Keine Leitung mehr frei nach kündigung - neubau wohnkomplex
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
1. Rat zur Kündigung, damit der Vertrag günstiger wird
2. Kündigung eingereicht
3. Auf eigene Faust bei telekom angerufen und einen Vertrag abgeschlossen mit günstigeren Konditionen
4. Keine Info erhalten
5. Kündigung tritt in Kraft
6. Kein Internet mehr zuhause - Mitarbeiter meint, um 8 Uhr wird der Vertrag erst geschalten.
7. Immer noch kein Internet am Tag, an dem die Kündigung in Kraft getreten ist
8. Anruf beim Kundenservice: es kann kein Vertrag abgeschlossen werden
9. Nun ist anscheinend keine Leitung mehr frei.
Ergo: es konnte kein neuvertrag gebucht werden, aber die Info erfolgte nicht. Die Aussage, dass der Anschluss ab 8 Uhr wieder frei ist, war auch gelogen. Ich wurde bereits 2 Jahre von der Telekom beliefert, warum sollte das jetzt nicht mehr gehen?
Im neubau sind alle Parteien (reihenhäuser) bisher versorgt. Ich arbeite eigentlich im home Office und habe keine Möglichkeit in die Firma zu fahren.
Ich war bisher mehrere Stunden mit dem Kundenservice im Gespräch, ohne Erfolg.
Hat nicht jeder ein Recht auf eine Grundversorgung?!
Ich bin verzweifelt und habe weder Internet noch TV.
1026
0
29
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
11668
0
26
vor 2 Jahren
637
0
3
holzher24
vor 2 Jahren
Hat nicht jeder ein Recht auf eine Grundversorgung?!
Ja schon, dazu bitte die Bundesnetzagentur informieren, die teilen Dir dann einen Anbieter zu, der nicht unbedingt die Telekom sein muss, auch gibt es keine Zeitfenster bis wann Deine Grundversorgung eingerichtet werden muss.
Alles in allem, das kann passieren bei Spekulationskündigungen, ist wie pokern, mal gewinnt man......jetzt hast Du leider verloren.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
teezeh
vor 2 Jahren
2. Kündigung eingereicht
Hier im Forum kannst du an zig Stellen einen Rat nachlesen: DSL niemals von sich aus kündigen. Es besteht immer das Risiko, dass man nachher aus Ressourcenmangel keinen (schnellen) Port mehr bekommt.
Viele Grüße
Thomas
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
CyberSW
vor 2 Jahren
Ich wurde bereits 2 Jahre von der Telekom beliefert, warum sollte das jetzt nicht mehr gehen?
Port oder Leitungsmangel.
Jemand der ggf. lange gewartet hat, hat sich auf die verbindliche Auftragsbestätigung gefreut, welche die Telekom übersenden konnte, nachdem du deinen Anschluss mit der Kündigung als "Frei ab Datum XYZ" erklärt hast. Nun bist du einer der Leute, die auf freie Kapazitäten wartet.
Merke: Geiz ist nicht geil.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Thunder99
vor 2 Jahren
Da ist man selbst schuld wer sowas macht, nur um zu sparen
6
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
falk2010
vor 2 Jahren
Rat zur Kündigung, damit der Vertrag günstiger wird
Wer hat Dir das denn geraten, wie ist das denn abgelaufen?
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
der_Lutz
vor 2 Jahren
Ich arbeite eigentlich im home Office und habe keine Möglichkeit in die Firma zu fahren.
Kann ja gar nicht sein, denn dann käme man nie auf die Idee das wichtigste, also den Zugang zum Internet zu kündigen.
6
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
@nina.brakels Hmm, ich glaube da ist mal was voll gegen die Wand gefahren. Nie kündigen und direkt auf ein günstigeres Angebot hoffen, warum auch? Entweder man ist mit der Leitung zufrieden oder man spekuliert. Und wie an der Börse kann es auch mal in die Hose gehen. Nun ist dein Anschluss wohl vergeben worden und nicht mehr verfügbar.
4
4
Ältere Kommentare anzeigen
*Paz Vizsla*
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
*PazVizsla* dann spekuliere ich nicht dann spekuliere ich nicht *PazVizsla* dann spekuliere ich nicht Für jemanden der die internen Abläufe bei der Telekom nicht kennt ist das eben keine Spekulation.
dann spekuliere ich nicht
Für jemanden der die internen Abläufe bei der Telekom nicht kennt ist das eben keine Spekulation.
Nur ein kleiner Hinweis. Ich arbeite bei Firma X und will/muss mit meinem 100 % HO Arbeitsplatz umziehen. Dann nehme ich Kontakt mit meiner IT, auf lasse mir Infos geben/versorge die IT mit Infos. Das zum Ablauf den ich auch dem AG gegenüber schuldig bin. Und nun war die Telekom schuldig am Dilemma? Was ist mit der BackUp Lösung? Wo ist denn da der AG nun in der Pflicht?
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 2 Jahren
Grüße @nina.brakels
Ich arbeite eigentlich im home Office und habe keine Möglichkeit in die Firma zu fahren.
Und warum kündigt man da einen Vertrag?
Tja, nun muss man wohl irgendwie in die Firma fahren oder sich teurer über mobile Daten im HomeOffice arbeiten.
3
12
Ältere Kommentare anzeigen
NoOneElse
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 2 Jahren
@falk2010Klingt für mich wie "selber gekündigt und auf Angebot der Rückholung gehofft". Bei einem Anbieterwechsel wäre das schon doppelt leichtsinnig in der Vorgehensweise. Aber die Situation ist nun mal so, wie sie ist.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Anonymous User
vor 2 Jahren
Hat nicht jeder ein Recht auf eine Grundversorgung?!
Dieses Recht wurde freiwillig aufgegeben und von der Telekom wunschgemäß umgesetzt.
- Ich wurde bereits 2 Jahre von der Telekom beliefert. - Kündigung eingereicht. - Kündigung tritt in Kraft. - Nun ist anscheinend keine Leitung mehr frei.
- Kündigung eingereicht.
- Kündigung tritt in Kraft.
- Nun ist anscheinend keine Leitung mehr frei.
Ich arbeite eigentlich im home Office und habe keine Möglichkeit in die Firma zu fahren.
Dieses Argument wurde schon lange vor Corona genutzt um die Telekom zu bewegen. (Wurde damals von den meisten Usern hier schon nicht ernst genommen)
Wie heißt es so schön: Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. (Art. 12 GG)
Ich bin verzweifelt und habe weder Internet noch TV
Selbst verschuldet. Man hätte ja nicht kündigen müssen um ein paar Euros zu sparen.
Telefon & Internet gibt es auch über Mobilfunk; Fernsehen mglw. über den Luftweg.
Die "Verzweiflung" ist (für mich) nicht nachvollziehbar. Man braucht nicht unbedingt einen Festnetzanschluss um klar zu kommen. Es geht auch ohne.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Stefan
vor 2 Jahren
Hat nicht jeder ein Recht auf eine Grundversorgung?!
Klar, und auch auf das Glücksspiel -
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.
Wer Verträge kündigt um sich einen besseren Preis zu erschleichen hat mein volles Mitgefühl - NICHT
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
der_Lutz
Antwort
von
Stefan
vor 2 Jahren
es tut mir leid, dass du bislang keine Versorgung über uns erhalten hast.
Das ist nicht korrekt 😉
@nina.brakels hatte ja einen Anschluss den sie selbst gekündigt hat 🤷♂️
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nina.brakels