Glasfaser Storno

10 hours ago

Guten Tag,

ich habe Glasfaser bei der Telekom bestellt und bestätigt bekommen. Die Technik dazu befindet sich bereits im Keller unseres Mehrfamilienhauses. Verlegt wurde durch die R-Kom Regensburg. Die Telekom nutzt jetzt diese Leitungen. 

Es muss jetzt lediglich der Telekom Techniker mit dem Techniker unserer Hausverwaltung schauen, wie die Leitungen nach oben kommen (unter Putz in den alten Schächten). Das ist eine pro Forma Sache, da wir eine Mehreigentümergemeinschaft sind. 

Die Telekom hat jetzt aber kürzlich meinen Glasfaser Auftrag storniert mit der Begründung, der Eigentümer hätte die Verlegung abgelehnt. Das ist nach Rücksprache mit der Hausverwaltung falsch. 

Die Hausverwaltung hat mich informiert, dass der Telekom Techniker lediglich ein Terminfenster angegeben hat. Das ist so für unsere HV nicht darstellbar. Es muss ein halbwegs konkreter Termin sein und kein 8-Stunden Zeitfenster. Wir sind ein 100-Wohneinheiten starkes Quartier. Wenn das nicht realisiert werden kann (fixer Termin mit unserer HV), werden sämtliche Telekom Kunden des Areals den Anbieter wechseln, weil sie nicht an das Glasfaser kommen, was bereits in unserem Haus vorhanden ist.

ich habe mein Problem gerade auch tel. in der Hotline geschildert, bin aber leider aus der Leitung geflogen. Letzter Stand hier war, dass zuerst die Stornierung rückabgewickelt werden muss durch die Telekom.

Wie es danach weitergehen kann, weiß ich nicht. 

Ich habe keine Idee, wie sich dieses wirklich triviale Problem lösen lässt ehrlich gesagt. 

Ich sehe mich letztendlich gezwungen zur R-Kom zu wechseln, wenn ich Glasfaser haben möchte. Und das, obwohl ich Zeit meines Lebens Telekom Kunde bin. 

Wer kann helfen und was kann ich zusätzlich tun? Hausverwaltung und Techniker müssen doch nur miteinander sprechen. 

Als Kunde möchte ich nicht länger leid tragend für mangelhafte Kommunikation sein.

Vielen Dank für Tipps

69

0

11

    • 10 hours ago

      KerJar1972
      Guten Tag, ich habe Glasfaser bei der Telekom bestellt und bestätigt bekommen. Die Technik dazu befindet sich bereits im Keller unseres Mehrfamilienhauses. Verlegt wurde durch die R-Kom Regensburg. Die Telekom nutzt jetzt diese Leitungen.  Es muss jetzt lediglich der Telekom Techniker mit dem Techniker unserer Hausverwaltung schauen, wie die Leitungen nach oben kommen (unter Putz in den alten Schächten). Das ist eine pro Forma Sache, da wir eine Mehreigentümergemeinschaft sind.  Die Telekom hat jetzt aber kürzlich meinen Glasfaser Auftrag storniert mit der Begründung, der Eigentümer hätte die Verlegung abgelehnt. Das ist nach Rücksprache mit der Hausverwaltung falsch.  Die Hausverwaltung hat mich informiert, dass der Telekom Techniker lediglich ein Terminfenster angegeben hat. Das ist so für unsere HV nicht darstellbar. Es muss ein halbwegs konkreter Termin sein und kein 8-Stunden Zeitfenster. Wir sind ein 100-Wohneinheiten starkes Quartier. Wenn das nicht realisiert werden kann (fixer Termin mit unserer HV), werden sämtliche Telekom Kunden des Areals den Anbieter wechseln, weil sie nicht an das Glasfaser kommen, was bereits in unserem Haus vorhanden ist. ich habe mein Problem gerade auch tel. in der Hotline geschildert, bin aber leider aus der Leitung geflogen. Letzter Stand hier war, dass zuerst die Stornierung rückabgewickelt werden muss durch die Telekom. Wie es danach weitergehen kann, weiß ich nicht.  Ich habe keine Idee, wie sich dieses wirklich triviale Problem lösen lässt ehrlich gesagt.  Ich sehe mich letztendlich gezwungen zur R-Kom zu wechseln, wenn ich Glasfaser haben möchte. Und das, obwohl ich Zeit meines Lebens Telekom Kunde bin.  Wer kann helfen und was kann ich zusätzlich tun? Hausverwaltung und Techniker müssen doch nur miteinander sprechen.  Als Kunde möchte ich nicht länger leid tragend für mangelhafte Kommunikation sein. Vielen Dank für Tipps

      Guten Tag,

      ich habe Glasfaser bei der Telekom bestellt und bestätigt bekommen. Die Technik dazu befindet sich bereits im Keller unseres Mehrfamilienhauses. Verlegt wurde durch die R-Kom Regensburg. Die Telekom nutzt jetzt diese Leitungen. 

      Es muss jetzt lediglich der Telekom Techniker mit dem Techniker unserer Hausverwaltung schauen, wie die Leitungen nach oben kommen (unter Putz in den alten Schächten). Das ist eine pro Forma Sache, da wir eine Mehreigentümergemeinschaft sind. 

      Die Telekom hat jetzt aber kürzlich meinen Glasfaser Auftrag storniert mit der Begründung, der Eigentümer hätte die Verlegung abgelehnt. Das ist nach Rücksprache mit der Hausverwaltung falsch. 

      Die Hausverwaltung hat mich informiert, dass der Telekom Techniker lediglich ein Terminfenster angegeben hat. Das ist so für unsere HV nicht darstellbar. Es muss ein halbwegs konkreter Termin sein und kein 8-Stunden Zeitfenster. Wir sind ein 100-Wohneinheiten starkes Quartier. Wenn das nicht realisiert werden kann (fixer Termin mit unserer HV), werden sämtliche Telekom Kunden des Areals den Anbieter wechseln, weil sie nicht an das Glasfaser kommen, was bereits in unserem Haus vorhanden ist.

      ich habe mein Problem gerade auch tel. in der Hotline geschildert, bin aber leider aus der Leitung geflogen. Letzter Stand hier war, dass zuerst die Stornierung rückabgewickelt werden muss durch die Telekom.

      Wie es danach weitergehen kann, weiß ich nicht. 

      Ich habe keine Idee, wie sich dieses wirklich triviale Problem lösen lässt ehrlich gesagt. 

      Ich sehe mich letztendlich gezwungen zur R-Kom zu wechseln, wenn ich Glasfaser haben möchte. Und das, obwohl ich Zeit meines Lebens Telekom Kunde bin. 

      Wer kann helfen und was kann ich zusätzlich tun? Hausverwaltung und Techniker müssen doch nur miteinander sprechen. 

      Als Kunde möchte ich nicht länger leid tragend für mangelhafte Kommunikation sein.

      Vielen Dank für Tipps

      KerJar1972

      Guten Tag,

      ich habe Glasfaser bei der Telekom bestellt und bestätigt bekommen. Die Technik dazu befindet sich bereits im Keller unseres Mehrfamilienhauses. Verlegt wurde durch die R-Kom Regensburg. Die Telekom nutzt jetzt diese Leitungen. 

      Es muss jetzt lediglich der Telekom Techniker mit dem Techniker unserer Hausverwaltung schauen, wie die Leitungen nach oben kommen (unter Putz in den alten Schächten). Das ist eine pro Forma Sache, da wir eine Mehreigentümergemeinschaft sind. 

      Die Telekom hat jetzt aber kürzlich meinen Glasfaser Auftrag storniert mit der Begründung, der Eigentümer hätte die Verlegung abgelehnt. Das ist nach Rücksprache mit der Hausverwaltung falsch. 

      Die Hausverwaltung hat mich informiert, dass der Telekom Techniker lediglich ein Terminfenster angegeben hat. Das ist so für unsere HV nicht darstellbar. Es muss ein halbwegs konkreter Termin sein und kein 8-Stunden Zeitfenster. Wir sind ein 100-Wohneinheiten starkes Quartier. Wenn das nicht realisiert werden kann (fixer Termin mit unserer HV), werden sämtliche Telekom Kunden des Areals den Anbieter wechseln, weil sie nicht an das Glasfaser kommen, was bereits in unserem Haus vorhanden ist.

      ich habe mein Problem gerade auch tel. in der Hotline geschildert, bin aber leider aus der Leitung geflogen. Letzter Stand hier war, dass zuerst die Stornierung rückabgewickelt werden muss durch die Telekom.

      Wie es danach weitergehen kann, weiß ich nicht. 

      Ich habe keine Idee, wie sich dieses wirklich triviale Problem lösen lässt ehrlich gesagt. 

      Ich sehe mich letztendlich gezwungen zur R-Kom zu wechseln, wenn ich Glasfaser haben möchte. Und das, obwohl ich Zeit meines Lebens Telekom Kunde bin. 

      Wer kann helfen und was kann ich zusätzlich tun? Hausverwaltung und Techniker müssen doch nur miteinander sprechen. 

      Als Kunde möchte ich nicht länger leid tragend für mangelhafte Kommunikation sein.

      Vielen Dank für Tipps

      Du kannst da wenig machen, alles läuft über die Hausverwaltung. 

      Fand denn schon eine Begehung satatt, bei der festgelegt wurde wie sich die Verlegearbeiten gestallten sollen? 

      Das mit dem konkreten Termin ist völlig illusorisch, ohne Zeitfenstzer wird das nichts. Fünf Kunden vorher die alle viele Fragen haben, bei jedem wird 20 Minuten inhaltloses Zeug gequasselt weil jeder alles besser weiß,  schon ist der Zeiplan hinfällg. 

      0

      1

      from

      7 hours ago

      nein, diese Begehung kommt eben nicht zustande...

      0

      Unlogged in user

      from

    • 10 hours ago

      KerJar1972

      Hausverwaltung und Techniker müssen doch nur miteinander sprechen. 

      Guten Tag,

      ich habe Glasfaser bei der Telekom bestellt und bestätigt bekommen. Die Technik dazu befindet sich bereits im Keller unseres Mehrfamilienhauses. Verlegt wurde durch die R-Kom Regensburg. Die Telekom nutzt jetzt diese Leitungen. 

      Es muss jetzt lediglich der Telekom Techniker mit dem Techniker unserer Hausverwaltung schauen, wie die Leitungen nach oben kommen (unter Putz in den alten Schächten). Das ist eine pro Forma Sache, da wir eine Mehreigentümergemeinschaft sind. 

      Die Telekom hat jetzt aber kürzlich meinen Glasfaser Auftrag storniert mit der Begründung, der Eigentümer hätte die Verlegung abgelehnt. Das ist nach Rücksprache mit der Hausverwaltung falsch. 

      Die Hausverwaltung hat mich informiert, dass der Telekom Techniker lediglich ein Terminfenster angegeben hat. Das ist so für unsere HV nicht darstellbar. Es muss ein halbwegs konkreter Termin sein und kein 8-Stunden Zeitfenster. Wir sind ein 100-Wohneinheiten starkes Quartier. Wenn das nicht realisiert werden kann (fixer Termin mit unserer HV), werden sämtliche Telekom Kunden des Areals den Anbieter wechseln, weil sie nicht an das Glasfaser kommen, was bereits in unserem Haus vorhanden ist.

      ich habe mein Problem gerade auch tel. in der Hotline geschildert, bin aber leider aus der Leitung geflogen. Letzter Stand hier war, dass zuerst die Stornierung rückabgewickelt werden muss durch die Telekom.

      Wie es danach weitergehen kann, weiß ich nicht. 

      Ich habe keine Idee, wie sich dieses wirklich triviale Problem lösen lässt ehrlich gesagt. 

      Ich sehe mich letztendlich gezwungen zur R-Kom zu wechseln, wenn ich Glasfaser haben möchte. Und das, obwohl ich Zeit meines Lebens Telekom Kunde bin. 

      Wer kann helfen und was kann ich zusätzlich tun? Hausverwaltung und Techniker müssen doch nur miteinander sprechen. 

      Als Kunde möchte ich nicht länger leid tragend für mangelhafte Kommunikation sein.

      Vielen Dank für Tipps

      KerJar1972

      Hausverwaltung und Techniker müssen doch nur miteinander sprechen. 

      Genau, und die Telekom hat einen Termin gemacht und die HV will nicht.

      0

    • 9 hours ago

      Du nimmst eine Rolle ein, in die du nicht gehörst. Du bist nicht der Glasfaserausbaukoordinator. 

      Die Aussage der Telekom stimmt ja, Eigentümer/Verwaltung und sie kommen bei der Terminfindung nicht zueinander.

      Thema durch - du hast in dem Thema garnix zu suchen. Das ist ein Anliegen zwischen diesen Beiden. 

      Für dich isses Thema mit der Stornierung nun erledigt, wenn die Hausverwaltung nicht will, isses halt so.

      Kannst ja versuchen bei nem anderen Anbieter besser klarzukommen. 

      1

      from

      7 hours ago

      sehe ich nicht so. Die Hausverwaltung ist von uns Eigentümern beauftragt auch solche Themen zu erledigen. Wo sind wir, dass die HV definiert, bei welchem Anbieter ich meine Leistungen beziehe? 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 9 hours ago

      Hallo @KerJar1972,

       

      vielen Dank für die Nachfrage zum Glasfaserauftrag und die ausführliche Schilderung des Problems. 

      Leider habe ich Sie gerade telefonisch nicht erreicht. Schreiben Sie mir gern, wann ich es erneut versuchen kann.

      Jedoch kann ich das Zeitfenster für die Besichtigung nicht verkleiner. 

      Es wäre wirklich schade, wenn durch diese Kleinigkeit die Aufträge nicht zustande kommen. 🙁

       

      Lieben Gruß, Melanie 

       

       

      3

      from

      7 hours ago

      Hallo, ich bin jetzt wieder tel. erreichbar. 

      0

      from

      7 hours ago

      KerJar1972
      Hallo, ich bin jetzt wieder tel. erreichbar. 

      Hallo, ich bin jetzt wieder tel. erreichbar. 

      KerJar1972

      Hallo, ich bin jetzt wieder tel. erreichbar. 

      @Melanie B.  zur Info 

      0

      from

      7 hours ago

      KerJar1972
      Hallo, ich bin jetzt wieder tel. erreichbar. 

      Hallo, ich bin jetzt wieder tel. erreichbar. 

      KerJar1972

      Hallo, ich bin jetzt wieder tel. erreichbar. 

      @Melanie B.   

      0

      Unlogged in user

      from

    • 7 hours ago

      der Vertragsabschluß ist das eine und die konkrete Realisierung das andere. Wer hier wem den Ball zurückspielt ist vom wartenden Kunden nicht zu ermitteln.

      Das Ziel kann wirklich sein,dass Hürden errichtet werden um dem territorialen Platzhirsch die Kunden zu vermitteln!

      0

      0

    • 3 hours ago

      Hallo @KerJar1972

       

      Entschuldigung, jetzt bekomme ich den Beitrag erst so spät. Nun ist es vermutlich schon zu spät für einen Anruf. 

       

      Ich muss aber leider direkt im Vorfeld sagen, dass wir als Deutsche Telekom hier keine Handhabe haben, wenn bei Ihnen die Firma R-KOM ausbaut. 

       

      Bei der R-KOM ist es so, dass diese die Anschlüsse komplett fertigbaut, inklusive Glasfasermodem, und wir dann nur die fertigen Anschlüsse anmieten. Das heißt, wir haben mit der Montage der Glasfaserdosen nichts zu tun, das wird durch die R-KOM durchgeführt. Daher haben wir auch keinen Einfluss auf die Terminabsprache. 

       

      Wenn die Hausverwaltung von einem Telekom-Techniker gesprochen hat, muss da ein Missverständnis vorliegen. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...