Gelöst

Geräterücksendung dauert ewig, ich soll zahlen

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin ziemlich sauer grade, ich würde mich freuen wenn ein Teamie mir helfen könnte.

 

Ich habe meinen Festnetzvertrag verlängert bzw die Kündigung  zurückgezogen. In diesem Zuge habe ich einen neuen Speedport und Media Receiver erhalten. Am Tag nach Erhalt habe ich die beiden alten Geräte zurück gesendet, das war am 03.04.

Offenbar ging die Rücksendung erst am 22.04. bei der Telekom ein und die Geräte wurden erst am 28.04. ausgebucht. Dies hat dazu geführt, dass meine Maiabrechnung statt knapp 65 EUR nun bei über 90 EUR ist.

Ich finde das so nicht in Ordnung. Das ist fast 1/3 des sonstigen Rechnungsbetrags! Wegen Geräten, die ich nachweislich nicht mehr hatte.

Im Chat wurde mir gesagt, ich könne mich ja bei DHL beschweren (was soll das bringen, die haben mir den Kram nicht berechnet?) und die 6 Tage von Eingang bis Ausbuchung der Geräte wären "gesetzlich vorgeschrieben". Komisches Gesetz, das vorschreibt, auf Kosten des Kunden Geräte nicht auszubuchen?!

 

Ich bin seit bestimmt 30 Jahren Kunde bei der Telekom. Es ist klar, dass ich die Geräte seit 03.04. nicht mehr hatte. Selbstverständlich kann auch die Telekom nichts für die Postlaufzeit, aber sie hat auch keinen finanziellen Schaden dadurch. Ich schon, und ich hätte hier etwas Entgegenkommen erwartet. 

Ich würde mich sehr freuen wenn sich das mal jemand ansehen könnte.

 

Dazu kommt, dass ich mit dem neuen Router ständig Internetaussetzer habe, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Danke fürs Lesen. 

361

12

    • vor 5 Jahren

      Hallo @MiaMia ,

      dass Sie aufgrund des erhöhten Rechnungsbetrags sauer sind, kann ich sehr gut verstehen. Mir wird nicht ganz klar, warum der Rechnungsbetrag 25 Euro höher sein sollte aufgrund der 6 Tage für die beiden Geräte? Das kann ich mir so nicht vorstellen, selbst ein kompletter Monat sollte günstiger sein.

       

      Was sagen denn die einzelnen Positionen auf der Rechnung? Und es ist zu bedenken, dass manchmal auch Beträge erst nachträglich korrigiert werden, da sie zum Zeitpunkt der Rechnung noch anders waren bzw. erwartet wurden.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • vor 5 Jahren

      Hilft evtl. ein Zitat aus der Kündigungsbestätigung?:

       

      "hier kommt die Kündigungsbestätigung für das Endgerät/die Endgeräte. Zuviel gezahlte Beträge schreiben
      wir Ihnen selbstverständlich wieder gut. Dies sehen Sie dann in Ihrer nächsten oder spätestens übernächsten
      Rechnung."

       

      Gruß

      0

    • vor 5 Jahren

      den Einlieferbeleg vom 3.4 hast ja sicher, den gut aufbewahren und waren bis das Thema sich meldet.

      Vemrute der Betrag resultiert aus einem Schadensersatz weil, die Geräte nicht innerhalb von 14 Tagen angekommen sind's.

       

      ansonsten auf das Team warten

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @MiaMia,

      die Endgeräte wurden zum 28. April 2020 gekündigt und die Rechnung am 22. April 2020 erstellt.

      Ich würde nun gerne die nächste(n) Rechnung(n) abwarten, für die zurück geschickten Endgeräte erfolgt auf jeden Fall eine entsprechende Korrektur, wenn nicht automatisiert dann von mir Zwinkernd

      Wir bleiben also in Kontakt,
      Sarah S.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @MiaMia aufgrund der aktuellen Situation, dauern Lieferungen etwas länger und es wurde daher etwas länger berechnet als normal. Der Eingang war laut System am 20. April und die Geräte wurden dann zum 28. April gekündigt. Vor Eingang der Endgeräte kann keine Gutschrift erfolgen. Gerne kann ich die 2,50 Euro/netto veranlassen. Alternativ schicke ich auch gerne einen Gutschein für den Online Shop, sodass Du dir aus dem Portfolio etwas aussuchen kannst.

      Die Kündigung ist bereits eingestellt und der Versand der Bestätigung erfolgt per Post. Warum dich diese noch nicht erreicht hat, kann ich nicht sagen. Ggf. dauert auch hier die Zustellung etwas länger. Alternativ sollte die Kündigung auch im Kundencenter ersichtlich sein.

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Anne W. 

      Danke.

      Es mag kleinlich erscheinen, aber ich finde das nicht in Ordnung. Es ist einsehbar dass ich die Geräte am 03.04. aufgegeben und somit seit dem nicht mehr genutzt habe. Ich hätte, als wirklich langjähriger Kunde, hier schon erwartet, dass man mir diese Zeit nicht auch noch in Rechnung stellt. Ich kann genauso wenig für die Postlaufzeit wie die Telekom, Fakt ist aber, dass ich die Geräte nicht mehr hatte. Eine Kulanzlösung wäre schön gewesen, aber ok, geh ich eben woanders hin.

       

      Wenn man bei Euch 9 Tage zum einbuchen der Rücksendung benötigt, erwarte ich erst recht, dass mir diese Zeit nicht berechnet wird, denn das ist Euer Fehler. Nicht Deiner natürlich, das weiß ich - ihr hier macht nen tollen Job!

       

      Gutschein möchte ich nicht, dann buch doch bitte die Gutschrift ein. Danke.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @MiaMia ja, den Einwand verstehe ich, aber es wird nicht die Abgabe des Kunden berücksichtigt, sondern die des Eingangs. Und dieser war laut System am 20. April 2020. Die Kollegen haben es dann umgehend bearbeitet und die Kündigung der Endgeräte eingestellt. Da da System immer ein paar Tage Vorlaufzeit benötigt, war es dann der 28. April. Daher eben das Angebot, dass ich den Zeitraum erstatte oder eben aus Kulanz eine Sachleistung anbiete, sodass man sich aus dem Online Shop etwas aussuchen kann. Ok, dann erstelle ich gerne die Gutschrift.

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @MiaMia,

      wie vermutet werden die zu viel in Rechnung gestellten Entgelte in der aktuellen Rechnung tagesgenau erstattet.

      Beste Grüße
      Sarah S.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von