Gelöst

Internetanschluss funktioniert nach Freischaltung nicht

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

Ich bin vor kurzem in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen und habe den Tarif Magenta Zuhause M abgeschlossen. Die Freischaltung sollte laut Auftragsbestätigung am 7.1. erfolgen. Ich habe auch am 7.1. und am 8.1. eine Bestätigungsmail bekommen, dass mein Auftrag abgeschlossen sei. Funktioniert hat jedoch bis jetzt nichts. Der erste Herr von der Servicehotline meinte, mein DSL-Kabel am Router sei kaputt. Neues Kabel hat nichts geholfen. Der zweite Herr meinte, die Hausleitung sei defekt.

In welcher Wohnung des MFH ich wohne, musste ich bisher nirgends angeben. Wird diese Info für die Freischaltung nicht benötigt? 

 

Wäre super, wenn das Problem in Zeiten von Homeoffice zeitnah behoben werden könnte.

 

Viele Grüße

Alexander

1113

24

    • vor 3 Jahren

      @Alexander R Was stand in deiner Auftragsbestätigung ? Technikertemin war nötig? Ja, nein? War er da falls es nötig war?

      19

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Alexander R 

       

      vielen Dank für das spontane, nette Telefonat. 🙂

       

      Wie besprochen, kommt am Dienstag ein Techniker vorbei und schaut sich die Schaltung genauer an. Ich bin mir sicher, dass die falsche Leitung gebucht wurde und der Anschluss jetzt in einer der Nachbarwohnungen geschaltet ist. Das lässt sich aber schnell korrigieren. 

       

      Liebe Grüße Inga Kristina J. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank @Inga Kristina J. für das Telefonat und die Hilfe letzte Woche.

      Techniker war heute Mittag da und das Problem war nach 1min behoben.
      Es war wie du gesagt hast: der Anschluss lief auf Wohnung 7 statt auf Wohnung 4.

       

      Stören tut mich trotzdem, dass mir bei der Servicehotline mehrmals gesagt wurde, dass mein Router kaputt sei, weil man die Leitung bis zu meiner Steckdose messen könne. Eine gewagte Aussage, wenn man die Leitung nicht eindeutig zuordnen kann. Dass die Telekom nicht für Störungen im Haus vorbeikommt, war auch eine interessante Antwort.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Alexander R

      Stören tut mich trotzdem, dass mir bei der Servicehotline mehrmals gesagt wurde, dass mein Router kaputt sei, weil man die Leitung bis zu meiner Steckdose messen könne. Eine gewagte Aussage, wenn man die Leitung nicht eindeutig zuordnen kann.

      Stören tut mich trotzdem, dass mir bei der Servicehotline mehrmals gesagt wurde, dass mein Router kaputt sei, weil man die Leitung bis zu meiner Steckdose messen könne. Eine gewagte Aussage, wenn man die Leitung nicht eindeutig zuordnen kann.

      Alexander R

      Stören tut mich trotzdem, dass mir bei der Servicehotline mehrmals gesagt wurde, dass mein Router kaputt sei, weil man die Leitung bis zu meiner Steckdose messen könne. Eine gewagte Aussage, wenn man die Leitung nicht eindeutig zuordnen kann.


      Naja, die Leitung war ja auch in Ordnung und der angeschlossene Router (also evtl keiner...) nicht in Ordnung.

      So gesehen war die Auskunft nicht völlig falsch, aber natürlich nicht passend.

      Für eine Störung bei länger bestehndem Anschluss komplett richtig, und das hätte auffallen müssen, da bin ich ganz bei Dir.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Alexander R 

      Das muss sich mal jemand vom Team ansehen.

      Eventuell wurde was nicht richtig geschaltet.

      Es ist natürlich schlecht, wenn man sich nach 4 Tagen erst spät am Abend meldet.

      Mal sehen, ob sich Heute noch ein Teamie meldet, oder Morgen.

       

      @Waage1969  war schneller. Ist es halt doppelt gemeldet.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @HAMAPA 

      ist bereits doppelt gemeldet 😉

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Alexander R 

       

      vielen Dank für das spontane, nette Telefonat. 🙂

       

      Wie besprochen, kommt am Dienstag ein Techniker vorbei und schaut sich die Schaltung genauer an. Ich bin mir sicher, dass die falsche Leitung gebucht wurde und der Anschluss jetzt in einer der Nachbarwohnungen geschaltet ist. Das lässt sich aber schnell korrigieren. 

       

      Liebe Grüße Inga Kristina J. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank @Inga Kristina J. für das Telefonat und die Hilfe letzte Woche.

      Techniker war heute Mittag da und das Problem war nach 1min behoben.
      Es war wie du gesagt hast: der Anschluss lief auf Wohnung 7 statt auf Wohnung 4.

       

      Stören tut mich trotzdem, dass mir bei der Servicehotline mehrmals gesagt wurde, dass mein Router kaputt sei, weil man die Leitung bis zu meiner Steckdose messen könne. Eine gewagte Aussage, wenn man die Leitung nicht eindeutig zuordnen kann. Dass die Telekom nicht für Störungen im Haus vorbeikommt, war auch eine interessante Antwort.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen