Glasfaser-Modem nicht erkannt

1 year ago

Hallo allerseits,

 

ich habe seit gestern einen Glasfaser-Anschluss der Telekom (bisher DSL) und bin gerade dabei, den Anschluss mithilfe des Einrichtungsassistenten, den ich über einen Link, den die Telekom mir nach Fertigstellung der Glasfaser-Installation per E-Mail zugesandt hat, einzurichten. Anschließen möchte ich eine neu angeschaffte FRITZ!Box 5590 Fiber, in die ich das mitgelieferte Modem FRITZ!SFP GPON eingesetzt habe. Nachdem ich die einzelnen Schritte des Einrichtungsassistenten durchlaufen habe, starte ich zum Abschluss den Verbindungstest, der mit folgender Meldung endet:

 

"Ihr Glasfaser-Modem konnte nicht erkannt werden

 

Dies kann folgende Ursachen haben:

- Ihre Angaben sind nicht korrekt

- Ihr Glasfaser-Modem hat keine Verbindung zur Glasfaser-Dose

- Ihr Glasfaser-Modem ist nicht am Stromnetz (230V) angeschlossen"

 

Die aufgeführten möglichen Ursachen kann ich jedoch ausschließen:

- Den Einrichtungsassistenten habe ich mehrfach von neuem gestartet. Die eingegebenen Daten (insbesondere die Modem-ID und die Glasfaser-ID) habe ich jedesmal,, bevor ich die Eingabe mit "Weiter" bestätigt habe, auf ihre Richtigkeit geprüft; außerdem halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass ich mehrmals hintereinander unrichtige Daten eingebe.

- Den richtigen Sitz des in die FRITZ!Box eingeführten Glasfaser-Modems und der Stecker des Glasfaser-Kabels an dem Modem bzw. der Glasfaser-Dose habe ich überprüft und keinen Fehler festgestellt.

- Das Glasfaser-Modem ist am Stromnetz angeschlossen, was sich anhand der LED-Kontrollleuchten der FRITZ!Box feststellen lässt.

 

Ich würde nun gerne wissen, welche möglichen Ursachen noch in Betracht kommen und wie ich feststellen kann, woran es liegt, dass das Modem im Zuge der Einrichtung des Glasfaser-Anschlusses nicht erkannt wird.

 

1298

41

    • 1 year ago

      Schau mal ob in der Fritzbox die Glasfaser Gegenstelle angezeigt wird.
      Ist dem nicht so, ist kein Glasfaserlicht bis zu deiner Fritzbox bzw. dem SFP Modul.

      0

    • 1 year ago

      Homo ludens

      Das Glasfaser-Modem ist am Stromnetz angeschlossen

      Das Glasfaser-Modem ist am Stromnetz angeschlossen
      Homo ludens
      Das Glasfaser-Modem ist am Stromnetz angeschlossen

      Welches GF Modem wenn Du doch die FRITZ!Box 5590 Fiber anschließen möchtest.

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Die FRITZ!Box 5590 Fiber benötigt kein externes Glasfaser-Modem, das ist richtig. Die Verbindung dieses Routers mit der Glasfaser-Dose erfolgt über ein Glasfaserkabel, das an das in der FRITZ!Box eingesteckte SFP-Modul angeschlossen wird. Bei diesem SFP-Modul handelt es sich nach meinem Verständnis allerdings um ein (in den Router integriertes) Glasfaser-Modem.

       

      Unabhängig davon wäre mein Problem nicht gelöst, wenn die FRITZ!Box 5590 Fiber kein Glasfaser-Modem benötigt: Der Einrichtungs-Assistent der Telekom fragt zu Beginn der Einrichtungsprozedur ab, welches Glasfaser-Modem ich nutze. Es werden zwei Auswahlmöglichkeiten angeboten: "Ich habe ein separates Glasfaser-Modem" oder "Ich habe ein integriertes Glasfaser-Modem". Eine dritte Möglichkeit ("Ich habe einen Router, der kein Glasfaser-Modem benötigt") wird nicht angeboten. Bei Auswahl der Variante "Ich habe ein integriertes Glasfaser-Modem" werden mir als nächstes verschiedene Router-Modelle zur Auswahl angeboten, u. a . die FRITZ!Box 5530, die technisch, was den Anschluss des Glasfaserkabels betrifft, der FRITZ!Box 5590 Fiber entspricht (bei ihr ist das Glasfaserkabel ebenfalls an das in der FRITZ!Box eingesteckte SFP-Modul anzuschließen). Da die FRITZ!Box 5590 Fiber bei der Router-Auswahl nicht angeboten wird, hatte ich zunächst die Option "Anderes Router-Modell" gewählt. Die daran anschließende Einrichtungsprozedur endete mit dem in meinem ersten Beitrag dargestellten Ergebnis. Daraufhin habe ich den Einrichtungs-Assistenten nochmals gestartet und diesmal die FRITZ!Box 5530 als vorhandenen Router ausgewählt. Der nachfolgende Ablauf der Einrichtung unterschied sich von dem vorherigen Durchlauf lediglich dadurch, dass in einem Zwischenschritt ein Hinweis erfolgte, dass ich das mit der FRITZ!Box mitgelieferte SFP-Modul FRITZ!SFP GPON in die FRITZ!Box einstecken muss. Der abschließende Verbindungstest endete jedoch mit demselben Ergebnis wie zuvor, nämlich mit der Meldung "Ihr Glasfaser-Modem konnte nicht erkannt werden".

       

      Ich lasse mich ja gerne davon überzeugen, dass ich für die Verwendung der FRITZ!Box 5590 Fiber am Glasfaseranschluss kein Glasfaser-Modem benötige. Nur möchte ich dann gerne erfahren, wie ich diesen Router bei der Telekom registrieren kann, ohne dass die Einrichtung an der fehlenden Erkennung des Glasfaser-Modems scheitert.

      Answer

      from

      1 year ago

      Homo ludens

      Nur möchte ich dann gerne erfahren, wie ich diesen Router bei der Telekom registrieren kann, ohne dass die Einrichtung an der fehlenden Erkennung des Glasfaser-Modems scheitert.

      Nur möchte ich dann gerne erfahren, wie ich diesen Router bei der Telekom registrieren kann, ohne dass die Einrichtung an der fehlenden Erkennung des Glasfaser-Modems scheitert.
      Homo ludens
      Nur möchte ich dann gerne erfahren, wie ich diesen Router bei der Telekom registrieren kann, ohne dass die Einrichtung an der fehlenden Erkennung des Glasfaser-Modems scheitert.

      Wenn man meinen Kommentar ignoriert, kommt man nicht wirklich weiter.

       

      Marius AD

      Schau mal ob in der Fritzbox die Glasfaser Gegenstelle angezeigt wird. Ist dem nicht so, ist kein Glasfaserlicht bis zu deiner Fritzbox bzw. dem SFP Modul.

      Schau mal ob in der Fritzbox die Glasfaser Gegenstelle angezeigt wird.
      Ist dem nicht so, ist kein Glasfaserlicht bis zu deiner Fritzbox bzw. dem SFP Modul.
      Marius AD
      Schau mal ob in der Fritzbox die Glasfaser Gegenstelle angezeigt wird.
      Ist dem nicht so, ist kein Glasfaserlicht bis zu deiner Fritzbox bzw. dem SFP Modul.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich habe keineswegs die Absicht, den Beitrag zu ignorieren. Nur habe ich heute Vormittag, der für mich etwas später begann, da ich gestern stundenlang (bis Mitternacht) verzweifelt versucht habe, die FRITZ!Box 5590 Fiber von der Telekom freischalten zu lassen, zunächst andere Dinge zu erledigen, bevor ich die nächsten Versuche unternehme, den Router zum Laufen zu bringen. Sicherlich werde ich noch im Laufe des heutigen Tages wieder Zeit und Muße finden, mich weiter mit der Einrichtung des Glasfaseranschlusses zu beschäftigen. Der erste Schritt wird dabei sein, dass ich prüfe, ob in der FRITZ!Box 5590 Fiber die Glasfaser-Gegenstelle angezeigt wird. Über das Ergebnis werde ich hier berichten. Versprochen!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Homo ludens ,

       

      bei meiner Fritz!Box 5590 sieht man:

       

      DSLFiber_0-1711802472235.png

       

      und (PON-Seriennr. und PONId habe ich entfernt)

       

      DSLFiber_1-1711802703910.png

       

      Wie sieht das bei Dir aus?

       

      Wenn Du bei Deinem PC/Notebook bei einer LAN-Verbindung zur 5590 den Browser aufrufst, kommt dann der Hinweis, dass Du keine Internetverbindung hast?

       

      Ich wünsche Dir viel Erfolg!

      0

    • 1 year ago

      Nachtrag: und auch mal Diagnose -> Funktion -> Starten.

       

      Bei mir:

      DSLFiber_2-1711803189865.png

       

      0

    • 1 year ago

      Glasfaser ist doch schon seit 1 Monat am laufen?

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Marius AD,

       

      vielen Dank für den Hinweis auf die Glasfaser-Hotline und auch dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Dich mit meinem Problem zu beschäftigen (das gilt auch für alle anderen, die auf meine Frage geantwortet haben).

       

      Wenn das Problem über die Hotline gelöst werden kann, werde ich zu gegebener Zeit an dieser Stelle berichten; wenn nicht - nein, daran mag ich momentan gar nicht denken...

      Answer

      from

      1 year ago

      Homo ludens

      Wenn das Problem über die Hotline gelöst werden kann, werde ich zu gegebener Zeit an dieser Stelle berichten; wenn nicht - nein, daran mag ich momentan gar nicht denken...

      Wenn das Problem über die Hotline gelöst werden kann, werde ich zu gegebener Zeit an dieser Stelle berichten; wenn nicht - nein, daran mag ich momentan gar nicht denken...
      Homo ludens
      Wenn das Problem über die Hotline gelöst werden kann, werde ich zu gegebener Zeit an dieser Stelle berichten; wenn nicht - nein, daran mag ich momentan gar nicht denken...

      Der Ablauf wird wahrscheinlich so sein:
      - Haben sie Ihre Stecker überprüft?
      - Router am Strom?
      - Kabel auch wirklich nicht geknickt?
      - Dann leite ich sie weiter..
      - Ja, wir müssen einen Auftrag erstellen, damit ein Techniker kommt um zu prüfen ob wirklich kein Licht ankommt.
      - Der Techniker wird dann vor Ort einmal prüfen und dann ggf. an den Ausbauer eine Rückmeldung geben und das Problem zur Lösung geben.

      Woher ich das weiß?
      Tägliches Brot.

      Answer

      from

      1 year ago

      Bei der Montage des Glasfaser-Anschlusses in meiner Wohnung hat der Techniker zum Abschluss ein mitgebrachtes Modem an die Glasfaser-Dose angeschlossen und - da dort dann eine grüne Kontrolllampe leuchtete - erklärt, dass ein Signal ankomme.

       

      Bei meiner Internetrecherche zur Lösung meines Problems war ich schon auf diesen Thread von vor eineinhalb Jahren gestoßen. Darin findet sich ein Beitrag von Ina B. vom Telekom hilft Team, in dem es heißt:

       

      "Guten Abend @Morische-OL

       

      danke, dass du dich mit dem Anliegen auch bei uns gemeldet hast.

       

      Ein kurzer Blick auf deine Daten verrät mir allerdings, dass wir hier aktuell nichts tun können bzw. dürfen.

      OTon laut System: Anschluss kann nicht aktiviert werden, Ticket läuft. Damit die IT alles bereinigen kann, darf der Kd. keine Aktivierungsversuche mehr durchführen. 

       

      Tut mir sehr leid, uns sind da die Hände gebunden."

       

      (Dem Thread lag ebenfalls das Problem zugrunde, dass der Verfasser seine FRITZ!Box 5590 nicht an dem neu hergestellten Glasfaser-Anschluss aktivieren konnte. Die Fehlermeldung lautete bei ihm: "Fehler-Beschreibung: Die Einrichtung des Glasfaser-Anschlusses wurde auf Grund eines technischen Fehlers abgebrochen.")

       

      Nun bin ich gespannt, wie es bei mir weitergeht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      wir sind gespannt auf das Update.......und was sagt die Hotline?

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @Homo ludens,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag. Tut mir leid, dass du unseretwegen schlaflose Nächte hast.🙈

       

      Vielen Dank auch für die mega Unterhaltungen/Hilfestellungen hier, ihr seid ja echt der Knaller.🤩🫶

       

      Mich würde tatsächlich auch interessieren was die Kolleg*innen von der Glasfaserhotline berichtet haben.

       

      Außerdem wäre es super, wenn du dein Profil mit Daten befüllst, sodass wir ggf. auch mal einen Blick auf die ganze Sache werfen können.🤝

       

      Viele Grüße und schöne Ostern - Lisa G.🐰

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen Lisa,

       

      die Glasfaser-Hotline habe ich bisher noch nicht kontaktiert. Offenbar liegt das Problem in der Zuleitung zu meinem Router, wobei ich derzeit nicht weiß, ob der Fehler in dem Glasfaserkabel vom Hausanschluss zu meiner Glasfaser-Dose oder in dem Glasfaserkabel von der Glasfaser-Dose zum Router steckt. An dem Glasfaserkabel für die Verbindung des Routers mit der Glasfaser-Dose ist mir beim Entfernen der Staubschutzkappe von dem einen Stecker ein kleines Malheur passiert, denn es ist ein kleines Stück von der Arretiervorrichtung abgebrochen:

       

      Kabelstecker.jpg

      Zwar schätze ich ein, dass das weggebrochene Stück für die Funktionsfähigkeit keine Rolle spielt. Der Stecker lässt sich ja problemlos an der Anschlussbuchse verwenden, beim Einführen rastet er hörbar ein und sitzt danach fest am Gerät. Um ganz sicher zu gehen, dass das weggebrochene Stück nicht doch die Ursache für das Problem ist und ich mir dies nicht für teures Geld von einem Telekom-Techniker vor Ort erklären lassen muss, möchte ich mir vor einer Kontaktaufnahme mit der Glasfaser-Hotline ein neues Kabel besorgen und ausprobieren, ob der Fehler sich damit beheben lässt. Je nachdem, ob ich ein solches Kabel am Dienstag in einem Geschäft an meinem Wohnort bekomme oder es mir im Onlinehandel bestellen muss, kann es noch einige Tage dauern, bis ich Klarheit darüber habe, ob der Austausch des Kabels das Problem löst.

       

      In meinem Profil habe ich zusätzlich zu meiner bereits hinterlegten E-Mail-Adresse nun auch meinen Namen, meine Mobilfunknummer und meine Kundennummer eingetragen und die Daten für das Telekom-hilft-Team freigegeben.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Lisa G. 

       

      Homo ludens

      Bei Auswahl der Variante "Ich habe ein integriertes Glasfaser-Modem" werden mir als nächstes verschiedene Router-Modelle zur Auswahl angeboten, u. a . die FRITZ!Box 5530, die technisch, was den Anschluss des Glasfaserkabels betrifft, der FRITZ!Box 5590 Fiber entspricht (bei ihr ist das Glasfaserkabel ebenfalls an das in der FRITZ!Box eingesteckte SFP-Modul anzuschließen). Da die FRITZ!Box 5590 Fiber bei der Router-Auswahl nicht angeboten wird,

      Bei Auswahl der Variante "Ich habe ein integriertes Glasfaser-Modem" werden mir als nächstes verschiedene Router-Modelle zur Auswahl angeboten, u. a . die FRITZ!Box 5530, die technisch, was den Anschluss des Glasfaserkabels betrifft, der FRITZ!Box 5590 Fiber entspricht (bei ihr ist das Glasfaserkabel ebenfalls an das in der FRITZ!Box eingesteckte SFP-Modul anzuschließen). Da die FRITZ!Box 5590 Fiber bei der Router-Auswahl nicht angeboten wird,
      Homo ludens
      Bei Auswahl der Variante "Ich habe ein integriertes Glasfaser-Modem" werden mir als nächstes verschiedene Router-Modelle zur Auswahl angeboten, u. a . die FRITZ!Box 5530, die technisch, was den Anschluss des Glasfaserkabels betrifft, der FRITZ!Box 5590 Fiber entspricht (bei ihr ist das Glasfaserkabel ebenfalls an das in der FRITZ!Box eingesteckte SFP-Modul anzuschließen). Da die FRITZ!Box 5590 Fiber bei der Router-Auswahl nicht angeboten wird,

      Daher eine kleine Bitte an Dich, @Lisa G.: um Irritationen wie bei @Homo ludens und bei allen anderen, die künftig eine FRITZ!Box 5590 oder demnächst andere Modelle anschließen wollen, zu vermeiden, sollte die Telekom bei der von @Homo ludens beschriebenen Auswahl die Liste der FRITZ!Boxen immer aktuell halten. Also jetzt die 5590 und dann demnächst die neuen FRITZ!Boxen mit integriertem Glasfasermodem hinzufügen. Oder falls das konkrete Modell bei dieser Auswahl belanglos ist, einfach nur "FRITZ!Box mit integriertem Glasfasermodem" zur Auswahl stellen.

       

      Vielen Dank!

      11

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Homo ludens,

       

      ich wollte mal horchen, wie es ausschaut?

       

      Wie ist der aktuelle Stand?

       

      Viele Grüße

      Anja

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Anja,

       

      für den 3. Mai zwischen 12:00 und 18:30 Uhr hattest Du mir ja netterweise einen Termin für den Besuch eines Technikers der Telekom besorgt. Eine Terminbestätigung erhielt ich am 29. April per SMS an mein Mobiltelefon. Die SMS enthielt folgenden Hinweis: „Unser Techniker ist am 3.5.2024 zwischen 12:00 Uhr und 18:30 Uhr bei Ihnen. Hier https://termin.telekom.de/?... bleiben Sie auf dem Laufenden und können am 3.5.2024 sehen, wann der Techniker kommt.“ Dementsprechend habe ich am 3. Mai ab 12:00 Uhr in Abständen die verlinkte Seite aufgerufen und jeweils angezeigt bekommen, dass der Besuch des Technikers im Zeitplan liege und dieser innerhalb der nächsten soundsoviel Stunden bei mir eintreffen werde.

       

      Am 3. Mai um 16:15 Uhr erhielt ich dann einen Anruf einer Mitarbeiterin der Telekom (wenn ich mich richtig erinnere, einer Disponentin für den Einsatz der Techniker), die mir mitteilte, dass an dem Tage kein Techniker zu mir kommen könne. Weiter teilte sie mit, dass ein Kollege von ihr im Laufe des Tages bereits versucht habe, mich deshalb telefonisch zu erreichen. Tatsächlich hatte jemand am 3. Mai um 10:57 Uhr versucht, mich über mein Mobiltelefon zu erreichen. Da ich in dem Moment verhindert war, konnte ich den Anruf nicht annehmen. Da die Rufnummer des Anrufers mir nicht bekannt war (insbesondere handelte es sich nicht um die Nummer, unter der der Techniker sich vor seiner Ankunft bei mir melden sollte, und auch nicht um die Nummer des Telekom-Kundenservices), sah ich keine Veranlassung für einen Rückruf.

       

      Allerdings hätte ich erwartet, dass der Mitarbeiter der Telekom, nachdem er mich um 10:57 Uhr nicht erreicht hatte, wenig später einen zweiten Anrufversuch unternimmt. Im Übrigen hätte die Möglichkeit bestanden, mich auf andere Weise als durch ein persönliches Gespräch darüber in Kenntnis zu setzen, dass es am 3. Mai keinen Besuch eines Technikers geben wird. So hätte er mir um 10:57 Uhr eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter hinterlassen oder mir eine SMS schicken können. Bemerkenswerterweise wurde mir während des Telefonats mit der Mitarbeiterin der Telekom am 3. Mai um 16:15 Uhr – also mindestens fünfeinviertel Stunden, nachdem feststand, dass der Besuch des Technikers an diesem Tage nicht stattfinden wird! – auf der Seite https://termin.telekom.de/?..., auf der ich mich ja angeblich auf dem Laufenden halten konnte, noch immer angezeigt, dass der Besuch des Technikers im Zeitplan liege und dieser innerhalb der nächsten 3 Stunden bei mir eintreffen werde.

       

      Da es sich bei dem 3. Mai um einen Freitag und somit für mich um einen Arbeitstag handelte, hatte ich mir für diesen Tag Urlaub genommen, um den Termin wahrnehmen zu können. Es ist daher ärgerlich, dass die Telekom diesen Termin nicht eingehalten hat und ich darüber erst so spät informiert worden bin, dass es mir nicht mehr möglich war, noch etwas aus dem Urlaubstag zu machen, anstatt zu Hause zu hocken und auf den Techniker zu warten.

       

      Auf der Seite https://termin.telekom.de/?... findet sich folgender Hinweis der Telekom: "Informieren Sie uns bitte zu einer Terminverschiebung oder Stornierung. Trifft Ihr Techniker Sie zum vereinbarten Termin vor Ort nicht an, oder können aus Gründen, die von Ihnen zu vertreten sind, die Arbeiten nicht fertiggestellt werden, stellen wir Ihnen die Anfahrt (49,95 Euro brutto) für den Technikerbesuch in Rechnung."

       

      Von einem Unternehmen, das auf diese Weise Termintreue von seinen Kunden einfordert, erwarte ich, dass dieses Unternehmen seinerseits vereinbarte Termine einhält. Zumindest würde ich erwarten, dass die Telekom an sich selbst dieselben Maßstäbe anlegt wie an ihre Kunden und mich dementsprechend für meine nutzlos vergeudete (Urlaubs-)Zeit entschädigt.

       

      In dem Telefonat vom 3. Mai habe ich mit der Mitarbeiterin der Telekom einen neuen Termin für den 18. Mai zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr vereinbart. Nun, immerhin handelt es sich diesmal um einen Samstag, sodass ich nicht noch einen weiteren Urlaubstag opfern muss.

       

      Zur Krönung nun noch dieses: Vorgestern (am 13. Mai) erhielt ich an meinen Festnetzanschluss einen weiteren Anruf der Telekom. Da ich nicht zu Hause war, konnte ich den Anruf nicht entgegennehmen. Auf meinem Anrufbeantworter wurde mir folgende Nachricht hinterlassen: „Hier ist der Technische Service der Telekom, die Glasfaserabteilung, hallo Herr … Laut meinen Unterlagen war am 3. Mai der Techniker für Sie gebucht für Installation des Glasfaseranschlusses bei Ihnen zu Hause. Er hat aber nicht aktiviert. Gab es da Probleme? Wenden Sie sich doch bitte noch mal an unsere Hotline 0800 2266100. Dankeschön, auf Wiederhören.“

       

      Da man bei der Telekom offenbar nicht in der Lage ist, Terminänderungen intern an die zuständige Abteilung zu kommunizieren, wollte ich die Glasfaserabteilung unter der angegebenen Rufnummer über den Umstand in Kenntnis setzen, dass am 3. Mai kein Besuch des Technikers stattgefunden hat und dies am 18. Mai nachgeholt werden soll. Ich rief also die Nummer an und wurde zunächst von einem Computer mit einigen Fragen konfrontiert, die ich beantwortete. Sodann erhielt ich die Ansage, dass ich nun mit einem Mitarbeiter verbunden werde, gefolgt von dem Satz: „Die Wartezeit beträgt bis zu 14 Minuten.“ Damit war das Maß meiner Geduld erschöpft und ich beendete den Anruf. Ich habe mit meiner Zeit wahrlich Besseres anzufangen als einen halben Tag lang auf einen Techniker zu warten, der nicht kommt, oder eine viertel Stunde am Telefon in einer Warteschleife zu hängen.

       

      Ob der für den 18. Mai vereinbarte Termin diesmal von der Telekom eingehalten wird und – falls wieder nicht – wann ich von einer Änderung in Kenntnis gesetzt werde, bleibt abzuwarten.

       

      Fortsetzung folgt.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Homo ludens,

       

      erstmal vielen Dank für die ausführliche Schilderung und deine Geduld. 

       

      Wie das alles passiert ist, geht natürlich gar nicht. Ich kann vollkommen nachvollziehen, dass du verärgert bist.

      Ich kann mich nur im Namen der Telekom bei dir entschuldigen. 

       

      Ich bin überzeugt, dass es mit dem Termin am 18.05. weitergeht. 😊

       

      Halte uns gerne weiterhin auf dem Laufenden. 

       

      Liebe Grüße

      Belana M. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo,

       

      vorgestern war nun ein Techniker der Telekom bei mir. Der Fehler war schnell gefunden: Das Glasfaserkabel zu meiner Wohnung war unterbrochen (wenn ich es richtig verstanden habe, war es nicht gespleißt). Zum Hintergrund: Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Auf meiner Etage befinden sich drei Wohnungen, die alle mit einem Glasfaseranschluss versorgt sind. Das Glasfaserkabel führt vom Hausanschluss durch das Treppenhaus zu einer Verteilerdose (so nenne ich das mal), von wo aus die Glasfaserkabel in die einzelnen Wohnungen verlegt sind. Der Techniker erklärte mir, dass sein Kollege, der den Glasfaseranschluss in die eine Nachbarwohnung verlegt hat, bei der Installation einen Schaden verursacht hat, der zur Folge hatte, dass der Anschluss in meiner Wohnung nicht funktionierte. (Wie das technisch im Einzelnen aussah, weiß ich aber auch nicht). Der Fehler ist nun behoben und der Glasfaseranschluss in meiner Wohnung funktioniert einwandfrei.

       

      Da die Fehlerursache von einem Mitarbeiter der Telekom gesetzt worden ist, komme ich auf den Beitrag von Neele G. vom 16.04.2024 10:49 Uhr zurück und darf darum bitten, mich nicht mit den Kosten des Technikereinsatzes von vorgestern zu belasten.

       

      Allen, die sich hier bei der Suche nach einer Lösung für mein Problem eingebracht haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.

      0

    • 11 months ago

      es läuft 👍

      7

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo Sarah,

       

      ich habe soeben eine private Nachricht an das Telekom-hilft-Team geschickt, dem ich die Rechnung beigefügt habe (Deine E-Mail enthielt keine geeignete Adresse, die Absenderadresse lautet "noreply@...").

       

      Beste Grüße

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Homo ludens,

       

      dein Beitrag scheint leider im System hängengeblieben zu sein, sorry.

       

      Der Technikereinsatz wurde bereits im Mai gutgeschrieben.

       

       

      Grüße Detlev

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo Detlev K.,

       

      vielen Dank für die Nachricht.

       

      Mit Datum vom 18.05.2024 wurde mir der Technikereinsatz in Rechnung gestellt. Über denselben Rechnungsbetrag wurde mir mit Datum vom 22.05.2024 eine Gutschrift erteilt. Im Ergebnis ist kein Betrag von meinem Konto abgebucht worden, sodass die Angelegenheit aus meiner Sicht abgeschlossen ist.

       

      Viele Grüße

      O. W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      818

      1

      4

      Solved

      in  

      5364

      0

      2

      Solved

      in  

      168

      0

      1

      in  

      761

      0

      3