Gelöst
Gigaset CX610A ISDN am Speedport Pro
vor 5 Jahren
Ihr Lieben,
ich habe besagte Basisstation zuhause und daran hatte ich zwei weitere Mobilteile angemeldet.
Jetzt habe ich den Speeport Pro zuhause und alle drei Mobilteile zunächst direkt am Router angemeldet. Bis mir auffiel dass:
a) ich das Menü der Telefone nicht mehr vollständig nutzen kann
b) ich den Anrufbeantworter der Basisstation nicht mehr nutzen kann und das nun jedesmal über die digitale Voicebox lösen darf
c) nicht mehr im Mobilteil angezeigt wird, welche Nummer angerufen hat.
Was ich also möchte ist, die Basisstation als solche am Router anzuschließen und die Mobilteile wieder direkt an der ISDN-Station anzumelden. So wie es bisher an meinem alten Router lief.
Geht das überhaupt? Und wenn ja: kann mir jemand sagen wie? Meine bisherigen Versuche waren leider erfolglos.
Herzlichen Dank Stephan
538
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
243
0
2
183
0
1
vor 5 Jahren
264
0
3
530
0
2
muc80337_2
vor 5 Jahren
Jetzt habe ich den Speeport Pro zuhause und alle drei Mobilteile zunächst direkt am Router angemeldet. Bis mir auffiel dass: a) ich das Menü der Telefone nicht mehr vollständig nutzen kann b) ich den Anrufbeantworter der Basisstation nicht mehr nutzen kann und das nun jedesmal über die digitale Voicebox lösen darf c) nicht mehr im Mobilteil angezeigt wird, welche Nummer angerufen hat.
Jetzt habe ich den Speeport Pro zuhause und alle drei Mobilteile zunächst direkt am Router angemeldet. Bis mir auffiel dass:
a) ich das Menü der Telefone nicht mehr vollständig nutzen kann
b) ich den Anrufbeantworter der Basisstation nicht mehr nutzen kann und das nun jedesmal über die digitale Voicebox lösen darf
c) nicht mehr im Mobilteil angezeigt wird, welche Nummer angerufen hat.
Du brauchst die Gigaset Mobilteile, die ein "HX" im Namen tragen.
Was ich also möchte ist, die Basisstation als solche am Router anzuschließen und die Mobilteile wieder direkt an der ISDN-Station anzumelden. So wie es bisher an meinem alten Router lief. Geht das überhaupt? Und wenn ja: kann mir jemand sagen wie? Meine bisherigen Versuche waren leider erfolglos.
Was ich also möchte ist, die Basisstation als solche am Router anzuschließen und die Mobilteile wieder direkt an der ISDN-Station anzumelden. So wie es bisher an meinem alten Router lief.
Geht das überhaupt? Und wenn ja: kann mir jemand sagen wie? Meine bisherigen Versuche waren leider erfolglos.
Ja natürlich geht das.
Du meldest die Mobilteile wieder an der Gigaset Basisstation an.
Und konfigurierst den Pro für die ISDN-Schnittstelle. Und nimmst ein ISDN-Kabel zum Verbinden.
8
5
2 ältere Kommentare laden
stephanmattukat
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
Nun dachte ich, das Thema wäre gelöst, ist es aber leider noch nicht.
Ich habe die Basisstation per ISDN-Kabel mit dem Speedport verbunden und die Ortsvorwahl angegeben.
Trotzdem funktioniert der interne AB der Basisstation nur zum Teil. Wenn ich angerufen werde und den Anruf am Mobilteil an den AB weiterleite kann ich den anschließend über die Basisstation abhören. Wenn ich hingegen nicht rangehe bzw. den Anruf verpasse, landet er auf dem Netz-AB.
Weiß jemand von Euch, warum das so ist? Gibt es ggfs. eine weitere Einstellung, die ich übersehen habe? Den DECT -Modus des Speedport habe ich deaktiviert. Im Display des Mobilteils der Basisstation wird INT 1 angezeigt.
Oder brauche ich eben doch ein HX statt CX damit das überhaupt funktioniert? Ich möchte einfach sehr gerne den AB der Basisstation nutzen weil ich das deutlich einfacher / komfortabler finde als den Netz AB. Zumindest nach meinem Verständnis heißt das nämlich, ins Netz gehen, gucken wer angerufen hat etc.
Herzlich Stephan
0
aluny
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
Hallo @stephanmattukat
Aktuell hast Du 2 Anrufbeantworter aktiv und da anscheinend die Klingelanzahl bei der Sprachbox kürzer als beim AB eingestellt ist, nimmt sie das Gespräch auch vor dem AB entgegen.
Da Du einen eigenen AB hast, kannst Du die Sprachbox abschalten, siehe Kurzanleitung Seite 3
2
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
wenn die SprachBox nicht genutzt werden soll, empfiehlt es sich, sie abzuschalten, wie hier schon geschrieben wurde.
Alternativ kann auch einfach im Telefoniecenter online die Weiterleitung auf die SprachBox bei allen Rufnummern deaktiviert werden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
bluechip3000
akzeptiert von
bluechip3000
vor 5 Jahren
Nur damit ich das richtig verstehe:
1. Alle bisherigen Funktionen meiner ISDN Telefone (inkl. "direktem AB") könnte ich nutzen, wenn ich statt "AX" "HX-Telefone" hätte, richtig? Wenn ja kommt das natürlich nicht in Frage, da ich nichts ersetzen möchte, was noch funktioniert.
2. D.h. also alle Mobilteile beim Speedport abmelden, an der Basisstation anmelden, die dann mit dem Router verbinden.
Ich glaube, das ursprünglich versucht zu haben was aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert hat. Nun denn, also noch einmal.
Und dann sind alle Funktionen an der Basis und den Mobilteilen wieder verfügbar?
Besten Dank s;
0
0
Akzeptierte Lösung
aluny
akzeptiert von
bluechip3000
vor 5 Jahren
Hallo @bluechip3000
Zu 1
Wenn Du den AB der Basistation nutzen möchtest, muss die Basisstation mit dem Router verbunden sein.
Das ist unabhängig von den verwendeten Mobilteilen.
Dazu wie in der Antwort von @muc80337_2 beschrieben die ISDN-Schnittstelle konfigurieren und die Geräte verbinden.
Dazu wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 67 beschrieben, den Haken bei "ISDN nutzen" setzen und die Vorwahl eintragen.
Zu 2
Kurz und knapp ja
Die Frage wäre, woran genau das gescheitert ist.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
bluechip3000