Solved

Gutschrift entpuppt sich als Vertragsänderung

5 years ago

Am 09.10.2020 meldeten wir eine Störung der Telefonverbindung.

Die Störung konnte nach entsprechender Bearbeitung und Rückruf des bearbeitenden Mitarbeiters behoben werden. Beim Abschluss des Gesprächs wurde vom Mitarbeiter erklärt, dass wir heute vor dem Feierabend sein letzter Kunde wären und er uns wegen der Unannehmlichkeiten der Störung gerne eine Gutschrift zukommen lassen würde. Er müsse dies nur kurz mit seinem Vorgesetzten abklären. Nach kurzer Unterbrechung meldete er sich wieder und erklärte, die Telekom würde mir ab 14.10. für ein halbes Jahr die vertraglich vereinbarte Zahlung von 39,95 Euro auf 34,00 Euro reduzieren und gleichzeitig auch das Datenvolumen auf 100mb erhöhen. Diese Gutschrift würde mir auch noch schriftlich bestätigt. Ich bedankte mich für die schnelle Störungsbeseitigung und die gezeigte Kulanz.

Meine positive Einstellung sank gegen Null als sich noch am gleichen Abend die „Bestätigung der Gutschrift“ als eine Auftragsbestätigung für eine Vertragsänderung mit höherem Datenvolumen (!!) entpuppte, die derzeit auch von der Telekom im Internet beworben wird. Wie Sie wissen, erhöht sich hier nach 6 Monaten die Senkung des Rechnungsbetrages von 34,--Euro dann auf 43,82 Euro.

Diesen Auftrag haben aber weder ich noch mein Lebensgefährte am Telefon erteilt, dies werden auch sicher die Telefonaufzeichnungen bestätigen.

Ich empfinde das Verhalten des Mitarbeiters als unverschämt und m.E. nicht statthaft, hier eine versprochene Gutschrift in einen Auftrag für eine Vertragsänderung umzuwandeln.

Am 10.10. flatterte dann auch eine "Danksagung" per Mail über den erteilten Auftrag ein. Ich habe dann unverzüglich diese angebliche Vertragsänderung per e-mail widerrufen, habe aber bis dato weder eine Bestätigung noch eine Rückmeldung erhalten.

Stattdessen am 15.10. eine Mail, dass die Telekom unseren Änderungsauftrag erledigt hat.

Ich überlege, einen Anwalt einzuschalten. Hat schon Jemand ähnliches erlebt?

420

9

    • 5 years ago

      Wird ein teurer Anwalt, wenn er euch einfach auf euer Widerrufsrecht hinweißt.

      Einfach widerrufen, so wie du auch in der Bestätigung darüber belehrt wurdest.
      www.telekom.de/widerruf

      Deswegen gibt es die Bestätigung, um nochmal alles nachlesen zu können.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Tina48 ,

       

      sollte das Telefonat so oder ähnlich stattgefunden haben, fände ich das auch sehr unverschämt.

      Leider war keiner von uns dabei und hat gelauscht, um tatsächlich und eindeutig Partei ergreifen zu können.

       

      ....also nicht aufregen, sondern vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen, der zwingend erfolgen muss.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Tina48

      Von der faktischen oder rechtlichen Abwicklung ist mir das schon klar. Mir ging es hauptsächlich darum, zu erfahren, ob Mitgliedern diese Handhabungen der Telekom auch schon widerfahren sind.

      Von der faktischen oder rechtlichen Abwicklung ist mir das schon klar. Mir ging es hauptsächlich darum, zu erfahren, ob Mitgliedern diese Handhabungen der Telekom auch schon widerfahren sind.

      Tina48

      Von der faktischen oder rechtlichen Abwicklung ist mir das schon klar. Mir ging es hauptsächlich darum, zu erfahren, ob Mitgliedern diese Handhabungen der Telekom auch schon widerfahren sind.


      Falls ja, welchen Nutzen hättest Du davon wenn das jetzt hier jemand schreiben würde?

      Answer

      from

      5 years ago

      Es kommt immer mal wieder zu solchen oder ähnlichen Beschwerden, wenn Geschäftspartner der Telekom involviert sind.

      Hier ist die Rede von den Ranger oder auch Geschäftspartner im Call Center Bereich.

       

      Die Geschäftspartner stellen sich meist als "direkte Telekom-Mitarbeiter" vor, so dass man nicht zwingend darüber informiert ist, ob man es tatsächlich mit einem "echten" Telekom Mitarbeiter oder einem Geschäftspartner der Telekom zu tun hat.

       

      Die Geschäftspartner sind in aller Regel Werber für Telekom Produkte. Welche Methoden Werber für Vermittlungsprovisionen anwenden, brauch ich wohl nicht weiter zu erläutern.

       

      Ob die TK Stör- Annahmestellen mittlerweile auch mit Geschäftspartnern bestückt sind, weiß ich leider nicht.

      Ausschließen würde ich aber nichts.

       

      Obwohl die TK immer wieder versichert, dass ihre Geschäftspartner die selben Richtlinien wie die Telekom gegenüber ihren Kunden zu vertreten hat, kann ich das auch aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen.

       

      Trotz teilweise massiver Beschwerden, hält die Telekom an ihre Geschäftspartner fest. 

      (möglicherweise aus wirtschaftlichen Gründen). Ich persönlich verstehe das nicht, da meines Erachtens so ein Verhalten, das Image und die Reputation der Telekom nachhaltig verschlechtert wird. Vielleicht hat die Telekom diese Aspekte bei der wirtschaftlichen Betrachtung nicht mit einbezogen.

       

      Bei Problemen, Vertragsänderungswünschen, oder auch Sonstiges, melde dich hier im Forum und sprich letztendlich mit einem Teami.

      Dieser ist sicherlich von der Telekom, kann direkt helfen oder vermittelt an einem kompetenten Mitarbeiter weiter, so dass dir in allen Telekom Angelegenheiten bestens geholfen werden kann.

       

       

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      juergen3004

      Ob die TK Stör- Annahmestellen mittlerweile auch mit Geschäftspartnern bestückt sind, weiß ich leider nicht. Ausschließen würde ich aber nichts. Trotz teilweise massiver Beschwerden, hält die Telekom an ihre Geschäftspartner fest. (möglicherweise aus wirtschaftlichen Gründen).

      Ob die TK Stör- Annahmestellen mittlerweile auch mit Geschäftspartnern bestückt sind, weiß ich leider nicht.

      Ausschließen würde ich aber nichts.

       

      Trotz teilweise massiver Beschwerden, hält die Telekom an ihre Geschäftspartner fest. 

      (möglicherweise aus wirtschaftlichen Gründen).

      juergen3004

      Ob die TK Stör- Annahmestellen mittlerweile auch mit Geschäftspartnern bestückt sind, weiß ich leider nicht.

      Ausschließen würde ich aber nichts.

       

      Trotz teilweise massiver Beschwerden, hält die Telekom an ihre Geschäftspartner fest. 

      (möglicherweise aus wirtschaftlichen Gründen).


      Es gibt keine Störungsannahme mehr, da es auch keine First, Second und Last Level mehr gibt bzw nur noch ein winzig kleiner Anteil Bereich gibt, wo es noch anders aussieht.  

      Und ja, Nachts sind eingekaufte Call Center an der Line, sowie am Wochenenden und und zu bestimmten Zeiten, um Spitzen aufzufangen. Diese wurden eingekauft, um die Nachtschichten abzudecken (denn Nachtschichten gibt es in der TKS nicht), sowie am Wochenenden und in Spitzen zu unterstützen. Diese wurden zwar immer weiter abgemanaget, aber dennoch braucht man aktuell immer noch welche, ansonsten wäre Nachts aktuell niemand mehr zu erreichen unter der Hotline und die Wartezeiten würden noch weiter steigen zu bestimmten Zeiten Zwinkernd 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Es kommt immer mal wieder zu solchen oder ähnlichen Beschwerden, wenn Geschäftspartner der Telekom involviert sind.

      Hier ist die Rede von den Ranger oder auch Geschäftspartner im Call Center Bereich.

       

      Die Geschäftspartner stellen sich meist als "direkte Telekom-Mitarbeiter" vor, so dass man nicht zwingend darüber informiert ist, ob man es tatsächlich mit einem "echten" Telekom Mitarbeiter oder einem Geschäftspartner der Telekom zu tun hat.

       

      Die Geschäftspartner sind in aller Regel Werber für Telekom Produkte. Welche Methoden Werber für Vermittlungsprovisionen anwenden, brauch ich wohl nicht weiter zu erläutern.

       

      Ob die TK Stör- Annahmestellen mittlerweile auch mit Geschäftspartnern bestückt sind, weiß ich leider nicht.

      Ausschließen würde ich aber nichts.

       

      Obwohl die TK immer wieder versichert, dass ihre Geschäftspartner die selben Richtlinien wie die Telekom gegenüber ihren Kunden zu vertreten hat, kann ich das auch aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen.

       

      Trotz teilweise massiver Beschwerden, hält die Telekom an ihre Geschäftspartner fest. 

      (möglicherweise aus wirtschaftlichen Gründen). Ich persönlich verstehe das nicht, da meines Erachtens so ein Verhalten, das Image und die Reputation der Telekom nachhaltig verschlechtert wird. Vielleicht hat die Telekom diese Aspekte bei der wirtschaftlichen Betrachtung nicht mit einbezogen.

       

      Bei Problemen, Vertragsänderungswünschen, oder auch Sonstiges, melde dich hier im Forum und sprich letztendlich mit einem Teami.

      Dieser ist sicherlich von der Telekom, kann direkt helfen oder vermittelt an einem kompetenten Mitarbeiter weiter, so dass dir in allen Telekom Angelegenheiten bestens geholfen werden kann.

       

       

       

       

       

      0

    • 5 years ago

      Deswegen n Anwalt? Langeweile müssen manche Leute haben und/oder zuviel Geld..

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Dishmaster

      Deswegen n Anwalt? Langeweile müssen manche Leute haben und/oder zuviel Geld..

      Deswegen n Anwalt? Langeweile müssen manche Leute haben und/oder zuviel Geld..
      Dishmaster
      Deswegen n Anwalt? Langeweile müssen manche Leute haben und/oder zuviel Geld..

      Anwalt bei Einhaltung der gesetzlichen Widerrufsfrist wird wohl nicht notwendig sein.

       

      Das Gebaren einiger Geschäftspartner finde ich persönlich ebenso mehr als fragwürdig. Da die Telekom so gut wie kaum darauf reagiert und anscheinend lieber Schäden am eigenen Image und an der Reputation hin nimmt, anstatt sich zu trennen, verstehe ich den ein oder anderen schon, wenn man (zumind. zunächst mit Worten) versucht starke Geschütze aufzufahren.

       

      Die T.K. wird wohl erst dann gelernt haben, wenn auf Grund der Reputation die Kundenzahlen nicht mehr stimmen.

      Leider, habe mich damit schon längst abgefunden und weiß damit entsprechend umzugehen, wenn in meinem Umkreis ein solches oder ähnliches Ereignis statt findet. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      843

      0

      4

      in  

      460

      0

      2

      Solved

      in  

      333

      0

      5