Jährliche Internetprobleme in den wärmeren Monaten – seit Jahren keine Lösung!

26 days ago

Hallo zusammen,

wir haben einen Telekom-Festnetzvertrag für unser Haus. Jedes Jahr, sobald die wärmeren Monate beginnen, treten massive Verbindungsprobleme auf. Aktuell bleibt die Verbindung keine 10 Minuten stabil, danach erfolgt ein minutenlanger Reconnect – teilweise sogar stundenlange Ausfälle. Dieses Problem besteht mindestens seit 2017/2018.

Interessanterweise sind die Ausfälle im Winter kaum bis gar nicht spürbar.

Wir haben bereits alle internen Fehlerquellen ausgeschlossen:

✔ Hausanschluss überbrückt – Direktverbindung zum Router über ein funktionierendes Kabel.

✔ Verschiedene Router getestet – Telekom-Hardware durch Fritzbox ersetzt.

✔ Minimale Netzwerkinfrastruktur – Weniger Switche, aktuelle Standards.

✔ Langzeittests ohne interne Geräte – Auch ohne weitere angeschlossene Geräte keine Besserung.

Das Ergebnis? Keine Veränderung!

Besonders problematisch:

Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

Online-Gaming, Streaming oder IPTV ? Vergesst es! Ohne einen Nervenzusammenbruch nicht möglich.

Die Telekom-Support-Erfahrung:

Unzählige Telefonate und E-Mails – und immer wieder musste ich das Problem von vorne schildern.

Ein Techniker wurde zugesagt, kam aber nicht. Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

Einmal gab es als „Entschädigung“ ein paar GB mobiles Datenvolumen – für ein ganzes Haus absolut unbrauchbar.

Ein mobiler Router wurde angeboten, aber mit begrenztem Datenvolumen und inkompatibler Hardware.

Dreistigkeit auf einem neuen Level: Während ich mein jahrelanges Internetproblem schildere, versucht man mir stattdessen MagentaTV zu verkaufen! Ernsthaft?!

Ich habe Verständnis für temporäre Störungen, aber dass das Problem jedes Jahr zur gleichen Zeit auftritt und seit Jahren ungelöst bleibt, ist nicht hinnehmbar.

Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, welche Schritte ich noch unternehmen kann, um die Telekom endlich zum Handeln zu bewegen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Screenshot_20250326_221054_Chrome.jpg

Note

This post was escalated by falk2010 at 27.03.2025 09:37

152

83

  • 26 days ago

    Stracher

    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Telekom-Festnetzvertrag für unser Haus. Jedes Jahr, sobald die wärmeren Monate beginnen, treten massive Verbindungsprobleme auf. Aktuell bleibt die Verbindung keine 10 Minuten stabil, danach erfolgt ein minutenlanger Reconnect – teilweise sogar stundenlange Ausfälle. Dieses Problem besteht mindestens seit 2017/2018.

    Interessanterweise sind die Ausfälle im Winter kaum bis gar nicht spürbar.

    Wir haben bereits alle internen Fehlerquellen ausgeschlossen:

    ✔ Hausanschluss überbrückt – Direktverbindung zum Router über ein funktionierendes Kabel.

    ✔ Verschiedene Router getestet – Telekom-Hardware durch Fritzbox ersetzt.

    ✔ Minimale Netzwerkinfrastruktur – Weniger Switche, aktuelle Standards.

    ✔ Langzeittests ohne interne Geräte – Auch ohne weitere angeschlossene Geräte keine Besserung.

    Das Ergebnis? Keine Veränderung!

    Besonders problematisch:

    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

    Online-Gaming, Streaming oder IPTV ? Vergesst es! Ohne einen Nervenzusammenbruch nicht möglich.

    Die Telekom-Support-Erfahrung:

    Unzählige Telefonate und E-Mails – und immer wieder musste ich das Problem von vorne schildern.

    Ein Techniker wurde zugesagt, kam aber nicht. Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

    Einmal gab es als „Entschädigung“ ein paar GB mobiles Datenvolumen – für ein ganzes Haus absolut unbrauchbar.

    Ein mobiler Router wurde angeboten, aber mit begrenztem Datenvolumen und inkompatibler Hardware.

    Dreistigkeit auf einem neuen Level: Während ich mein jahrelanges Internetproblem schildere, versucht man mir stattdessen MagentaTV zu verkaufen! Ernsthaft?!

    Ich habe Verständnis für temporäre Störungen, aber dass das Problem jedes Jahr zur gleichen Zeit auftritt und seit Jahren ungelöst bleibt, ist nicht hinnehmbar.

    Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, welche Schritte ich noch unternehmen kann, um die Telekom endlich zum Handeln zu bewegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Stracher
    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Unabhängig vom Leitungsproblem: viele Anbieter haben Kombi-Geräte Festnetz/Mobilfunk

    0

  • 26 days ago

    Stracher

    Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Telekom-Festnetzvertrag für unser Haus. Jedes Jahr, sobald die wärmeren Monate beginnen, treten massive Verbindungsprobleme auf. Aktuell bleibt die Verbindung keine 10 Minuten stabil, danach erfolgt ein minutenlanger Reconnect – teilweise sogar stundenlange Ausfälle. Dieses Problem besteht mindestens seit 2017/2018.

    Interessanterweise sind die Ausfälle im Winter kaum bis gar nicht spürbar.

    Wir haben bereits alle internen Fehlerquellen ausgeschlossen:

    ✔ Hausanschluss überbrückt – Direktverbindung zum Router über ein funktionierendes Kabel.

    ✔ Verschiedene Router getestet – Telekom-Hardware durch Fritzbox ersetzt.

    ✔ Minimale Netzwerkinfrastruktur – Weniger Switche, aktuelle Standards.

    ✔ Langzeittests ohne interne Geräte – Auch ohne weitere angeschlossene Geräte keine Besserung.

    Das Ergebnis? Keine Veränderung!

    Besonders problematisch:

    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

    Online-Gaming, Streaming oder IPTV ? Vergesst es! Ohne einen Nervenzusammenbruch nicht möglich.

    Die Telekom-Support-Erfahrung:

    Unzählige Telefonate und E-Mails – und immer wieder musste ich das Problem von vorne schildern.

    Ein Techniker wurde zugesagt, kam aber nicht. Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

    Einmal gab es als „Entschädigung“ ein paar GB mobiles Datenvolumen – für ein ganzes Haus absolut unbrauchbar.

    Ein mobiler Router wurde angeboten, aber mit begrenztem Datenvolumen und inkompatibler Hardware.

    Dreistigkeit auf einem neuen Level: Während ich mein jahrelanges Internetproblem schildere, versucht man mir stattdessen MagentaTV zu verkaufen! Ernsthaft?!

    Ich habe Verständnis für temporäre Störungen, aber dass das Problem jedes Jahr zur gleichen Zeit auftritt und seit Jahren ungelöst bleibt, ist nicht hinnehmbar.

    Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, welche Schritte ich noch unternehmen kann, um die Telekom endlich zum Handeln zu bewegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Stracher
    Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

    Der macht dann genau was? Evtl. entlässt euch ja auch die Telekom aus dem Vertrag wenn es nicht zu richten ist. 

    Welche Router habt ihr getauscht? In den Tags sehe ich den 723 und 724. Also eine Mumie gegen eine Mumie getauscht? 

    PS: Ach jetzt erst gesehen... der 925 war ja auch im Spiel. 

    1

    Answer

    from

    26 days ago

    Ich benutze eine Fritzbox.  Tags sind mehr angewählt als ich wollte... Speedports habe ich entfernt!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    Stracher

    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Telekom-Festnetzvertrag für unser Haus. Jedes Jahr, sobald die wärmeren Monate beginnen, treten massive Verbindungsprobleme auf. Aktuell bleibt die Verbindung keine 10 Minuten stabil, danach erfolgt ein minutenlanger Reconnect – teilweise sogar stundenlange Ausfälle. Dieses Problem besteht mindestens seit 2017/2018.

    Interessanterweise sind die Ausfälle im Winter kaum bis gar nicht spürbar.

    Wir haben bereits alle internen Fehlerquellen ausgeschlossen:

    ✔ Hausanschluss überbrückt – Direktverbindung zum Router über ein funktionierendes Kabel.

    ✔ Verschiedene Router getestet – Telekom-Hardware durch Fritzbox ersetzt.

    ✔ Minimale Netzwerkinfrastruktur – Weniger Switche, aktuelle Standards.

    ✔ Langzeittests ohne interne Geräte – Auch ohne weitere angeschlossene Geräte keine Besserung.

    Das Ergebnis? Keine Veränderung!

    Besonders problematisch:

    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

    Online-Gaming, Streaming oder IPTV ? Vergesst es! Ohne einen Nervenzusammenbruch nicht möglich.

    Die Telekom-Support-Erfahrung:

    Unzählige Telefonate und E-Mails – und immer wieder musste ich das Problem von vorne schildern.

    Ein Techniker wurde zugesagt, kam aber nicht. Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

    Einmal gab es als „Entschädigung“ ein paar GB mobiles Datenvolumen – für ein ganzes Haus absolut unbrauchbar.

    Ein mobiler Router wurde angeboten, aber mit begrenztem Datenvolumen und inkompatibler Hardware.

    Dreistigkeit auf einem neuen Level: Während ich mein jahrelanges Internetproblem schildere, versucht man mir stattdessen MagentaTV zu verkaufen! Ernsthaft?!

    Ich habe Verständnis für temporäre Störungen, aber dass das Problem jedes Jahr zur gleichen Zeit auftritt und seit Jahren ungelöst bleibt, ist nicht hinnehmbar.

    Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, welche Schritte ich noch unternehmen kann, um die Telekom endlich zum Handeln zu bewegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Stracher
    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Es gibt sogar unabhängige Meldesystem die nicht auf das Festnetz angewiesen sind. 

    4

    Answer

    from

    26 days ago

    Wenn bei dir alles Top an Geräten ist dann benenne sie doch bitte auch. 

    Beschreibe deinen Tarif, dein Setting an Extrageräten die genutzt werden und so weiter. 

    Und noch eine Bitte. Bei deinen letzten Themen hast du auch nie wieder geantwortet obwohl Hilfe geboten wurde, u.a. vom Team. 

    Answer

    from

    26 days ago

    Die Störungen treten doch auch auf wenn alles abgeklemmt ist.  Warum muss ich das jetzt raussuchchen und hier eintippen? Das verstehe ich tatsächlich nicht.  Es ist doch ausgeschlossen. Ich hatte sogar ein überteuertes Strom überwachungs gerät dings (entschuldigt wenn ich jetzt auf der Arbeit nicht alle namen der Gerätschaften parat habe) vorgeschaltet um Stromeinflüsse auszumärzen.  Half ebenfalls nicht.

    Answer

    from

    26 days ago

    Stracher

    Es geht hier nicht darum was es alles gibt und mit welchen Aufpreis ich was haben kann.

    Es geht hier nicht darum was es alles gibt und mit welchen Aufpreis ich was haben kann.

    Fakt ist ich habe Top Geräte. 

    Fakt ist wenn die Telekom sich endlich mal bemühen würde etwas zu unternehmen, dann muss ich mir darüber keine Gedanken machen da ich alles habe was ich benötige. 

    Stracher
    Es geht hier nicht darum was es alles gibt und mit welchen Aufpreis ich was haben kann.

    Aus meiner Sicht schon, denn bei mir wäre die Gewährleistung des Nortufes für die betagte Seniorin wichtiger, als das Internet!
    Daher finde ich die Hinweise auf ausfallsichere Notrufsysteme richtig und wertvoll.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    @Stracher von warmen Monaten kann man ja jetzt noch nicht reden.

    welchen Tarif hast du denn ?

    Welcher Router ist angeschlossen ?

    was ist, wenn der Anwalt feststellt, dass es an deiner Hardware / Verkabelung oder externen Störer bei dir oder der Nachbarschaft liegt ?

    Spontan fallen mir Solarpanele ein, die arbeiten ja in warmen sonnigen Zeiten auf Hochtouren.

    Was haben denn deine bisherigen Störungsmeldungen ergeben ? Irgend etwas muss ja dabei rausgekommen sein.

    7

    Answer

    from

    26 days ago

    Leute ich kann euch doch nur berichten was hier passiert. Und das seit Jahren.  Ich weiß es doch auch nicht.  Bitte Hinterfragt es nicht.  Ich brauche eine Lösung. 

    Wir dachten auch h an insekten da die jetzt aktiv werden. Aber das ist dann nicht in dem Bereich wo ich tätig werden kann und darf.

    Answer

    from

    26 days ago

    Stracher

    Der Anwalt soll die Telekom erstmal nur dazu bewegen irgendwas auser "Leitung neustart" zu machen...

    Bei uns ist ab jetzt eine deutliche temperatur steigerung spürbar.  Zusätzlich gabs in der wärme ein ordentliches Gewitter und damit begann es für dieses Jahr. 

    Tarif muss ich zuhause nochmal nachsehen.  Jedenfalls nichts zu großes was die Leitung garnicht hergibt. 

    Sollte hier auch keine Rolle spielen da der Tarif nicht auf Winterzeit begrenzt gebucht ist. 

    Der Anwalt soll die Telekom erstmal nur dazu bewegen irgendwas auser "Leitung neustart" zu machen...

    Mehr haben die tatsächlich nie gemacht.  Entschädigent Datenvolumen und mobilen router zugeschickt.  (Also eingesehen das ein Problem existiert)

    Die Nachbarschaft hat keine vergleichbaren Probleme. 

    Nein tatsächlich haben wir im Haus entnervt und komplett verbraucht es ausgeben.  Zudem sich das auch immer ewig zieht und dann das Internet in die Zeit kommt wo es wieder funktioniert. 

    Fragt mich nicht,  die Telekom soll herausfinden woran das liegt.

    Fritzbox 7490 in anderen Haushalten auch über längerer zeit getestet.  Läuft. Die Speedports hatten damals die gleichen abbrüche. 

    Stracher
    Der Anwalt soll die Telekom erstmal nur dazu bewegen irgendwas auser "Leitung neustart" zu machen...

    Also bitte... der Anwalt ist nicht der Vertragspartner. Lass dir einen Techniker kommen der alles prüft. Ist weniger schwierig zu beauftragen und billiger als ein Anwalt :) 

    Answer

    from

    26 days ago

    Stracher

    Leute ich kann euch doch nur berichten was hier passiert. Und das seit Jahren.  Ich weiß es doch auch nicht.  Bitte Hinterfragt es nicht.  Ich brauche eine Lösung. 

    Leute ich kann euch doch nur berichten was hier passiert. Und das seit Jahren.  Ich weiß es doch auch nicht.  Bitte Hinterfragt es nicht.  Ich brauche eine Lösung. 

    Wir dachten auch h an insekten da die jetzt aktiv werden. Aber das ist dann nicht in dem Bereich wo ich tätig werden kann und darf.

    Stracher
    Leute ich kann euch doch nur berichten was hier passiert. Und das seit Jahren.  Ich weiß es doch auch nicht.  Bitte Hinterfragt es nicht.  Ich brauche eine Lösung. 

    Was für Fehlermeldungen finden sich in deiner Fritzbox (welche)?

    Was für eine Bandbreite hat dein Telekomvertrag?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    Stracher

    Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Telekom-Festnetzvertrag für unser Haus. Jedes Jahr, sobald die wärmeren Monate beginnen, treten massive Verbindungsprobleme auf. Aktuell bleibt die Verbindung keine 10 Minuten stabil, danach erfolgt ein minutenlanger Reconnect – teilweise sogar stundenlange Ausfälle. Dieses Problem besteht mindestens seit 2017/2018.

    Interessanterweise sind die Ausfälle im Winter kaum bis gar nicht spürbar.

    Wir haben bereits alle internen Fehlerquellen ausgeschlossen:

    ✔ Hausanschluss überbrückt – Direktverbindung zum Router über ein funktionierendes Kabel.

    ✔ Verschiedene Router getestet – Telekom-Hardware durch Fritzbox ersetzt.

    ✔ Minimale Netzwerkinfrastruktur – Weniger Switche, aktuelle Standards.

    ✔ Langzeittests ohne interne Geräte – Auch ohne weitere angeschlossene Geräte keine Besserung.

    Das Ergebnis? Keine Veränderung!

    Besonders problematisch:

    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

    Online-Gaming, Streaming oder IPTV ? Vergesst es! Ohne einen Nervenzusammenbruch nicht möglich.

    Die Telekom-Support-Erfahrung:

    Unzählige Telefonate und E-Mails – und immer wieder musste ich das Problem von vorne schildern.

    Ein Techniker wurde zugesagt, kam aber nicht. Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

    Einmal gab es als „Entschädigung“ ein paar GB mobiles Datenvolumen – für ein ganzes Haus absolut unbrauchbar.

    Ein mobiler Router wurde angeboten, aber mit begrenztem Datenvolumen und inkompatibler Hardware.

    Dreistigkeit auf einem neuen Level: Während ich mein jahrelanges Internetproblem schildere, versucht man mir stattdessen MagentaTV zu verkaufen! Ernsthaft?!

    Ich habe Verständnis für temporäre Störungen, aber dass das Problem jedes Jahr zur gleichen Zeit auftritt und seit Jahren ungelöst bleibt, ist nicht hinnehmbar.

    Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, welche Schritte ich noch unternehmen kann, um die Telekom endlich zum Handeln zu bewegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Stracher
    Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

    Hier listest du ausschließlich Netzwerkprobleme auf, das alles funktioniert auch mit nur lokalem Zugang

    du musst schon bessere Infos bringen, wenn dir hier jemand helfen soll.

    Stracher

    Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Telekom-Festnetzvertrag für unser Haus. Jedes Jahr, sobald die wärmeren Monate beginnen, treten massive Verbindungsprobleme auf. Aktuell bleibt die Verbindung keine 10 Minuten stabil, danach erfolgt ein minutenlanger Reconnect – teilweise sogar stundenlange Ausfälle. Dieses Problem besteht mindestens seit 2017/2018.

    Interessanterweise sind die Ausfälle im Winter kaum bis gar nicht spürbar.

    Wir haben bereits alle internen Fehlerquellen ausgeschlossen:

    ✔ Hausanschluss überbrückt – Direktverbindung zum Router über ein funktionierendes Kabel.

    ✔ Verschiedene Router getestet – Telekom-Hardware durch Fritzbox ersetzt.

    ✔ Minimale Netzwerkinfrastruktur – Weniger Switche, aktuelle Standards.

    ✔ Langzeittests ohne interne Geräte – Auch ohne weitere angeschlossene Geräte keine Besserung.

    Das Ergebnis? Keine Veränderung!

    Besonders problematisch:

    Meine fast 100-jährige Oma ist auf eine zuverlässige Telefonverbindung angewiesen, insbesondere wegen unseres Hausnotrufsystems. Bei einem Notfall wäre sie schlichtweg aufgeschmissen.

    Unsere Smart-Home-Geräte sind weitgehend unbrauchbar. Heute früh funktionierte nicht einmal mein Wecker. Lichtsteuerung? Unzuverlässig. Überwachungskameras? Keine stabile Verbindung.

    Online-Gaming, Streaming oder IPTV ? Vergesst es! Ohne einen Nervenzusammenbruch nicht möglich.

    Die Telekom-Support-Erfahrung:

    Unzählige Telefonate und E-Mails – und immer wieder musste ich das Problem von vorne schildern.

    Ein Techniker wurde zugesagt, kam aber nicht. Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

    Einmal gab es als „Entschädigung“ ein paar GB mobiles Datenvolumen – für ein ganzes Haus absolut unbrauchbar.

    Ein mobiler Router wurde angeboten, aber mit begrenztem Datenvolumen und inkompatibler Hardware.

    Dreistigkeit auf einem neuen Level: Während ich mein jahrelanges Internetproblem schildere, versucht man mir stattdessen MagentaTV zu verkaufen! Ernsthaft?!

    Ich habe Verständnis für temporäre Störungen, aber dass das Problem jedes Jahr zur gleichen Zeit auftritt und seit Jahren ungelöst bleibt, ist nicht hinnehmbar.

    Ich bin mittlerweile an dem Punkt, einen Anwalt einzuschalten, um die Telekom zur Erfüllung der vertraglich zugesicherten Leistung zu bewegen – ggf. mit Schadenersatzforderungen.

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, welche Schritte ich noch unternehmen kann, um die Telekom endlich zum Handeln zu bewegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Stracher
    Auf Nachfrage hieß es, dass ich ihn auf eigene Kosten beauftragen könnte.

    wenn das so ist, wurde offenbar kein Fehler der Leitung bis APL festgestellt.

    6

    Answer

    from

    26 days ago

    Genau das beabsichtige ich.  Es soll einfach mal jemand die Leitung vom haus weg prüfen.  Aber das ist nunmal nichts was ich zu zahlen habe wenn dort ein Fehler vorliegt. 

    Vor über 20 Jahren wurde da ein Kreisverkehr hingebaut. Da haben die gleich Glasfaser mit hingelegt. Liegt da halt jetzt so.

    Answer

    from

    26 days ago

    Wenn Du eine Störung hast, musst Du nichts zahlen. Einfach bei der Hotline anrufen und eine Störung melden. Die Kollegen dort können dann Deine Leitung durchmessen. Wenn da ein Fehler festgestellt wird, wird ein Techniker geschickt.

    Answer

    from

    26 days ago

    Hallo @Stracher,

     

    vielen Dank für die Nachricht zu dem Problem mit den Unterbrechungen.

    Im Profil habe ich gesehen, dass du ab 16 Uhr erreichbar bist. 

    Ich lege den Rückruf zu dieser Zeit auf Termin.🙂

     

    Lieben Gruß, Melanie 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    @Stracher 

    was du machen könntest, ist dein Profil mit Kundennummer, Rückrufnummer und einen Zeitraum wann dich das Team erreichen kann zu befüllen. Hierzu oben rechtes auf das Profilbild und Meine Einstellungen gehen.

    27

    Answer

    from

    25 days ago

    Der Kollege am Telefon meinte er könne deutlich ein Problem an der Buchse in deren Kasten bei mir feststellen.  Habe ich zumindest so verstanden. 

    Und wegen dem Signatur kabel dings.... geht das jetzt seit 8 Jahren im Innenraum um  die wärmere Jahreszeit in den Urlaub?  Diese Anomalie ist deutlich  gaaaanz deutlich spürbar. Im Winter brauchbar bzw nuntzbar und frühling bis anfang herbst eine voll kathastrope...

    Das bekommt dieses Signaturkabel im Innenraum garnicht mit....

    Answer

    from

    25 days ago

    Ach das ist dieses Telefonbuchs in Router kabel.... natürlich wurde das schon getauscht.  Späteste ab dem Moment wo alles auf Digital umgestellt wurde, die telefone am router ran mussten.  Da waren duese Probleme schon existent

    Answer

    from

    25 days ago

    Stracher

    Ach das ist dieses Telefonbuchs in Router kabel.... natürlich wurde das schon getauscht.  Späteste ab dem Moment wo alles auf Digital umgestellt wurde, die telefone am router ran mussten.  Da waren duese Probleme schon existent

    Ach das ist dieses Telefonbuchs in Router kabel.... natürlich wurde das schon getauscht.  Späteste ab dem Moment wo alles auf Digital umgestellt wurde, die telefone am router ran mussten.  Da waren duese Probleme schon existent

    Stracher
    Ach das ist dieses Telefonbuchs in Router kabel.... natürlich wurde das schon getauscht.  Späteste ab dem Moment wo alles auf Digital umgestellt wurde, die telefone am router ran mussten.  Da waren duese Probleme schon existent

    Egal wie, es sollte m.E. ab APL alles neu gemacht werden, also Endleitung , TAE -Dose, Signaturkabel .

    Welcher "Kasten" ist jetzt gemeint? Wie sollte der Kollege da einen Fehler orten können?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    Ich bin kein Techniker..

    ..könnte es sein dass irgendein Gerät..

    Entweder bei dir zuhause oder außerhalb auf der Strasse etwas arg wärmeempfindlich ist .zb.wegen fehlender Lüftung...direkter Sonneneinstrahlung...

    Etwas Schatten geben..Mehr Lüftung ?

    2

    Answer

    from

    26 days ago

    HARTMUTIX

    .direkter Sonneneinstrahlung

    Ich bin kein Techniker..

    ..könnte es sein dass irgendein Gerät..

    Entweder bei dir zuhause oder außerhalb auf der Strasse etwas arg wärmeempfindlich ist .zb.wegen fehlender Lüftung...direkter Sonneneinstrahlung...

    Etwas Schatten geben..Mehr Lüftung ?

    HARTMUTIX
    .direkter Sonneneinstrahlung

    Nachts um 22:00 ?

    Answer

    from

    26 days ago

    Wir hatten wie beschrieben alles weg. Direkte leitung ohne haus zum router ohne weitere Geräte.  Da gibts nichts.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    Hallo,

    ich denke, was der TE braucht ,

    ist ein erfahrener Techniker, der die Situation vor Ort prüft und die Fehlerquelle(n) findet.

    Darüber, wer die Ksoten übernimmt,

    kann man sich nach der Fehleranalyse streiten.

    Ich hoffe, daß jemand vom  Telekom hilt Team sich zeitnah beim TE meldet.

    4

    Answer

    from

    25 days ago

    jvs1402

    es kommt doch ein Techniker.

    @hendrik.schmieder , es kommt doch ein Techniker.

    jvs1402
    es kommt doch ein Techniker.

    Das wurde aber erst Stunden später vom Teamie gepostet 🙄 

    Answer

    from

    25 days ago

    Kleiner_starker_Kaffee

    Das wurde aber erst Stunden später vom Teamie gepostet

    jvs1402

    es kommt doch ein Techniker.

    @hendrik.schmieder , es kommt doch ein Techniker.

    jvs1402
    es kommt doch ein Techniker.

    Das wurde aber erst Stunden später vom Teamie gepostet 🙄 

    Kleiner_starker_Kaffee
    Das wurde aber erst Stunden später vom Teamie gepostet

    Jau. Und wenn die Posts in einer sinnvollen (ich würde z.B. chronologisch empfehlen) Reihenfolge angezeigt würden könnte man das hier auch nutzen.

    So ist es nur Murks.

    Answer

    from

    25 days ago

    falk2010

    würde z.B. chronologisch empfehlen) R

    Kleiner_starker_Kaffee

    Das wurde aber erst Stunden später vom Teamie gepostet

    jvs1402

    es kommt doch ein Techniker.

    @hendrik.schmieder , es kommt doch ein Techniker.

    jvs1402
    es kommt doch ein Techniker.

    Das wurde aber erst Stunden später vom Teamie gepostet 🙄 

    Kleiner_starker_Kaffee
    Das wurde aber erst Stunden später vom Teamie gepostet

    Jau. Und wenn die Posts in einer sinnvollen (ich würde z.B. chronologisch empfehlen) Reihenfolge angezeigt würden könnte man das hier auch nutzen.

    So ist es nur Murks.

    falk2010
    würde z.B. chronologisch empfehlen) R

    Völlig absurd die Reihenfolge.. Bitte chronoLOGISCH...das andere ist KUNST wie PulpFiction

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    Stracher

    Deswegen gibts jetzt kein Telefonat und Email Verkehr. 

    Da hatte ich parallel auch Email/Telefonate.  Und nicht zu wenige.  Ich wollte wirklich nicht zeitgleich das selbe Trauerspiel suf allen verfügbaren Plattformen durchleben. Deswegen gibts jetzt kein Telefonat und Email Verkehr.  Jetzt versuch ichs im Forum als letzte Chance. Ansonsten zieh ich aus dem Eigentum in eine überteuerte mini Mietwohnung...

    Stracher
    Deswegen gibts jetzt kein Telefonat und Email Verkehr. 

    Hier kann dir niemand helfen außer dem Telekom-hilft-Team.

    Und Die brauchen Deine Daten im Profil und einen Anruf zur Legitimation.

    Wenn Du das alles ablehnst wirst Du nicht weiterkommen, auch mit einem Anwalt nicht.

    Was hast Du zu verlieren?

    2

    Answer

    from

    26 days ago

    Es genügt tatsächlich einmal darauf hingewiesen zu werden.  Noch mehr Kundennummer und co kann ich nicht angeben 😅😉

    Answer

    from

    26 days ago

    Stracher

    Noch mehr Kundennummer und co kann ich nicht angeben

    Es genügt tatsächlich einmal darauf hingewiesen zu werden.  Noch mehr Kundennummer und co kann ich nicht angeben 😅😉

    Stracher
    Noch mehr Kundennummer und co kann ich nicht angeben

    Doch, hier schreiben, dass es erledigt ist ....

    Ich habe das @Telekom-hilft-Team informiert, warte einfach was passiert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 26 days ago

    Vielleicht um nochmal zu verdeutlichen. 

    Mein Haus ist alt.

    Sehr alt...

    Auf der Telefon verteiteilerbuchse über der Haustüre steht "Deutsche Post". Das ist noch eines der neusten Sachen an dem Haus.

    Die Kabel verlaufen dementsprechend auf der Wand außen. 

    (Buchse Deutsche Pist über Tür, und Kästchen am ende rechts unten der Hauswand)

    Ich hab grad spontan und schnell paar schlechte Bilder herausgesucht.  Seht ihr im Anhang. 

    Davon auszugehen das Leitungen wo eben der Anbieter für verantwortlich ist hier einen Schaden haben ist nicht unwahrscheinlich!!!!

    63_207.jpg

    63_212.jpg

    E561_04_12_2012_3.jpg

    7

    Answer

    from

    26 days ago

    Ich bin auf der Arbeit... ich habe gerade versucht spontan was rauszusuchen und so zu bearbeiten das man jetzt nicht alles sieht...

    Ich wollte nur meinen Standpunkt verdeutlichen und  zusätzliche Informationen einbringen.  Und keine Photografische Meisterschaften gewinnen. 

    Answer

    from

    26 days ago

    Dann nimm das Angebot vom Team an, mit denen sprechen, einen Techniker kommen lassen und die Leitungen mal prüfen lassen, auch jene die im Haus verbaut wurden. 

    hast du inzwischen mal geschriebenw as für eienn tarif ihr eigentlich nutzt?

    Answer

    from

    26 days ago

    @*Paz Vizsla* 

    Das ist tatsächlich noch zu sehr Futuristisch für mein Haus😅😅 

    Du darfst aber sicher sein das die Wohnbereiche schön und auch ordentlich Renoviert sind. Die Leitungen sind dort natürlich erneuert und Top. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from