Gelöst
Frage vor der Glasfaser Bestellung
vor 7 Monaten
Moin zusammen,
bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können.
- Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist?
- Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber:
Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?
- Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?
- Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
190
0
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
506
0
5
vor einem Jahr
458
0
4
vor 2 Jahren
323
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Einfach bestellen, der Rest wird dann mit dem Eigentümer geklärt.
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Moinsen @Ni co ,
vielen Dank für deinen Beitrag & das damit verbundene Interesse an Glasfaser.🚀♥️
Gerne beantworte ich dir deine Fragen, ist ein aufregendes Thema. Ist also normal, dass du Fragen hast.🤝😅
Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist?
Sollte das nicht der Fall sein, erkennst du das daran, dass in der finalen Auflistung (bevor du den Auftrag abschickst) eine Position mit 799,95 € aufgelistet ist. Ist also nicht zu übersehen.😂
Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber: Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen?
Der Screenshot spricht eigentlich dafür, dass das MFH in dem du lebst bereits angeschlossen ist. Das bedeutet im Keller gibt es bereits einen "Glasfaserkasten". :) Somit wird der Auftrag ziemlich sicher durchgehen wenn es auf dem Weg vom Keller in deine Wohnung keine gravierenden bauverhinderten Gründe gibt.🤝
Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen?
Erstmal cool, dass du bereits treuer Kunde bist.😊 Du musst lediglich bei der Bestellung darauf achten, dass du einen Wechsel von deinem jetzigen Vertrag einstellst & keinen zusätzlichen Anschluss oder "Neuanschluss" beauftragst. :) Dann findet ein nahtloser Übergang statt. Sobald Glasfaser korrekt aktiviert ist, löst dieser deinen VDSL Vertrag mit neuer Laufzeit ab. Du musst also nur eins zahlen.
Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂
Grundsätzlich werden für den Tag der Installation meist Zeitfenster von 4 - 6 Stunden angesetzt. Nicht weil sie zwingend so lange bei dir brauchen sondern weil sie sich A) ihre Routen selbst planen und B) es bei irgendeinem Auftrag immer spontan zu Verzögerungen kommen kann. Ich würde dir empfehlen einfach im HO zu arbeiten wenn du die Möglichkeit hast. Das setzen der Dose dauert i. d. R. nicht soooo lange.😊
Wenn du noch weitere Fragen hast, hau gerne raus.😎
Viele Grüße & bis dahin schönes Wochenende
Lisa
10
von
vor 4 Monaten
Hallo @Ni co,
spontan habe ich eben nur deine Mailbox erreicht.
Wann stehen die Chancen besser, dich zu erreichen?
Grüße
Sarah
0
von
vor 4 Monaten
Falls Ihr noch arbeitet tatsächlich jetzt, hatte mein Handy nur an der Steckdose :)
0
von
vor 4 Monaten
Danke @Ni co,
danke dir für deine Zeit am Abend.
Am besten meldet sich dein Vermieter direkt bei der Eigentümerhotline und gibt dort selbst nochmal die korrekten Daten an und auch sein ok für den Ausbau.
Viele Grüße
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Monaten
Moin zusammen,
bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können.
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Ja, Zustimmung lieg dann vor.
Dein Tarif wäre dann der Glasfaser 150 wenn du nicht mehr haben willst, kostet sogar weniger ;)
Die Installation der GF TA dauerte ca 30 Minuten ( Geht auch schneller, bei mir musste der LWL drei mal gespleisst werden)
Danach kam der Einrichtungslink per SMS und ich konnte das Ding direkt aktivieren.
Aber um sicher zu gehen würde ich mir an dem Tag frei nehmen. Kann ja sein das du auch noch dein Heimnetz neu aufbauen willst.
0
vor 7 Monaten
Ich bin seit Jahrzehnten Kunde bei der Telekom und dabei werde ich bleiben! Sie werden bei mir keinen Glasfaseranschluß durchführen!
Laut Auskunft der Telekom kann ich über meinen Anschluss auch jetzt bestimmen und das habe getan! Ich bleibe bei der Telekom , denn ich habe schon seit Jahren schnelles Internet!
Mit freundlichen Grüßen, Herbert Lemmer, 53797 Lohmar-Wahlscheid, Venusberg 10.
0
1
von
vor 7 Monaten
Sie werden bei mir keinen Glasfaseranschluß durchführen!
Ich bin seit Jahrzehnten Kunde bei der Telekom und dabei werde ich bleiben! Sie werden bei mir keinen Glasfaseranschluß durchführen!
Laut Auskunft der Telekom kann ich über meinen Anschluss auch jetzt bestimmen und das habe getan! Ich bleibe bei der Telekom , denn ich habe schon seit Jahren schnelles Internet!
Mit freundlichen Grüßen, Herbert Lemmer, 53797 Lohmar-Wahlscheid, Venusberg 10.
Wenn die Telekom das kostenfrei anbietet, dann einfach mitnehmen.
ein GF-Anschluß läuft eigentlich stabiler als ein Kupfer-Anschluß
weil Störungsquellen (Übersprechen, EM-Beeinflussung ( PLC -Adapter, Baby-Phone,..), feuchte oder schlechte Verbindungsstellen,...)
hier einfach keine Auswirkung mehr haben.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Monaten
Moin zusammen, bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können. Ich wohne in einem MFH zur Miete. Meine Vermieterin unterstützt den Anschluss für Glasfaser. nach allem, was ich gelesen habe, wäre der Hausanschluss in Höhe von 799,95 EUR theoretisch kostenlos, jedoch habe ich jetzt das ein oder andere Mal gelesen, dass es geförderte Gebiete gibt, in denen das nicht der Fall ist. Wie kann ich sichergehen, dass der Hausanschluss in meinem Fall kostenlos ist? Meine Vermieterin hat bereits mehrfach bei unserer Hausverwaltung angefragt, ob dem Glasfaserausbau zugestimmt wurde. Leider sind sie aktuell ziemlich unterbesetzt und melden sich diesbezüglich nicht wirklich. Daher wollte ich es jetzt einfach mal probieren, schlimmstenfalls wird der Auftrag abgelehnt, weil keine Genehmigung da ist. Bei der Verfügbarkeitsprüfung heißt es aber:Heißt das letztlich unsere Hausverwaltung hat bereits das Go für den Anschluss gegeben und der Auftrag würde durchgehen? Ich habe aktuell bereits einen VDSL100 Vertrag bei der Telekom. Für Neukunden gibt es ja Übergangstarife, die nach der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses automatisch in einen Glasfaservertrag umgewandelt werden. Wie sieht es da bei Bestandskunden mit laufendem Vertrag aus? Würde man mich dann automatisch aus dem VDL100 Vertrag lassen, dass ich ja letztlich einen Glasfaservertrag mit neuer Laufzeit habe oder müsste ich dann schlimmstenfalls zwei Verträge bezahlen? Wenn es zu Installation kommt, wie viel Zeit sollte dafür mit dem Techniker eingeplant werden? Lieber gleich einen Tag Urlaub nehmen oder lässt es sich nebenher im Homeoffice per Hotspot arbeiten? 😂 Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Moin zusammen,
bei uns waren vor einigen Monaten Mitarbeiter von Ranger unterwegs zwecks Umstellung auf Glasfaser. Trotz Interesse habe ich diese seinerzeit erstmal weggeschickt, da ich grundsätzlich keine Verträge an der Haustüre mache und zudem durch meine Firma günstigere Konditionen bei der Telekom bekomme. Jetzt würde ich das Thema Glasfaserumstellung endlich angehen und hätte vorab noch ein paar Fragen, bei denen mir evtl. andere Kunden, die das Thema durch haben evtl. weiterhelfen können.
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
@Ni co
Es ist nicht die Hausverwaltung, die bestimmt ob Glasfaser ins Haus kommt,
sondern die Eigentümergemeinschaft, zu der auch deine Vermieterin gehört.
0
vor einem Monat
Moinsen,
jetzt wollte ich mich doch nochmal kurz melden.
Nach langem hin und her steht der Termin für die Leitungsbegehung, Anfang Oktober kommt der Techniker für die vorbei.
Von der Hausverwaltung und den Eigentümern gibt es keine Probleme, es muss nur noch bei der Versammlung der Stempel drauf gesetzt werden.
Jetzt meine Frage, wie lange dauert es nach der Begehung bis die finale Installationen stattfinden kann?
0
5
von
vor einem Monat
Von 1 Woche bis 2J ;-)
Wenn der GF-AP schon montiert ist + Licht hat,
geht die Auskundung, nach Zustimmung an eine Firma die die GWV macht,
nach Fertigmeldung, gibts die Aufträge für den Wohnungsanschluß.
(Hatte das aber schon auch, das die Firma die GWV macht auch gleich den ersten Connect Auftrag mitbekommt).
Jetzt meine Frage, wie lange dauert es nach der Begehung bis die finale Installationen stattfinden kann?
Moinsen,
jetzt wollte ich mich doch nochmal kurz melden.
Nach langem hin und her steht der Termin für die Leitungsbegehung, Anfang Oktober kommt der Techniker für die vorbei.
Von der Hausverwaltung und den Eigentümern gibt es keine Probleme, es muss nur noch bei der Versammlung der Stempel drauf gesetzt werden.
Jetzt meine Frage, wie lange dauert es nach der Begehung bis die finale Installationen stattfinden kann?
Von 1 Woche bis 2J ;-)
Wenn der GF-AP schon montiert ist + Licht hat,
geht die Auskundung, nach Zustimmung an eine Firma die die GWV macht,
nach Fertigmeldung, gibts die Aufträge für den Wohnungsanschluß.
(Hatte das aber schon auch, das die Firma die GWV macht auch gleich den ersten Connect Auftrag mitbekommt).
Habe in dem Gebäude wo ich wohne (MFH 7WE), die Auskundung gemacht, Wohngenossenschaft hat dieser zugestimmt,
ne Woche später wurde die GWV gemacht,
dabei gibts noch nicht mal einen GF-AP
(liegt auch an Lieferproblemen von Materialien (Hauseinführungen, GF-Kabel,...; man muß Glück haben,
wenn bestellte Sachen so in 4-6W verfügbar sind ;-) ),
die Firma legt z.Z. nur Längstrasse und manchmal auch einen Gebäudeanschluß
aber nur GF-Tube (wann GF-Kabel geliefert wird, ist ne andere Sache),
Eigentlich könnte 12.2026 schon alles am Netz sein,
auf der WEB-Seite steht aber jetzt schon 12.2027, kann auch sein das das 12.2028 wird.
Wenn ich die Meldungen in den Printmedien lese "Tiefbaufirma Insolvent", beschleunigt das nicht gerade den GF-Ausbau,
es muß neu Ausgeschrieben werden und eine Übergabe gemacht werden.
Das kann schon mal 3-6 Mon dauern bis die neue Firma arbeiten kann,
dann darf man auch die Jahreszeit nicht vergessen,
unter 7°C darf GF-Kabel nicht mehr verarbeitet werden
und abgesehen von Bodenfrost, machen auch die Mischwerke eine "Winterpause", weil Material zu kalt.
Dieses Jahr haben hier die ersten Mischwerke erst Anfang 03 wieder angefangen, zu liefern
und da stand GF-Ausbau erst mal hinten, erst wurden Baustellen auf BAB und Strassenprojekte beliefert.
Also grob, ist Fertig, wenn der Einrichtungslink kommt. ;-)
Danke für die Info.
Laut Hausverwaltung und Glasfaserportal wurde der Hausanschluss schon in der Vergangenheit erledigt.
Zuletzt wurde mir im Glasfaserportal auch angezeigt das dass gegen Ende 2023 erledigt wurde.
Konnte im Keller aber nichts sehen was daraufhin deutet aber mal schauen was letztlich der Techniker sagt, der müsste ja (hoffentlich) alle Unterlagen haben. 😀
0
von
vor einem Monat
Konnte im Keller aber nichts sehen was daraufhin deutet aber mal schauen was letztlich der Techniker sagt, der müsste ja (hoffentlich) alle Unterlagen haben. 😀
Von 1 Woche bis 2J ;-)
Wenn der GF-AP schon montiert ist + Licht hat,
geht die Auskundung, nach Zustimmung an eine Firma die die GWV macht,
nach Fertigmeldung, gibts die Aufträge für den Wohnungsanschluß.
(Hatte das aber schon auch, das die Firma die GWV macht auch gleich den ersten Connect Auftrag mitbekommt).
Von 1 Woche bis 2J ;-)
Wenn der GF-AP schon montiert ist + Licht hat,
geht die Auskundung, nach Zustimmung an eine Firma die die GWV macht,
nach Fertigmeldung, gibts die Aufträge für den Wohnungsanschluß.
(Hatte das aber schon auch, das die Firma die GWV macht auch gleich den ersten Connect Auftrag mitbekommt).
Habe in dem Gebäude wo ich wohne (MFH 7WE), die Auskundung gemacht, Wohngenossenschaft hat dieser zugestimmt,
ne Woche später wurde die GWV gemacht,
dabei gibts noch nicht mal einen GF-AP
(liegt auch an Lieferproblemen von Materialien (Hauseinführungen, GF-Kabel,...; man muß Glück haben,
wenn bestellte Sachen so in 4-6W verfügbar sind ;-) ),
die Firma legt z.Z. nur Längstrasse und manchmal auch einen Gebäudeanschluß
aber nur GF-Tube (wann GF-Kabel geliefert wird, ist ne andere Sache),
Eigentlich könnte 12.2026 schon alles am Netz sein,
auf der WEB-Seite steht aber jetzt schon 12.2027, kann auch sein das das 12.2028 wird.
Wenn ich die Meldungen in den Printmedien lese "Tiefbaufirma Insolvent", beschleunigt das nicht gerade den GF-Ausbau,
es muß neu Ausgeschrieben werden und eine Übergabe gemacht werden.
Das kann schon mal 3-6 Mon dauern bis die neue Firma arbeiten kann,
dann darf man auch die Jahreszeit nicht vergessen,
unter 7°C darf GF-Kabel nicht mehr verarbeitet werden
und abgesehen von Bodenfrost, machen auch die Mischwerke eine "Winterpause", weil Material zu kalt.
Dieses Jahr haben hier die ersten Mischwerke erst Anfang 03 wieder angefangen, zu liefern
und da stand GF-Ausbau erst mal hinten, erst wurden Baustellen auf BAB und Strassenprojekte beliefert.
Also grob, ist Fertig, wenn der Einrichtungslink kommt. ;-)
Danke für die Info.
Laut Hausverwaltung und Glasfaserportal wurde der Hausanschluss schon in der Vergangenheit erledigt.
Zuletzt wurde mir im Glasfaserportal auch angezeigt das dass gegen Ende 2023 erledigt wurde.
Konnte im Keller aber nichts sehen was daraufhin deutet aber mal schauen was letztlich der Techniker sagt, der müsste ja (hoffentlich) alle Unterlagen haben. 😀
Ich komme meistens an die Auskundungsunterlagen.
Manchmal gibt es aber auch ein delta ;-(
Wenn du keinen Hausanschluß findest, hat die Firma den evtl. nicht gebaut (und einfach abgerechnet),
oder der sitzt ganz wo anders, als in der Auskundung festgelegt.
Der Techniker wird das weitere veranlassen,
evtl ist ne neue Auskundung nötig
(hatte das auch schon, das ü. 20m Kabelkanal durch den Keller gelegt werden mußte,
weil die Firma den GF-AP nicht dort montiert hatte, wo er geplant war;
war hier mit der Zustimmung einfach, weil nur ein Eigentümer.
Bei Eigentümergemeinschaft, muß die erst mal zustimmen.)
0
von
vor einem Monat
Wenn der GF-AP tatsächlich nur abgerechnet aber nicht gebaut wurde wäre das natürlich doof, verzögerrt ja nur alles.
Aber mal schauen was in zwei Wochen rauskommt, wer weiß wo die den gesetzt haben. Kann auch sein das ich den nur nicht gesehen habe.
Die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft ist hier aber tatsächlich das kleinere Problem.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von