Hausnotruf & Telefon an Speedport 4 einrichten
vor 3 Jahren
Wir steigen von einem alten Speedport Router mit zwei Telefonbuchsen auf einen neuen Speedport 4 um. An dem alten Speedport sind in den beiden Telefonbuchsen das Telefon und ein Hausnotruf. Am neuen Speedport 4 haben wir einen Adapter, damit wir Telefon und Hausnotruf in der einen Telefonbuchse unterkriegen. Allerdings funktioniert der Hausnotruf nicht. Muss am Router etwas geändert oder freigeschaltet werden? Und falls ja, wie mach ich das?
4095
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
488
0
4
Gelöst
731
0
4
vor 2 Jahren
131
0
2
vor 3 Jahren
Das funktioniert so nicht. An der Buchse kann nur ein Gerät angeschlossen werden. Entweder wird ein anderer Router benötigt oder ihr holt euch noch ein DECT -Telefon, welches man direkt am Router anmelden kann.
0
vor 3 Jahren
@PetraA Schau mal Bitte beim Stecker des Notrufgerät ob auf Beiden Seiten die Silbernen Kontakte zu sehen sind. Fall Ja reicht ein Tae auf NFN Adapter, aber vorher beim Notr. Anbieter klären ob das Gerät die Leitung durchschleift. Eine Parallelbetrieb ist auch möglich, von router auf eine TAE NF/F Dose und in der TAE parallel schalten.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Eventuell müssen wir tatsächlich einen alternativen Notrufanbieter
Einen alternativen Router könnte man auch nehmen. Und eine kleine USV.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Carsten_MK2 - einen Router mit zwei Buchsen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich empehle: Einen analogen Telefonanschluss ohne Router ( MSAN POTS ) für den Hausnotruf, falls dieser nur über den analogen Telefonport verfügt (einige haben ja auch zusätzlich GSM).
Ich empehle:
Einen analogen Telefonanschluss ohne Router ( MSAN POTS ) für den Hausnotruf, falls dieser nur über den analogen Telefonport verfügt (einige haben ja auch zusätzlich GSM).
Das Problem taucht jetzt immer öfters in meinem Bereich auf,
weil wenig beschaltete POTS -Baugruppen freigeschaltet werden
und die Anschlüße in Magenta S Outdoor gewandelt werden,
der Kunde bekommt dann den Smart 4 zugesand und schon ist das Problem da;
(ich tausche den dann immer gegen einen Smart 3 (solange ich den noch auf dem Auto habe)
und tu den Smart 4 Sonderkündigen)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn der Notruf ein „Telefon“ ist, würde ich den an den Router stecken und ein passendes DECT Handgerät kaufen.
Schönen Abend
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn der Notruf ein „Telefon“ ist, würde ich den an den Router stecken und ein passendes DECT Handgerät kaufen. Schönen Abend
Wenn der Notruf ein „Telefon“ ist, würde ich den an den Router stecken und ein passendes DECT Handgerät kaufen.
Schönen Abend
Schon das wird für die älteren Mitbürger ein Problem bei der Nutzung
(weil das betriftt meistens User 70+),
viele haben noch sogar alte Wählscheibentelefone oder die Nachfolger mit TWB + Kurzwahltasten,
selbst ein Senioren- DECT -Telefon (große Tasten, Display + Schrift) bringt da schon neue Herausforderungen,
weil man ist halt OldSchool und versteht nicht das System sondern nur die Matrix,
drück ich da + da kommt der Sohn, so + so die Schwester/Bruder
alles neue, ist eine Veränderung im Leben (und das möchten viele alte User nicht mehr),
klar gibt es viele technische Möglichkeiten,
aber eigentlich will die Telekom den Kunden zu frieden stellen,
also muß man sich Lösungen einfallen lassen die alte treue Kunden nicht überfordern
(schon alleine ein Notrufgerät überfordert manche Kunden,
ziehe ich an der Kette, muß ich auf die Uhr drücken oder auf den Schalter am Notrufgerät?!?)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Am neuen Speedport 4 haben wir einen Adapter, damit wir Telefon und Hausnotruf in der einen Telefonbuchse unterkriegen. Allerdings funktioniert der Hausnotruf nicht.
Wie sieht denn dieser Adapter aus? Hast du Bilder oder einen Link?
Womöglich ist der Adapter falsch beschaltet. (?)
Eigentlich sollte der Hausnotruf ähnlich wie ein Anrufbeantworter funktionieren. Das Telefon wird dahinter eingeschleift, sodaß der Hausnotruf bevorrechtigt ist. Im Prinzip eine Reihenschaltung mit Unterbrecher.
Daher ist der Tip von "schaun ma mal" gar nicht so abwegig:
> "Schau mal Bitte beim Stecker des Notrufgerät ob auf Beiden Seiten die Silbernen Kontakte zu sehen sind."
TAE -N.jpg" style="width: 400px;">
TAE -N.jpg" alt=" TAE -N.jpg">
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hat der Hausnotruf eigentlich eine eigene Spannungsversorgung oder wird dieser über das Telefonnetz fern gespeist?
Welcher Speedport war vorher in Gebrauch? Die älteren Speedports können die Fernspeisung nachbilden, ich weiß aber nicht wie es mit dem Smart 4 aussieht.
Ich komme jetzt nur auf die Idee, weil ich am W724V selber noch ein Zusatzgerät mit N-Stecker verwende welches ohne Netzteil betrieben wird. Das Zusatzgerät bekommt den Strom über den Speedport an der TAE -Buchse.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hat der Hausnotruf eigentlich eine eigene Spannungsversorgung oder wird dieser über das Telefonnetz fern gespeist?
Hat der Hausnotruf eigentlich eine eigene Spannungsversorgung oder wird dieser über das Telefonnetz fern gespeist?
Die Notrufsysteme die ich kenne haben einen 220V-Anschluß
(Man kann den Notruf ja nicht nur von der Box starten, sondern auch über einen Fernschalter
(gibts als Armband oder Kette))
Antwort
von
vor 3 Jahren
Meistens sogar einen 230V Anschluss -vor allem aber einen Akku oder eine Pufferbatterie.
Wenn die Person in der Dunkelheit bei einem Stromausfall über irgendwas stolpert, sollte das Teil schon funktionieren.
Daher meine Hinweise zu MSAN POTS und GSM.
Ich weiß nicht, wie der Stand der Technik ist, aber vor einiger Zeit gab es im Nachbarort einen mehrstündigen Stromausfall.
Ein Anschluss an einem Outdoor-DSLAM war sofort weg, da half die USV gar nichts.
Das GSM Netz schien akkugepuffert zu sein, zumindest in Teilen.
Und bei einem Kunden mit Glasfaseranschluss und 40kW Diesel im Keller lief alles.
Wie gut will man geschützt sein?
Die meisten Stromausfälle sind lokal begrenzt, fast immer ist nur die Wohnung betroffen, selten mal ein Straßenzug oder gleich mehrere Trafostationen. In der Nachbarstadt hatte es einen Brand in einem Umspannwerk gegeben, da war die gesamte Stadt tot - und zwar einen halben Tag lang.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von