Hohe Latenz zu Cloudflare (Peering-Problem abends)
vor 26 Tagen
Hallo Telekom-Team,
ich habe seit einiger Zeit abends zwischen 18:00 und 23:00 Uhr eine stark erhöhte Latenz zu bestimmten Servern, die über Cloudflare (172.65.64.236) laufen. Vormittags beträgt mein Ping 20-30 ms, aber abends steigt er auf 100-120 ms an.
Ich habe das Problem mit tracert und pathping analysiert und festgestellt, dass die hohe Latenz ab Hop 6 (cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]) beginnt. Hier scheinen Peering -Probleme oder überlastete Routen vorzuliegen.
1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.2.1
2 3 ms 3 ms 3 ms p3e9bf222.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.34]
3 4 ms 4 ms 4 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [62.153.181.66]
4 9 ms 9 ms 9 ms 80.150.168.185
5 10 ms 10 ms 9 ms 213.254.214.249
6 120 ms 99 ms 102 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
7 94 ms 97 ms 93 ms 172.65.64.236
Tagsüber ist die Route normal:
mit so 10-30 ms maximal.
Abends auch öfter Packete die gar nicht ankommen.
Hier noch ein screenshot mit Ping und Tracert und dazu noch die Alternative über hotspot von meinem Handy.
262
81
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1982
2
3
5656
2
51
vor 4 Jahren
2383
0
3
vor 26 Tagen
Was hat die Telekom damit zutun was Cloudflare so treibt?
7
Antwort
von
vor 25 Tagen
Manche verstehen oder wollen das Problem bis heute nicht verstehen
Manche verstehen oder wollen das Problem bis heute nicht verstehen, so wie du @CyberSW. Es nervt einfach total, dass sich hier so viele Fanboys/girls befinden!
Offenbar bin ich einer, der es nicht versteht - aber verstehen will.
Bitte erkläre mir die technischen und kommerziellen Aspekte.
Was ich verstanden habe:
Da gibt es offenbar mich als Endkunden der Telekom.
Dann gibt es z.B. netflix, bei denen ich einen Videostreaming Vertrag abgeschlossen habe.
Netflix - haben die einen VDSL Vectoring Vertrag mit der Telekom, so wie ich, zahlen die für einen Upload von 40 Mbit/s so wie ich knapp 50 Euro? Über einen solchen Upload könnten die abends vermutlich um die 5 Streaming-Kunden bedienen, jeden mit 8 Mbit/s für den Videostream. O.k., wird kein VDSL sein - wegen mir ein Glasfaseranschluss, da wird der Upload höher sein, die Mbit/s pro Euro günstiger.
Was macht dann diese cloudflare Gesumse, was mischen die sich da einfach ein?
Antwort
von
vor 25 Tagen
Ignorier sie, Stockholm Syndrom hatte mal jemand vor einiger Zeit vermutet.
Ist aber auch so mancher Telekom Mitarbeiter privat hier, vielleicht damit er/sie endlich mal mit dem Kunden umgehen kann, wie er/sie das sonst nicht darf, wer weiss…
Es nervt einfach total, dass sich hier so viele Fanboys/girls befinden!
Manche verstehen oder wollen das Problem bis heute nicht verstehen, so wie du @CyberSW. Es nervt einfach total, dass sich hier so viele Fanboys/girls befinden!
Ignorier sie, Stockholm Syndrom hatte mal jemand vor einiger Zeit vermutet.
Ist aber auch so mancher Telekom Mitarbeiter privat hier, vielleicht damit er/sie endlich mal mit dem Kunden umgehen kann, wie er/sie das sonst nicht darf, wer weiss…
Ist aber auch so mancher Mitarbeitende von der roten Träne hier, vielleicht damit er/sie endlich mal mit dem Kunden der Konkurrenz umgehen kann, wie er/sie das sonst nicht darf, wer weiss...
Danke für deinen informationsreichen Kommentar, man sollte diese inhaltslosen Kommentatoren wirklich mal ignorieren, die ziehen wirklich das Niveau herunter :)
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/bandbreite-bei-microsoft-flusimulator-fs2024-trotz-glasfaser/67d1990e24e66c1e0a9f03f0?commentId=67d1df61142c840a9a1b65af&replyId=67d21d729cdbed1ec06f3b5b
Antwort
von
vor 25 Tagen
Dann gibt es z.B. netflix, bei denen ich einen Videostreaming Vertrag abgeschlossen habe.
Manche verstehen oder wollen das Problem bis heute nicht verstehen
Manche verstehen oder wollen das Problem bis heute nicht verstehen, so wie du @CyberSW. Es nervt einfach total, dass sich hier so viele Fanboys/girls befinden!
Offenbar bin ich einer, der es nicht versteht - aber verstehen will.
Bitte erkläre mir die technischen und kommerziellen Aspekte.
Was ich verstanden habe:
Da gibt es offenbar mich als Endkunden der Telekom.
Dann gibt es z.B. netflix, bei denen ich einen Videostreaming Vertrag abgeschlossen habe.
Netflix - haben die einen VDSL Vectoring Vertrag mit der Telekom, so wie ich, zahlen die für einen Upload von 40 Mbit/s so wie ich knapp 50 Euro? Über einen solchen Upload könnten die abends vermutlich um die 5 Streaming-Kunden bedienen, jeden mit 8 Mbit/s für den Videostream. O.k., wird kein VDSL sein - wegen mir ein Glasfaseranschluss, da wird der Upload höher sein, die Mbit/s pro Euro günstiger.
Was macht dann diese cloudflare Gesumse, was mischen die sich da einfach ein?
Netflix Content kommt höchstwahrscheinlich direkt aus dem Telekom Netz und belastet den Netzübergang nicht übermäßig.
https://openconnect.netflix.com/en/#sample-architectures
https://openconnect.zendesk.com/hc/en-us/articles/360034538352-Requirements-for-deploying-embedded-appliances
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 26 Tagen
ich habe seit einiger Zeit abends zwischen 18:00 und 23:00 Uhr eine stark erhöhte Latenz zu bestimmten Servern, die über Cloudflare (172.65.64.236) laufen. Vormittags beträgt mein Ping 20-30 ms, aber abends steigt er auf 100-120 ms an.
Hallo Telekom-Team,
ich habe seit einiger Zeit abends zwischen 18:00 und 23:00 Uhr eine stark erhöhte Latenz zu bestimmten Servern, die über Cloudflare (172.65.64.236) laufen. Vormittags beträgt mein Ping 20-30 ms, aber abends steigt er auf 100-120 ms an.
Ich habe das Problem mit tracert und pathping analysiert und festgestellt, dass die hohe Latenz ab Hop 6 (cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]) beginnt. Hier scheinen Peering -Probleme oder überlastete Routen vorzuliegen.
1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.2.1
2 3 ms 3 ms 3 ms p3e9bf222.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.34]
3 4 ms 4 ms 4 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [62.153.181.66]
4 9 ms 9 ms 9 ms 80.150.168.185
5 10 ms 10 ms 9 ms 213.254.214.249
6 120 ms 99 ms 102 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
7 94 ms 97 ms 93 ms 172.65.64.236
Tagsüber ist die Route normal:
mit so 10-30 ms maximal.
Abends auch öfter Packete die gar nicht ankommen.
Hier noch ein screenshot mit Ping und Tracert und dazu noch die Alternative über hotspot von meinem Handy.
https://i.ibb.co/zHb548LK/Telekom.jpg
Das Problem mit schlechtem Peering zu Cloudflare ist bekannt, hier gibt es noch Potential. Leider scheint Cloudflare hier anderer Sicht zu sein.
Du bist aber definitiv nicht der erste in der Community.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringrouting-zu-cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht-teilweise-hoher-ping-und-paketverluste/66bba9c5389f9f597bd8e911
Anbei noch allgemeine Infos zum Thema Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
0
vor 26 Tagen
Ist der Hop Nr. 5 nicht bereits jenseits der Telekom?
5 10 ms 10 ms 9 ms 213.254.214.249
6 120 ms 99 ms 102 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
7 94 ms 97 ms 93 ms 172.65.64.236
0
vor 26 Tagen
Mich würde es nicht wundern, wenn Hop 6 nicht mal aus Müchen antwortet.
Mit den ganzen Balancing-Kram den das CF-Netz so macht. Kann auch wieder sein, dass CF dynamisch von sonst wo aus der Welt antworten lässt.
Die wollen ihre Kunden halt in die teuren Traffic Pakete treiben.
0
vor 25 Tagen
Die Telekom verfolgt eine andere Peering -Politik als die übrigen überregionalen ISPs. Mit Cloudflare scheint sich aber seit Jahren nichts zu bewegen.
Vermutlich hilft nur ein temporärer ISP -Wechsel ( VPN ) oder ein permanenter.
6
Antwort
von
vor 25 Tagen
Gern, wie beende ich den Vertrag wegen schlechten Peerings vorzeitig?
Dann rede nicht dauernd davon, mache es endlich!
Vermutlich hilft nur ein temporärer ISP -Wechsel ( VPN ) oder ein permanenter
Die Telekom verfolgt eine andere Peering -Politik als die übrigen überregionalen ISPs. Mit Cloudflare scheint sich aber seit Jahren nichts zu bewegen.
Vermutlich hilft nur ein temporärer ISP -Wechsel ( VPN ) oder ein permanenter.
Dann rede nicht dauernd davon, mache es endlich!
👋
Gern, wie beende ich den Vertrag wegen schlechten Peerings vorzeitig?
Wieso vorzeitig?
Dein „Peeringproblem“ war noch nie Bestandteil deines Vertrages.
👋
Antwort
von
vor 25 Tagen
Dein „Peeringproblem“ war noch nie Bestandteil deines Vertrages.
Gern, wie beende ich den Vertrag wegen schlechten Peerings vorzeitig?
Dann rede nicht dauernd davon, mache es endlich!
Vermutlich hilft nur ein temporärer ISP -Wechsel ( VPN ) oder ein permanenter
Die Telekom verfolgt eine andere Peering -Politik als die übrigen überregionalen ISPs. Mit Cloudflare scheint sich aber seit Jahren nichts zu bewegen.
Vermutlich hilft nur ein temporärer ISP -Wechsel ( VPN ) oder ein permanenter.
Dann rede nicht dauernd davon, mache es endlich!
👋
Gern, wie beende ich den Vertrag wegen schlechten Peerings vorzeitig?
Wieso vorzeitig?
Dein „Peeringproblem“ war noch nie Bestandteil deines Vertrages.
👋
Und nu? Was war genau Dein Vorschlag für mich?
Antwort
von
vor 25 Tagen
Und nu? Was war genau Dein Vorschlag für mich?
Dein „Peeringproblem“ war noch nie Bestandteil deines Vertrages.
Gern, wie beende ich den Vertrag wegen schlechten Peerings vorzeitig?
Dann rede nicht dauernd davon, mache es endlich!
Vermutlich hilft nur ein temporärer ISP -Wechsel ( VPN ) oder ein permanenter
Die Telekom verfolgt eine andere Peering -Politik als die übrigen überregionalen ISPs. Mit Cloudflare scheint sich aber seit Jahren nichts zu bewegen.
Vermutlich hilft nur ein temporärer ISP -Wechsel ( VPN ) oder ein permanenter.
Dann rede nicht dauernd davon, mache es endlich!
👋
Gern, wie beende ich den Vertrag wegen schlechten Peerings vorzeitig?
Wieso vorzeitig?
Dein „Peeringproblem“ war noch nie Bestandteil deines Vertrages.
👋
Und nu? Was war genau Dein Vorschlag für mich?
Die Antworten auf Deine lästigen, nervigen, dümmlichen Fragen kennst Du alle selbst@staengfoenster
Aber Du findest ja immer einen Thread, den Du vollmüllen kannst 🙄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 25 Tagen
Es liegt an der Deutschen Telekom, nicht an der Gegenseite. Ihr wollt es einfach nicht verstehen, dass eine große Datenmenge durch ein kleines Loch gedrückt wird und die Telekom ihrer Verpflichtung, die Bandbreite am kleinen Loch zu erhöhen, seit Jahren nicht nachkommt. Wir bezahlen alle für die "Leistung" des Zugangs über die Telekom, auch damit sie das Loch vergrößert. Tut sie aber nicht, sondern sie möchte, dass andere (zB Cloudflare) dafür bezahlen.
Die Deutsche Telekom ist und bleibt das Problem, sie möchte DOPPELT ABKASSIEREN! Kapiert das endlich!
19
Antwort
von
vor 23 Tagen
Dann tut es mir leid. Ein fanboy/girl is IMHO keine Beleidigung, sondern ich möchte damit sagen, dass man auch "über den Tellerrand" blicken sollte, was alternativ möglich ist.
Ich habe hier mal einen Beitrag bei Reddit gefunden. Der Beitragsende hat sich die Mühe gemacht mit ~150 Kunden zu testen.
https://www.reddit.com/r/de_EDV/s/ylsDW4t5Vc
Antwort
von
vor 23 Tagen
ich möchte damit sagen, dass man auch "über den Tellerrand" blicken sollte, was alternativ möglich ist.
Dann tut es mir leid. Ein fanboy/girl is IMHO keine Beleidigung, sondern ich möchte damit sagen, dass man auch "über den Tellerrand" blicken sollte, was alternativ möglich ist.
Ich habe hier mal einen Beitrag bei Reddit gefunden. Der Beitragsende hat sich die Mühe gemacht mit ~150 Kunden zu testen.
https://www.reddit.com/r/de_EDV/s/ylsDW4t5Vc
Dann versuch das doch bitte auch.
Niemand hier hat bestritten, dass es ein Problem zwischen CF und Telekom gibt.
Antwort
von
vor 23 Tagen
Der Beitragsende hat sich die Mühe gemacht mit ~150 Kunden zu testen.
Dann tut es mir leid. Ein fanboy/girl is IMHO keine Beleidigung, sondern ich möchte damit sagen, dass man auch "über den Tellerrand" blicken sollte, was alternativ möglich ist.
Ich habe hier mal einen Beitrag bei Reddit gefunden. Der Beitragsende hat sich die Mühe gemacht mit ~150 Kunden zu testen.
https://www.reddit.com/r/de_EDV/s/ylsDW4t5Vc
Such mal nach dem Beitrag von@Faser Glas hier, da findest Du eine Messreihe über Monate.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 18 Tagen
Das ist tatsächlich auch der Grund für meine Kündigung bei der Telekom. Mit VPN gehts immer ohne VPN abends aktuell wieder Katastrophe.
0
vor 16 Tagen
Bin auch auf dem Weg raus aus der Telekom. Die Handytarife sind frisch umgestellt, Festnetz folgt in den nächsten Monaten.
Weil Cloudflare eben sehr viele Daten durch das Netz der Telekom zu den Kunden senden möchte und die Kapazitäten begrenzt sind. Natürlich kann man die Kapazitäten kostenfrei ausbauen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Cloudflare den Traffic produziert und durch das Netz der Telekom schicken will und nicht anders herum. Das ist eben das Problem, wenn ungleich viel Traffic zwischen den Parteien ansteht.
und die Telekom ihrer Verpflichtung, die Bandbreite am kleinen Loch zu erhöhen, seit Jahren nicht nachkommt.
Es liegt an der Deutschen Telekom, nicht an der Gegenseite. Ihr wollt es einfach nicht verstehen, dass eine große Datenmenge durch ein kleines Loch gedrückt wird und die Telekom ihrer Verpflichtung, die Bandbreite am kleinen Loch zu erhöhen, seit Jahren nicht nachkommt. Wir bezahlen alle für die "Leistung" des Zugangs über die Telekom, auch damit sie das Loch vergrößert. Tut sie aber nicht, sondern sie möchte, dass andere (zB Cloudflare) dafür bezahlen.
Die Deutsche Telekom ist und bleibt das Problem, sie möchte DOPPELT ABKASSIEREN! Kapiert das endlich!
Hast du dazu auch eine Quelle?
Wir bezahlen alle für die "Leistung" des Zugangs über die Telekom, auch damit sie das Loch vergrößert. Tut sie aber nicht, sondern sie möchte, dass andere (zB Cloudflare) dafür bezahlen.
Es liegt an der Deutschen Telekom, nicht an der Gegenseite. Ihr wollt es einfach nicht verstehen, dass eine große Datenmenge durch ein kleines Loch gedrückt wird und die Telekom ihrer Verpflichtung, die Bandbreite am kleinen Loch zu erhöhen, seit Jahren nicht nachkommt. Wir bezahlen alle für die "Leistung" des Zugangs über die Telekom, auch damit sie das Loch vergrößert. Tut sie aber nicht, sondern sie möchte, dass andere (zB Cloudflare) dafür bezahlen.
Die Deutsche Telekom ist und bleibt das Problem, sie möchte DOPPELT ABKASSIEREN! Kapiert das endlich!
Weil Cloudflare eben sehr viele Daten durch das Netz der Telekom zu den Kunden senden möchte und die Kapazitäten begrenzt sind. Natürlich kann man die Kapazitäten kostenfrei ausbauen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Cloudflare den Traffic produziert und durch das Netz der Telekom schicken will und nicht anders herum. Das ist eben das Problem, wenn ungleich viel Traffic zwischen den Parteien ansteht.
Hat aber nichts damit zutun, dass Kunden für den Zugang zum Internet bezahlen. Aber ich glaube, dass mit dir die Diskussion aussichtslos ist, so wie du deinen Text verfasst.
Kapiert das endlich!
Es liegt an der Deutschen Telekom, nicht an der Gegenseite. Ihr wollt es einfach nicht verstehen, dass eine große Datenmenge durch ein kleines Loch gedrückt wird und die Telekom ihrer Verpflichtung, die Bandbreite am kleinen Loch zu erhöhen, seit Jahren nicht nachkommt. Wir bezahlen alle für die "Leistung" des Zugangs über die Telekom, auch damit sie das Loch vergrößert. Tut sie aber nicht, sondern sie möchte, dass andere (zB Cloudflare) dafür bezahlen.
Die Deutsche Telekom ist und bleibt das Problem, sie möchte DOPPELT ABKASSIEREN! Kapiert das endlich!
OK!
Wo siehst du das Problem? Telekomkunden produzieren diesen Traffic und rufen ihn ab oder denkst du, dass Cloudflare einfach nur einen DDoS auf Telekom fährt? Wir sind verantwortlich für den Traffic und die Telekom müsste eigentlich sämtliche Engstellen aus dem Weg räumen, damit wir das Internet möglichst an der jeweiligen Kapazitätsgrenze abrufen können. Dazu zählt für mich nunmal, die überlasteten Knoten mit eigenen vernünftigen Kapazitäten auszubauen und nicht volllaufen zu lassen und die Schuld auf andere zu schieben.
Für diesen Service bezahlen wir die Telekom (die ja bisweilen sogar teurer als die Konkurrenz ist)
Stattdessen pocht die Telekom auf (obendrein noch vergleichsweise teures) direktes Peering mit Hinz und Kunz, um ein- und denselben Traffic doppelt akzukassieren.
Ist die Gegenseite unwillig, Cloudflare z.B., werden die Telekomkunden halt als Druckmittel eingesetzt.
Warum hier einige die restriktive Peeringpolitik auch noch verteidigen, erschließt sich mir nicht. Als Kunde hat man dadurch Nachteile.
36
Antwort
von
vor 15 Tagen
@staengfoenster
Ui, dieser pfiffige Einwand macht die Diskussion wieder spannend!
Erstmal abonniert!
👋
Antwort
von
vor 15 Tagen
Hallo zusammen,
ich hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich ein weiteres Mal nötig ist, aber offenbar ist es das doch. Wer unsere Netiquette vergessen hat, bitte nochmal nachlesen!
Wir sind alle erwachsene Menschen und sollten ein Mindestmaß an Respekt an den Tag legen, ja auch im Netz. Das Level hier im Thread singt rapide Richtung Grundschulniveau und ich bezweifele doch stark, dass irgend jedem von euch vorhatte da zu landen. Also atmen wir bitte einmal ganz tief durch und verbleiben künftig auf einer sachlichen Ebene.
Jeder, der hier noch einmal in die falsche Richtung abdriftet und ausfallend/beleidigend wird, erhält eine schriftliche Verwarnung.
Viele Grüße
Dorothea
Antwort
von
vor 15 Tagen
@Dorothea T.
Hast recht!
Wieder deabonniert!
👋
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 16 Tagen
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :) Discord brummt prima, und Androhungen und Ansagen von "Ich habe alles gekündigt" ist doch toll für dich, kratzt aber sicher niemanden bei der Telekom. Denn dort ist dein Anschluss nur eine Anhäufung von Zahlen, 1, 0 .... ach egal.
Ihr seid unhappy und entscheidet euch für einen Wechsel. Ist doch alles prima. Dann brauchst ja auch nicht mehr abledern.
Logisch ist nicht jeder und nicht in gleichem Maße betroffen, die Engpässe sind ja auch "nur" Engpässe, keine Sackgassen.
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Jap, ich bezahle für einen Internet-Tarif. Einen Anschluss ans Internet. Wenn dieser für einige Teile des Internets nicht richtig funktioniert, dann ist es halt kein guter Anschluss.
Wie man damit - wie hier gerne erwähnt - "Testsieger" wird, hab ich bisher übrigens auch noch nicht rausgefunden.
Falls jemand mal eine ordentliche technische Beschreibung dieser Tests hat, würde mich tatsächlich interessieren. Ich konnte bei den einschlägigen Testseiten bisher nur Buzzword-Bingo finden. Eine genaue Beschreibung, was wann und wie getestet wird, nicht.
4
Antwort
von
vor 16 Tagen
Falls jemand mal eine ordentliche technische Beschreibung dieser Tests hat, würde mich tatsächlich interessieren
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :) Discord brummt prima, und Androhungen und Ansagen von "Ich habe alles gekündigt" ist doch toll für dich, kratzt aber sicher niemanden bei der Telekom. Denn dort ist dein Anschluss nur eine Anhäufung von Zahlen, 1, 0 .... ach egal.
Ihr seid unhappy und entscheidet euch für einen Wechsel. Ist doch alles prima. Dann brauchst ja auch nicht mehr abledern.
Logisch ist nicht jeder und nicht in gleichem Maße betroffen, die Engpässe sind ja auch "nur" Engpässe, keine Sackgassen.
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Jap, ich bezahle für einen Internet-Tarif. Einen Anschluss ans Internet. Wenn dieser für einige Teile des Internets nicht richtig funktioniert, dann ist es halt kein guter Anschluss.
Wie man damit - wie hier gerne erwähnt - "Testsieger" wird, hab ich bisher übrigens auch noch nicht rausgefunden.
Falls jemand mal eine ordentliche technische Beschreibung dieser Tests hat, würde mich tatsächlich interessieren. Ich konnte bei den einschlägigen Testseiten bisher nur Buzzword-Bingo finden. Eine genaue Beschreibung, was wann und wie getestet wird, nicht.
Dann frage doch bei denen, die getestet haben - die Telekom wars nicht 🙄
Antwort
von
vor 16 Tagen
Ich konnte bei den einschlägigen Testseiten bisher nur Buzzword-Bingo finden. Eine genaue Beschreibung, was wann und wie getestet wird, nicht.
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :) Discord brummt prima, und Androhungen und Ansagen von "Ich habe alles gekündigt" ist doch toll für dich, kratzt aber sicher niemanden bei der Telekom. Denn dort ist dein Anschluss nur eine Anhäufung von Zahlen, 1, 0 .... ach egal.
Ihr seid unhappy und entscheidet euch für einen Wechsel. Ist doch alles prima. Dann brauchst ja auch nicht mehr abledern.
Logisch ist nicht jeder und nicht in gleichem Maße betroffen, die Engpässe sind ja auch "nur" Engpässe, keine Sackgassen.
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Jap, ich bezahle für einen Internet-Tarif. Einen Anschluss ans Internet. Wenn dieser für einige Teile des Internets nicht richtig funktioniert, dann ist es halt kein guter Anschluss.
Wie man damit - wie hier gerne erwähnt - "Testsieger" wird, hab ich bisher übrigens auch noch nicht rausgefunden.
Falls jemand mal eine ordentliche technische Beschreibung dieser Tests hat, würde mich tatsächlich interessieren. Ich konnte bei den einschlägigen Testseiten bisher nur Buzzword-Bingo finden. Eine genaue Beschreibung, was wann und wie getestet wird, nicht.
das passt doch wunderbar zu deinen Beiträgen hier
Antwort
von
vor 16 Tagen
das passt doch wunderbar zu deinen Beiträgen hier
Ich konnte bei den einschlägigen Testseiten bisher nur Buzzword-Bingo finden. Eine genaue Beschreibung, was wann und wie getestet wird, nicht.
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :)
Doch durchaus, es zeigt nämlich das nicht jeder betroffen ist :) Discord brummt prima, und Androhungen und Ansagen von "Ich habe alles gekündigt" ist doch toll für dich, kratzt aber sicher niemanden bei der Telekom. Denn dort ist dein Anschluss nur eine Anhäufung von Zahlen, 1, 0 .... ach egal.
Ihr seid unhappy und entscheidet euch für einen Wechsel. Ist doch alles prima. Dann brauchst ja auch nicht mehr abledern.
Logisch ist nicht jeder und nicht in gleichem Maße betroffen, die Engpässe sind ja auch "nur" Engpässe, keine Sackgassen.
Problematisch ist es trotzdem, da viele betroffen sind ;)
Jap, ich bezahle für einen Internet-Tarif. Einen Anschluss ans Internet. Wenn dieser für einige Teile des Internets nicht richtig funktioniert, dann ist es halt kein guter Anschluss.
Wie man damit - wie hier gerne erwähnt - "Testsieger" wird, hab ich bisher übrigens auch noch nicht rausgefunden.
Falls jemand mal eine ordentliche technische Beschreibung dieser Tests hat, würde mich tatsächlich interessieren. Ich konnte bei den einschlägigen Testseiten bisher nur Buzzword-Bingo finden. Eine genaue Beschreibung, was wann und wie getestet wird, nicht.
das passt doch wunderbar zu deinen Beiträgen hier
+1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von