Internet nach Tarifwechsel noch langsamer
vor 11 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Tagen einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L (100 Mbit/s) zu MagentaZuhause XXL (500 Mbit/s) gemacht. Seit dem Wechsel beträgt meine Geschwindigkeit nur noch etwa 50 Mbit/s, was sogar noch unter dem vorherigen Tarif liegt. Meinen Router (Speedport Smart 4 Typ A) habe ich bereits mehrfach neugestartet. Das Problem tritt sowohl bei LAN als auch WLAN auf. Wie kann das sein?
473
0
30
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
268
0
2
vor 5 Monaten
538
0
6
vor 4 Jahren
667
0
3
vor 6 Jahren
279
0
2
Marius AD
vor 11 Monaten
Du hast aber auch Glasfaser oder?
oder kommt es immer noch aus der Telefondose?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marius AD
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 11 Monaten
Grüße @kedav9901
ich habe vor einigen Tagen einen Tarifwechsel von MagentaZuhause L (100 Mbit/s) zu MagentaZuhause XXL (500 Mbit/s) gemacht.
Du hast also auf Glasfaser umgestellt.
Meinen Router (Speedport Smart 4 Typ A) habe ich bereits mehrfach neugestartet. Das Problem tritt sowohl bei LAN als auch WLAN auf. Wie kann das sein?
Den Router auch ans Glasfaser-Modem angeschlossen?
0
1
kedav9901
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 11 Monaten
Genau ich habe nach wie vor Glasfaser und denselbsen Router. Also nur ein "Upgrade" des Tarifs. Hat vorher auch funktioniert und ich hatte immer zwischen 80 und 100 Mbit/s.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
wolliballa
vor 11 Monaten
@kedav9901 Störung melden.
0800 330 1000.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 11 Monaten
@kedav9901
Hat vorher auch funktioniert und ich hatte immer zwischen 80 und 100 Mbit/s.
Das klingt eher nach TAE -Dose und nicht nach Glasfaseranschluss in der Wohnung.
Edit:
Zeige mal ein Bild, wo der Router angeschlossen ist.
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
kedav9901
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 11 Monaten
Hier ein Bild vom Modem. Wurde nach dem Glasfaserausbau auch von einem Telekom-Techniker eingerichtet, seitdem wurde daran nichts geändert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
wolliballa
vor 11 Monaten
@kedav9901 Bei einem Glasfaseranschluss gibt es keine wechselnde Bandbreite.
Oder meinst Du das Ergebnis eines Speedtests?
Gegen welchen Server?
1
1
kedav9901
Antwort
von
wolliballa
vor 11 Monaten
Ja ist das Ergebnis eines Speedtests (https://www.telekom.de/netz/speedtest) gegen den Server "Deutsche Telekom Technik GmbH Frankfurt Am Main"
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
wolliballa
vor 11 Monaten
@kedav9901 Da wird der Server einfach nicht mehr liefern. Wie synchronisiert der Router.
0
1
kedav9901
Antwort
von
wolliballa
vor 11 Monaten
44.8 Mbps Down und 66.5 Mbps Up
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
aluny
vor 11 Monaten
Hallo @kedav9901
Reiche mal bitte ein Bild der Statusseite nach.
Deine genannten Werte, mit der Komma, sehen für mich doch stark nach DSL aus?
Aber nicht vergessen, persönliche Informationen, wie Telefonnummern unkenntlich zu machen.
0
1
kedav9901
Antwort
von
aluny
vor 11 Monaten
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
aluny
vor 11 Monaten
Da frage ich mich jetzt, wo Du die Werte 44,8 und 66,5 Betreff Synchronisation her hast?
Laut Anzeige auf der Statusseite steht deine Verbindung mit 550Mbit im Down und 120Mbit im Upstream.
Was sagt den der Geschwindigkeitstest, wenn Du ihn über die Mittlere Taste am Router startest?
2
1
kedav9901
Antwort
von
aluny
vor 11 Monaten
Mein Fehler das waren die Ergebnisse des Speedtests. Am Router werden 512 Mbit/s Down und 110 Mbit/s Up angezeigt. Also so wie es eigentlich laut Tarif sein sollte. Bei tatsächlichen Up-/Downloads bekomme ich allerdings nur die vorher genannten Raten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
aluny
vor 11 Monaten
Dann bleibt die Frage: Was sagt den der Geschwindigkeitstest, wenn Du ihn über die Mittlere Taste am Router startest?
4
9
Ältere Kommentare anzeigen
wolliballa
Antwort
von
aluny
vor 11 Monaten
@kedav9901 Vielleicht hat sich ja auch etwas an Deiner WLAN- Umgebung verändert? Ein weiteres fremdes Gerät auf gleichem Kanal genügt schon.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
aluny
vor 11 Monaten
Dann liegt das Problem hinter dem Router und die Frage wäre, wie ganau (mit welchem Gerät, wie angeschlossen) wurden dei Speedtests durchgeführt.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kedav9901