Solved
Im Homeoffice und seit 13 Uhr etwa kein Internet mehr... das ist leider Supergau!
5 years ago
Seit 13 Uhr etwa habe ich keine Internetverbindung mehr. Ich arbeite im Homeoffice und das ist verständlicherweise Supergau! SMS, dass die Störung behoben wurde, ist gerade gekommen - aber ich habe nach wie vor noch keine Verbindung. Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall.
1689
31
This could help you too
Solved
457
0
4
Solved
1 year ago
254
0
6
3 years ago
354
0
2
Solved
1128
0
4
10 months ago
506
0
11
5 years ago
Dann hol deine Backuplösung heraus und arbeite weiter.
Störungen können vorkommen, davor ist man nicht geschützt.
0
5 years ago
www.telekom.de/stoerung
Jeder weiß, dass Anschlüsse ausfallen können.
Daher sollte sich auch jeder auf so einen Ausfall vorbereiten.
Ein Meckern von wegen Arbeitsausfall ist völlig unangebracht.
0
5 years ago
Seit 13 Uhr etwa habe ich keine Internetverbindung mehr. Ich arbeite im Homeoffice und das ist verständlicherweise Supergau! SMS, dass die Störung behoben wurde, ist gerade gekommen - aber ich habe nach wie vor noch keine Verbindung. Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall!
Seit 13 Uhr etwa habe ich keine Internetverbindung mehr. Ich arbeite im Homeoffice und das ist verständlicherweise Supergau! SMS, dass die Störung behoben wurde, ist gerade gekommen - aber ich habe nach wie vor noch keine Verbindung. Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall!
Ja, Störungen können auftreten. Wie hoch ist deine vereinbarte Verfügbarkeit im Jahresmittel?
Router einmal neu starten, wenn nicht, dann erneut Störung melden (Wiederholungsstörung).
0
5 years ago
Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall.
Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall.
Und nun, wenn du krank bist, schreibt dir dein Chef auch, dass geht so nicht, dass ist ein Arbeitsausfall.
Sachen gibts!
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall!
Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall!
- Handy auf Tetheringmodus stellen, einloggen, weiterarbeiten
- Laptop schnappen, auf zum nächsten McDonalds, Kaffee holen, WLAN nutzen, weiterarbeiten.
- USB- LTE -Stick einstecken, Zweitkarte rein, weiterarbeiten.
- eine Fritzbox LTE würde automatisch umschalten auf LTE bei DSL-Ausfall
- Arbeitgeber anrufen, er soll Dir gebrauchstaugliches Equipment zur Verfügung stellen
- Gleitzeit nutzen, Mittagschlaf machen, heute Abend etwas länger arbeiten
- Zettel und Stift nehmen, Störfallkonzept erarbeiten
17
Answer
from
5 years ago
@CobraCane , ja, leider ist es nicht dazu gekommen. Aber egal, das ist jetzt nicht Thema.
Answer
from
5 years ago
@CobraCane , ja, leider ist es nicht dazu gekommen. Aber egal, das ist jetzt nicht Thema.
@CobraCane , ja, leider ist es nicht dazu gekommen. Aber egal, das ist jetzt nicht Thema.
@Hacih.kurt stimmt, zurück zum Thema. Hast du, wie von @Kugic & @olliMD empfohlen bereits erneut eine Störung gemeldet?
Über den Link https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/ kannst du deine Leitung vorprüfen lasen und eine Störung melden.
Answer
from
5 years ago
@tobias18 Habe nochmal eine Störung gemeldet. Ist nach wie vor nicht behoben leider...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Guten Morgen @Hacih.kurt,
werden WLAN Adapter/ Powerlines / Repeater am Anschluss verwendet?
Wie ich dem Ticket entnehmen konnte, gab es erst eine Störung, von der mehrere Kunden betroffen waren und danach wurde bei Ihnen ein Update für den Router aufgespielt.
Wenn das noch nicht geholfen hat, müssten wir einmal telefonieren, damit der Fehler weiter eingegrenzt werden kann.
Grüße
Mandy S.
2
Answer
from
5 years ago
@Hacih.kurt
Antwort von @Mandy S. , die das mit dem @ noch üben muss😀
Answer
from
5 years ago
Guten Morgen @Mandy S. ,
Nein, es werden keine WLAN Adapter/ Powerlines / Repeater am Anschluss verwendet.
Genau, es gab zunächst ein Problem, das mehrere Kunden betraf (mir wurde Großraum-Problem gesagt am Telefon). Aber ein Update an meinem Router war nicht nötig - ist schon die aktuellste Version drauf. Wie gesagt, die Verbindung war vorher sehr gut. Nach diesem Problem, das den Großraum betraf, habe ich seltsamerweise kurze Verbindungsabbrüche und Gewchwindigkeitsprobleme...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wenn sich zwischendrin der Username ändert, kann das schon mal passieren, vor allem auf einem Sonntag am frühen Morgen.
Ich habe das nun korrigiert.
Grüße
Mandy S.
0
5 years ago
Ich hoffe, der WLAN-Kanalwechsel schafft Abhilfe.
Grüße
Mandy S.
0
5 years ago
BTW:
Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall.
Das geht so nicht, das ist ein Arbeitsausfall.
Das muss Dich persönlich nicht interessieren. Sollte Dein AG auf die Idee kommen die ausgefallene Zeit als Minusstunden zu buchen solltest Du innerhalb der arbeitsvertraglich vereinbarten Ausschlussfrist reagieren, da der AG für den Ausfall verantwortlich ist, und die Zeit ist nicht als Minusstunden zu buchen. Der AG hat Sorge zu tragen, dass der Mitarbeiter im Homeoffice vernünftig arbeiten kann, die Verantwortung für den Zugang zum Internet auf den Mitarbeiter abzuwälzen ist m.W. nicht korrekt. Das Betriebsrisiko trägt der AG, sofern AV oder BV nichts anderes vereinbaren (das dürfte aber die Regel sein, da so gut wie kein AV etwas über Homeoffice sagt).
Gruß, René
1
Answer
from
5 years ago
Der AG hat Sorge zu tragen, dass der Mitarbeiter im Homeoffice vernünftig arbeiten kann, die Verantwortung für den Zugang zum Internet auf den Mitarbeiter abzuwälzen ist m.W. nicht korrekt. Das Betriebsrisiko trägt der AG, sofern AV oder BV nichts anderes vereinbaren (das dürfte aber die Regel sein, da so gut wie kein AV etwas über Homeoffice sagt).
Der AG hat Sorge zu tragen, dass der Mitarbeiter im Homeoffice vernünftig arbeiten kann, die Verantwortung für den Zugang zum Internet auf den Mitarbeiter abzuwälzen ist m.W. nicht korrekt. Das Betriebsrisiko trägt der AG, sofern AV oder BV nichts anderes vereinbaren (das dürfte aber die Regel sein, da so gut wie kein AV etwas über Homeoffice sagt).
Das gilt bei Arbeitsverträgen, in denen Telearbeit an einem Telearbeitsplatz vertraglich vereinbart ist - vollzeit, teilzeit oder tageweise.
In dem Fall (Telearbeit) muss sich der Arbeitgeber um die Ausstattung des Arbeitsplatzes und um die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften kümmern.
Bei "mobilem Arbeiten" (was z.B. Außendienstmitarbeiter machen) gibt es keinen festgelegten 'Arbeitsplatz', weil das Arbeiten unterwegs oder an wechselnden Standorten stattfindet.
Das was wir in Corona-Zeiten als HomeOffice bezeichnen, fällt i.d.R. unter mobiles Arbeiten. Hier trägt vermutlich - wie o.g. - der Arbeitgeber das Risiko, dass Telefon/Internet beim Mitarbeiter ausfallen können, genau so wie Telefon/Internet in der Firma ausfallen können und dann der Mitarbeiter ja auch keine Minusstunden bekommt, wenn das Bürotelefon nicht funktioniert. Außer es gibt schriftliche Vereinbarungen hierzu.
Zur Schadensminderung könnte der MA in der Firma anrufen und fragen, ob er sich auf Firmenkosten einen Ersatzzugang (Prepaidkarte und LTE -USB-Stick) zulegen soll oder ob die Firma ihm 'was zur Verfügung stellen kann oder ob er warten soll bis der Schaden behoben ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from