Gelöst
Internet: Abbrüche und unzureichende Geschwindigkeit
vor 4 Jahren
Seit über einer Woche min. 1x täglich Abbruch der Verbindung, dadurch Synchronisation und Datenreduzierung. Auffällig ist, dass die Störabstandsmarge sich kontinuierlich bis auf 1 dB reduziert, dann wird ein "nicht behebbarer Fehler" angezeigt und die Verbindung getrennt.
Die erste Störungsmeldung führte dazu, dass ein Techniker vor Ort war. Seiner Aussage nach gibt es auch bei anderen Anschlüssen Aussetzer und vermutlich liegt es zwischen Hausanschluss und Verteiler. Notfalls würde ein Bauteam die Leitungen durchmessen müssen. Meine Störungsmeldung wurde dann auf "erledigt" gesetzt, aber wirklich behoben wurde das Problem nicht. Es gibt weiterhin Abbrüche und damit verbunden die Reduzierung der Datenrate. Der Durchlauf einer neuen Diagnose ergab dies:
Das ist schön zu wissen, aber ob jetzt noch irgend etwas unternommen wird, ist daraus nicht ersichtlich.
Es wurden hausintern weder Verkabelung geändert noch neue Geräte eingebunden, die FB 7530 ist auf aktuellstem Stand. Im APL werden zwei Leitungen bedient, auch bei der 2. Leitung wird das Abbruchverhalten beobachtet. Es lässt sich daher vermuten, dass die Ursache irgendwo zwischen Verteiler und APL liegt.
Bevor ich jetzt wieder eine Störungsmeldung auslöse, kann sich vielleicht hier jemand einmal die Sache anschauen?
1068
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
497
0
3
869
0
2
vor 4 Jahren
777
0
6
495
0
9
vor 3 Jahren
863
0
3
vor 4 Jahren
@Ma.Lorenz
Dieses Fehlerbild ist typisch, wenn die Vectoring-Engine spinnt.
Möglicherweise hilft bereits ein Neustart der Einheit. Es ist aber auch möglich, dass ein oder mehrere andere Anschlüsse durch ständige Resyncs (ggf. durch defekte Endgeräte) das System aus dem Trab bringen.
Ich informiere mal das Team. Gegebenenfalls können auch noch ein paar Experten unterstützen. @Andreas__ @Stefan D.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Erst einmal danke für die Antwort.
Bevor der Techniker vor Ort war wurde die Engine ja schon (Service per Telefon) neu gestartet, auch der Techniker hat vor Ort einen Neustart initiiert - erfolglos. Ebenso blieb die Zuweisung eines anderen Ports (so wurde uns das gesagt) ohne Verbesserung.
Weder bei uns noch am 2. Anschluss sind defekte Geräte, haben wir durch alternative Router getestet.
Am 2. Anschluss bleibt die Störabstandsmarge konstant, dafür tritt mehrmals am Tag ein nicht behebbarer Fehler auf, der zum Verbindungsabbruch führt. Diese treten fast immer zu bestimmten Uhrzeiten auf
Ich habe mich bei unseren Nachbarn erkundigt, soweit diese mir sagen konnten, treten weder ungewöhnlich oft Abbrüche auf noch sind defekte Geräte oder PowerLAN in Gebrauch.
Soweit wir das als Laien beurteilen können sind APL und 1. TAE ok, zumindest keine erkennbaren Schäden, Kabel im Haus wurden von Telekom-Techniker verlegt, da gehe ich von ordnungsgemäßer Verkabelung aus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Ma.Lorenz!
Seit über einer Woche min. 1x täglich Abbruch der Verbindung, dadurch Synchronisation und Datenreduzierung. Auffällig ist, dass die Störabstandsmarge sich kontinuierlich bis auf 1 dB reduziert, dann wird ein "nicht behebbarer Fehler" angezeigt und die Verbindung getrennt.
Damit wir nicht durcheinander geraten, schlage ich vor, dass wir in deinem anderen Thread bleiben.
Hier geht es entlang zum anderen Thread
Greetz
Stefan D.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
keine Ahnung ob so eine Ladestation irgendwas auf denselben Frequenzen sendet. Wenn wäre aber mehr als Ihr Anschluss davon betroffen, sondern mehrere. Das ist aber bisher nicht aufgefallen.
Gruß
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Mieter unserer Einliegerwohnung hat ebenfalls diese Abbrüche, 1-2 x täglich. Und laut dem Servicetechniker, der vor kurzem hier durchgemessen hat, waren/sind im Ort sehr wohl weitere Anschlüsse betroffen. Ob und inwieweit das noch so ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
der Serviceingenieur wird das alles genau ausmessen und sicher die Ursache des Problems lokalisieren können.
Jetzt müssen wir eben noch etwas Geduld aufbringen.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von