In der Rechnung extra berechnet.

vor 2 Jahren

Ich habe den Service über check24 gebucht. Laut Auflistung während des Vertragsabschlusses für den Magenta-Internetdienst zu Hause betrugen die Bereitstellungsgebühren 65. In der Rechnung wurden mir jedoch 75,58 Euro und 19 % Steuern obendrauf berechnet. Außerdem habe ich meinen eigenen Router gekauft, aber es wurden zusätzliche Gebühren in Höhe von 58,78 EUR und 19 % Steuern darauf erhoben. Obwohl dasselbe als Router-Guthaben abgezogen angezeigt wird, ist nicht klar, warum darauf Steuern erhoben wurden und warum die Steuern nicht abgezogen wurden. Außerdem sollte ich einen Online-Vorteil von 100 Euro und einen Telekom-Vorteil von 70 Euro (insgesamt 170 Euro) erhalten. Allerdings habe ich nur 142,87 Euro bekommen. Als ich mit der Kundenbetreuung sprach, wurde mir gesagt, dass dies ein Rabatt nach Steuern sei. Aber das wurde bei der Vertragsunterzeichnung nirgends erwähnt. Auch stimmt dies nicht mit der Steuerberechnung überein. Die Kundenbetreuer tun so, als würden sie diese Berechnungen nicht verstehen. Sie sind nicht bereit, sich die Mühe zu machen, meine Fragen zu beantworten. Sie baten mich, diese Nachweise im Kundencenter hochzuladen, aber ohne Anleitung, wo sie hochgeladen werden sollen. Ich fühle mich diesbezüglich von der Telekom betrogen. Bei den Transaktionen fehlt es an Transparenz. Alle Regeln werden einseitig festgelegt.

check24 contract terms.png

1171

26

    • vor 2 Jahren

      krishik_123pm

      ne-Vorteil von 100 Euro und einen Telekom-Vorteil von 70 Euro (insgesamt 170 Euro) erhalten. Allerdings habe ich nur 142,87 Euro

      ne-Vorteil von 100 Euro und einen Telekom-Vorteil von 70 Euro (insgesamt 170 Euro) erhalten. Allerdings habe ich nur 142,87 Euro
      krishik_123pm
      ne-Vorteil von 100 Euro und einen Telekom-Vorteil von 70 Euro (insgesamt 170 Euro) erhalten. Allerdings habe ich nur 142,87 Euro

       

      Bitte mal genau lesen.

       

      Es sind Netto Beträge.

       

      Bei 19% sind es 170€

       

      Was stand alles auf der offiziellen Auftragsbestätigung?

       

      21

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Jemand der vertragsmündig ist sollte tatsächlich brutto und netto unterscheiden können. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Das Problem besteht vermutlich in der Kultur der USA - da werden immer Nettopreise ausgewiesen und an der Kasse wird dass die Steuer drauf geschlagen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mister Burny

      Das Problem besteht vermutlich in der Kultur der USA - da werden immer Nettopreise ausgewiesen und an der Kasse wird dass die Steuer drauf geschlagen.

      Das Problem besteht vermutlich in der Kultur der USA - da werden immer Nettopreise ausgewiesen und an der Kasse wird dass die Steuer drauf geschlagen.
      Mister Burny
      Das Problem besteht vermutlich in der Kultur der USA - da werden immer Nettopreise ausgewiesen und an der Kasse wird dass die Steuer drauf geschlagen.

      Lasse ich als Ausrede nicht gelten :)... wenn ich in Deutschland Verträge schließe, dann mache ich mich mit den lokalen Gegebenheiten vertraut... ich glaube in ganz Europa gelten vor Endkunde Brutto-Preise. Das ist insofern nicht ungewöhnlich.

      @krishik_123pm  tut so, als hätte die Telekom oder Check24  170€ netto versprochen, aber im Angebot stehen die 170€ eindeutig brutto.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      krishik_123pm

      Bei den Transaktionen fehlt es an Transparenz. Alle Regeln werden einseitig festgelegt.

      Bei den Transaktionen fehlt es an Transparenz. Alle Regeln werden einseitig festgelegt.
      krishik_123pm
      Bei den Transaktionen fehlt es an Transparenz. Alle Regeln werden einseitig festgelegt.

      Ohne die Informationen aus Deiner Auftragsbestätigung und /oder der Rechnung kann man dazu wenig sagen.

      Preise legt immer der Verkäufer fest, Du kannst rechtzeitig widersprechen.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      falk2010

      Preise legt immer der Verkäufer fest, Du kannst rechtzeitig widersprechen

      Preise legt immer der Verkäufer fest, Du kannst rechtzeitig widersprechen
      falk2010
      Preise legt immer der Verkäufer fest, Du kannst rechtzeitig widersprechen

       

      Dürfte vermutlich zu spät sein, wenn bereits die Rechnung existiert

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @krishik_123pm 

      Wenn Check24 was Falsches anzeigt, ist doch die Telekom nicht schuld?

      Auftragsbestätigung lesen hilft, und wenn da was nicht passt, hat man 14 Tage Zeit zu widerrufen.

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @krishik_123pm  schrieb:
      Ich habe den Service über check24 gebucht.

      Dann solltest du dich mit deiner Beschwerde auch an deinen Vertragspartner Check24 wenden.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      490

      0

      2

      Gelöst

      in  

      754

      0

      3

      Gelöst

      in  

      148

      0

      2

      vor 2 Jahren

      in  

      251

      0

      1

      in  

      353

      0

      6