Gelöst
Kein Port frei
vor 3 Jahren
Ich habe Mangenta M mit 50Mbit schon seit 2016 gebucht. Tatsächlich verfügbar sind aber lediglich 30Mbit. Da meine Nachbarn alle 175 bzw 250Mbit haben, wollte ich auch wechseln.
Doch laut Telekom ist dafür kein freier Port mehr vorhanden. "Wer zuerst kommt,mahlt zuerst" war die Aussage. Sämtliche Neubauten die in den letzten Jahren entstanden sind haben einen Port erhalten (im gleichen Verteilerkasten). Sogar auf einem seit 30 Jahren unbebauten Grundstück sind 250Mbit verfügbar!! Wieso kann ich nicht auf den Port, der ja definitiv nicht genutzt wird?
Stattdessen soll ich mich mit den 30Mbit zufrieden geben?!
2025
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
631
0
6
vor 3 Jahren
1306
0
2
vor 3 Jahren
@Agromeis Auf der seit wird nur angezeigt was möglich ist, danach wird die Verfügbarkeit geprüft.
Du kannst auch das machen:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
0
vor 3 Jahren
Wieso kann ich nicht auf den Port, der ja definitiv nicht genutzt wird?
Wenn dort kein Haus steht, kann der Port nicht frei sein.
Die Ports werden nicht pro Grundstück verteilt, sondern nach Bedarf.
Doch laut Telekom ist dafür kein freier Port mehr vorhanden. "Wer zuerst kommt,mahlt zuerst" war die Aussage.
Das ist leider so, und da hilft nur hoffen, dass einer kündigt oder erweitert wird.
Ich musste damals 6 Monate warten, bis ich meinen Anschluss bekommen konnte.
0
vor 3 Jahren
Du bist dann scheinbar einfach nicht am gleichen Verteiler angeschlossen wie der Rest und wirst direkt aus der Vermittlung versorgt.
Fülle dein Profil aus, damit sich jemand von team das genauer anschauen kann.
0
vor 3 Jahren
@Agromeis
Sorry, aber wie soll auf einem unbebauten Grundstück überhaupt ein Anschluss möglich sein?
0
vor 3 Jahren
Hallo @Agromeis
Sogar auf einem seit 30 Jahren unbebauten Grundstück sind 250Mbit verfügbar!! Wieso kann ich nicht auf den Port, der ja definitiv nicht genutzt wird?
Im Verfügbarkeitscheck wird nur angezeigt was maximal geht.
Wenn die Ports für den schnellern Anschluss alle belegt sind (das fragt das System beim bestellen erst ab) dann kann man halt auch nix buchen.
Es könnte, wenn es genügend Nachfrage gibt, die Ports erweitern, aber das geschieht auch nicht so auf die schnelle.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer Würde nichts bringen, da aktuell nur 30 Mbit/s ankommen. Es wird eher so sein wie @Kugic sagt, dass der Leitungsweg komplett anders ist, z.B. A0-Versorgung und somit nichts anderes möglich ist. Konkret müsste es aber das Team schauen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Welchen Router nutzt du?
Bei einer FB poste mal einen Screenshot des Reiters DSL aus dem Menü DSL - Informationen.
Wenn bei dir auf dem. VDSL 50 kein Vectoring aktiv ist, dann hängst du an einem anderen Verteilerkasten .
Wenn bei dir Vectoring nur 30Mbit/s bringt, würde Superverctoring mit VDSL 250 sowieso nicht funktionieren.
Da kannst du nur auf einen Glasfaserausbau hoffen.
38
Antwort
von
vor 3 Jahren
Würde es deiner Meinung was bringen, die Leitung zur genutzten 2. TAE auszutauschen?
Würde es deiner Meinung was bringen, die Leitung zur genutzten 2. TAE auszutauschen?
Es würde m.E. etwas nutzen genau eine und nicht zwei zu haben.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der DSLAM-max Wert wurde nun anscheinend von 32 auf 35 MBit hochgesetzt und nun hab ich genau die 35Mbit als aktuelle Datenrate. Leitungskapazität wär bei 47Mbit.
Liegt das ganze also doch nicht bei mir, sondern weil ich begrenzt werde?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Liegt das ganze also doch nicht bei mir, sondern weil ich begrenzt werde?
Ich hatte ja bereits geschrieben:
Deine Geschwindigkeit wird nicht besser sein, das dauert bis zu 3 Wochen. Aber man kann an den Daten erkennen ob ein Tausch was bringen könnte.
Deine Geschwindigkeit wird nicht besser sein, das dauert bis zu 3 Wochen. Aber man kann an den Daten erkennen ob ein Tausch was bringen könnte.
zwischen deinem ersten (and er 2. TAE ) und zweiten Screenshot (1. TAE ) sieht man deutlich einen Anstieg der Leitungskapazität.
Die ist um 12MBit/s um Download angewachsen und um Upload um 7MBit/s
auch deine Störabstandsmarge ist deutlich besser 22/16 gegenüber 16/13
Wie ASSIA diese Verbesserung einschätzt und das Profil aufmacht ist schwer vorherzusehen, da dort auch noch Parameter eine Rolle spielen die wir auf den Screenshots nicht sehen.
Du musst entscheiden ob der Versuch ein paar MBit/s mehr zu erreichen im Verhältnis zum Aufwand steht.
Wenn, dann solltest du ein CAT6 oder besser Kabel nutzen und die erste TAE eliminieren in dem Du die Adern dort mit der Verlängerung direkt verbindest
Rein Theoretisch halte ich 50/10 am am Anschluss für erreichbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Liegt das ganze also doch nicht bei mir, sondern weil ich begrenzt werde?
Ich hatte ja bereits geschrieben:
Deine Geschwindigkeit wird nicht besser sein, das dauert bis zu 3 Wochen. Aber man kann an den Daten erkennen ob ein Tausch was bringen könnte.
Deine Geschwindigkeit wird nicht besser sein, das dauert bis zu 3 Wochen. Aber man kann an den Daten erkennen ob ein Tausch was bringen könnte.
zwischen deinem ersten (and er 2. TAE ) und zweiten Screenshot (1. TAE ) sieht man deutlich einen Anstieg der Leitungskapazität.
Die ist um 12MBit/s um Download angewachsen und um Upload um 7MBit/s
auch deine Störabstandsmarge ist deutlich besser 22/16 gegenüber 16/13
Wie ASSIA diese Verbesserung einschätzt und das Profil aufmacht ist schwer vorherzusehen, da dort auch noch Parameter eine Rolle spielen die wir auf den Screenshots nicht sehen.
Du musst entscheiden ob der Versuch ein paar MBit/s mehr zu erreichen im Verhältnis zum Aufwand steht.
Wenn, dann solltest du ein CAT6 oder besser Kabel nutzen und die erste TAE eliminieren in dem Du die Adern dort mit der Verlängerung direkt verbindest
Rein Theoretisch halte ich 50/10 am am Anschluss für erreichbar.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von