten wenn du die Möglichkeit hast. Das setzen der Dose dauert i. d. R. nicht soooo lange.😊

       

      Wenn du noch weitere Fragen hast, hau gerne raus.😎

       

      Viele Grüße & bis dahin schönes Wochenende

      Lisa

      6

      Antwort

      von

      vor 22 Tagen

      Schönen guten Morgen @Ni co,

       

      Pauschal gibt es da keinen Richtwert, wie lange es dauert. Ich bin mir aber ebenso wie du sicher, dass es nicht allzu lange dauern kann! ;P

       

      Viele Grüße

      ^Christian

      Antwort

      von

      vor 9 Tagen

      Mal eine Frage zum Status der Bestellung. Da bei mir das Hausanschluss schon steht wird nur noch die Leitung benötigt.

      Da das von der Hausverwaltung letztlich abgesegnet werden muss hab ich diese entsprechend hinterlegt. Aktuell sehe ich nur das ein Termin für die Besichtigung vereinbart werden kann. Bekomme ich theoretisch auch ein Update im Kundencenter wenn hier ein Termin vereinbart wurde oder merke ich das erst wenn die Telekom sich bei mir meldet zwecks Termin mit dem Techniker fürs Dose setzen? :) 

      Antwort

      von

      vor 9 Tagen

      Hallo @Ni co,

       

      hier muss vom Eigentümer*in oder der Verwaltung ein Termin vereinbart werden. Dies ist seit dem 10.04. möglich. Am besten sprichst du hier nochmal mit der jeweiligen Person. 

       

      Liebe Grüße

      Belana

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 26 Tagen

      Ni co

      Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂

      Moin zusammen,

      bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können. 

      1. Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? 
      2. Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber:

        Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?
      3. Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?
      4. Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂

      Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

      Ni co
      Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂

      Ja, Zustimmung lieg dann vor.

      Dein Tarif wäre dann der Glasfaser 150 wenn du nicht mehr haben willst, kostet sogar weniger ;) 

      Die Installation der GF TA dauerte ca 30 Minuten ( Geht auch schneller, bei mir musste der LWL drei mal gespleisst werden) 

      Danach kam der Einrichtungslink per SMS und ich konnte das Ding direkt aktivieren. 

      Aber um sicher zu gehen würde ich mir an dem Tag frei nehmen. Kann ja sein das du auch noch dein Heimnetz neu aufbauen willst. 

      0

    • vor 26 Tagen

      Ich bin seit Jahrzehnten Kunde bei der Telekom und dabei werde ich bleiben! Sie werden bei mir keinen Glasfaseranschluß durchführen!

      Laut Auskunft der Telekom kann ich über meinen Anschluss auch jetzt bestimmen und das habe getan! Ich bleibe bei der Telekom , denn ich habe schon seit Jahren schnelles Internet!

      Mit freundlichen Grüßen, Herbert Lemmer, 53797 Lohmar-Wahlscheid, Venusberg 10.

      1

      Antwort

      von

      vor 26 Tagen

      herbertlemmer

      Sie werden bei mir keinen Glasfaseranschluß durchführen!

      Ich bin seit Jahrzehnten Kunde bei der Telekom und dabei werde ich bleiben! Sie werden bei mir keinen Glasfaseranschluß durchführen!

      Laut Auskunft der Telekom kann ich über meinen Anschluss auch jetzt bestimmen und das habe getan! Ich bleibe bei der Telekom , denn ich habe schon seit Jahren schnelles Internet!

      Mit freundlichen Grüßen, Herbert Lemmer, 53797 Lohmar-Wahlscheid, Venusberg 10.

      herbertlemmer
      Sie werden bei mir keinen Glasfaseranschluß durchführen!

      Wenn die Telekom das kostenfrei anbietet, dann einfach mitnehmen.

      ein GF-Anschluß läuft eigentlich stabiler als ein Kupfer-Anschluß

      weil Störungsquellen (Übersprechen, EM-Beeinflussung ( PLC -Adapter, Baby-Phone,..), feuchte oder schlechte Verbindungsstellen,...)

      hier einfach keine Auswirkung mehr haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 26 Tagen

      Ni co

      Moin zusammen, bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können.  Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist?  Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber:Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen? Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen? Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂 Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

      Moin zusammen,

      bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können. 

      1. Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? 
      2. Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber:

        Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?
      3. Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?
      4. Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂

      Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

      Ni co

      Moin zusammen,

      bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können. 

      1. Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? 
      2. Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde.

      @Ni co  

      Es ist nicht die Hausverwaltung, die bestimmt ob Glasfaser ins Haus kommt,

      sondern die Eigentümergemeinschaft, zu der auch deine Vermieterin gehört.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen