Internet nur bei 6% Leistung
vor einem Jahr
Guten Tag liebe Community:)
Ich hoffe, dass sich eine kompetente Fachperson findet, die Einblick in unsere history der Störungen hat und kompetente Aussagen treffen kann.
mit Bau der Telekom Leitung in unser Haus, nahm das Ding seinen Lauf. Wir haben über acht Monate auf einen funktionierenden Anschluss gewartet mussten mehrfach darauf hinweisen, dass der Fehler in der Straße liegt, bis der Fehler dann letztendlich behoben wurde und wir zwei Jahre normal das Internet hatten. Nach Umstellung auf 250 Mbits funktionierte diese nur noch eingeschränkt. Zuvor haben die Mitarbeiter bereits sehen können, dass bei der alten leitung schon nur eingeschränkt die Leitung nutzbar war. es kam, zu mehrfachen Technikereinsätze die teilweise ins Leere verlaufen sind und man dem Techniker erklären musste was hier bis zum jetzigen Stand heute alles zuvor acht Monate lang falsch gelaufen ist.
Nun hat der Techniker bei den Nachbarn einen Powerlineadapter als Störfaktor ausgemacht und gab danach bekannt, dass er nichts mehr für uns tun könne, da er den Nachbarn nicht zwingen kann, das Ding zu entfernen. Nachdem der Nachbar den Internet Anbieter gewechselt hat und die Adapter nun aus der Steckdose sind, funktioniert unsere Leitung nach wie vor nicht . es kommen nach wie vor nur 6 % der Leistung hier an. Nachdem ich eine neue Störung melden wollte, habe ich festgestellt, dass noch ein Ticket offen ist, worin ich darauf hingewiesen wurde, dass heute ein Techniker Termin stattfinden soll. Vergangenen Freitag habe ich bei der Hotline angerufen und mich nach dem Stand der Dinge erkundigt der Mitarbeiter war geschockt, dass wir nur so wenig Prozent empfangen. Er hat in der Disposition nachgefragt und die Info erhalten, dass wir heute Morgen um 9:00 Uhr als aller erstes auf der Liste stehen und wir zu Hause sein sollten. Gesagt, getan, waren wir zu Hause. Um kurz nach elf erreichte mich eine E-Mail, in der ich darauf hingewiesen werde, dass eine komplexere Störung vorliegt. Nun sollen es doch nicht die Powerlineadapter sein und wir kämpfen seit zwei Wochen dafür, Internet zu bekommen, was nicht abstürzt, wenn das Telefon klingelt, was nicht abstürzt wenn man Fernseher schaut etc. An der Hotline hat man mir dann heute mitgeteilt, dass die komplexere Störung schon länger vorliegt und es nicht an den Powerlineadapter hängt. Es muss ein gesondertes Team kommen. Leider erhalte ich bis heute keine Auskunft darüber, was genau das komplexere Problem ist und wie es auf einmal zu diesem komplexen Problem kommt obwohl seit zwei Wochen seitens der Telekom und des Technikers gesagt wird, dass die Stecker des Nachbarn dafür ausschlaggebend sind, dass unsere Leitung ausschlaggebend nur noch 6 % Leistung erhält.
Ich hoffe, dass sich hier jemand findet, der eine genaueren Einblick in die Historie erhält und sehen kann, was genau gerade gemacht wird, was genau die Komplexe Störung ist und wir damit weiter umgegangen wird.
Zum einen zahle ich den Anschluss seit Monaten und erwarte volle Leistung, dass das nicht immer der Fall ist, ist mir auch klar aber wenn ich von 100 % Internet nur 6 % bekomme, ist das absolut nichts! Außerdem müssen wir jedes Mal für einen Techniker Termin eine Person zu Hause abstellen, die sich Urlaub nimmt. Auch. Heute war dies so und bis jetzt ist kein Techniker da und es gibt nur eine E-Mail mit der Info, dass der Techniker eine Komp komplexere Störung festgestellt hat.
ich bitte kompetente Fachleute um Auskunft!
schließlich hat die Leitung auch beim Verlegen richtig viel Geld gekostet und acht Monate lang nicht funktioniert.
505
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
492
0
2
vor einem Jahr
6% heißt das bei dir knapp 15Mbit/s ankommen? Mit welcher Bandbreite synchronisiert dein unbekannter Router aktuell?
Möglicherweise ist das Vectoring gestört und dein Supervectoring-Anschluss ist in ein Rückfall-Profil gefallen. Da kann dann ein Techniker bei dir vor Ort auch nichts dran ändern. Daher vermutlich die Information per Mail.
Diese Störung liegt im Multifunktionsgehäuse vor und der Techniker meldet z.B. eine defekte Karte oder allgemein defekte Hardware. Dieser Fehler muß jetzt genau diagnostiziert werden und dann die entsprechende Hardwre bestellt und getauscht werden. Einfach Geduld.
9
Antwort
von
vor einem Jahr
Sorry, ich lag flach - die Erkältung hat mich umgehauen, sodass ich mich jetzt erst wieder hier melden kann.
Laut dem Techniker liegt es lediglich an den Powerline -Adaptern der Nachbarn. Auf den Techniker möchte ich nicht weiter eingehen, da dieser bei uns ziemlich unten durch ist. Er hatte bereits damals dafür gesorgt, dass unsere Leitung nach über 8 Monaten immer noch nicht funktionierte
Dieser kam für eine Störung des Nachbarn vor einigen Wochen und hat bei uns geklingelt, weil er davon ausging, dass wir die Störer sind. Als wir ihm mitteilten, er könne sich gerne unseren Anschluss angucken, da wir bei uns nichts außer einem LAN Kabel dranhängen haben um eine weitere AVM Box als Mesh zu nutzen, stellte er fest, dass die Nachbarn selbst stören. Nach Meldung von uns, dass bei uns kaum bis kein Internet möglich ist, gab es Telefonate & Besuche, in denen nichts mehr festgestellt wurde, als die Abbrüche durch die Powerlineadapter der Nachbarn.
Ich bin kein Techniker, aber sollte doch meinen, dass dieser Techniker (höhere Position hat er inne ;)), doch mehr von seinem Fach versteht und normaler Menschenverstand mehr als nur die Störung durch Adapert, die der Nachbar bereits seit mehreren Jahren - schon bereits vor unserem Bau - betrieben hat, nicht als alleiniger Störer ausgemacht werden können. Ich bin kein GURU, aber eben diesem Techniker mussten wir damals mit Hilfe von Teamies die Arbeit abnehmen und es wurde festgestellt, dass der Anschluss in der Straße nicht fachmännisch verbunden wurde und die Straße ein 2. MAL aufgerissen werden musste. Auch da war nach Reparatur unklar, ob die Reperatur der Leitung in der Straße zu 100% dauerhaft hält...
Nach all dem was ich hier lese, stelle ich mir die Frage ob nicht dort durch eindringen von Nässe erneut das Kabel beschädigt und die Leitung korrodiert sein könnte. Ich hoffe ihr versteht, warum ich so ausführlich schreibe. Die Erklärungen von euch als Antwort sind Aufschlussreicher, als eine Aussage der Telekom, dass sie jetzt aufgrund der Abgabe an die Bundesnetzagentur erstmal nichts mehr machen können. Nachdem die Screenshots hier rein gestellt wurden und über Langzeitmessungen gesprochen wurde, bricht das Internet wieder täglich ab. Vor allem bei REGENWETTER! Komisch, oder?
Damals mussten wir dem Techniker die Arbeit abnehmen und hinterhertelefonieren und erklären, das beim ersten Mal alles falsch gelaufen ist. 8,5 Monate auf eine funktionierende Leitung gewartet und heute wieder NUR Probleme. Das einzigste was dabei raus kommt, woran sich ein Techniker aufhängt der damals schon den Fehler nicht finden konnte und wortlos unser Haus verlassen hatte, sind einzig und allein Powerlineadapert. Mir erschließt sich das nicht wirklich.
Ich hoffe, dass sich zeitnah jemand von der Telekom meldet und endlich mal vernünftig der Angelegenheit annimmt. Ich muss hier glaube nicht schreiben, wie wie viel Zeit wir dafür nebenher aufbringen müssen, nur um einen funktionierenden/ laufenden Anschluss zu erhalten. Wahnsinn!
Antwort
von
vor einem Jahr
Im übrigen haben wir jetzt 4 x darauf hingewiesen, dass es bei uns in der Straße Glasfaserarbeiten gab und die Straße in der Flucht aufgerissen wurde, wo genau die Telefonleitung verläuft. Die Firma hat plötzlich die Bauarbeiten eingestellt und war insolvent, bis heute ist die Straße geöffnet und die Arbeiten liegen brach.
Zudem wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass bei Anschluss an unser Haus damals auch beim zweiten Mal die Reparatur der gesamten Leitung in der Straße unserer Leitung nicht zu 100% dauerhaft sicher sein wird und noch einmal korrodieren könnte.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Detlev K. Wie du dem Verlauf entnehmen kannst, haben wir schon ausführlich berichtet.
Die Powerline Adapter sind derzeit nicht mehr im Betrieb, es wurde der Bundesnetzagentur parallel von uns eine Funkstörung im 11m Band gemeldet, nachdem sich der Messdienst bei uns telefonisch gemeldet hat, haben wir nochmals die Möglichkeit genutzt uns mit dem Nachbarn zu unterhalten. Nachdem dieser uns sagte er habe in wenigen Tagen einen neuen Vertrag bei Vodafone und bekäme neue Hardware mit WLAN Repeatern, haben wir seitdem keinerlei Funkstörungen mehr durch Powerline Adapter vernehmen können. Die Störungen durch Powerline sind hinsichtlich Funkanwendungen in diesem Bereich einfach auszumachen, denn das Geräusch beim Anpingen oder Aufwecken von Steckern gegenseitig und auch bei der Datenübertragung sind eindeutig zu identifizieren als eine Art Rattern.
Leider hat uns die Telekom auch hier enttäuscht, nachdem uns beide Techniker versichert haben, man würde definitiv die Störung an die Bundesnetzagentur melden, denn wir wollten, dass dort Bekannt ist, welches Ausmaß die vermeintliche Störung hat. Also nicht nur Funkanwendung gestört sondern auch Internet.Die Bundesnetzagentur teilte uns mit die Telekom würde diese Störungen nahezu dutzendfach per email melden und man würde dem nachgehen.
Nachdem dann der Messdienst alles was gemeldet wurde durchgesehen hat, hat man erklärt es hätte keine Meldung gegeben. Naja, wenigstens wurde dann von dort, also vom Messdienstmitarbeiter eine Notiz gemacht und man wollte sich nochmals versichern dass nichts untergegangen wäre. Wir wurden von der Bundesnetzagentur und dem Messdienstmitarbeiter darum gebeten den Termin mit dem Techniker (ja, den Termin den man uns nichtmal mitgeteilt hatte und wir haben nur durch Zufall davon erfahren) abzuwarten und dann einen Termin mit der Bundesnetzagentur / dem Messdienst Direkt auszumachen. Der "Persönliche Termin" zu dem wir wieder mal anwesend sein sollten, hat sich wieder als Blödsinn herausgestellt, da kommt ja niemand, da sagt auch niemand Bescheid. Man kann ja froh sein dass man sich von 9-18 Uhr bereithält und ein Techniker für 30 Sekunden anruft um zu sagen es klappt nicht. Das es nicht klappt, wissen wir ja eigentlich alle schon. Wäre das nicht spannend zu wissen woran es liegt und ob man es vielleicht beheben könnte? Ja, dafür würde es natürlich einen Techniker brauchen.. und einen persönlichen Termin... Derzeit suchen wir einen Entsprechenden Antrag auf Passierschein Nummer A38, damit sollte es klappen.
Jetzt weiss durch mangelnde Kommunikation die Hotline nicht was der Techniker macht, der Techniker weiss nicht was er machen kann oder soll und kommt bei persönlichen Terminen nicht mal, die Bundesnetzagentur weiss nicht was der Techniker wann wie gefunden haben könnte, da noch keine Meldung erfolgt ist, wir wissen nicht wann eine Langzeitmessung gestartet und beendet wird und wie der Sachstand eigentlich so ist. Das ist so wie stille Post spielen um dann darauf zu hoffen dass am Ende noch das ankommt was am Anfang losgeschickt wurde. Unsere Hoffnung liegt immer noch auf dem eben erwähnten Passierschein.
Wir ärgern uns gerade zu Tode, da wir am Anfang bei dem ganzen Ärger schon auf andere Alternativen zum Internetempfang umsteigen wollten, nur durch die doch schlussendlich nach langer Dauer erfolgte Lösung, haben wir uns gerade noch so dazu entschlossen den Vertrag nicht zu kündigen. Kulanz bei der Telekom ist schon okay, da gibt es nichts zu meckern (Grüsse gehen an @Andrea B. ), aber eine gute Kulanz stellt halt auch keinen Anschluss her und hält ihn am Laufen.
Dieses mal wird es allerdings nicht mehr Monate dauern bis es entweder eine Herstellung des Anschlusses gibt so wie er uns verkauft wurde (wir haben absichtlich auf Glasfaser verzichtet und dafür den höheren Tarif bekommen und sind Telekom Kunden geblieben) oder es wird alles gekündigt. Alle zusammenhängenden Verträge und fertig. Die zweimalige Nachbesserungsmöglichkeit ist bereits beim dritten Termin der ja wieder platzte ins Land gegangen.
Was den Anschluss angeht der von uns bezahlt wurde (Neubauanschluss Herstellung), werden wir diese Zahlung zurückfordern und die Leitung kappen bzw. kappen lassen da sie sowieso auch für andere Anbieter nicht genutzt werden kann und somit durch mangelhafte Ausführung nicht nutzbar ist oder verlässlich nutzbar war.
Falls jemand mitliest, der die Möglichkeit hat zu einer Eskalation nach oben wären wir dankbar, wir werden jetzt noch maximal 14 Tage abwarten und dann wird das Problem durch Kündigung gelöst werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Die einzigen die Einsicht hier in deine Daten und die Störung haben sind die Teamies , die hab ich eben gerufen.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke dir
Die Teamies haben letztendlich damals auch dafür gesorgt, dass unser Internet überhaupt ans laufen kam und die Leitung in der Straße nach 8 Monaten endlich funktioniert hat
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Teamies haben letztendlich damals auch dafür gesorgt,
Ach, die Hirschis. Vom Pech verfolgt, ärgerlich.
Antwort
von
vor einem Jahr
genau, leider gottes vom Pech verfolgt! Man sollte davon ausgehen, wenn es mal läuft, dass es dann läuft. Aber irgendwie ist das ein leidiges Thema, die DSL Leitung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
genau, leider gottes vom Pech verfolgt! Man sollte davon ausgehen, wenn es mal läuft, dass es dann läuft.
Eiwei. Das schlimmste Spektrum ever.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Heißt was genau? Wofür steht das, wie muss es eigentlich aussehen und erklärt das, warum nur 6% hier ankommen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@der hirschi2.0 Irgendetwas stört deinen Anschluss extrem. Das kann auf der einen Seite Powerline sein. Aber auch ein anderer Störer. Meine Aussage mit dem Rückfallprofil kannst du vergessen. Deine FRITZ!Box synchronisiert ja mit über 200Mbit/s. Also mehr wie 6%. Was passiert wenn du einen Speedtest per LAN unter www.breitbandmessung.de machst? Alle LAN-Komponenten an der FRITZ!Box bis auf den Laptop oder PC mit dem du die Messung machst von der FRITZ!Box trennen. WLAN ausschalten. Und dann Messung starten.
Mal abgesehen davon, das du ein Problem hast. Das siehst du an dem Fehlerzähler und am Spektrum. Würde nur gerne die von dir geschriebenen 6% erklärt haben.
An einem Screenshot sieht man auch das seit 5 Tagen die Verbindung aktiv war. Du also auch keinen Synchronisationsabbruch hattest. Also eine DSL-Verbindung war vorhanden.
Warte mal ab was das Ticket vom Service ergibt. Dieser hat dir ja per Mail mitgeteilt das es ein komplexeres Problem gibt.
0
vor einem Jahr
Wenn dein Anschluss Syncabbrüche hat, musst du dich NICHT über ne langsame Geschwindigkeit beschweren.
Wichtiger ist erstmal die Abbrüche zu klären!
Das der Anschluss langsam ist, ist mit eine Folge der Ursache, die auch zu den Abbrüchen führt.
Also ab zur Störungsstelle mit dir und die Syncabbrüche entstören lassen.
Nicht die geringe Bandbreite.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Wichtiger ist erstmal die Abbrüche zu klären!
Laut Screenshot hat er seit 5 Tagen keine Syncabbrüche.
An der Hotline hat man mir dann heute mitgeteilt, dass die komplexere Störung schon länger vorliegt
Und ein Störungsticket sollte aktuell noch offen sein.
Also ab zur Störungsstelle mit dir und die Syncabbrüche entstören lassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von