Solved
Hybrid 5G funktioniert nicht mehr
11 months ago
Hallo zusammen, Hybrid macht ja immer etwas Probleme aber so schlimm war es noch nie. Ich habe die letzten drei Stunden durchgehend den Speedport neugestartet, den 5G -Empfänger als auch Router resettet und auch auf die letzte Firmware gedowngradet, weil einfach keine Internetverbindung aufgebaut werden kann. Es wird zwar immer mal wieder auch länger angezeigt, dass eine Verbindung über 4G besteht und Telefonie aktiv ist, aber dennoch lädt nichts, oder nur für höchstens 2min. Telefonie läuft komischerweise, obwohl beides über die Mobilfunkverbindung
läuft, da sobald DSL zugeschaltet wird alles unglaublich langsam ist. Konnte es so nun aber schon seit Monaten nutzen. In den Systemmeldungen steht nach Neustart usw. jetzt immer erst „(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar“ und dann direkt anschließend „(HA103) LTE / 5G Tunnel erfolgreich aufgebaut“. Besteht tatsächlich ein Problem mit den Servern? Das Netz hier ist völlig in Ordnung. Über Telekom Mobilfunk am iPhone sowohl über 4G als auch 5G zufriedenstellende Speedtests. Was kann ich hier noch tun? Ich bin absolut überfragt und mir fällt nichts neues mehr ein das helfen könnte. Verzweiflung pur, da wir hier schnell wieder zumindest das halbwegs zuverlässige Internet zurückbrauchen…
VG
7740
237
This could help you too
11 months ago
307
0
2
11 months ago
@say2k mag sein, ich kann nur das wiedergegeben was mir am Telefon gesagt wurde....und dennoch funktioniert mein Hybrid-Anschluss seit dem ausnahmslos und ohne ein einziges Mal die Zelle gewechselt zu haben. Werde es aber weiterhin beobachten und mich nochmal melden.
0
11 months ago
Hallo zusammen,
ich habe an unserem Anschluss das gleiche Problem. Ich habe es zeitlich auch mit dem letzten Update in Zusammenhang gebracht.
Denn seit ca 2 Wochen läuft hier gar nichts mehr.
Ständig bricht die 5G / LTE -Verbindung ab im Log mit der Fehlermeldung: (HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar). Vorher lief es nach ganz viel anfänglichem Nerv, ein paar Monate tatsächlich einigermaßen stabil mit rausgezogenem DSL-Kabel (da ansonsten über VPN nur Übertragungsraten um die 1 Mbit/s möglich waren).
Mein Nachbar hatte auf meine Empfehlung hin ebenfalls Hybrid-DSL geordert (da war ich noch begeistert und es lief ja auch) und hat das gleiche Problem.
Bevor ich nun wieder die ätere Firmware installiere (mit der ich ja leider wieder nicht wirklich Hybrid im VPN nutzen kann), würde ich natürlich gerne wissen,
ob sich der Aufwand lohnt bzw. das Problem behebt. Hat anscheinden ja nicht überall geklappt.
Wäre sehr dankbar für weitere Ideen bzw. Lösungsvorschläge.
LG Jan
4
Answer
from
11 months ago
Hallo zusammen, ich habe an unserem Anschluss das gleiche Problem. Ich habe es zeitlich auch mit dem letzten Update in Zusammenhang gebracht. Denn seit ca 2 Wochen läuft hier gar nichts mehr. Ständig bricht die 5G / LTE -Verbindung ab im Log mit der Fehlermeldung: (HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar). Vorher lief es nach ganz viel anfänglichem Nerv, ein paar Monate tatsächlich einigermaßen stabil mit rausgezogenem DSL-Kabel (da ansonsten über VPN nur Übertragungsraten um die 1 Mbit/s möglich waren). Mein Nachbar hatte auf meine Empfehlung hin ebenfalls Hybrid-DSL geordert (da war ich noch begeistert und es lief ja auch) und hat das gleiche Problem. Bevor ich nun wieder die ätere Firmware installiere (mit der ich ja leider wieder nicht wirklich Hybrid im VPN nutzen kann), würde ich natürlich gerne wissen, ob sich der Aufwand lohnt bzw. das Problem behebt. Hat anscheinden ja nicht überall geklappt. Wäre sehr dankbar für weitere Ideen bzw. Lösungsvorschläge. LG Jan
Hallo zusammen,
ich habe an unserem Anschluss das gleiche Problem. Ich habe es zeitlich auch mit dem letzten Update in Zusammenhang gebracht.
Denn seit ca 2 Wochen läuft hier gar nichts mehr.
Ständig bricht die 5G / LTE -Verbindung ab im Log mit der Fehlermeldung: (HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar). Vorher lief es nach ganz viel anfänglichem Nerv, ein paar Monate tatsächlich einigermaßen stabil mit rausgezogenem DSL-Kabel (da ansonsten über VPN nur Übertragungsraten um die 1 Mbit/s möglich waren).
Mein Nachbar hatte auf meine Empfehlung hin ebenfalls Hybrid-DSL geordert (da war ich noch begeistert und es lief ja auch) und hat das gleiche Problem.
Bevor ich nun wieder die ätere Firmware installiere (mit der ich ja leider wieder nicht wirklich Hybrid im VPN nutzen kann), würde ich natürlich gerne wissen,
ob sich der Aufwand lohnt bzw. das Problem behebt. Hat anscheinden ja nicht überall geklappt.
Wäre sehr dankbar für weitere Ideen bzw. Lösungsvorschläge.
LG Jan
Liest hier überhaupt jemand die Antworten die gegeben werden?
Das Problem lässt sich aktuell nicht flächendeckend bei allen Hybridkunden mit 5G System nachverfolgen, die Telekom sucht eifrig nach einer Lösung, es gibt momentan immer wieder diese Probleme, auch wenn sie bei dem ein oder anderen vermutlich nur sporadische auffallen.
Die Not-Lösung hatte ich bereits erwähnt: Abschaltung der 5G Option auf dem jeweiligen Anschluss, warten bis der Fehler durch weitere Tests weiter eingegrenzt und ausfindig gemacht werden kann, und im Anschluss die Reaktivierung der 5G Option welche dann auch wieder stabil laufen wird.
Damit kann niemand mehr sagen er hat kein Internet oder nur sehr langsames Internet, auch wenn es bescheiden ist für eine Leistung zu bezahlen die nicht erbracht werden kann bringt das alles erstmal nichts und dient auch nicht der Lösung. Ich bin mir sicher dass die Telekom sich für die betroffenen Kunden welche ja über offene / geschlossene Tickets nachvollzogen werden können ein Entgegenkommen in welcher Form auch immer überlegen wird.
Answer
from
11 months ago
@JSRiede
Bei niemandem hier hat auf Dauer eine andere Firmware den Fehler beheben können. Aktuell lässt sich das Problem nur durch die Nutzung der alten Hybrid Router "beheben" bzw. umgehen.
@Anne W. eventuell ist das ja noch ein interessanter Hinweis für die Technik-Teams. Sollte bei @Büffel89 weiterhin durch die Deaktivierung von 5G (was auch immer da technisch genau getan wurde) alles rund laufen, grenzt das das Problem doch wieder weiter ein, wenn man bedenkt, dass die alten Router die keine 5G Verbindung aufbauen können, möglicherweise problemlos laufen, weil dort ebenfalls nicht versucht wird eine 5G -Verbindung aufzubauen, während bei dem Smart 4 bzw. 5G -Empfänger dabei eventuell ja irgendwelche Probleme auftreten und so irgendwie die ganze Verbindung unmöglich machen. Das Cell-Hopping ist vielleicht ein Resultat der immer wieder scheiternden 5G -Verbindung und all das sorgt letztlich für Verwirrung beim Empfänger, der so auch bei bestehender 4G Verbindung diese intern nicht stabil halten kann oder möchte, wodurch auch 99% der Zeit nichts vom Mobilfunk bei Router und Endgeräten ankommt.
Das ist natürlich sehr sehr viel Spekulation, aber vielleicht ist es ja einen Gedanken wert. So langsam werde ich bei den 1MBit/s down/up einfach verrückt und greife nach jedem Strohhalm.
Answer
from
11 months ago
Liest hier überhaupt jemand die Antworten die gegeben werden?
@Büffel89
Du offensichtlich nicht. Denn Du verkaufst die Deaktivierung von 5G als große Neuigkeit aber das habe ich schon am 01.06 geschrieben: 5G -funktioniert-nicht-mehr/m-p/6784068#M2260252" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Hybrid- 5G -funktioniert-nicht-mehr/m-p/6784068#M2260252
Sehr unwahrscheinlich da die Probleme jetzt mit dem Speedport Pro nicht auftreten wie @aushilfsbarista berichtet hat. Ich würde eher auf 5G tippen. Vielleicht erklärt sich ja einer der Betroffenen bereit, testweise mal auf 5G zu verzichten und nur LTE zu nutzen. Dann könntest Du 5G testweise deaktivieren.
Sehr unwahrscheinlich da die Probleme jetzt mit dem Speedport Pro nicht auftreten wie @aushilfsbarista berichtet hat.
Ich würde eher auf 5G tippen. Vielleicht erklärt sich ja einer der Betroffenen bereit, testweise mal auf 5G zu verzichten und nur LTE zu nutzen. Dann könntest Du 5G testweise deaktivieren.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Die Lösung wurde auch heute erst offiziell durch die Telekom Hotline zur Verfügung gestellt, ich selbst kann es leider nicht da ich auch nur Kunde bin, du hast es aber bestimmt versucht gehabt @Micknik und die daraus gewonnenen Resultate auch bereits hier veröffentlicht damit alle was davon haben, ich muss es wohl bestimmt übersehen haben den Beitrag von dir dazu sonst hätte ich natürlich meine Erfahrung nicht mit euch geteilt😉
1
Answer
from
11 months ago
Die Lösung wurde auch heute erst offiziell durch die Telekom Hotline zur Verfügung gestellt
@Büffel89
Falsch, das war schon immer möglich und wurde bei anderen Problemen auch schon gemacht, daher weiß ich das ja.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Wenn der Provider mir erst rät andere Schritte zu gehen um die Fehlersuche einzugrenzen, dann muss ich mich da leider dran lang hangeln. Sorry dass wir dich mit unseren Problemen hier belästigen, obwohl du ja scheinbar schon die Lösung lange kennst...... Achso, ne ist ja garnicht die Lösung, sondern nur die Möglichkeit der temporären Weiternutzung ohne kompletten Verzicht auf die Hybridfunktion.
Und ich hatte das auch nur als eine Vermutung von dir empfunden, bei der Hotline angesprochen wurde es auch nicht als der richtige Ansatz zum damaligen Zeitpunkt eingeschätzt... Aber gut.
😜
Achso: @Micknik seh den Beitrag doch einfach als Antwort auf deine Frage ob sich jemand bereit erklärt dies zu tun, JA habe ich, JA funktioniert. What should i do next?
0
11 months ago
Wie geht das mit dem 5G abschalten?
Im Router Menü finde ich da nichts.
4
Answer
from
11 months ago
@Ostholsteiner68 Nein das kann man selbst leider nicht. Hier musst du den Kontakt über die Hotline zu Störungen herstellen, dann angeben dass du Hybrid Internet hast und dann kommst du zum Hybrid-Team und die können das machen, dauert knapp 3 Minuten und danach einmal ca 10 Minuten Router und 5G -Empfänger vom Netz trennen (stromlos machen) und dann sollte es danach funktionieren, so war es zumindest bei mir, und bislang immernoch fehlerfrei im LTE Mod
Answer
from
11 months ago
Habe gerade 40 Minuten in der Hotline gehangen und letztlich führte all das nur zu einem Rückruf morgen. „Nur 5G deaktivieren ging nicht“. Na mal schauen ob es dann wenigstens morgen geht… Die DSL Verbindung ist vor ein paar Tagen auch schon von 2,8 auf 1,4 im DL gesunken. So langsam ist das alles echt eine Zumutung.
Answer
from
11 months ago
Hatte leider auch wieder einen in der Leitung der weniger Ahnung hatte wie ich. Habe ihm gesagt, er soll mich zu einem Techniker durchstellen. 2 Minuten später wurde ich zurückgerufen und wir konnten meinen Anschluss auf LTE umstellen.
Seit 3 Stunden aktiv, läuft soweit.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Ahhhh ok, danke.
Auf was für eine Geschwindigkeit kommt man denn bei reinem LTE ?
1
Answer
from
11 months ago
Also bei mir im ländlichen sind es +80 Mbps.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Guten Abend, ich hatte eine sehr kompetente Mitarbeiterin am Telefon, die mir das 5G abschalten konnte. Viel wichtiger ist aber, dass die Probleme bekannt sind und mit Hochdruck nach dem Fehler gesucht wird. Sie klang sehr zuversichtlich, das es zeitnah eine Lösung geben wird.
0
11 months ago
Hi,
also bei mir hilft nur Downgrade der Speedport Firmware - dann läuft alles perfekt.
Hier mein Firmware Stand:
010146.3.1.001.0 - Speedport Smart 4 B
010149.1.0.008.0 - 5G
!!! Man muss nur aufpassen beim "Downgrade" !!!
- DSL + 5G Kabel trennen - "alte" Firmware installieren
- anmelden neu einrichten und !!! Easysupport deaktivieren !!! - da er sonnst sofort wieder neuste Firmware installiert
- DSL + 5G wieder anschließen - evtl. reboot
Ist jetzt das 4 Update nach 01/2023 ohne Erfolg ... läuft würde ich sagen ...
4
Answer
from
11 months ago
Ich wohne in einer Großstadt in NRW, daher dürfte "Ländlich vs. Ballungszentrum" eigentlich nicht der Grund sein, oder?
Answer
from
11 months ago
Ne, dann fällt das auch schon raus😅
Dann wäre es vielleicht noch die Frage ob die Priorität an den geupdateten Sendemasten evtl. anders gesetzt wird, und eine 5G Verbindungen durch den Sendemast unterdrückt wird, und dadurch das Cell-Hopping entsteht, aber das ist jetzt auch nur wilde Raterei😅
Ich bin auf jeden Fall guter Dinge dass die Jungs, Mädels und was auch immer alles geben um die Probleme schnell in den Griff zu bekommen.
Answer
from
11 months ago
Hallo zusammen,
wir stehen in Kontakt mit der Netztechnik und diese schaut und testet natürlich woran es liegt.
Sobald es neue Erkenntnisse gibt, melden wir uns hier zurück.
Viele Grüße
Heike
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Ich habe gerade mit einem freundlichen Mitarbeiter der Mobilfunk-Abteilung telefoniert, der mir nun auch das 5G temporär deaktiviert hat - und siehe da, ich bin konstant in einer LTE Zelle und habe keine Abbrüche mehr. Danke für den Tipp, liebe Community! Der Ping unserer LTE -Verbindung ist leider nix fürs Gaming, daher lassen wir unser DSL jetzt erstmal eingesteckt und zwingen den Traffic unserer Spiele per DiffServ durch die DSL-Leitung.
Der Mitarbeiter hat übrigens sofort gewusst, von welchem Problem ich spreche, das scheint den Support-Mitarbeitern mittlerweile durchaus bekannt zu sein. Er sagte, dass dieses Cell-Hopping-Problem wohl auf eine Softwareeinspielung zurückzuführen sei. NICHT bei uns auf unserer Hardware, sondern im System der Telekom.
-> Das passt auch zu euren Schilderungen, dass ein Firmware-Downgrade nichts bringt (zumindest bei allen außer @grandor , bei dem es vielleicht um ein anderes Problem geht)
Ich hoffe, die Telekom findet schnell eine Lösung, denn 5G -only hat bei uns schon echt super funktioniert - zum Streamen, fürs Homeoffice und sogar fürs Gaming. Bis dahin schafft immerhin die Deaktivierung von 5G Linderung.
1
Answer
from
11 months ago
Wenn die Fehlerquelle nun bekannt ist, hoffe ich mal, dass das ganze auch schnell gelöst werden kann. Die Sache mit der Deaktivierung von 5G gebe ich langsam auf. Habe um 14 Uhr zwar einen Rückruf bekommen, weil die Mitarbeiter im Kundenservice es gestern nicht geschafft haben, aber der Kollege gerade wusste gar nicht was das Anliegen für den Rückruf ist. Nach 15min schweigen und warten sollte ich dann zwar zur Hybrid Abteilung weitergeleitet werden, nach 10min Warteschleife wurde der Anruf seitens der Telekom dann aber beendet. Bis ich 5G deaktiviert bekommen habe, ist das Problem vermutlich schon gelöst. Der Stress mit deaktivieren und dann irgendwann auch der Reaktivierung ist mir langsam zu viel. So lange muss der 0,5er Download wohl ausreichen.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Uff, das klingt zermürbend - und ich verstehe deinen Frust, denn unser erstes Störungsticket wurde nach einer Woche seitens der Telekom ohne Kommentar storniert … 😑
Wenn du die Gelegenheit hast: versuch es vielleicht mal gegen 9:00 Uhr morgens. Um diese Uhrzeit habe ich heute mit der Telekom telefoniert, und da war die Eingabe meiner Daten das Zeitaufwändigste. Danach war ich in >1min bei einem Mitarbeiter. Den habe ich direkt gebeten, mich zur Mobilfunk-Abteilung durchzustellen, das dauerte dann noch mal 1-2min. Der Mobilfunk-Mitarbeiter wusste dann auch direkt Bescheid über das Cell-Hopping. Mein Telefonat mit ihm hat keine 3min gedauert.
Laut Aussage des besagten Mitarbeiters hat er übrigens ein Ticket erstellt wegen des deaktivierten 5Gs und die Telekom wird sich aktiv bei mir melden, wenn das Problem behoben ist und sie mir 5G wieder anstellen können. Mal schauen, ob DAS wirklich stimmt … 😄
2
Answer
from
11 months ago
Interessant, gebe dem ganzen dann morgen wohl nochmal einen Versuch. Vorhin versuchte man mich scheinbar noch zurückzurufen, aber nach 30 Sekunden Stille wurde mir nicht geantwortet und nur wieder aufgelegt🫠
Answer
from
11 months ago
Interessant, gebe dem ganzen dann morgen wohl nochmal einen Versuch. Vorhin versuchte man mich scheinbar noch zurückzurufen, aber nach 30 Sekunden Stille wurde mir nicht geantwortet und nur wieder aufgelegt🫠
Ich bin mir relativ sicher, die Teamies wie @Heike B. oder @Anne W. sowohl das Deaktivieren als auch das Aktivieren von 5G einsammeln und umsetzen lassen könnten.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from