Solved
Grandstream WP822 am Speedport Smart 4 ruft nicht an
1 year ago
Ich habe ein Grandstream WP822 als IP-Telefon am Speedport Smart 4 konfiguriert.
Es ist verbunden und registriert.
Eingehende Anrufe, auch interne von DECT -Mobiles, kann ich annehmen und mit den Anrufern sprechen.
Ich kann aber mit dem Gerät nicht anrufen, also Verbindungen aufbauen. Im Display wird angezeigt, daß ein Anruf versucht wird, aber nach einer Weile bricht das Ganze ab.
Hat jemand eine solche Lösung funktionsfähig im Einsatz und / oder Tipps, wo ich "schrauben" sollte, um das Problem zu lösen?
Wo gibt es LOGs für mehr Info beim Verbindungsaufbau bzw. wie kann man(n) welche aktivieren?
381
32
This could help you too
Solved
1057
0
4
6 months ago
679
0
4
3 years ago
627
0
1
Solved
489
0
1
1 year ago
Ja, "sichere Telefonie" im Smart4 ist deaktiviert ( also auf 0 = Aus)" und auch "HD Voice".
Das minimierte früheren Ärger im DECT -Umfeld (Abbrüche, Störgeräusche ...)
Einen SIP-Trace hat Grandstream angefordert und bekommen und darin den SIP 487 (s.o.) gefunden.
Laßt uns forsch weiter forschen.
Gruß
Peter
1
Answer
from
1 year ago
@AMMP
War das ein SIP-Trace vom Smart4?
Steht die abgehende Rufnummer für das IP-Telefon im Smart4 auf automatisch oder ist die fest zugeordnet?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
"Abgehende Anrufe" ist für alle Mobilteile auf eine Nummer festgelegt. Keine Automatik.
0
1 year ago
Ach ja, der SIP-Trace wurde über das WP-822-Webinterface aufgezeichnet.
1
Answer
from
1 year ago
@AMMP
Der SIP-Trace sollte vom Smart4 erstellt werden.
Dort kann man gleichzeitig mehrere Schnittstellen "tracen".
Nur die WP822 Seite nützt ja nichts.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
SIP-Trace vom Smart4 - leuchtet mir ein, aber wie?
Über "http://speedport.ip/engineer/html/capture.html" (da hatte ich bisher unangnehme Nebeneffekte, s.o.) oder Wireshark o.ä.?
Beigefügt ein Auszug aus dem WP822-Log wo mehrmals "487" auftaucht. Ist da für die Profis evtl. was ablesbar?
Peter
syslog-Auszug.txt
2
Answer
from
1 year ago
Über "http://speedport.ip/engineer/html/capture.html" (da hatte ich bisher unangnehme Nebeneffekte, s.o.)
@AMMP: Wie schon gefragt: Nutzt Du den https-Zugang auf das Konfigmenü des Smart 4? Falls ja, deaktiviere ihn und nutze dann erst das capture-Menü.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
@AMMP
In dem syslog fehlt der INVITE.
Den Trace im Smart4 sollte man immer mit einer nicht involvierten Schnittstelle durchführen.
Also wenn ich WAN und WLAN gleichzeitig tracen will sollte ich das über eine LAN-Schnittstelle durchführen (sonst gibt es eine sehr große Datei).
Auch sollte auf möglichst wenig anderweitigen Datenverkehr während des Trace geachtet werden.
Den Trace speichert man am einfachsten auf dem tracenden Rechner.
Die Satei ist dann mit WireShark auswertbar.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Normalerweise nutze ich natürlich den https-Zugang auf das Konfigmenü des Smart 4, werde den aber bei nächster Gelegenheit mal deaktivieren.
Zur Zeit kann ich mit mit dem Trace nicht experimentieren und ein off-on riskieren, denn da kommuniziert auch Magenta-TV drüber.
Trace.Aktion auf "asap" gesetzt.
INVITE fehlt.
Hm, das heißt was?
Wenn ich detailliert mit SIP vertraut wäre, hätte ich diesen Chat nicht gestartet ...
In dem Auszug steht z.B. sowas
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPStack(writeSIPLog):8830:sip log: From: <sip:**71@speedport.ip;user=phone>;tag=2126361237
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPStack(writeSIPLog):8830:sip log: To: <sip:+491608......@192.168.1.1;user=phone>;tag=617263616479616E-1215030818-97839e6f-1484365286
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPStack(writeSIPLog):8830:sip log: Call-ID: 1850059464-5062-4@BJC.BGI.B.BJ
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPStack(writeSIPLog):8830:sip log: CSeq: 30 ACK
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPStack(writeSIPLog):8830:sip log: Content-Length: 0
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPStack(snd_message):9830:Trying to send message
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPTransaction(responseReceived):1732:got response for transaction: 1040
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.INFO [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPStack(cb_rcv4xx):10573:Received 487 response for transaction 1040(INVITE)
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPTransaction(setStatusCode):1609:Request 1040 set status 487
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][824169536] SIPTransaction(waitForResponse):1470:errorCode: No Error, statusCode: 487
[2024-03-28 16:26:25] WP822_PHONE: USER.DEBUG [c0:74:............][1.0.11.57][853533760] SIPTransaction(canDelete):424:transaction: 1040, refCount: 1, getState(): 4, errorCode: No Error, dialog: 0
und da kommt auch ein INVITE vor oder suchen wir was anderes?
Peter
0
1 year ago
Hallo zusammen,
weitere Infos vom Grandstream Helpdesk:
- Network activity: I can confirm that the signal strength was good throughout the provided capture.
- Codecs: The codecs used for the outgoing call include the allowed/used codec in the incoming call.
- Insufficient Resources & Firewall Settings: This is related to the SIP Server.
- Headers: They look correct to me.
So far, the issue doesn't seem to be caused by the WP822 unit. Checking this with Speedport would be the right thing to do. Let me know once you receive their feedback.
Grandstream arbeitet bisher gut mit.
@"Telekomhilft": Wie können wir auch Telekom / Sagemcom einbeziehen?
Hoffnungsvolle Grüße
Peter
1
Answer
from
1 year ago
@AMMP
In dem Log von deinem Grandstream siehst du nur eine Seite (Grandstream <-> Smart4).
Die andere Seite (Smart4 <-> Telefonieserver Telekom) nicht.
Also bleibt, meiner Meinung nach, nur ein Trace beider Schnittstellen gleichzeitig im Smart4.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ja und der Engineer von Grandstream sieht nichts relevantes für das Mobilteil ...
Ich lese grad in der beigefügten Infosammlung [ (https:) magentacloud.de/s/CbZm5Z2TdNajDCZ ] und stelle fest, daß ich a) nicht alles verstehe und b) gar nicht weiß, wonach ich suchen müßte ...
Also: cq an alle die "sip" sprechen. Ist darin was zu finden?
Hätte ich VDSL auch noch erfassen sollen?
Diagnostic_2024-04-02_09-12-44.png
1
Answer
from
1 year ago
@AMMP
Ich sehe keine SIP-Pakete.
Du hast den Trace auch über WLAN gestartet?
Das ist suboptimal.
VDSL als Schnittstelle zusätzlich zu aktivieren, wäre schon nicht schlecht.
Backhaul braucht es nicht.
Auch noch darauf achten, daß nicht gerade wahnwitzig viele Internetaktivitäten zur Trace-Zeit stattfinden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo Forschungsgruppe.
Das Problem ist gelöst. Die Konfiguration funktioniert jetzt und ich kann mit dem WP822 interne sowie externe Telefonnummern anrufen.
Nach diesen kleinen Korrekturen war alles OK:
Outbound Proxy
[IP address or Domain name of the Primary Outbound Proxy, Media Gateway, or Session Border Controller.]
--> Speedport-Adresse eingetragen
Name
[The SIP server subscriber's name (optional) that will be used for Caller ID display (e.g., John Doe).]
--> Vom Speedport vorgegebenen Namen ("nutzer-1") eingetragen
Im Rufnummernplan mußte **x+ ergänzt werden, damit auch Anrufe an interne Mobiltelefone ( DECT ) funktionieren.
Vielen Dank allen für die Anteilname.
Bis zun nächsten issue. 😀
Peter
PS: Der Cloud-Link mit dem pcap ist jetzt nicht mehr gültig.
0
Unlogged in user
Ask
from