Gelöst

Glasfaserdose vom Stromnetz trennen

vor 7 Monaten

Nächste Woche soll bei uns ein neuer Stromzähler eingebaut werden. Die Einbaufirma gab den Hinweis, sämtliche Geräte vom Stromnetz zu trennen. Der damalige Telekommitarbeiter, der die Glasfaserdose installiert hat, gab den Hinweis die Glasfaserdose nie vom Netz zu nehmen bzw. den Stecker zu ziehen. Nun meine Frage, was passiert, wenn ich die Verbindung nun unterbreche. Muss dann nach dem Stromzählereinbau wieder ein Telekommitarbeiter kommen, um irgendwelche Einstellungen an der Glasfaserdose vorzunehmen? Ich muss echt mal so blöd fragen. 

 

 

855

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Nein. Du kannst sie vom Strom nehmen. 

      Der Techniker hat nur den guten Rat gegeben den Strom nicht zu trennen wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

      0

    • vor 7 Monaten

      eine Glasfaserdose hat keine Verbindung zum Stromnetz also brauchst du auch nichts trennen.

      Oder meinst du das Modem. Das kannst du rausziehen und wieder rein strecken

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      janeti1

      Ja, könnte auch das Modem sein, was ich meine. Sorry, wenn man sich etwas unglücklich ausdrückt.

      Ja, könnte auch das Modem sein, was ich meine. Sorry, wenn man sich etwas unglücklich ausdrückt.
      janeti1
      Ja, könnte auch das Modem sein, was ich meine. Sorry, wenn man sich etwas unglücklich ausdrückt.

      Das Modem kannst du jederzeit vom Strom trennen wenn es nötig ist. Ansonsten hat der Techniker Recht. 

      Wenn du das aktuelle Modem hast ist es das Glasfasermodem 2. Richtig?

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      janeti1

      Ja, könnte auch das Modem sein, was ich meine. Sorry, wenn man sich etwas unglücklich ausdrückt.

      Ja, könnte auch das Modem sein, was ich meine. Sorry, wenn man sich etwas unglücklich ausdrückt.
      janeti1
      Ja, könnte auch das Modem sein, was ich meine. Sorry, wenn man sich etwas unglücklich ausdrückt.

      einfach Netzstecker ziehen, und wenn der Elektriker sein OK gibt wieder einstecken,

      wenn das GF-Modem grün leuchtet, den Router wieder starten,

      wenn der Online ist, PC + andere Endgeräte starten.

       

      janeti1

      Die Einbaufirma gab den Hinweis, sämtliche Geräte vom Stromnetz zu trennen.

      Die Einbaufirma gab den Hinweis, sämtliche Geräte vom Stromnetz zu trennen.
      janeti1
      Die Einbaufirma gab den Hinweis, sämtliche Geräte vom Stromnetz zu trennen.

      Hier gab es wohl irgendwann mal ein Problem;

      durch Stromabschaltung kann es durch Leuchtstoffröhren oder Netzteile zu einer Überspannung im Hausnetz führen,

      die dann auch sensible Elektronik beschädigt;

      (Hatte selber mal den Fall, wg. eines Gebäudebrandes mußte in der Einkaufsstrasse der Strom abgeschaltet werden

      (Hausanschlußkasten war innerhalb vom Gebäude und von aussen nicht zugänglich,

      und Strom + Löschwasser vertragen sich nicht gut).

      danach hatte ich in mehreren Gebäuden def. Router oder Switch)

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      HappyGilmore

      Wenn du das aktuelle Modem hast ist es das Glasfasermodem 2. Richtig?

      Wenn du das aktuelle Modem hast ist es das Glasfasermodem 2. Richtig?
      HappyGilmore
      Wenn du das aktuelle Modem hast ist es das Glasfasermodem 2. Richtig?

      Kann auch ein GF-Modem 1 sein oder ein Provider- GF-Modem ,

      selbst beim Klapp-TA kann man einfach den Netzstecker ziehen.

      ist aber eigentlich egal,

      die kann man vom Strom nehmen und später einfach wieder einschalten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      janeti1

      Muss dann nach dem Stromzählereinbau wieder ein Telekommitarbeiter kommen, um irgendwelche Einstellungen an der Glasfaserdose vorzunehmen?

      Muss dann nach dem Stromzählereinbau wieder ein Telekommitarbeiter kommen, um irgendwelche Einstellungen an der Glasfaserdose vorzunehmen?
      janeti1
      Muss dann nach dem Stromzählereinbau wieder ein Telekommitarbeiter kommen, um irgendwelche Einstellungen an der Glasfaserdose vorzunehmen?

      Wenn das so wäre, wären diese Geräte eine Fehlkonstruktion.

      Es kann immer zu Stromausfällen kommen, auch kann mal eine Sicherung kommen.

      Also kein Problem, mal selbst den Strom wegzunehmen.

      0

    • vor 7 Monaten

      Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Mittlerweile habe ich von anderen erfahren, bei denen auch der Stromzähler getauscht wurde, dass alles danach wieder wunderbar funktioniert hat. Ich lasse es einfach morgen auf mich zukommen.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 6 Jahren

      in  

      358

      0

      3

      Gelöst

      in  

      522

      0

      4

      Gelöst

      487

      0

      3

      in  

      446

      0

      3