Gelöst

Gemietet Geräte Auslösen

vor 8 Jahren

Hallo ich habe gelesen das man seine Gemietete Geräte Auslösen kann also Kaufen kann , wie Funktioniert das?

 

Geräte habe ich seit 2014

SpeedportW921V

Media Receiver 303 ws

 

im Internet kann man die Geräte bereits zusammen für knapp 30 € Kaufen

1567

21

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @winterberg-s,

       

      winterberg-s

      Hallo ich habe gelesen das man seine Gemietete Geräte Auslösen kann also Kaufen kann , wie Funktioniert das?

      Hallo ich habe gelesen das man seine Gemietete Geräte Auslösen kann also Kaufen kann , wie Funktioniert das?

      winterberg-s

      Hallo ich habe gelesen das man seine Gemietete Geräte Auslösen kann also Kaufen kann , wie Funktioniert das?


      ein Kauf wird nicht angeboten. Wird ein Gerät gekündigt und nicht zurückgeschickt, dann wird ein "Schadensersatz" berechnet. Eigentumsverhältnisse ändern sich dadurch nicht.

       

      Werden Geräte gekündigt, dann müssen diese zurückgeschickt werden und können hier auf die Reise gebracht werden: https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ Auf dieser Seite können alle erforderlichen Rücksendeunterlagen erstellt und ausgedruckt werden.


      VG Peuki

      19

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      stephanamir

      Ich finde es jedoch aus Nachhaltigkeitsgründen eine Sauerrei das die Geräte verschrottet werden.

      Ich finde es jedoch aus Nachhaltigkeitsgründen eine Sauerrei das die Geräte verschrottet werden.

      stephanamir

      Ich finde es jedoch aus Nachhaltigkeitsgründen eine Sauerrei das die Geräte verschrottet werden.



      Wie kommst du darauf, aktuelle Mietgeräte werden nach Prüfung an andere Kunden weitergereicht, wie bei einem Mietauto oder einer Mietwohnung.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      stephanamir

      Hallo, Ich habe jetzt auch vor das Mietgerät zurück zuschicken, einfach weil sich schon viele hunderte Euros angehäuft haben über die Jahre und ich es nicht mehr einsehe. Ich finde es jedoch aus Nachhaltigkeitsgründen eine Sauerrei das die Geräte verschrottet werden. Ich hätte ja gerne das Gerät für den Gebrauchtpreis aus dem Internet ausgelöst (völlig ohne Gewährleistung), geht aber nicht. Unser Planet sagt danke.... Viele Grüße, Stephan

      Hallo,

       

      Ich habe jetzt auch vor das Mietgerät zurück zuschicken, einfach weil sich schon viele hunderte Euros angehäuft haben über die Jahre und ich es nicht mehr einsehe.

      Ich finde es jedoch aus Nachhaltigkeitsgründen eine Sauerrei das die Geräte verschrottet werden.

      Ich hätte ja gerne das Gerät für den Gebrauchtpreis aus dem Internet ausgelöst (völlig ohne Gewährleistung), geht aber nicht.

      Unser Planet sagt danke....

       

      Viele Grüße,

      Stephan

      stephanamir

      Hallo,

       

      Ich habe jetzt auch vor das Mietgerät zurück zuschicken, einfach weil sich schon viele hunderte Euros angehäuft haben über die Jahre und ich es nicht mehr einsehe.

      Ich finde es jedoch aus Nachhaltigkeitsgründen eine Sauerrei das die Geräte verschrottet werden.

      Ich hätte ja gerne das Gerät für den Gebrauchtpreis aus dem Internet ausgelöst (völlig ohne Gewährleistung), geht aber nicht.

      Unser Planet sagt danke....

       

      Viele Grüße,

      Stephan


      So ganz verstehe ich Deine Sauerei nicht, @stephanamir 

       

      Die Geräte sind noch bei Dir im Bestand, wenn Du im Kundencenter schaust?

      Du kannst keinen Retourenschein ausdrucken?

      Dir wird Selbstentsorgung angeboten?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend Stephan ( @stephanamir) und herzlich willkommen!


      stephanamir schrieb: Ich habe jetzt auch vor das Mietgerät zurück zuschicken, einfach weil sich schon viele hunderte Euros angehäuft haben über die Jahre und ich es nicht mehr einsehe.


      Kann ich denn noch wo unterstützen oder unter die Arme greifen?

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @maglite

      maglite

      Die Telekom jedoch ist in diesen Fällen mit der Bezahlung des Wertes dieses Gerätes zufrieden, da sie dies selbst anbietet. Damit bietet sie den Abkauf eines Gebrauchtgerätes an. Dies geht nur über den Weg des Nichtzurückgebens.

       

      Die Telekom jedoch ist in diesen Fällen mit der Bezahlung des

      Wertes dieses Gerätes zufrieden, da sie dies selbst anbietet.

      Damit bietet sie den Abkauf eines Gebrauchtgerätes an.

      Dies geht nur über den Weg des Nichtzurückgebens.

       

      maglite

       

      Die Telekom jedoch ist in diesen Fällen mit der Bezahlung des

      Wertes dieses Gerätes zufrieden, da sie dies selbst anbietet.

      Damit bietet sie den Abkauf eines Gebrauchtgerätes an.

      Dies geht nur über den Weg des Nichtzurückgebens.

       


      Sorry, aber es wird kein klassischer Kauf angeboten, alleine schon aus Gründen der Gewährleistung, die ein gewerblicher Verkäufer/Händler gesetzlich anbieten muss. Fröhlich 

       

      Hier hat es z.B. @Anja S. u.a. kurz aber eindeutig beschrieben: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Mietgeraet-Media-Receiver-303-kaufen/m-p/1681218#M230398 

       

      maglite

      Ich frage mich, was die Telekom mit dem von mir zurück- gegebenen Router W723 macht, der vielleicht 50000 Betriebsstunden auf dem Buckel hat!?

       

      Ich frage mich, was die Telekom mit dem von mir zurück-

      gegebenen Router W723 macht, der vielleicht 50000

      Betriebsstunden auf dem Buckel hat!?

      maglite

       

      Ich frage mich, was die Telekom mit dem von mir zurück-

      gegebenen Router W723 macht, der vielleicht 50000

      Betriebsstunden auf dem Buckel hat!?


      Vermutlich verschrotten... wenn dieser nicht mehr zu gebrauchen ist. Aber auf gar keinen Fall eine Gewährleistung im Rahmen einer Veräußerung geben. Zwinkernd

       

      Unabhängig davon - es lohnt sich (heute) i.d.R. nicht, den beschriebenen Weg zu gehen, da die genannten Geräte im Netz günstiger zu kaufen sind. 

       

      Schönes Wochenende. Fröhlich

      0