Solved

Kein Anschluss nach 10 Monaten

2 years ago

Liebe Community, 

 

für unser Neubau-Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet (hier gab es zuvor noch keine Leitungen) haben wir am 27. Oktober 2022 einen Glasfaser-Anschluss zusammen mit MagentaZuhause XXL beantragt. Der geplante Bereitstellungstermin war damals der 06.07.2023.

 

Da Anfang 2023 unsere Hausanschlüsse Wasser und Strom gelegt wurden, konnte bereits - nach viel Telefoniererei - der Tiefbau-Anteil des Telekom-Anschlusses, sprich ein Leerrohr bis zur Hauseinführung, mitverlegt werden.

 

Seitdem hat sich leider trotz ständigem Kontakt mit dem Bauherrenservice nichts getan. Wenn ich es richtig sehe, muss nur noch die Glasfaser eingeblasen und die Hausanschlussdose installiert werden. Zwischenzeitlich war sogar eine Firma beauftragt, allerdings ist der Auftrag seitens der Telekom wohl wieder zurückgezogen worden. Am Telefon sagte man mir, das habe etwas mit einer Systemumstellung bei der Telekom zu tun. Nun warte man beim Bauherrenservice darauf, dass eine neue Firma zugewiesen werden. Man wisse aber nicht, wann das geschehe und man könne auch nicht dazu beitragen, dass dies zeitnah funktionieren würde. Einen anderen Ansprechpartner gäbe es nicht. 

 

Wir sind im Juli in unser Haus eingezogen und aufgrund von phasenweisem Homeoffice usw. auf eine stabile Internetverbindung angewiesen. Man hat uns seitens des Bauherrenservices eine mit horrenden Kosten verbundene Übergangslösung angeboten - etwas unverschämt, wie ich finde. 

 

Wir können die Untätigkeit nach nun 10 Monaten und die Hilflosigkeit des Bauherrenservices nicht nachvollziehen. 

 

Hat hier evtl. jemand einen Tipp, wie wir das Verfahren beschleunigen können?

 

Herzliche Grüße 

168

10

    • 2 years ago

      Gamechanger007

      Man hat uns seitens des Bauherrenservices eine mit horrenden Kosten verbundene Übergangslösung angeboten

      Man hat uns seitens des Bauherrenservices eine mit horrenden Kosten verbundene Übergangslösung angeboten
      Gamechanger007
      Man hat uns seitens des Bauherrenservices eine mit horrenden Kosten verbundene Übergangslösung angeboten

      Mir fällt auf die Schnelle keine Übergangslösung der Telekom ein, die mit horrenden Kosten verbunden wäre.

      Was konkret wurde Euch angeboten?

       

       

      Gamechanger007

      in einem Neubaugebiet (hier gab es zuvor noch keine Leitungen)

      in einem Neubaugebiet (hier gab es zuvor noch keine Leitungen)
      Gamechanger007
      in einem Neubaugebiet (hier gab es zuvor noch keine Leitungen)

      Seit wann ist dort denn ausgebaut?

      Die Nachbarn haben bereits Glasfaseranschlüsse?

       

      Gamechanger007

      Hat hier evtl. jemand einen Tipp, wie wir das Verfahren beschleunigen können?

      Hat hier evtl. jemand einen Tipp, wie wir das Verfahren beschleunigen können?
      Gamechanger007
      Hat hier evtl. jemand einen Tipp, wie wir das Verfahren beschleunigen können?

      Ich habe keinen - sogar noch mehr: wenn das noch über den Bauherrenservice läuft, dann sind die Teamies hier im Forum komplett außen vor.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo muc80337_2

       

      uns wurde eine 16 000er Leitung für 69 € Anschlusspreis + 37 € im Monat angeboten. 

       

      Seit wann genau ausgebaut ist, weiß ich nicht, aber Nachbarn haben bereits Glasfaseranschlüsse. 

       

      Schade - vielleicht hat ja sonst jemand einen guten Rat. 

       

      Viele Grüße

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Gamechanger007  schrieb:
      37 € im Monat

      Das sind für mich keine "horrenden" Kosten. Der Anschluss ist vom Datenvolumen her unlimitiert.

       

      Du kannst Dir aber auch selber eine Lösung stricken. Z.B. einen unlimitierten Prepaidvertrag für vierwöchentlich 99,95 Euro - und einen Mobilfunkrouter musst Du Dir dann selbst besorgen. Das geht dann so langsam in Richtung "horrende Kosten".

       

      Es gibt auch Alternativen in anderen Mobilfunknetzen, vielleicht ist da ja eines verfügbar mit gutem Empfang, in welchem Du ein günstigeres Angebot findest.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Gamechanger007  schrieb:
      Da Anfang 2023 unsere Hausanschlüsse Wasser und Strom gelegt wurden, konnte bereits - nach viel Telefoniererei - der Tiefbau-Anteil des Telekom-Anschlusses, sprich ein Leerrohr bis zur Hauseinführung, mitverlegt werden.

      Das klingt bissel danach, dass die Koordination nicht möglich war, da du zu spät um die Ecke gekommen bist. Normal vergehen ja Monate bis zum Baustart in welchen man die Versorger beauftragen kann damit die sich koordinieren können. Also noch während der Architekt das Gebäude aufs Grundstück plant. Dann hast idR. einen Generalunternehmer welcher alles macht. 

       

       

      @Gamechanger007  schrieb:
      Man hat uns seitens des Bauherrenservices eine mit horrenden Kosten verbundene Übergangslösung angeboten - etwas unverschämt, wie ich finde. 

      Stimmt .. man hätte dir gar nix anbieten müssen - keine Auftragsbestätigung für die Bereitstellung des Anschlusses auch keine Vertragspflichtverletzung. 

      Also dein eigenes Problem was du zum Übergang brauchst. 

      Ist doch gut, wenn die Telekom dir was anbietet...

       

       

      @Gamechanger007  schrieb:
      Wir können die Untätigkeit nach nun 10 Monaten und die Hilflosigkeit des Bauherrenservices nicht nachvollziehen. 

      8-10 Monate sind doch flink. (leider)

      Nach C und dem Tiefbauersterben sind 12-14 Monate völlig normal - in einigen Regionen noch länger. 

      Könnt ja froh sein, dass überhaupt schon was verlegt wurde. 

      0

    • 2 years ago

      Aus meiner Sicht ist das nicht normal, sondern ein Koordinationsproblem seitens der Telekom. Der Tiefbau ist aufgrund des Einsatzes der örtlichen Versorger erfolgt. Die Firma, die für die Glasfaser bereits beauftragt war, war heute noch vor Ort. Ich habe dort angerufen und nachgefragt, ob der Auftrag nicht zu holen sei. Man sagte mir, dass sie unseren Anschluss gerne mitlegen würden, die Telekom aber leider keine erneute Beauftragung vorgenommen habe. An er Verfügbarkeit der Firma liegt es also offensichtlich nicht. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Gamechanger007

      Aus meiner Sicht

      Aus meiner Sicht
      Gamechanger007
      Aus meiner Sicht

      Das bringt alles nichts im Hinblick darauf, was Du erreichen willst: den Anschluss.

       

      Was die Telekom auf ihren Seiten für den Ablauf skizziert ist von den genannten Zeiten her m.E. nur in seltenen Fällen so zeitlich umsetzbar, gerade bel Glasfaser wäre eine Bereitstellung binnen 10 Monaten ja fast schon rekordverdächtig.

       

      muc80337_2_0-1692674604695.png

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Gamechanger007

       

      leider sind wir als Telekom-hilft Team nicht der geeignete Ansprechpartner für dein Anliegen. Uns fehlen die erforderlichen Ressourcen, um deine Anfrage angemessen zu bearbeiten. Daher wäre es gut, sich an unseren bekannten Bauherren-Service zu wenden, da diese über die nötigen Möglichkeiten verfügen, um dir weiterzuhelfen. Frag da doch gerne noch mal nach einer Übergangslösung. Du erreichst unsere Kolleg*innen von Montag bis Freitag von 8-20 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr unter 0800 33 01903. 

       

      Viele Grüße 

      Svenja P. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Gamechanger007  schrieb:
      ine mit horrenden Kosten verbundene Übergangslösung angeboten

      Hi,

      na ja. Ich hatte ein paar Monate die ' LTE Start' Übergangslösung als erstatz für einen nicht verfügbaren DSL16. Das hat mich ca 35€/mon gekostet. Telefonie(auch Festnetz), Fax, Homeoffice und 'einfaches' Streaming haben damit sehr gut funktioniert. - Die Lösung ist ihr Geld schon wert. 

       

      Wie @muc80337_2 geschrieben hat: Wenn Du dir selbst eine Lösung bastelst, kostet es mehr.

       

      @Gamechanger007  schrieb:
      Hat hier evtl. jemand einen Tipp, wie wir das Verfahren beschleunigen können?

      Leider nein. - Selbst wenn man 10 Monate vorher einen Telekom Tarif-Umzug auf einen neuen bereits installieren Anschluss beauftragt, kann es sein, dass man bis zur endgültigen Schaltung noch 2 Monate mit der Übergangslösung klarkommen muss. Aber: Telekom ist danach beim neuen Vertrag kulant, und gibt dir satte Rabatte.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Gamechanger007

       

      leider sind wir als Telekom-hilft Team nicht der geeignete Ansprechpartner für dein Anliegen. Uns fehlen die erforderlichen Ressourcen, um deine Anfrage angemessen zu bearbeiten. Daher wäre es gut, sich an unseren bekannten Bauherren-Service zu wenden, da diese über die nötigen Möglichkeiten verfügen, um dir weiterzuhelfen. Frag da doch gerne noch mal nach einer Übergangslösung. Du erreichst unsere Kolleg*innen von Montag bis Freitag von 8-20 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr unter 0800 33 01903. 

       

      Viele Grüße 

      Svenja P. 

      0

    • 2 years ago

      @muc80337_2, ja, mag sein, dass das rekordverdächtig wäre. Das ist aber offensichtlich nicht der selbst gestellte Anspruch der Telekom und in unserem konkreten Fall nicht nachvollziehbar. 

       

      @Gelöschter Nutzer und @muc80337_2 , ja, ihr habt schon recht, dass es im Vergleich noch eine akzeptable Notlösung ist. 

       

      @Svenja Der Bauherren-Service scheint leider hilflos zu sein. Mir wurde gestern noch gesagt, dass man keine Möglichkeit habe, den Vorgang zu beeinflussen. Es ist vollkommen unklar, wann es weitergeht, obwohl die lokale Firma, die auch bei Nachbarn den Anschluss für die Telekom vorgenommen hat, vor Ort ist und auch Kapazitäten hätte. 

       

      Vielen Dank für Eure Kommentare.  

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too