Solved
Intervall-Störung
1 year ago
Liebes Telekom-Team.
Ich bin nun seit ein paar Monaten Telekom-Kunde (VDSL 250/40) und war eigentlich auch zufrieden mit der Leitung. Mich nervte nur
eine Kleinigkeit. Nach 3-4 Tagen Betrieb des Routers (ein Asus DSL-AX82U), passierte etwas unerklärliches mit meiner Leitung oder dem Router, dass sich Online-Games schrecklich angefühlt haben. Ich konnte das aber immer leicht beheben, indem ich einfach den Router neugestartet habe. Danach war immer alles in Ordnung.
Da mich das ganze aber auf Dauer nervte, habe ich eine Störung gemeldet. Der Mitarbeiter am Telefon sagte, dass er nun ein Line- und Portreset durchführen wird und eine Profiloptimierung ( ASSIA ) anstoßen möchte.
In dieser Minute ist hier buchstäblich etwas "kaputt" gegangen.
Ich nenne das Problem Intervall-Störung.
Beschreibung des Problems: Wenn ich ein Online-Game beitrete, werden meine Schüsse nicht richtig registriert und ich kratze 1-Frame ab. Ich erleide also kein Schaden, wie es üblich wäre, sondern falle direkt um, als würden alle Treffer in einem Bündel bei mir angekommen. Das fühlt sich sehr seltsam an. Meine Gegner scheinen mir dann auch immer ein Schritt vorraus zu sein. So als würde man gegen Cheater spielen. Ich habe kaum Zeit, um auf etwas zu reagieren. Das Problem beschränkt sich nicht nur auf ein Spiel, sondern auf sämtliche.
Das Merkwürdige an der Sache ist, dass es mal für ein paar Minuten super läuft, dann wieder nicht, dann wieder doch, dann wieder nicht. Machmal läuft es für mehrere Stunden gut oder halt schlecht. Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass es meistens Morgens bis Mittags gut bzw. besser läuft und dann bis in die Nacht sehr schlecht. An Wochenenden (vorallem Freitags und Samstags) läuft es gefühlt dauerhaft schlecht.
Aufgrund der bekannten Probleme mit dem Peering , habe ich mir NordVPN und Exitlag (besser als NordVPN) besorgt. Das hatte ich auch schon vor der Intervall-Störung im Einsatz und war sehr zufrieden. Leider helfen diese Tools aber nicht, wenn das Problem mal wieder da ist.
Was ich bisher beobachten konnte:
1.) Das Problem kommt und geht (Intervall) wie von Geisterhand (teilweise sogar im Sekunden- und Minutentakt)
2.) Wenn das Problem da ist, erhöht sich mein Ping (im Spiel) leicht (nicht immer)
3.) So ein Packet-Loss Test zeigt mir dann auch an, dass ich mehr Jitter als sonst (eigentlich immer unter 1ms) habe
Was ich bisher ausprobiert habe:
1.) Verschiedene Router-Settings ausprobiert wie z.B. SNR-Margin hochgeschraubt (jetzt wieder alles Standard)
2.) Firmware des Routers frisch installiert (+Werkeinstellung)
3.) Windows frisch installiert
4.) W-Lan deaktiviert (zum testen)
5.) QoS und Bandbreite vernüftig eingestellt (kaum Bufferbloat vorhanden)
6.) Zu Testzwecken eine FritzBox 7590 AX V2 angeschlossen (keinerlei Veränderung)
Mein Router:
- Asus DSL-AX82U
- über LAN-Kabel verbunden (nur der Gaming-PC)
- W-Lan Repeater von AVM (FritzBox)
Meine Computer:
#1
- Intel 14900K
- Geforce RTX4090
- Asus Apex Motherboard
- 32GB DDR5
- Windows 10 Pro
#2
- AMD 7800X3D
- Geforce RTX4080 Super
- Asus Strix Motherboard
- 32GB DDR5
- Windows 11 Pro
Ich glaube nicht, dass das Problem in meinem Netzwerk oder meiner Hardware zu finden ist. Ich vermute, dass der Datenfluss teilweise "im Stau" steht oder irgednwo verzögert wird und ich deswegen diese Erfahrung mache. Vielleicht eine Störquelle? Ich denke auch nicht, dass ich an Packet-Loss leide (wird auch nie angezeigt), sondern das die UDP-Pakete vom Server verworfen werden, weil diese zu spät ankommen. Am Game-Server (Amazon AWS in Frankfurt) kann es nicht liegen, da meine Freunde keinerlei Probleme haben. Interessterweise berichtet mir ein Nachbar (auch Telekom-Kunde) von sehr ähnlichen Problemen.
Er spielt andere Games wie ich.
Ich frage mich, wieso es in den Moment angefangen hat, als der Telekom-Mitarbeiter aktiv geworden ist.
Meine Kundendaten sind im Profil hinterlegt.
Hier liegt defintiv eine Störung vor. Ich weiss nicht wo, ich weiss nicht warum, aber es hat da angefangen, als ich die Störung gemeldet habe. 😂 Ich würde die Telekom-Technik bitten, auch außerhalb nach der Fehlerquelle (z.B. im diesen grauen Kasten) zu suchen.
912
250
This could help you too
675
0
3
283
0
1
400
0
4
10 months ago
@Step.wohnt praktisch um die Ecke und hat die selben Probleme wie ich. Der Vorletzte Telekom-Techniker wohnt ein Haus weiter und sagt (Zitat): "Das DSL bei uns kannste in die Tonne kloppen".
🤣
1
Answer
from
10 months ago
Werde sofort diesen Test durchführen kleinen Augenblick
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Könnt ihr bitte aufhören, meinen Thread vollzumüllen? Danke.
0
10 months ago
@SamsonOption
wie schon geschrieben wohnen wir nicht weit auseinander und haben 1:1 die selben Probleme.
Alles ist dauerhaft am Puffern.
Online Games kann man komplett vergessen da man so weit in der Vergangenheit spielt.
Wir spielen nicht einmal die gleichen Spiele weshalb 100% irgendetwas sein muss.
Er hat eine neue Leitung bekommen ich habe noch die selbe Leitung und es hat sich nix verbessert.
An uns kann es nicht liegen.
Gestern ging es halbwegs und mitten in der Runde merkt man es wird zunehmend schlechter.
Gegner die vorher mit 2-3 Schüssen weg waren sind mit 1-2 Magazinen nicht mal weg gewesen.
Mein Teammate sagte ich habe von 30 Schuss vll 1-2x geschossen und dann auf eine Stelle wo bei ihm kein Gegner gewesen sei.
Bei mir auf dem Bildschirm sah es so aus: Der Gegner bewegt sich ganz langsam ich ziele und feuer 1 Magazin ist leer 20 hitmarker 2. Magazin ist leer wieder nur Hitmarker.
Am ende feuert er 1 Schuss ab und ich bin instant weg gewesen.
Das kann einfach nicht normal sein wieso hatte ich das Problem bei einem Freund der 30KM weit weg wohnt nicht?
Es gibt zu 100% einen Fehler doch die Techniker suchen an der falschen Stelle.
Grauer Kasten, der 1. Hop oder sonstiges
0
10 months ago
Du machst diese seltsame Erfahrung, weil deine UDP-Pakete einfach zuspät ankommen. Sie werden unterwegs verzögert. Die Pakete kommen alle auf dem Game-Server an, werden aber verworfen. Daher auch keine Packetloss-Anzeige.
Der Packetloss-Test zeigt das auch zuverlässig an. Leider funktioniert der Packetloss-Test seit gestern Abend nicht mehr. 😂
Die Frage ist nur, warum und vorallem wo die Pakete verzögert werden.
Meine Theorien:
- Im grauen Kasten ist was defekt und verursacht (Intervall) Störungen
- Am 1. Hop ist etwas defekt und verursacht (Intervall) Störungen
- Der 1. Hop hat ein Problem mit der Rechenleistung (Pakete stapeln sich)
So Tools wie PingPlotter sind für solche Probleme völlig ungeeignet, mir ist aber aufgefallen, dass der erste Hop ist der Liste (Telekom), immer die höchste Reaktionszeit hat.
1
Answer
from
10 months ago
Der Packetloss-Test zeigt das auch zuverlässig an.
Und es passt auch zu der Erfahrung die ich hier machen.
Wenn es gut läuft, ist der Test völlig unauffällig. Wenn es schlecht läuft, wird das im Test auch genauso abgebildet.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Heute Morgen, Mittag und Nachmittags war hier noch alles relativ normal.
0
10 months ago
Mich hat heute die Telekom angerufen, um mir mitzuteilen, dass meine Leitung immer noch kaputt wäre und man das auch eindeutig sehen könnte. Man vermute eine externe Störquelle.
Wie wäre es, wenn die mal anfangen auf mich zu hören?
😂
2
Answer
from
10 months ago
Und im nächsten Telefonat sagen sie dir „ die Leitung funktioniert einwandfrei“ Klassiker👍 der Anbieter ist mit Abstand der geilste😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Answer
from
10 months ago
Hi @SamsonOption,
der Außendienst war heute ja noch mal bei dir und konnte eine Fehlerquelle finden. Halte uns gerne auf dem Laufenden, wie es dann mit Tausch des Anschlusskabels aussieht.
Viele Grüße
Isabel M.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Es soll das Kabel zwischen TAE -Dose und Router sein. Das hatte ich auf Anweisung eines Technikers im Mai 2024 ausgetauscht (CSL-Markenkabel). Vorher war eins von HAMA dran. Ich habe jetzt noch ein Kabel von deleyCON bestellt.
3
Answer
from
10 months ago
Es soll das Kabel zwischen TAE -Dose und Router sein.
Oh, Heimnetz = Techniker wird kostenpflichtig
Answer
from
10 months ago
Du schon wieder ?!?!?!?!
BESSER ALS MONATLICH FÜR ETWAS ZU BEZAHLEN WAS FÜR EIN *rsch ist oder nicht ??????????? Deine Kommentare sind so überflüssig, jedesmal dasselbe mit dir nur negative *cheiße wowwwwwww
Answer
from
10 months ago
Du schon wieder ?!?!?!?! BESSER ALS MONATLICH FÜR ETWAS ZU BEZAHLEN WAS FÜR EIN *rsch ist oder nicht ??????????? Deine Kommentare sind so überflüssig, jedesmal dasselbe mit dir nur negative *cheiße wowwwwwww
Du schon wieder ?!?!?!?!
BESSER ALS MONATLICH FÜR ETWAS ZU BEZAHLEN WAS FÜR EIN *rsch ist oder nicht ??????????? Deine Kommentare sind so überflüssig, jedesmal dasselbe mit dir nur negative *cheiße wowwwwwww
Servus!
Hier die Spielregeln: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837
Hier deine gelbe Karte:
Lese ich noch eine Beleidigung oder Spam-Nachricht von dir, gönne ich dir eine Community-Auszeit.
^Jonas
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Oh, Heimnetz = Techniker wird kostenpflichtig
Wenn Du richtig lesen könntest, wüsstest Du, dass die Telekom diesen Techniker-Einsatz von sich aus gestartet hat und egal wie die Sache ausgeht, niemals auf meine Kappe gehen kann. Ich habe keinen Techniker bestellt. Also verbreite hier keine Märchen.
Ausserdem passt die Aussage des Technikers nicht zu der Aussage von @Isabel M. die ja meinte, dass die Leitung nun gut aussehen würde (03.07.2024 13:08).
Ob es wirklich am Kabel liegt, welches ich vor 2 Monaten erst erneuert habe, wird sich zeigen. Darauf wetten würde ich aber nicht.
Zur Errinerung: Mein Nachbar, der ein Haus weiter wohnt (10 Meter von mir entfernt), ist selbst Telekom-Techniker und meint, dass das DSL hier eine katastrophe wäre.
3
Answer
from
9 months ago
Hi @SamsonOption,
wie sieht es mittlerweile aus? Läuft es weiterhin?
Viele Grüße
Isabel M.
Answer
from
9 months ago
Also verbreite hier keine Märchen.
das ist übrigens kein Märchen sondern vertraglich vereinbart zwischen dir und der Telekom.
Mag sein, dass die Telekom aus Kulanz in dem einen oder anderen Fall darauf verzichtet das Geld für den Einsatz zu fordern, ändert aber nichts an der allgemeinen Kostenpflichtig bei Arbeiten am Heimnetz.
Answer
from
9 months ago
wie sieht es mittlerweile aus? Läuft es weiterhin?
Es läuft hier unverändert schlecht. Auch die FEC-Errors usw. sind noch vorhanden.
Wie sieht das System die Leitung?
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Vorhin war plötzlich das Internet weg.
0
9 months ago
Schlechte Verbindungen wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom
Das Problem ist sattsam bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends und an Wochenenden durch sehr langsame Verbindungen bemerkbar macht. Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (Vodafone, O2 usw.) und erspart ihren Kunden diese Probleme.
Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit folgenden beiden Speedtests, am besten abends:
Wenn der erste wesentlich langsamer ist als der zweite oder wenn die Pingschwankung hoch ist, kann man davon ausgehen, dass das Telekom-Peeringproblem vorliegt.
Alternativ kann man probehalber die Datei https://www.ncei.noaa.gov/pub/data/ghcn/daily/ghcnd_all.tar.gz speichern. Wenn die Geschwindigkeit nur wenige 100 kByte/s oder darunter beträgt, die Datei http://fsn.icmp.hetzner.com/1GB.bin sich aber schnell übertragen lässt, ist das ein starker Hinweis auf das Peeringproblem.
Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:
Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).
Schutzbehauptungen und Nebelkerzen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:
Hintergrund: Wie man liest, fordert die Telekom ein Mehrfaches der marktüblichen Peeringpreise, was sich manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare nicht bieten lassen. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.
Quellen / siehe auch:
0
Unlogged in user
Ask
from