Kabelstörung nach 4 Wochen noch nicht behoben

3 years ago

Ich hatte am 22.08.2022 eine Störung gemeldet,da mein Media-Receiver nicht mehr funktionierte. Zwei Tage später hat dann ein Service-Mitarbeiter festgestellt, dass es sich um eine Kabelstörung im unterirdischen Kabelnetz handelt. Die Hotline hat mich anschließend angerufen und mir einen Termin am 19.09.2022 genannt !!!!!!!!!!!!! Sorry, 4 Wochen Wartezeit bis endlich mal die Störung behoben werden soll ??!! Aber…..es kam anders…..am 19.09.2022 kam dann eine SMS, dass ich mich noch gedulden solle……..Das ist einfach unmöglich, was ist nur aus der Telekom geworden………..

610

20

  • 3 years ago

    Slowguitar

    Zwei Tage später hat dann ein Service-Mitarbeiter festgestellt, dass es sich um eine Kabelstörung im unterirdischen Kabelnetz handelt. ……..Das ist einfach unmöglich, was ist nur aus der Telekom geworden………..

    Zwei Tage später hat dann ein Service-Mitarbeiter festgestellt, dass es sich um eine Kabelstörung im unterirdischen Kabelnetz handelt.

     

    ……..Das ist einfach unmöglich, was ist nur aus der Telekom geworden………..

    Slowguitar

    Zwei Tage später hat dann ein Service-Mitarbeiter festgestellt, dass es sich um eine Kabelstörung im unterirdischen Kabelnetz handelt.

     

    ……..Das ist einfach unmöglich, was ist nur aus der Telekom geworden………..


    Frag mal anders rum,

    Was ist aus den Tiefbauämtern geworden,

    die Telekom muß in verschiedenen Städten 3 Wochen auf ne Tiefbaugenehmigung warten,

    bevor die ne Firma mit Bagger beauftragen kann.

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Sorry, das ist absolut falsch ! Ich habe 41 Jahre bei der Telekom gearbeitet und habe genau diesen Job gemacht…Beseitigung von Kabelstörungen. 95 Prozent der Störungen haben wir in den ersten zwei Tagen beseitigt. Das Problem ist , dass in diesem Bereich fast das ganze Personal abgebaut wurde und durch Vergabe an Firmen ersetzt wurde………

    Answer

    from

    3 years ago

    Man muss bei einer Kabelstörung nicht auf eine Genehmigung warten, sondern kann diese nachreichen. Das war schon immer so  und hat sich auch nicht geändert. Es hat nach 4 Wochen noch nicht mal eine Kabelfehlerortung stattgefunden. Also weiß man noch garnicht wo aufzugraben ist. Das ist unzumutbar für die Kunden…

    Answer

    from

    3 years ago

    Slowguitar

    Das Problem ist , dass in diesem Bereich fast das ganze Personal abgebaut wurde und durch Vergabe an Firmen ersetzt wurde………

    Das Problem ist , dass in diesem Bereich fast das ganze Personal abgebaut wurde und durch Vergabe an Firmen ersetzt wurde………
    Slowguitar
    Das Problem ist , dass in diesem Bereich fast das ganze Personal abgebaut wurde und durch Vergabe an Firmen ersetzt wurde………

    Stimmt. Daher ist es auch schwer eine Tiefbaufirma zu finden die spontan Zeit hat.

     

    Slowguitar

    Man muss bei einer Kabelstörung nicht auf eine Genehmigung warten, sondern kann diese nachreichen. Das war schon immer so und hat sich auch nicht geändert. Es hat nach 4 Wochen noch nicht mal eine Kabelfehlerortung stattgefunden. Also weiß man noch garnicht wo aufzugraben ist. Das ist unzumutbar für die Kunden…

    Man muss bei einer Kabelstörung nicht auf eine Genehmigung warten, sondern kann diese nachreichen. Das war schon immer so  und hat sich auch nicht geändert. Es hat nach 4 Wochen noch nicht mal eine Kabelfehlerortung stattgefunden. Also weiß man noch garnicht wo aufzugraben ist. Das ist unzumutbar für die Kunden…
    Slowguitar
    Man muss bei einer Kabelstörung nicht auf eine Genehmigung warten, sondern kann diese nachreichen. Das war schon immer so  und hat sich auch nicht geändert. Es hat nach 4 Wochen noch nicht mal eine Kabelfehlerortung stattgefunden. Also weiß man noch garnicht wo aufzugraben ist. Das ist unzumutbar für die Kunden…

    Woher weißt Du, dass keine Ortung stattgefunden hat, schaust Du den ganzen Tag auf die Straße um das sagen zu können?

    Wir kennen die Situation nicht. Wenn auf der Straße gegraben werden muss, so ist evtl. Halteverbot einzurichten, evt. Verkehrsumleitungen u. s. w.  Bei uns wartest Du bis zu sechs Wochen bis sich etwas bewegt. Die Absperrungen werden gegengeprüft, da ist nichts von wegen Genehmigung nachfordern. Es mag sein, dass Du in diesem Bereich tätig warst, mehrere Bekannte von mir waren auch zu Postzeiten aktiv und wundern sich immer wieder was sich alles geändert hat. Ist leider so. Ja, früher war einiges einfacher, daher kann ich Deinen Unmut verstehen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Slowguitar 

    das klingt nach deiner   Beschreibung so, dass internet funktioniert und nur der Receiver nicht.

    ist das so?

    15

    Answer

    from

    3 years ago

    Okay, ich hab das persönlich im Bereich Kassel erlebt mit der Deutschen Glasfaser. Meine Freundin hat leider so einen Anschluss.

    Keine Fachkräfte, die Inbetriebnahme hat ewig gedauert. Die versprochene Leistung (Download, Upload) wurde bei weitem nicht eingehalten und ständig Ausfälle. Gut, das hat jetzt nichts mit der Telekom zu tun. Aber auch schon früher war bei den Fremdfirmen ,die für die Telekom gearbeitet haben, kein gelerntes Personal beschäftigt. 

    Es ist einfach nur schade was mit dem Netz passiert……..

    Answer

    from

    3 years ago

    @Slowguitar  schrieb:
    r Deutschen Glasfaser.

    Da höre ich auch nur viel negatives.

    Unser Ausbau (Link in meiner Signatur) wurde von einer deutschen Firma aus Stuttgart (Tiefbau) und 2 polnische Firmen (einblasen von Glasfaser und spleißen, setzen von HÜP etc.)

    Die externen Firmen halten sich an strenge Vorgaben der Telekom.

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Ihr habt ja recht, es wird sich an dieser Situation bei der Telekom nichts ändern. Es ist eine Strategie. Die Telekom muss nach attraktiven Märkten Umschau halten.

    Nochmal, die Telekom ist trotzdem immer noch der beste Anbieter……

     

    An dieser Stelle verlasse ich die Diskussion und wünsche Euch Alles Gute für die Zukunft…..

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from