Solved

Glasfaserleitung liegt seit Monaten (vollständig!), aber wird nicht angeschaltet

5 days ago

Hallo zusammen,

die Kurzfassung ist: die Glasfaserleitung liegt, die Verbindung ist physisch vollständig vorhanden (Telekom Glasfasermodem blinkt auch grün) aber keiner scheint das so richtig zu registrieren (das Glasfaserportal macht auch widersprüchliche Angaben). 

Wir sind, zusammen mit 12 anderen Parteien, in einen fertig gestellten Neubau eingezogen. Zu diesem Haus führt eine Glasfaserleitung. Das Glasfasermodul hat uns unser Vermieter schon bei der Wohnungsbesichtigung im Januar diesen Jahres gezeigt. Da wir ebenfalls im Januar die Wohnungszusage bekommen haben, habe ich entsprechend den Glasfasertarif bestellt. Mein Anliegen ist eigentlich einfach: anschalten. Damit ich " LTE -Sofort" so schnell wie möglich los werde (der einzige lokale Funkmast hat seit 16.06.2025 eine Störung und selbst einfache Webex-Konferenzen gehen seitdem mehr schlecht als recht). Ich habe für meine Arbeit kein Büro, weshalb ich von daheim aus auf gutes Internet tatsächlich angewiesen bin.

Die Leitung liegt. Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen. Will ich aber einfach nicht, ich will bei der Telekom bleiben, da ich weiß: wenn es einmal funktioniert, dann sehr gut.

Fakt ist: das Glasfasermodem (Telekom Glasfasermoden 2) blinkt grün, wenn ich es mittels Glasfaserkabel mit dem Glasfasermodem am ersten Ausgang mit dem beiliegenden Glasfaserkabel verbinde (und orange, wenn es bspw. im zweiten optischen Ausgang eingesteckt ist; da ist ja auch nichts angeschlossen, diente mir aber als Gegenprobe). Heißt für mich: das Ding sieht zwar die Verbindung, aber natürlich kann es sich nicht anmelden (macht Sinn und bestätigt aber, dass die Leitung "da" ist). Nachbarn im Haus haben übrigens auch schon Internet und das wurde ja alles in einem Rutsch verlegt.

Ich weiß, dass man eine Glasfaserleitung nicht "einfach anschaltet". Aber kann man denn gar nichts tun, damit die Nutzung der Leitung 6+x Monate nach dem verlegen möglich wird?

Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

Ich habe in den letzten Tagen relativ viel mit Technikern der Telekom telefoniert. Die besten Ergebnisse habe ich bisher von den Störungstechniker:innen (wegen des brüchigen LTEs hatte ich ein paar Gespräche) bekommen. Darunter waren unter anderem die Info, dass es eigentlich recht einfach sein sollte, dass sich die Telekom auf die Glasfaserleitung der LEW schaltet und wenn es erschlossen und verbunden ist, eigentlich nichts im Weg stehen sollte. Außerdem habe ich am Dienstag (08.07.2025) auch nochmal - wieder über die Störungshotline - erfahren, dass das mit dem widersprüchlichen Status tatsächlich ein Problem sein kann. Am Ende warte ich seit Monaten nur deshalb, weil die Informationen unvollständig sind und keiner schaut, um mal den realen Status zu erkennen.

Und deshalb bin ich hier. Meine Frage ist: Wenn eine Glasfaserleitung seit Monaten liegt und die Verbindung ohne Unterbrechung zweifelsfrei existiert, was (oder wer) genau hindert mich/die Telekom jetzt noch daran, dass die Leitung auch nutzbar wird? 

Der Funkmast wird jeden Tag schlechter und ich brauche eine Lösung. Ich wäre auch bereit, die Kosten für einen Technikerbesuch zu tragen (oder mehrerer Besuche oder mehrerer Techniker, wenn nötig), aber so langsam wird es schwierig, zu erklären, warum meine Internetverbindung ständig abreißt. Ich hab jetzt eine 5G -Sim-Karte der Telekom selbst gekauft, allerdings bringt die auch nix, weil der Mast als Ganzes (über alle Frequenzen und Netze) auszufallen scheint (selbst GSM ist dann laut Techniker nicht mehr möglich). Und 40GB reichen vielleicht 10 Arbeitstage, eher weniger.

Ich habe im Telefonat am 08.07.2025 versprochen bekommen, diese Woche einen Anruf mit einem aktuellen Stand zu bekommen. Allerdings kam auch dieser Anruf nicht, heute ist die Woche mit Sonntag vorbei. 

Achja: eine Glasfaser-ID (ich hatte in meiner alten Wohnung eine A00xxxx-Nummer drauf) ist nicht aufgeklebt worden. Es gibt aber eine Nummer, die vermutlich das Modem der LEW Telnet identifiziert ("AP", dann 5 Ziffern gefolgt von einem "F", dann noch zwei Ziffern, die stehen dann für die Wohnungsnummer). Die habe ich am 08.07.2025 - wo mir die definitive Rückmeldung versprochen wurde - auch mitgegeben.

Was kann ich noch tun oder was ist das Problem? Falls es hilft, nehme ich statt 600MBits auch Gigabit und noch ein paar Pakete dazu, es ist mir fast egal...

Sry für die Beitragslänge, ich will u. a. sicherstellen, dass es kein Missverständnis mehr gibt (die Leitung könnte ja im Haus liegen, aber zu keinem NVT führen oder solche Späße oder manche Leute verwechseln auch Modem und Router etc.).

Danke jetzt schon mal an alle für die Hilfe!

154

0

23

    • 5 days ago

      MarlonSky

      Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen.

      Hallo zusammen,

      die Kurzfassung ist: die Glasfaserleitung liegt, die Verbindung ist physisch vollständig vorhanden (Telekom Glasfasermodem blinkt auch grün) aber keiner scheint das so richtig zu registrieren (das Glasfaserportal macht auch widersprüchliche Angaben). 

      Wir sind, zusammen mit 12 anderen Parteien, in einen fertig gestellten Neubau eingezogen. Zu diesem Haus führt eine Glasfaserleitung. Das Glasfasermodul hat uns unser Vermieter schon bei der Wohnungsbesichtigung im Januar diesen Jahres gezeigt. Da wir ebenfalls im Januar die Wohnungszusage bekommen haben, habe ich entsprechend den Glasfasertarif bestellt. Mein Anliegen ist eigentlich einfach: anschalten. Damit ich " LTE -Sofort" so schnell wie möglich los werde (der einzige lokale Funkmast hat seit 16.06.2025 eine Störung und selbst einfache Webex-Konferenzen gehen seitdem mehr schlecht als recht). Ich habe für meine Arbeit kein Büro, weshalb ich von daheim aus auf gutes Internet tatsächlich angewiesen bin.

      Die Leitung liegt. Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen. Will ich aber einfach nicht, ich will bei der Telekom bleiben, da ich weiß: wenn es einmal funktioniert, dann sehr gut.

      Fakt ist: das Glasfasermodem (Telekom Glasfasermoden 2) blinkt grün, wenn ich es mittels Glasfaserkabel mit dem Glasfasermodem am ersten Ausgang mit dem beiliegenden Glasfaserkabel verbinde (und orange, wenn es bspw. im zweiten optischen Ausgang eingesteckt ist; da ist ja auch nichts angeschlossen, diente mir aber als Gegenprobe). Heißt für mich: das Ding sieht zwar die Verbindung, aber natürlich kann es sich nicht anmelden (macht Sinn und bestätigt aber, dass die Leitung "da" ist). Nachbarn im Haus haben übrigens auch schon Internet und das wurde ja alles in einem Rutsch verlegt.

      Ich weiß, dass man eine Glasfaserleitung nicht "einfach anschaltet". Aber kann man denn gar nichts tun, damit die Nutzung der Leitung 6+x Monate nach dem verlegen möglich wird?

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      Ich habe in den letzten Tagen relativ viel mit Technikern der Telekom telefoniert. Die besten Ergebnisse habe ich bisher von den Störungstechniker:innen (wegen des brüchigen LTEs hatte ich ein paar Gespräche) bekommen. Darunter waren unter anderem die Info, dass es eigentlich recht einfach sein sollte, dass sich die Telekom auf die Glasfaserleitung der LEW schaltet und wenn es erschlossen und verbunden ist, eigentlich nichts im Weg stehen sollte. Außerdem habe ich am Dienstag (08.07.2025) auch nochmal - wieder über die Störungshotline - erfahren, dass das mit dem widersprüchlichen Status tatsächlich ein Problem sein kann. Am Ende warte ich seit Monaten nur deshalb, weil die Informationen unvollständig sind und keiner schaut, um mal den realen Status zu erkennen.

      Und deshalb bin ich hier. Meine Frage ist: Wenn eine Glasfaserleitung seit Monaten liegt und die Verbindung ohne Unterbrechung zweifelsfrei existiert, was (oder wer) genau hindert mich/die Telekom jetzt noch daran, dass die Leitung auch nutzbar wird? 

      Der Funkmast wird jeden Tag schlechter und ich brauche eine Lösung. Ich wäre auch bereit, die Kosten für einen Technikerbesuch zu tragen (oder mehrerer Besuche oder mehrerer Techniker, wenn nötig), aber so langsam wird es schwierig, zu erklären, warum meine Internetverbindung ständig abreißt. Ich hab jetzt eine 5G -Sim-Karte der Telekom selbst gekauft, allerdings bringt die auch nix, weil der Mast als Ganzes (über alle Frequenzen und Netze) auszufallen scheint (selbst GSM ist dann laut Techniker nicht mehr möglich). Und 40GB reichen vielleicht 10 Arbeitstage, eher weniger.

      Ich habe im Telefonat am 08.07.2025 versprochen bekommen, diese Woche einen Anruf mit einem aktuellen Stand zu bekommen. Allerdings kam auch dieser Anruf nicht, heute ist die Woche mit Sonntag vorbei. 

      Achja: eine Glasfaser-ID (ich hatte in meiner alten Wohnung eine A00xxxx-Nummer drauf) ist nicht aufgeklebt worden. Es gibt aber eine Nummer, die vermutlich das Modem der LEW Telnet identifiziert ("AP", dann 5 Ziffern gefolgt von einem "F", dann noch zwei Ziffern, die stehen dann für die Wohnungsnummer). Die habe ich am 08.07.2025 - wo mir die definitive Rückmeldung versprochen wurde - auch mitgegeben.

      Was kann ich noch tun oder was ist das Problem? Falls es hilft, nehme ich statt 600MBits auch Gigabit und noch ein paar Pakete dazu, es ist mir fast egal...

      Sry für die Beitragslänge, ich will u. a. sicherstellen, dass es kein Missverständnis mehr gibt (die Leitung könnte ja im Haus liegen, aber zu keinem NVT führen oder solche Späße oder manche Leute verwechseln auch Modem und Router etc.).

      Danke jetzt schon mal an alle für die Hilfe!

      MarlonSky

      Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen.

      Oh man, viel Text ;-)

      GF-Netzbetreiber ist  LEW Telnet , die haben anscheind einen Kooperationsvertrag mit der Telekom,

      bevor aber  LEW Telnet oder der Dienstleister das GF-Netz nicht fertig meldet,

      kann die Telekom die GF-Leitung nicht anmieten.

      Warte mal auf die Teamies , die haben mehr Einsicht in die Systeme.

      1

      Answer

      from

      5 days ago

      Buster01

      GF-Netzbetreiber ist  LEW Telnet , die haben anscheind einen Kooperationsvertrag mit der Telekom,

      MarlonSky

      Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen.

      MarlonSky

      Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen.

      Oh man, viel Text ;-)

      GF-Netzbetreiber ist  LEW Telnet , die haben anscheind einen Kooperationsvertrag mit der Telekom,

      bevor aber  LEW Telnet oder der Dienstleister das GF-Netz nicht fertig meldet,

      kann die Telekom die GF-Leitung nicht anmieten.

      Warte mal auf die Teamies , die haben mehr Einsicht in die Systeme.

      Buster01

      GF-Netzbetreiber ist  LEW Telnet , die haben anscheind einen Kooperationsvertrag mit der Telekom,

      Kann ich in der Kooperationsliste nicht so bestätigen, Datenstand 08.07.2025.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 days ago

      Lange Reder, kurzer Sinn.

      Die Telekom hat keine Kooperation mit der LEW Telnet und deswegen versorgt die Telekom das Gebäude selbst nochmal mit einem eigenen Anschluss.

      7

      Answer

      from

      5 days ago

      Ja genau, dieser Status den du da siehst ist "Homes Passed", das Leerrohr geht also am Gründstück vorbei und eine Kugelsonde liegt vor dem Grundstück wo es reinkommen wird.

      0

      Answer

      from

      5 days ago

      Buster01
      Marius AD

      Die Telekom hat keine Kooperation mit der LEW Telnet und deswegen versorgt die Telekom das Gebäude selbst nochmal mit einem eigenen Anschluss.

      Marius AD

      Die Telekom hat keine Kooperation mit der LEW Telnet und deswegen versorgt die Telekom das Gebäude selbst nochmal mit einem eigenen Anschluss.

      bin jetzt hier von ausgegangen

      https://telnet.lew.de/fuer-privatkunden/liste-unserer-partner 

      Klar baut die Telekom auch als SUB für andere Firmen, dachte aber hier gäbe es auch eine Kooperation.

      MarlonSky

      Fakt ist: das Glasfasermodem (Telekom Glasfasermoden 2) blinkt grün, wenn ich es mittels Glasfaserkabel mit dem Glasfasermodem am ersten Ausgang mit dem beiliegenden Glasfaserkabel verbinde

      MarlonSky

      Fakt ist: das Glasfasermodem (Telekom Glasfasermoden 2) blinkt grün, wenn ich es mittels Glasfaserkabel mit dem Glasfasermodem am ersten Ausgang mit dem beiliegenden Glasfaserkabel verbinde

      Bedeutet schon mal NE3 + NE4 funktioniert,

      aber ist NE2 schon fertig gebaut?

      Buster01

      Das sieht mir eher danach aus, dass die Telnet in den Genannten Gebieten mit "Telekom" als Carrier die Leistung der Telekom anbietet.

      Answer

      from

      5 days ago

      Okay meine PLZ ist gar nicht enthalten. Ich kannte die Liste nicht. Das ist dann vermutlich schon die Erklärung :(

      Danke sehr.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 days ago

      MarlonSky

      Die Leitung liegt. Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen. Will ich aber einfach nicht, ich will bei der Telekom bleiben, da ich weiß: wenn es einmal funktioniert, dann sehr gut.

      Hallo zusammen,

      die Kurzfassung ist: die Glasfaserleitung liegt, die Verbindung ist physisch vollständig vorhanden (Telekom Glasfasermodem blinkt auch grün) aber keiner scheint das so richtig zu registrieren (das Glasfaserportal macht auch widersprüchliche Angaben). 

      Wir sind, zusammen mit 12 anderen Parteien, in einen fertig gestellten Neubau eingezogen. Zu diesem Haus führt eine Glasfaserleitung. Das Glasfasermodul hat uns unser Vermieter schon bei der Wohnungsbesichtigung im Januar diesen Jahres gezeigt. Da wir ebenfalls im Januar die Wohnungszusage bekommen haben, habe ich entsprechend den Glasfasertarif bestellt. Mein Anliegen ist eigentlich einfach: anschalten. Damit ich " LTE -Sofort" so schnell wie möglich los werde (der einzige lokale Funkmast hat seit 16.06.2025 eine Störung und selbst einfache Webex-Konferenzen gehen seitdem mehr schlecht als recht). Ich habe für meine Arbeit kein Büro, weshalb ich von daheim aus auf gutes Internet tatsächlich angewiesen bin.

      Die Leitung liegt. Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen. Will ich aber einfach nicht, ich will bei der Telekom bleiben, da ich weiß: wenn es einmal funktioniert, dann sehr gut.

      Fakt ist: das Glasfasermodem (Telekom Glasfasermoden 2) blinkt grün, wenn ich es mittels Glasfaserkabel mit dem Glasfasermodem am ersten Ausgang mit dem beiliegenden Glasfaserkabel verbinde (und orange, wenn es bspw. im zweiten optischen Ausgang eingesteckt ist; da ist ja auch nichts angeschlossen, diente mir aber als Gegenprobe). Heißt für mich: das Ding sieht zwar die Verbindung, aber natürlich kann es sich nicht anmelden (macht Sinn und bestätigt aber, dass die Leitung "da" ist). Nachbarn im Haus haben übrigens auch schon Internet und das wurde ja alles in einem Rutsch verlegt.

      Ich weiß, dass man eine Glasfaserleitung nicht "einfach anschaltet". Aber kann man denn gar nichts tun, damit die Nutzung der Leitung 6+x Monate nach dem verlegen möglich wird?

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      Ich habe in den letzten Tagen relativ viel mit Technikern der Telekom telefoniert. Die besten Ergebnisse habe ich bisher von den Störungstechniker:innen (wegen des brüchigen LTEs hatte ich ein paar Gespräche) bekommen. Darunter waren unter anderem die Info, dass es eigentlich recht einfach sein sollte, dass sich die Telekom auf die Glasfaserleitung der LEW schaltet und wenn es erschlossen und verbunden ist, eigentlich nichts im Weg stehen sollte. Außerdem habe ich am Dienstag (08.07.2025) auch nochmal - wieder über die Störungshotline - erfahren, dass das mit dem widersprüchlichen Status tatsächlich ein Problem sein kann. Am Ende warte ich seit Monaten nur deshalb, weil die Informationen unvollständig sind und keiner schaut, um mal den realen Status zu erkennen.

      Und deshalb bin ich hier. Meine Frage ist: Wenn eine Glasfaserleitung seit Monaten liegt und die Verbindung ohne Unterbrechung zweifelsfrei existiert, was (oder wer) genau hindert mich/die Telekom jetzt noch daran, dass die Leitung auch nutzbar wird? 

      Der Funkmast wird jeden Tag schlechter und ich brauche eine Lösung. Ich wäre auch bereit, die Kosten für einen Technikerbesuch zu tragen (oder mehrerer Besuche oder mehrerer Techniker, wenn nötig), aber so langsam wird es schwierig, zu erklären, warum meine Internetverbindung ständig abreißt. Ich hab jetzt eine 5G -Sim-Karte der Telekom selbst gekauft, allerdings bringt die auch nix, weil der Mast als Ganzes (über alle Frequenzen und Netze) auszufallen scheint (selbst GSM ist dann laut Techniker nicht mehr möglich). Und 40GB reichen vielleicht 10 Arbeitstage, eher weniger.

      Ich habe im Telefonat am 08.07.2025 versprochen bekommen, diese Woche einen Anruf mit einem aktuellen Stand zu bekommen. Allerdings kam auch dieser Anruf nicht, heute ist die Woche mit Sonntag vorbei. 

      Achja: eine Glasfaser-ID (ich hatte in meiner alten Wohnung eine A00xxxx-Nummer drauf) ist nicht aufgeklebt worden. Es gibt aber eine Nummer, die vermutlich das Modem der LEW Telnet identifiziert ("AP", dann 5 Ziffern gefolgt von einem "F", dann noch zwei Ziffern, die stehen dann für die Wohnungsnummer). Die habe ich am 08.07.2025 - wo mir die definitive Rückmeldung versprochen wurde - auch mitgegeben.

      Was kann ich noch tun oder was ist das Problem? Falls es hilft, nehme ich statt 600MBits auch Gigabit und noch ein paar Pakete dazu, es ist mir fast egal...

      Sry für die Beitragslänge, ich will u. a. sicherstellen, dass es kein Missverständnis mehr gibt (die Leitung könnte ja im Haus liegen, aber zu keinem NVT führen oder solche Späße oder manche Leute verwechseln auch Modem und Router etc.).

      Danke jetzt schon mal an alle für die Hilfe!

      MarlonSky

      Die Leitung liegt. Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen. Will ich aber einfach nicht, ich will bei der Telekom bleiben, da ich weiß: wenn es einmal funktioniert, dann sehr gut.

      Weißt du denn sicher dass dieser Anbieter einen Kooperationsvertrag mit der Telekom hat? Anders als im Kupfernetz sind diese Kooperationen im Glasfaserbereich eher die Ausnahme als die Regel 

      Ohne einen solchen Kooperationsvertrag zwischen den Anbietern kannst du bei der Telekom keinen Tarif über die Faser eines Fremdanbieters bestellen.

      0

    • 5 days ago

      MarlonSky

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      Hallo zusammen,

      die Kurzfassung ist: die Glasfaserleitung liegt, die Verbindung ist physisch vollständig vorhanden (Telekom Glasfasermodem blinkt auch grün) aber keiner scheint das so richtig zu registrieren (das Glasfaserportal macht auch widersprüchliche Angaben). 

      Wir sind, zusammen mit 12 anderen Parteien, in einen fertig gestellten Neubau eingezogen. Zu diesem Haus führt eine Glasfaserleitung. Das Glasfasermodul hat uns unser Vermieter schon bei der Wohnungsbesichtigung im Januar diesen Jahres gezeigt. Da wir ebenfalls im Januar die Wohnungszusage bekommen haben, habe ich entsprechend den Glasfasertarif bestellt. Mein Anliegen ist eigentlich einfach: anschalten. Damit ich " LTE -Sofort" so schnell wie möglich los werde (der einzige lokale Funkmast hat seit 16.06.2025 eine Störung und selbst einfache Webex-Konferenzen gehen seitdem mehr schlecht als recht). Ich habe für meine Arbeit kein Büro, weshalb ich von daheim aus auf gutes Internet tatsächlich angewiesen bin.

      Die Leitung liegt. Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen. Will ich aber einfach nicht, ich will bei der Telekom bleiben, da ich weiß: wenn es einmal funktioniert, dann sehr gut.

      Fakt ist: das Glasfasermodem (Telekom Glasfasermoden 2) blinkt grün, wenn ich es mittels Glasfaserkabel mit dem Glasfasermodem am ersten Ausgang mit dem beiliegenden Glasfaserkabel verbinde (und orange, wenn es bspw. im zweiten optischen Ausgang eingesteckt ist; da ist ja auch nichts angeschlossen, diente mir aber als Gegenprobe). Heißt für mich: das Ding sieht zwar die Verbindung, aber natürlich kann es sich nicht anmelden (macht Sinn und bestätigt aber, dass die Leitung "da" ist). Nachbarn im Haus haben übrigens auch schon Internet und das wurde ja alles in einem Rutsch verlegt.

      Ich weiß, dass man eine Glasfaserleitung nicht "einfach anschaltet". Aber kann man denn gar nichts tun, damit die Nutzung der Leitung 6+x Monate nach dem verlegen möglich wird?

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      Ich habe in den letzten Tagen relativ viel mit Technikern der Telekom telefoniert. Die besten Ergebnisse habe ich bisher von den Störungstechniker:innen (wegen des brüchigen LTEs hatte ich ein paar Gespräche) bekommen. Darunter waren unter anderem die Info, dass es eigentlich recht einfach sein sollte, dass sich die Telekom auf die Glasfaserleitung der LEW schaltet und wenn es erschlossen und verbunden ist, eigentlich nichts im Weg stehen sollte. Außerdem habe ich am Dienstag (08.07.2025) auch nochmal - wieder über die Störungshotline - erfahren, dass das mit dem widersprüchlichen Status tatsächlich ein Problem sein kann. Am Ende warte ich seit Monaten nur deshalb, weil die Informationen unvollständig sind und keiner schaut, um mal den realen Status zu erkennen.

      Und deshalb bin ich hier. Meine Frage ist: Wenn eine Glasfaserleitung seit Monaten liegt und die Verbindung ohne Unterbrechung zweifelsfrei existiert, was (oder wer) genau hindert mich/die Telekom jetzt noch daran, dass die Leitung auch nutzbar wird? 

      Der Funkmast wird jeden Tag schlechter und ich brauche eine Lösung. Ich wäre auch bereit, die Kosten für einen Technikerbesuch zu tragen (oder mehrerer Besuche oder mehrerer Techniker, wenn nötig), aber so langsam wird es schwierig, zu erklären, warum meine Internetverbindung ständig abreißt. Ich hab jetzt eine 5G -Sim-Karte der Telekom selbst gekauft, allerdings bringt die auch nix, weil der Mast als Ganzes (über alle Frequenzen und Netze) auszufallen scheint (selbst GSM ist dann laut Techniker nicht mehr möglich). Und 40GB reichen vielleicht 10 Arbeitstage, eher weniger.

      Ich habe im Telefonat am 08.07.2025 versprochen bekommen, diese Woche einen Anruf mit einem aktuellen Stand zu bekommen. Allerdings kam auch dieser Anruf nicht, heute ist die Woche mit Sonntag vorbei. 

      Achja: eine Glasfaser-ID (ich hatte in meiner alten Wohnung eine A00xxxx-Nummer drauf) ist nicht aufgeklebt worden. Es gibt aber eine Nummer, die vermutlich das Modem der LEW Telnet identifiziert ("AP", dann 5 Ziffern gefolgt von einem "F", dann noch zwei Ziffern, die stehen dann für die Wohnungsnummer). Die habe ich am 08.07.2025 - wo mir die definitive Rückmeldung versprochen wurde - auch mitgegeben.

      Was kann ich noch tun oder was ist das Problem? Falls es hilft, nehme ich statt 600MBits auch Gigabit und noch ein paar Pakete dazu, es ist mir fast egal...

      Sry für die Beitragslänge, ich will u. a. sicherstellen, dass es kein Missverständnis mehr gibt (die Leitung könnte ja im Haus liegen, aber zu keinem NVT führen oder solche Späße oder manche Leute verwechseln auch Modem und Router etc.).

      Danke jetzt schon mal an alle für die Hilfe!

      MarlonSky

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      Klingt fast so als ob die Telekom zusätzlich ausbaut.

      1

      Answer

      from

      5 days ago

      muc80337_2

      Klingt fast so als ob die Telekom zusätzlich ausbaut.

      MarlonSky

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      MarlonSky

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      Klingt fast so als ob die Telekom zusätzlich ausbaut.

      muc80337_2

      Klingt fast so als ob die Telekom zusätzlich ausbaut.

      Könnte man dann hier unter Verfügbarkeit prüfen feststellen ;) 

      https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 days ago

      MarlonSky

      Ich habe für meine Arbeit kein Büro, weshalb ich von daheim aus auf gutes Internet tatsächlich angewiesen bin.

      Hallo zusammen,

      die Kurzfassung ist: die Glasfaserleitung liegt, die Verbindung ist physisch vollständig vorhanden (Telekom Glasfasermodem blinkt auch grün) aber keiner scheint das so richtig zu registrieren (das Glasfaserportal macht auch widersprüchliche Angaben). 

      Wir sind, zusammen mit 12 anderen Parteien, in einen fertig gestellten Neubau eingezogen. Zu diesem Haus führt eine Glasfaserleitung. Das Glasfasermodul hat uns unser Vermieter schon bei der Wohnungsbesichtigung im Januar diesen Jahres gezeigt. Da wir ebenfalls im Januar die Wohnungszusage bekommen haben, habe ich entsprechend den Glasfasertarif bestellt. Mein Anliegen ist eigentlich einfach: anschalten. Damit ich " LTE -Sofort" so schnell wie möglich los werde (der einzige lokale Funkmast hat seit 16.06.2025 eine Störung und selbst einfache Webex-Konferenzen gehen seitdem mehr schlecht als recht). Ich habe für meine Arbeit kein Büro, weshalb ich von daheim aus auf gutes Internet tatsächlich angewiesen bin.

      Die Leitung liegt. Das Haus ist gem. Auskunft des lokalen Anbieters - LEW Telnet - erschlossen und ich könnte den Vertrag bei denen machen. Will ich aber einfach nicht, ich will bei der Telekom bleiben, da ich weiß: wenn es einmal funktioniert, dann sehr gut.

      Fakt ist: das Glasfasermodem (Telekom Glasfasermoden 2) blinkt grün, wenn ich es mittels Glasfaserkabel mit dem Glasfasermodem am ersten Ausgang mit dem beiliegenden Glasfaserkabel verbinde (und orange, wenn es bspw. im zweiten optischen Ausgang eingesteckt ist; da ist ja auch nichts angeschlossen, diente mir aber als Gegenprobe). Heißt für mich: das Ding sieht zwar die Verbindung, aber natürlich kann es sich nicht anmelden (macht Sinn und bestätigt aber, dass die Leitung "da" ist). Nachbarn im Haus haben übrigens auch schon Internet und das wurde ja alles in einem Rutsch verlegt.

      Ich weiß, dass man eine Glasfaserleitung nicht "einfach anschaltet". Aber kann man denn gar nichts tun, damit die Nutzung der Leitung 6+x Monate nach dem verlegen möglich wird?

      Weiterhin verwirrend ist, dass im Glasfaserportal steht zweierlei: "Derzeit führt ein Leerrohr von der Trasse bis in Ihre Immobilie. Wir informieren die Person oder Firma der die Immobilie gehört sobald die Verlegung des Glasfaser-Kabels in Ihre Immobilie geplant ist.". Ein Rohr ja, leer offensichtlich nicht, ein lila Haken fehlt hier. Andererseits steht übrigens auch im Glasfaserportal: " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." - mit lila Haken. Am Ende hängt es bei irgendjemandem, der nur den Status sieht und das Ding auf Wiedervorlage legt? Weil der Haken ist nur bei " Die Glasfaser-Kabel wurden bis an Ihr Grundstück verlegt." aber nicht bei der ersten Meldung. 

      Ich habe in den letzten Tagen relativ viel mit Technikern der Telekom telefoniert. Die besten Ergebnisse habe ich bisher von den Störungstechniker:innen (wegen des brüchigen LTEs hatte ich ein paar Gespräche) bekommen. Darunter waren unter anderem die Info, dass es eigentlich recht einfach sein sollte, dass sich die Telekom auf die Glasfaserleitung der LEW schaltet und wenn es erschlossen und verbunden ist, eigentlich nichts im Weg stehen sollte. Außerdem habe ich am Dienstag (08.07.2025) auch nochmal - wieder über die Störungshotline - erfahren, dass das mit dem widersprüchlichen Status tatsächlich ein Problem sein kann. Am Ende warte ich seit Monaten nur deshalb, weil die Informationen unvollständig sind und keiner schaut, um mal den realen Status zu erkennen.

      Und deshalb bin ich hier. Meine Frage ist: Wenn eine Glasfaserleitung seit Monaten liegt und die Verbindung ohne Unterbrechung zweifelsfrei existiert, was (oder wer) genau hindert mich/die Telekom jetzt noch daran, dass die Leitung auch nutzbar wird? 

      Der Funkmast wird jeden Tag schlechter und ich brauche eine Lösung. Ich wäre auch bereit, die Kosten für einen Technikerbesuch zu tragen (oder mehrerer Besuche oder mehrerer Techniker, wenn nötig), aber so langsam wird es schwierig, zu erklären, warum meine Internetverbindung ständig abreißt. Ich hab jetzt eine 5G -Sim-Karte der Telekom selbst gekauft, allerdings bringt die auch nix, weil der Mast als Ganzes (über alle Frequenzen und Netze) auszufallen scheint (selbst GSM ist dann laut Techniker nicht mehr möglich). Und 40GB reichen vielleicht 10 Arbeitstage, eher weniger.

      Ich habe im Telefonat am 08.07.2025 versprochen bekommen, diese Woche einen Anruf mit einem aktuellen Stand zu bekommen. Allerdings kam auch dieser Anruf nicht, heute ist die Woche mit Sonntag vorbei. 

      Achja: eine Glasfaser-ID (ich hatte in meiner alten Wohnung eine A00xxxx-Nummer drauf) ist nicht aufgeklebt worden. Es gibt aber eine Nummer, die vermutlich das Modem der LEW Telnet identifiziert ("AP", dann 5 Ziffern gefolgt von einem "F", dann noch zwei Ziffern, die stehen dann für die Wohnungsnummer). Die habe ich am 08.07.2025 - wo mir die definitive Rückmeldung versprochen wurde - auch mitgegeben.

      Was kann ich noch tun oder was ist das Problem? Falls es hilft, nehme ich statt 600MBits auch Gigabit und noch ein paar Pakete dazu, es ist mir fast egal...

      Sry für die Beitragslänge, ich will u. a. sicherstellen, dass es kein Missverständnis mehr gibt (die Leitung könnte ja im Haus liegen, aber zu keinem NVT führen oder solche Späße oder manche Leute verwechseln auch Modem und Router etc.).

      Danke jetzt schon mal an alle für die Hilfe!

      MarlonSky

      Ich habe für meine Arbeit kein Büro, weshalb ich von daheim aus auf gutes Internet tatsächlich angewiesen bin.

      Büro-Arbeitsplätze kann man anmieten, unsere Gemeinde bietet solche Möglichkeiten.

      Du bist demzufolge selbstständig?

      7

      Answer

      from

      3 days ago

      Hallo MarlonSky,
      es war kein Auftrag für einen Glasfaser-Tarif eingestellt, bzw. ist der vorhandene storniert worden. Ich habe diesen jetzt neu eingestellt, sodass die Kollegen von der Technik kurzfristig auf Dich zukommen werden, um einen Termin zu vereinbaren und die Glasfaser-ID zu kleben. Danach kann der Anschluss dann in Betrieb genommen werden.
      Grüße
      ^Mike

      Answer

      from

      3 days ago

      Hallo @Mike Ho.,

      es ist schön, dass ich hier doch noch eine Rückmeldung bekomme. Leider ist es vermutlich etwas zu spät, zudem ich glaube, dass das nicht klappen würde.

      Ich habe heute Mittag Mails dazu bekommen, aber auch da steht wieder, dass der Tarif "voraussichtlich bis zum 03.12.2025" bereitgestellt werde. Morgen wird es dann der 04.12.2025 sein usw., außerdem findet sich auch hier wieder, dass kein Kabel am Grundstück liegt usw.

      Ich hab jetzt bei der LEW bestellt, weil ich

      1. So oft in der Hotline war, dass ich alle Ansagen antizipieren kann - und trotzdem kaum weiter gekommen bin und jedes Mal eine andere Info bekomme
      2. und selbst, wenn es heißt, man bekommt bis Ende der Woche definitiv eine Rückmeldung, diese wieder unter geht und eben doch keine Rückmeldung kommt (auch schon mehrfach)
      3. und weil es scheinbar ja tatsächlich nicht möglich ist, die Glasfaserdose des Fremdanbieters (GF-Betreibers) zu nutzen. Ich hab den Link mit den Kooperationen (der hier gepostet wurde und zur LEW führt: https://telnet.lew.de/fuer-privatkunden/liste-unserer-partner), auch selbst mal durchforstet und es gibt tatsächlich keine Kooperation zwischen Telekom und LEW Telnet in meinem PLZ Gebiet. Im Gegenzug gibt es bei der Verfügbarkeitsprüfung "sofort" den Anschluss (2-4 Wochen)

      Aus diesem Grund war der Fall für mich abgeschlossen und auf Wiedervorlage, wenn die Kündigungsfrist bei der LEW endet. Diese hat mir übrigens auch gesagt, dass es scheinbar ohnehin so ist, dass der GF-Betreiber 2 Jahre Exklusivrechte hat - also keine Belegung durch die Telekom möglich, da würde auch eine Glasfaser-ID am Glasfasermodul nichts bringen.

      Ich bin leider nicht zuversichtlich, dass sich einer melden wird, da das Versprechen schon einige Male nicht eingehalten wurde (leider! Das war aber auch mal besser und ich bin in aller Regel nicht unfreundlich gewesen!). Deshalb ist es nicht so dringend, aber bitte storniere den Auftrag, das wird nicht in naher Zukunft klappen, selbst eine zweite Leitung zu legen würde ja auch etwas dauern und laut telefonischer Auskunft der LEW dürfte man ja auch nicht an den Verteiler im Keller usw. (was mir übrigens auch alles nicht klar war, ich komme noch aus Zeiten, da lag eine Leitung und man ist da hingegangen, wo man wollte; ich dachte nur, wenn es da ein Problem gäbe, dass das irgendwie bekannt ist). 

      Ich möchte jetzt ehrlich gesagt auch nicht bei der LEW stornieren, mich 6 Wochen später neben dem LTE -Router ärgern, dass der Anschluss doch wieder nicht möglich ist und dann wieder bei der LEW angekrochen kommen - am Ende habe ich vielleicht gar nichts. Hätte ich früher gewusst, dass es keine Kooperation gibt und die Leitung exklusiv ist, hätte ich mir den Ärger und einigen Mitarbeiter:innen Arbeit erspart.

      Es tut mir leid, wenn hier unnötiger Aufwand entstanden ist und bitte um Nachsicht, der Informationsfluss ist vermutlich für uns alle nicht einwandfrei. Ich wusste auch nicht, dass die Leitung exklusiv ist.

      Beste Grüße

      0

      Answer

      from

      24 hours ago

      Hallo MarlonSky,

      die Bereitstellung wäre auch über die Telekom möglich gewesen, ansonsten hätten wir keine Tarifbeauftragung vornehmen können. Selbstverständlich respektieren wir deinen Wunsch jetzt ein Vertragsverhältnis bei der LEW einzugehen und haben daher die Bestellung bei uns storniert.
      Wir entschuldigen uns für die entstandene Verzögerung und bedanken uns für Deine Geduld.

      Grüße

      ^Mike

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      Nein, den Auftrag habe ich gestern bewusst storniert, da das zu lange dauert. Der Auftrag liegt jetzt bei der LEW.

      Ich habe aus den Informationen heraus gelesen, dass das nicht schneller geht, als Dezember und daher bringt mir das nichts. 

      0

      1

      Answer

      from

      3 days ago

      MarlonSky
      Nein, den Auftrag habe ich gestern bewusst storniert, da das zu lange dauert. Der Auftrag liegt jetzt bei der LEW. Ich habe aus den Informationen heraus gelesen, dass das nicht schneller geht, als Dezember und daher bringt mir das nichts. 

      Nein, den Auftrag habe ich gestern bewusst storniert, da das zu lange dauert. Der Auftrag liegt jetzt bei der LEW.

      Ich habe aus den Informationen heraus gelesen, dass das nicht schneller geht, als Dezember und daher bringt mir das nichts. 

      MarlonSky

      Nein, den Auftrag habe ich gestern bewusst storniert, da das zu lange dauert. Der Auftrag liegt jetzt bei der LEW.

      Ich habe aus den Informationen heraus gelesen, dass das nicht schneller geht, als Dezember und daher bringt mir das nichts. 

      @Mike Ho. zur Info 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from