Gelöst
Hausbesuch Telekom Mitarbeiter „Leitungsumstellung“
vor 3 Jahren
Hallo,
soeben hat ein „angeblicher“ Telekom Mitarbeiter (hatte einen Ausweis und eine Telekom Jacke, ausserdem ein Tablet dabei) an meinem Zweitwohnsitz geklingelt und gefragt: „sie haben sicherlich von der Leitungsumstellung in Pfronten gehört“. Nach meinem Hinweis, dass wir hier an meinem Zweitwohnsitz in der Wohnanlage (5 Häuser mit je 5 Wohnungen) überhaupt keinen Telekom Anschluss im Haus haben, sondern lediglich über das Kabelnetz mit Telefon und Internet versorgt sind, schaute er irritiert in sein Tablet und zog von dannen.
Was solle das? ist das seriös oder versucht hier einer arglosen Kunden was anzudrehen? Und wenn ja, dann sollte er wissen, wer überhaupt Anschlüsse im Haus hat und wer nicht oder?
Viele Grüße!
PS: Wir reden über Pfronten (87459), Ortsteil Steinach
9950
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1517
0
5
vor 3 Jahren
Das sind Ranger. Haustür Vertrteter die jede beliebige Lüge erzählen um eine Vertragsprovision zu bekommen. Es lohnt sich schlichtweg für seriöse Firmen nicht mehr echte Vertreter los zu schicken, da es zu viel Widerrufsmöglichkeiten bei Haustürgeschäften gibt.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke Dir!
Verwunderlich ist halt nur, wie der was verkaufen will ohne Anschluss im Haus…
Antwort
von
vor 3 Jahren
wie der was verkaufen will ohne Anschluss im Haus…
Der klappert halt jede Haustür ab und erzählt was von
- neues Netz
- jetzt Glasfaser möglich
- wer nicht umstellt, wird bald zwangsweise abgeschaltet.
Im Grunde sind diese Drückerkolonnen-Mitarbeiter arme Schweine. Da deren Lügen, deren Drohungen und deren leere Versprechungen immer dreister werden, habe ich recht wenig Mitleid.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Ranger machen sich den Glasfaser- bzw. Vectoringausbau vor Ort zu nutze um den Anwohnern Verträge anzudrehen.
Bei mir standen die sogar vor der Haustür als der Ausbau noch gar nicht abgeschlossen war und ich schon längst mit der Telekom zwecks Tarifwechsel in Kontakt stand.^^
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hi @MagicOAL,
vielen Dank für deine Nachfrage. Vorsicht ist immer besser. Tatsächlich ist es korrekt, dass solche Mitarbeiter im Außendienst tätig sind. Der Nachweis, dass derjenige im Namen der Telekom unterwegs ist, ist hierbei verpflichtend. Den Kollegen sind persönliche Daten der Anwohner jedoch im Detail nicht bekannt. So werden mitunter auch Kunden angesprochen, die bei einem Wettbewerber sind.
Viele Grüße,
Lin J.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Auf der Rathaus-Seite von Pfronten gibt es viel Infos @MagicOAL
https://rathaus.pfronten.de/unsere-gemeinde/schnelles-internet/breitbandausbau-20202021-gigabitrichtlinie/
Gruss vom Allgäuer in Vorpommern😊
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von