Solved
Glasfaserausbau durch Telekom vom Vermieter abgelehnt
6 months ago
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Glasfaservertrag abgeschlossen. Da der Ausbau bis März 2025 erfolgen soll, habe ich auch einen Übergangstarif dazu gebucht. Also hab ich dann bei meinem Vermieter, einer Baugenossenschaft, Kontaktdaten der Genossenschaft für den Ausbau durch die Telekom angefragt. Mir wurde heute nun mitgeteilt, dass eine Kooperation mit Vodafone bestehen würde und auch der Glasfaserausbau durch Vodafone erfolgen soll. Des Weiteren heißt es in der Mail "Die Telekom wurde im letzten Jahr schriftlich sowie in mehreren telefonischen Anfragen in Kenntnis gesetzt, dass wir ein Glasfaserausbau von der Telekom in unserem Bestand untersagen. Daher müssen Ihnen mitteilen, dass wir ein Glasfaserausbau der Telekom nicht zustimmen.".
Da ich meinen bestehenden Kabel-Vertrag bei Vodafone auf Grund von Drosselung, Störungen und schlecht zu erreichender Störungshotline gekündigt habe, bin ich ehrlich gesagt geschockt, dass der Ausbau hier nun mit ausschließlich Vodafone erfolgen soll.
Meine Frage ist nun: ist das rechtlich überhaupt zulässig? Darf ich als Mieterin so in der Auswahl des Internetanbieters beschränkt werden?
Den Auftrag für Glasfaser hab ich jetzt jedenfalls erst einmal storniert.
959
22
This could help you too
3 years ago
702
0
2
378
0
7
6 years ago
1912
0
2
292
0
2
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Meine Frage ist nun: ist das rechtlich überhaupt zulässig? Darf ich als Mieterin so in der Auswahl des Internetanbieters beschränkt werden?
Also mir ist kein Urteil bekannt dass man generell einer freien Anbieterauswahl zustimmen muss und da scheinbar bereits eine Kooperation mit Vodafone Glasfaser existiert lässt man dir ja auch entsprechende Mindestbandbreiten zukommen.
2
Answer
from
6 months ago
Nur wann Vodafone den Ausbau machen will ist unklar. Es gibt seitens Vodafone oder der Genossenschaft keine Auskunft über Termine. Mal abgesehen davon das Vodafone echt ein Sch***-Verein ist und ich denen keinen Cent mehr gönne.
Ich finde es schon ein starkes Stück, dass der Ausbau durch eine andere Firma komplett abgelehnt wird. Da guckste als Mieter halt in die Röhre und bist an den "tollen" Vertragspartner deines Vermieters gebunden.
Answer
from
6 months ago
jkrolling7 Meine Frage ist nun: ist das rechtlich überhaupt zulässig? Darf ich als Mieterin so in der Auswahl des Internetanbieters beschränkt werden? Meine Frage ist nun: ist das rechtlich überhaupt zulässig? Darf ich als Mieterin so in der Auswahl des Internetanbieters beschränkt werden? jkrolling7 Meine Frage ist nun: ist das rechtlich überhaupt zulässig? Darf ich als Mieterin so in der Auswahl des Internetanbieters beschränkt werden? Also mir ist kein Urteil bekannt dass man generell einer freien Anbieterauswahl zustimmen muss und da scheinbar bereits eine Kooperation mit Vodafone Glasfaser existiert lässt man dir ja auch entsprechende Mindestbandbreiten zukommen.
Meine Frage ist nun: ist das rechtlich überhaupt zulässig? Darf ich als Mieterin so in der Auswahl des Internetanbieters beschränkt werden?
Also mir ist kein Urteil bekannt dass man generell einer freien Anbieterauswahl zustimmen muss und da scheinbar bereits eine Kooperation mit Vodafone Glasfaser existiert lässt man dir ja auch entsprechende Mindestbandbreiten zukommen.
Es hat ja bisher auch keiner geklagt.
@jkrolling7
Hier kann keine Rechtbeartung stattfinden.
Mit deiner Frage mußt du dich an einen Fachanwalt wenden.
Die eigentliche Frage ist aber:
Wärest du bereit, notfalls deinen Vermieter zu verklagen ?
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Da der Ausbau bis März 2025 erfolgen soll,...
Woher stammt diese Information. Von der Telekom?
2
Answer
from
6 months ago
Ja das steht erst einmal als vermutlicher Termin so hinterlegt wenn man Online die Adressabfrage macht.
Answer
from
6 months ago
Von der Telekom bei Adressabfrage
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@jkrolling7
Du hast es in der Hand Dir ne andere Wohnung zu suchen wenn dir die Entscheidung des Vermieters nicht passt.
1
Answer
from
6 months ago
Na dann danke fürs Gespräch.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Na ja, was willst du denn hören?
Niemand kann den Vermieter dazu zwingen wenn er das nicht will und entweder du akzeptierst es und fügst dich deinem Schicksal oder du sucht dir eine andere Wohnung.
12
Answer
from
6 months ago
CobraCane Aber ich denke du hast hier einfach ein anderes Verständnis für die Situation. Aber ich denke du hast hier einfach ein anderes Verständnis für die Situation. CobraCane Aber ich denke du hast hier einfach ein anderes Verständnis für die Situation. Richtig. Ich bin Telekom-Kunde und setze offenbar andere Maßstäbe an, was Service und Kundenfreundlichkeit angeht. Einer davon wäre Verlässlichkeit.
Aber ich denke du hast hier einfach ein anderes Verständnis für die Situation.
Richtig. Ich bin Telekom-Kunde und setze offenbar andere Maßstäbe an, was Service und Kundenfreundlichkeit angeht. Einer davon wäre Verlässlichkeit.
Verlässlichkeit auf die Telekom endet dort wo der Eigentümer halt einen Strich durch die Rechnung macht. Vom Vermieter hätte ich mir auch mehr Verlässlichkeit gewünscht.
Answer
from
6 months ago
Verlässlichkeit auf die Telekom endet dort wo der Eigentümer halt einen Strich durch die Rechnung macht.
Du zäumst das Pferd von hinten auf. Für mich beginnt Verlässlichkeit bereits bei der Prüfung, ob eine Dienstleistung am gewünschten Ort auch zur Verfügung gestellt werden kann. Wenn dies, weil der Aufwand - wie geschrieben - dafür zu umfangreich wäre, nicht zutreffend dargestellt wird, ist die entsprechende Information halt nicht verlässlich.
Answer
from
6 months ago
*Paz Vizsla* Verlässlichkeit auf die Telekom endet dort wo der Eigentümer halt einen Strich durch die Rechnung macht. Verlässlichkeit auf die Telekom endet dort wo der Eigentümer halt einen Strich durch die Rechnung macht. *Paz Vizsla* Verlässlichkeit auf die Telekom endet dort wo der Eigentümer halt einen Strich durch die Rechnung macht. Du zäumst das Pferd von hinten auf. Für mich beginnt Verlässlichkeit bereits bei der Prüfung, ob eine Dienstleistung am gewünschten Ort auch zur Verfügung gestellt werden kann. Wenn dies, weil der Aufwand - wie geschrieben - dafür zu umfangreich wäre, nicht zutreffend dargestellt wird, ist die entsprechende Information halt nicht verlässlich.
Verlässlichkeit auf die Telekom endet dort wo der Eigentümer halt einen Strich durch die Rechnung macht.
Du zäumst das Pferd von hinten auf. Für mich beginnt Verlässlichkeit bereits bei der Prüfung, ob eine Dienstleistung am gewünschten Ort auch zur Verfügung gestellt werden kann. Wenn dies, weil der Aufwand - wie geschrieben - dafür zu umfangreich wäre, nicht zutreffend dargestellt wird, ist die entsprechende Information halt nicht verlässlich.
Kann sie ja doch! Im Nebengebäude kann durchaus alles laufen wenn der Eigentümer zugestimmt hat, nur weil jetzt auf Gründen eines Rahemntarifes der Eigentümer abgelehnt hat endet doch nicht die Zuverlässigkeit. Grundsätzlich gilt... Ja, die Telekom baut dort verlässlich aus wenn alle die in diesen Prozess mit einfließen zustimmen.
Also stimmt die verfügbarkeitsabfrage, Telekom will und würde bauen.
Weis nicht wo du hier kritisches Handeln der Telekom siehst. Niemand kann der TK etwas, sie ist willig, der Eigentümer nicht. Also feddich damit.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Mach Dich auf die Suche nach einer anderen Wohnnung und kündige soweit machbar, wenn Du eine andere Wohnung gefunden hast, mit sofortiger Wirkung wegen der "Knebelung" durch den Vermieter. Mehr wirst Du wohl nicht erreichen können.
0
Unlogged in user
Ask
from