Glasfaser Nordwest, vielleicht irgendwann mal schauen

vor 9 Monaten

Hallo zusammen,

 

ich wollte gerne mal eure Erfahrungen zur Glasfaser Nordwest hören und ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, wie ich. Ich lebe in einem Ausbaugebiet, dessen Straße eigentlich bereits mit Glasfaser versorgt sein sollte. Anfang Mai diesen Jahres hatte ich bei der Telekom ein Glasfasertarif bestellt - mit einem Übergangstarif mit DSL 16.000 (mehr ist nicht verfügbar). Die Telekom sagte mir, dass voraussichtlich zum 31.07. der Glasfaseranschluss bereitgestellt wird.

 

Nun, bis hierher dachte ich: "Cool, die Telekom ist das Geld wohl doch wert, schöne digitale Auftragserteilung und Nachverfolgung vom Glasfaser wie auch vom DSL und das auch relativ schnell". Doch dann kam Glasfaser Nordwest ins Spiel und zeigten, wie Deutschland doch noch im Jahr 1990 festhängt. Was macht diese Firma eigentlich, sind die Vermittler oder kümmern sich real um den Glasfaserausbau? Es klingt eher so, dass die Firma mit der Absicht gegründet wurde, fehlerhafte und massiv überzogene zeitliche  Ausbaumaßnahmen unter einer anderen Marke zu verschleiern, damit die Telekom und die EWE nicht in den Shitstorm fallen, dass diese ja so langsam beim Ausbau sind. 

 

Es mag jetzt natürlich alles sehr übertrieben rüberkommen, aber ich bin der Meinung, dass das ganze viel schneller gehen sollte und wir uns gar nicht erst damit vergleichen müssen, wie langsam der Glasfaserausbau "normalerweise" ist. Klar, einige Kunden warten vielleicht monatelang, wenn nicht jahrelang, aber das ist kein Vergleichsmaßstab, das ist ja Unsinn.

 

Aber es kann doch generell nicht sein, dass die Glasfaser Nordwest 3 verschiedene Firmen beauftragt, selbst aber keinen Plan davon hat, was diese Firmen machen. Jetzt waren alle 3 hier, reißen die Straße/das Grundstück auf und stellen jedes mal das gleiche fest: "Oh, wir finden den Anschluss an der Straße nicht" - gut das hätte man auch beim ersten mal feststellen können. Glasfaser Nordwest wusste angeblich bis zur 7 E-Mail nichtmal, was das Problem in der Straße war - oder wollten es nicht verraten, keine Ahnung. Erst nachdem die Eigentümerin selbst angerufen hat, sagte man, dass man den Straßenanschluss laut Dokumentation nicht findet. Das allein ist schon zum totlachen, verlegen Kabel, dokumentieren Kabel, finden Kabel aber nicht wieder. Ich verstehe auch nicht, wie sowas überhaupt passieren kann, es ist ja nicht so, dass das Kabel sich überlegt nach 2 Jahren einen Abbieger zu machen und sich vom Verlegeort 20 Meter entfernt.

 

Nungut, Hybrid M beauftragt um wenigstens eine akzeptablere Leistung als die 16.000er Kupfer zu bekommen. Jetzt läufts etwas angenehmer aber trotzdem absolut nicht zufriedenstellend, die Leistung reicht heutzutage einfach nicht mehr aus.

 

Es ist doch im Bereich des Möglichen, dass direkt bei der Feststellung des fehlenden Straßenanschlusses, die Behörde um eine Baugenehmigung gebeten wird, um die Straße aufreißen zu können, da man als Telekommunikationsdienstleister bzw. dessen Ausbaupartner sogar ein schnelleres Verfahren bekommt, um die Wartezeit so gering wie möglich zu halten, oder muss ich damit klarkommen, dass wir einfach sehr sehr langsam in allem sind...

 

Teilt gerne eure Erfahrungen oder kommentiert meine, auch wenn ich bisher noch nicht exorbitant lange warte, aber als eines der tollsten Länder sollte man es doch hinbekommen, einen schnellen Glasfaserausbau zu gewährleisten.

781

57

    • vor 9 Monaten

      Grüße @alex2900 

      @alex2900  schrieb:
      dass voraussichtlich zum 31.07. der Glasfaseranschluss bereitgestellt wird.

      Voraussichtlich ist kein fester Termin.

       

      Und zu dem Rest sage ich mal nichts.

      Denn es kann immer zu Verzögerungen kommen.

      Alles andere ist in meinen Augen "Aluhut".

       

      Bin auch wieder weg, weil es eh nichts bringen wird, hier zu diskutieren.

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      →Mataimaki←

      Voraussichtlich ist kein fester Termin.

      Voraussichtlich ist kein fester Termin.
      →Mataimaki←
      Voraussichtlich ist kein fester Termin.

      Ich habe nie etwas gegenteiliges behauptet. Ich kann schon lesen und verstehen, aber danke. 

       

      →Mataimaki←

      Und zu dem Rest sage ich mal nichts. Denn es kann immer zu Verzögerungen kommen. Alles andere ist in meinen Augen "Aluhut". Bin auch wieder weg, weil es eh nichts bringen wird, hier zu diskutieren.

       

      Und zu dem Rest sage ich mal nichts.

      Denn es kann immer zu Verzögerungen kommen.

      Alles andere ist in meinen Augen "Aluhut".

       

      Bin auch wieder weg, weil es eh nichts bringen wird, hier zu diskutieren.

      →Mataimaki←

       

      Und zu dem Rest sage ich mal nichts.

      Denn es kann immer zu Verzögerungen kommen.

      Alles andere ist in meinen Augen "Aluhut".

       

      Bin auch wieder weg, weil es eh nichts bringen wird, hier zu diskutieren.


      Und genau deshalb dauert alles so lange, wie es eben dauert. Alle ruhen sich auf dem Status Quo aus und möchten nichts an ihren Prozessen optimieren. Die meisten Verzögerungen bei mir wären absolut vermeidbar. Der Wille ebendas zu diskutieren hat nichts mit Aluhut zu tun, sondern soll die monopolhafte Leistung der Anbieter verbessern, um es für den Kunden erträglich zu machen.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Man könnte schon, wenn man den von Seiten der Netzbetreiber wollte. Dann würden nämlich für die Homes Passed und conneted die Kugelmarker gesetzt werden und man würde diese Abzweigungen wohl sehr schnell wiederfinden können.

      Dann würden solche Probleme wohl nicht auftreten. Aber wenn man das einspart ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Also meine Erfahrung mit GF-Netzbetreiber, die auch nicht gleichzeitig auch GF-Provider sind oder auch ein Backbone-Netz dahinter stehen haben,

      sind nicht so überzeugend.

      Mit GF-NW habe ich keine Erfahrungen,

      dafür will hier die Deutsche Glasfaser bauen (Vorverträge mit Kunden sind gemacht, aber der Tiefbau hat noch nicht begonnen);

      (wenn man mal googelt, geben die auch schon mal begonnenen Ausbau auf ;-( ),

      aber obwohl Deutsche Glasfaser hier Fördergelder bekommen soll,

      macht Telekom, Vodafone hier einen Überbau mit Eigenmittel.

       

      Auch denke ich das die neuen GF-Tarife der Telekom, die ja nur ne Woche später auch von 1+1 angepasst wurden

      (haben einen Kooperationsvertrag mit der Telekom + GlasfaserPlus),

      doch weit entfernt sind von den Konditionen die Deutsche Glasfaser aufruft.

       

      Das andere Problem sind die Firmen, es gibt zu wenige, und "Fach"-Arbeiter noch viel weniger,

      deswegen geht es über SUB, SUB, SUB

      (und am Ende gibt es keinen Ansprechpartner mehr, der sich um Terminierung oder Schadensregulierung kümmert.)

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Leider hast Du da ganz allgemein wohl recht.
      Z.B. Ende der Vorvermarktung durch DG Mitte Oktober 2023. Bis heute der Status "in Prüfung". Es fehlen also noch etwa zweieinhalb Monate, dann haben sie das Jahr voll.

      Bei einem Bekannten hat der Ausbau der DG von der Vermarktung in 2018 bis zur Schaltung des Anschlußes am 15.02.2024 gedauert.

       

      Aber. Die anderen kochen auch alle nur mit Wasser ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      NoOneElse

      Aber. Die anderen kochen auch alle nur mit Wasser ...

      Aber. Die anderen kochen auch alle nur mit Wasser ...
      NoOneElse
      Aber. Die anderen kochen auch alle nur mit Wasser ...

      Evtl. haben die nicht nur Wasser, sondern auch nen Herd

      oder wissen wo man dem einsatzbereit bekommt Zwinkernd

       

      Jedenfalls hat hier die Deutsche Glasfaser schon wor 2 J Vorverträge gemacht, aber noch nicht mit dem Tiefbau angefangen,

      die Telekom ist seit 6Mon schon am Anschließen und am Weiterausbau Zwinkernd

      7

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      *PazVizsla*

      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.

      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.
      *PazVizsla*
      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.

      GlasfaserPlus ist ja auch ein Jointventure,

      und die wollen bis 2028

      aus: https://glasfaserplus.de/

      "Bis Ende 2028 werden wir über 4 Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen."

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Buster01

      *PazVizsla* Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland. Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland. *PazVizsla* Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland. GlasfaserPlus ist ja auch ein Jointventure, und die wollen bis 2028 aus: https://glasfaserplus.de/ "Bis Ende 2028 werden wir über 4 Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen."

      *PazVizsla*

      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.

      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.
      *PazVizsla*
      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.

      GlasfaserPlus ist ja auch ein Jointventure,

      und die wollen bis 2028

      aus: https://glasfaserplus.de/

      "Bis Ende 2028 werden wir über 4 Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen."

      Buster01
      *PazVizsla*

      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.

      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.
      *PazVizsla*
      Dies ist die bislang größte Gründung für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland.

      GlasfaserPlus ist ja auch ein Jointventure,

      und die wollen bis 2028

      aus: https://glasfaserplus.de/

      "Bis Ende 2028 werden wir über 4 Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen."


      Die sind eher in deinem Bereich unterwegs, oder?  Bei mir schlagen beide immer auf. 

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      *PazVizsla*

      Die sind eher in deinem Bereich unterwegs, oder? Bei mir schlagen beide immer auf.

      Die sind eher in deinem Bereich unterwegs, oder?  Bei mir schlagen beide immer auf. 

      *PazVizsla*

      Die sind eher in deinem Bereich unterwegs, oder?  Bei mir schlagen beide immer auf. 


      Hab hier Breitband Lahn-Dill (die bauen für Kommunen),

      GF+ (so bis 30K WE),

      danach baut Telekom;
      ist halt ne ländliche Region mit viel Fläche und vielen Ortsteilen;

      Die Mitbewerber gehen lieber in die Städte; wenig Arbeit, viele Kunden Zwinkernd

      (aber Preise überzeugen, viele warten dann doch auf die Telekom;

      auch liegt der Wechsel bei GF + Tarifänderung bei u. 10% die dann wirlich 500K, 1GB, 2GB buchen),
      aber GF läuft halt stabiler als Kupfer

      (hatte hier schon komplett abgesoffene GF-Muffen, Licht geht durch,

      bei Kupfer wäre das ein großer Kurzschluß Zwinkernd )

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Nevermind, sorry, so wie ich es herauslesen kann, sind Telekom Deutschland GmbH und die EWE AG beide mit der gleichen Summe von 7,5 Million als Kommanditisten eingetragen. Die Deutsche Telekom AG hält aber auch 100% der Anteile der Telekom Deutschland GmbH und haben damit den Geschäftsführer bestellt. Alles in allem sind die alle miteinander irgendwie vernetzt, da wird es wohl vernünftige Absprachen geben. Es macht zumindest keinen Sinn 100 % (oder 50%) der Anteile einer Unternehmung zu besitzen, in dessen Spiel man nicht eingreift, wenn es Probleme für die Anteilseigner hervorruft.

       

      Aber es geht ja nicht um das Thema, wie die Gesellschaften miteinander sind, sondern um den Glasfaserausbau und da ist einfach zu sehen, dass es versäumt wurde vernünftige Prozesse aufzubauen, die immer wiederkehrende Probleme verursachen und eigentlich deutlich mehr Kosten verursachen, als notwendig.

      0

    • vor 9 Monaten

      Es sind einfach eigenständige Firmen,

      Klar hat der Kunde einen Vertragspartner für den GF-Anschluß,

      aber der hat eine Zuliefer; den GF-Netzbetreiber,

      und der hat als GF-Ausbauer eine Firma, die die Aufträge an einen SUB gibt

      und der SUB verteilt die Aufträge dann noch mal an SUB, SUB, SUB,...

       

      Kenn hier auch so Firmen, wo niemand eine Buchprüfung durchführen mag,

      weil hier ist die Firma so verschachtelt, das ich noch nicht mal bei, den Firmenammeldungen, Löschungen, Übernahmen,.. durchblicke;

      wird ja in der Tageszeitung veröffentlicht Zwinkernd )
      (die Firma stellt ein Produkt her, die Firmenräume sind von ner anderen Firma gemietet,
      die Raumausstattung kommt von ner anderen Firma,
      die Maschinen wieder von ner anderen Firma,
      Parkflächen sind von ner anderen Firma angemietet,...


      (Am Ende, gehören alle Firmen einer Person, werden aber steuerlich einzeln bewertet Zwinkernd )

      0

    • vor 9 Monaten

      Hallo, ich habe vor knapp 3 Jahren einen Telekom Glasfasertarif bestellt, der durch die Glasfaser Nordwest gebaut wurde. Da ich in der IT Branche arbeite, habe ich die Bestellung und den Bau vieler weiterer Anschlüsse ebenfalls durch die Glasfaser Nordwest begleitet. Die Kommunikation zwischen der Telekom und Glasfaser Nordwest, aber auch zwischen Glasfaser Nordwest und seinen Subunternehmern, und leider auch deren Subunternehmern läuft in einigen Fällen eher suboptimal. Das führt dazu, dass einige Anschlüsse schneller, andere etwas langsamer, und wieder andere Anschlüsse aufgrund von Problemen bis heute nicht realisiert wurden. Mit einer der Gründe dafür ist meiner Auffassung nach, dass überall in Deutschland massiv Glasfaser ausgebaut wird, aber qualifiziertes Tiefbau Personal nicht in ausreichender Zahl vorhanden ist. Das führt dazu, dass Arbeiten nicht immer im ersten Schritt fehlerfrei ausgeführt werden und/oder Dokumentationen für Folgearbeiten fehlerhaft sind, und führt im schlechtesten Fall dazu, dass sich einige Anschlüsse erst mit viel Verzögerung realisieren lassen. Ein Beispiel: Speedpipes werden in die Häuser eingeführt aber entweder nicht korrekt mit dem Leerrohrbündel verbunden, oder beim Wiederverfüllen direkt beschädigt, so dass die Glasfaserkabel nicht eingeblasen werden können.

      Bei mir in der Nachbarschaft wurde ein NVT (Glasfaser Netzverteiler) aufgestellt, und die Leerrohrbündel wurden falsch in diesen NVT eingeführt, so dass ein anderes Team den NVT wieder ausgraben, die Leerrohrbündel korrekt einführen (und teilweise verlängern) musste, damit die Nutzung überhaupt möglich war (siehe Bild im Anhang). Das Team, dass die Nacharbeiten an dem - wie auch an vielen weiteren - NVT Standorten ausgeführt hat, war über die Zusatzarbeit nicht wirklich begeistert. Solche Fehler, manchmal aber auch einfach das Wetter führen zu Verzögerungen beim Glasfaserausbau. Würde ich, trotz meiner Hintergrundkenntnisse, wieder einen Glasfaseranschluss, der durch die Glasfaser Nordwest realisiert wird, bei der Telekom bestellen oder die Empfehlung dafür aussprechen? Ohne jeden Zweifel: Selbstverständlich! Der kurz- und langfristige Mehrwert eines Glasfaseranschlusses ist es auf jeden Fall wert. Die Kommunikation ist nicht immer optimal, aber als Kunde bekommt man (nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich) die nötigen Kontaktinformationen zu den Subunternehmern (bei Hausstich, Einblasen der Glasfaser und setzen der Glasfaser Teilnehmeranschlussdose) in den Mails der Glasfaser Nordwest genannt, so dass man sich im Bedarfsfall direkt mit diesen austauschen kann. Bis auf wenige Ausnahmen konnten so nahezu alle Anschlüsse, die ich begleitet habe, auch in Betrieb genommen werden. Alle waren im Anschluss der einhelligen Meining: Es hat sich gelohnt.

      nvt_schlechtes_beispiel.jpg

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Klar, es macht schon Sinn generell einen Glasfaseranschluss zu beauftragen, da stimme ich dir absolut zu. Aber es geht mir primär darum, dass ich mit einer Kupferleitung und extrem niedrigen Geschwindigkeiten jetzt dümpeln muss, bis das Glasfaser irgendwann mal irgendwie ausgebaut ist. Klar, man kann jetzt die Schuld auf die Vormieter schieben, die aufgrund ihres Alters es nicht für notwendig erachten, einen Glasfaseranschluss zu beauftragen und man nun hier quasi als Einziger sitzt und warten muss, aber das kann ja auch nicht die Entschuldigung für die Dauer der Ausbaumaßnahmen sein. Die Straße ist bei mir z.B. schon mit Glasfaser verlegt, das Glasfaser ist auch schon ins Haus geschossen, aber es hakt nun seit über 2 Monaten daran, dass man den Anschluss an die Straße nicht findet, was unter den gegebenen Umständen schon nervenzerreißend ist. Würde sich die GFNW nur ein wenig darum bemühen Ihre Prozesse sauber zu halten, dann würde man nicht monatelang auf seinen Anschluss warten.

       

      Wenn jemand natürlich mit einem bisherigen Kabelanschluss relativ gute Geschwindigkeiten erzielt, ist nicht darauf angewiesen, dass das Haus innerhalb kurzer Zeit mit Glasfaser versorgt wird.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Das Problem ist tatsächlich der vom Vormieter abgelehnte Glasfaseranschluss. Wenn in einem Ortsteil der Ausbautrupp unterwegs sind, schließen die mehrere Häuser am Tag an. Sind alle bis zu dem Zeitpunkt bestellten Anschlüsse gelegt, zieht der Ausbautrupp weiter, um sich dem nächsten Ortsteil zu widmen. Bis die für einige wenige Nachzügler wiederkommen, können schon einige Monate ins Land gehen. Darüber ist schon häufig berichtet worden: https://www.teltarif.de/glasfaseranschluss-nachverdichtung-anschlusskosten-ftth/news/93006.html

      Ich drücke Dir die Daumen, dass Du nicht mehr so lange auf deinen Anschluss warten musst.

      Viele Grüße

      Jens

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Meine Erfahrungen mit der Glasfaser NordWest sind mehr als bescheiden. Und auch die Telekom kommt dabei nicht gut weg, da sie immer auf die Glasfaser Nordwest verweisen und auch nur mit den Meldungen umgehen können die sie von dort erhalten. Nur bei der Glasfaser NordWest weiß die rechte Hand nicht was die linke Hand macht und in den Köpfen spukt vieles rum, aber Kundenfreundlichkeit ist ein Fremdwort. Nur standartisierte Briefe mit immer dem gleichen Inhalt. Es wird immer darauf verwiesen, dass ein technisches Problem vorliegt oder das Kabel nicht eingeblasen werden kann. Auch auf Nachfragen bzw Hinweisen, das z.B. das Glasfaserkabel bereits eingeblasen ist wird geantwortet, dass es Probleme beim Glasfasereinblasen gibt und der Ausbaupartner dieses Problem noch nicht beheben konnte... Vom ursprünglich angedachten Freischalttermin / Anschlußtermin ans Glasfasernetz von Januar 2024 ( Antragstellung Herbst 2022 ) sind wir mittlerweile weit entfernt. Mit etwas Glück ist nun April / Mai 2025 anvisiert. Ich frage mich nur warum? Das Glasfaserkabel liegt im Haus, wartet nur auf die Glasfaserdose. Der Schaltkasten ist 60 Meter entfernt frei zugänglich. Nachbarn konnten bereits angeschlossen werden.... Ach , ich rege mich nur auf. 

      13

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @Neele G. @Svenja P. 

      Moin zusammen, kurze Rückmeldung von mir. Das "zeitnah" hat sich mal wieder erledigt. Keinerlei Kontaktaufnahme seitens Glasfaser Nordwest erfolgt. 

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @Bernd1958

      Bernd1958

      @Bernd1958 wrote: Das "zeitnah" hat sich mal wieder erledigt. Keinerlei Kontaktaufnahme seitens Glasfaser Nordwest erfolgt.

      @Bernd1958  wrote: Das "zeitnah" hat sich mal wieder erledigt. Keinerlei Kontaktaufnahme seitens Glasfaser Nordwest erfolgt. 
      Bernd1958
      @Bernd1958  wrote: Das "zeitnah" hat sich mal wieder erledigt. Keinerlei Kontaktaufnahme seitens Glasfaser Nordwest erfolgt. 

      Welcher Zeit man da auch nah ist. 😕 Danke dir für dein Feedback und deine Engelsgeduld mit uns. Die Anfrage liegt auch weiterhin in dem Bereich, der den Hut aufhat und wir können nur weiter abwarten.

       

      Greetz

      Stefan

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Stefan D.

      Welcher Zeit man da auch nah ist. 😕 Danke dir für dein Feedback und deine Engelsgeduld mit uns. Die Anfrage liegt auch weiterhin in dem Bereich, der den Hut aufhat und wir können nur weiter abwarten.

      Welcher Zeit man da auch nah ist. 😕 Danke dir für dein Feedback und deine Engelsgeduld mit uns. Die Anfrage liegt auch weiterhin in dem Bereich, der den Hut aufhat und wir können nur weiter abwarten.
      Stefan D.
      Welcher Zeit man da auch nah ist. 😕 Danke dir für dein Feedback und deine Engelsgeduld mit uns. Die Anfrage liegt auch weiterhin in dem Bereich, der den Hut aufhat und wir können nur weiter abwarten.

      Nur mit dem Unterschied dass ihr nicht fast einen KM vom nächsten Verteilerkasten weg seid und vernünftiges Internet habt.... 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      So ich habe folgendes Update:

       

      Die Telekom scheint kein Stück besser zu sein. Wofür zahle ich eigentlich diesen hohen Preis für mein DSL und Glasfaser, wenn der Service hier ebenfalls so mangelhaft wie bei Vodafone und O2 ist? Ich zahle doch gerade und ausschließlich deshalb so viel, weil ich die interne Infrastruktur des Anbieters UND den vernünftigen Kundenservice nutzen möchte, wenn man mal Probleme bekommt.

       

      Ursprungsproblem gelöst - yey jetzt gehts weiter. Ich habe tatsächlich mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter von der GFNW gesprochen, der die ganze Sache aufgeklärt hat: Die erste Tiefbaufirma konnte den Anschluss an der Straße nicht finden, weil dieser 1,5 Meter von der Grundstücksgrenze auf öffentlichem Grund lag, deshalb wurden nur die Leerrohre verlegt. Die zweite Tiefbaufirma kam nur zur Überprüfung der ersten Firma, ob der Anschluss nicht doch versehentlich übersehen wurde. Die letzte und dritte Tiefbaufirma durfte auf öffentlichem Grund Arbeiten durchführen und riss damit in Richtung Straße ein und konnte dann den Anschluss finden, verlegten ein weiteres Rohr und somit waren die Arbeiten abgeschlossen.

       

      Nun habe ich mich gefreut und warte gespannt auf den nächsten Termin zur Einführung von Glasfaser am 11.08.24. Ein paar Tage zuvor ruft mich die GFNW an, weil meine Nachbarn ein Schreiben erhalten haben mit dem genannten Termin. Angeblich sei der Auftrag falsch abgeschlossen worden und man deshalb den geplanten Termin nicht durchführen kann, da eine Auskundung notwendig wäre. Alles klar, gut, passiert. Bei der Telekom angerufen, die Mitarbeiterin sagte dass sie den Auftrag umschreibt und das kein Problem wäre. Ein paar Tage vergangen und trotzdem wurde der Auftrag nicht umgeschrieben. Dann habe ich nochmal angerufen und gebeten den Auftrag umzuschreiben. Plötzlich wurde mir gesagt, dass ich meinen Vorteilspreis nicht mehr bekomme und ein neuer Auftrag erstellt werden muss. Die Frau am Telefon konnte (leider) nicht verstehen, weshalb ich sauer war und hat das so ausgeführt und dann aufgelegt. Neuer Glasfaservertrag vom 05.09.24, schön.

       

      Gut, die Auskundung war damit zum 19.09.24 geplant. Der Telekom Techniker kam pünktlich und hat sich alles mit mir angesehen, es lief alles super. Er sagte, er leitet den Auskundungsplan an die GFNW weiter. 2 Wochen später rief ich bei der GFNW an und fragte nach, wie es mit der Auskundung aussieht.

      GFNW Erste Dame: Nächste Woche anrufen, es ist Freitag 14:00.

      GFNW Zweite Dame: Ihre Eigentümerin muss dem Auskundungsplan zustimmen. (Email erneut versendet ANGEBLICH, nie bekommen)

      GFNW Dritter Herr: Ihre Eigentümerin muss dem Auskundungsplan zustimmen. (Email erneut versendet ANGEBLICH, nie bekommen)

      GFNW Vierte Dame: Also die Telekom hat den Auskundungsplan, bitte Telekom anfragen

      Telekom Fünfter Herr: Kann ich nicht sehen, bitte zu GFNW

      GFNW Sechster Herr: Telekom ist schuld, wir haben den Auskundungsplan nicht.

      GFNW Siebter Herr: Es wäre einfacher wenn wir die Auskundung nochmal durchführen, geht schneller.

      GFNW Kompetenter Herr: Alles erklärt, Schuld scheint die Telekom zu sein, da sie den Auskundungsplan nicht zur Glasfaser Nordwest geschickt hat bzw. die Unterschrift der Eigentümerin nicht eingeholt hat.

       

      Und genau an diesem Punkt habe ich die Lust verloren weiter ins Detail zu gehen. Ich bin einfach nur sauer.

       

      TL:DR:

      - Neuer Vertrag mit Telekom über Glasfaser, deutlich teurer Anfangspreis

      - Telekom antwortet nicht auf Mails, MA am Telefon sagen: "Kann ich nicht reinschauen, ich leite sie weiter zu GFNW, tschüss"

      - GFNW antwortet nicht auf Mails, am Telefon verschiedene Falschaussagen

      - Warten mit DSL 16.000 auf bessere Organisation durch GFNW und Telekom. = Wahrscheinlich Tod an Altersschwäche, bevor irgendetwas passiert.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @alex2900,

       

      erstmal vielen lieben Dank für deine ausführliche Beschreibung und dass du dir dafür Zeit genommen hast. 😊

       

      Ich habe gerade probiert dich zu erreichen, leider ohne Erfolg. ☹️ Teile mir doch gerne mit, wann du telefonisch gut zu erreichen bist. Ich würde mir das gerne einmal gemeinsam mit dir anschauen.

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele 

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @Neele G. 

       

      gerne gleich nochmal in 15 Minuten oder ab morgen ab 9 Uhr. 

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @alex2900,

       

      leider habe ich eben nur deine Mailbox erreicht.

       

      Nenne mir doch bitte ein Zeitfenster, wann ich dich besser erreichen kann und ich melde mich bei dir.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Hallo @Kerstin Si. 

       

      ja ihr ruft leider immer unglücklich an, vielleicht klappts diesmal:

       

      09:00 - 18:00 

       

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Vielen lieben Dank für das sehr nette Gespräch @alex2900. 😊

       

      Nach kurzen Problemen mit unserem Glasfasersystem konnte ich deinen Auftrag nun wieder finden. Ich habe mich direkt mal an Glasfaser NordWest gewandt. Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich bei dir melden. 😊

       

      Falls du in der Zwischenzeit Fragen etc. hast, melde dich gerne hier wieder.

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Hallo @Neele G. 

       

      ich habe gerade von der Eigentümerin erfahren, dass sie heute das Auskundungsprotokoll erhalten hat. Ich schätze mal, dass das durch dich ermöglicht wurde? Dann vielen Dank! Magst du vielleicht noch dann den neuen Termin am Montag, 28.10. stornieren?

       

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @alex2900

       

      Vielen Dank für die Rückmeldung.

       

      Ja, meine Kollegin Neele hat das angestoßen Fröhlich

       

      Ich gebe an die Fachabteilung weiter, dass der Termin am Montag storniert werden kann.

       

       

      Schönes Wochenende.

       

      Gruß

      Max

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von