Konnektivität zu AWS (us-west-2) via Telia extrem langsam
vor 5 Jahren
Das Problem ist nicht neu, wird leider nur nicht zielführend bearbeitet - seit ca. drei Tagen habe ich massive Probleme, Ressourcen in us-west-2 zu erreichen. Störungs-Ticket hat nicht geholfen ("bitte rebooten Sie Ihren WLAN-Router"), und wenn man sich z.B. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Extrem-langsame-Verbindung-zu-AWS-us-west-2-via-Telia-peering/td-p/3300834 anschaut, scheint auch ein Eintrag in dieser Community nicht zielführend zu sein, ist aber mein letzter Versuch vor der Beschwerde bei der Bundesnetzagentur.
Hier mal ein Beispiel-Download von us-west-2:
wget https://ch-us-west-2.s3.amazonaws.com/probe/test10mb.jpg
--2020-03-31 10:32:44-- https://ch-us-west-2.s3.amazonaws.com/probe/test10mb.jpg
Resolving ch-us-west-2.s3.amazonaws.com (ch-us-west-2.s3.amazonaws.com)... 52.218.247.75
Connecting to ch-us-west-2.s3.amazonaws.com (ch-us-west-2.s3.amazonaws.com)|52.218.247.75|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 10486107 (10M) [image/jpeg]
Saving to: ‘test10mb.jpg.1’
test10mb.jpg.1 0%[ ] 25,43K 1,78KB/s eta 95m 51s
Die 1.78KB/s sind schon das Maximum, meist "stallt" der Download nur und wird gar nicht durchgeführt. Hier der Vergleich zum Download via Firmen- VPN :
wget https://ch-us-west-2.s3.amazonaws.com/probe/test10mb.jpg
--2020-03-31 10:32:30-- https://ch-us-west-2.s3.amazonaws.com/probe/test10mb.jpg
Resolving ch-us-west-2.s3.amazonaws.com (ch-us-west-2.s3.amazonaws.com)... 52.218.225.139
Connecting to ch-us-west-2.s3.amazonaws.com (ch-us-west-2.s3.amazonaws.com)|52.218.225.139|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 10486107 (10M) [image/jpeg]
Saving to: ‘test10mb.jpg’
test10mb.jpg 100%[=====================================================================================================================>] 10,00M 3,46MB/s in 2,9s
Die Route führt wie bei den anderen Betroffenen über Telia:
traceroute ch-us-west-2.s3.amazonaws.com
traceroute to ch-us-west-2.s3.amazonaws.com (52.218.205.115), 30 hops max, 60 byte packets
1 * * *
2 192.168.178.1 (192.168.178.1) 0.953 ms 1.292 ms 1.279 ms
3 80.146.128.137 (80.146.128.137) 9.556 ms 10.121 ms 10.109 ms
4 217.5.117.129 (217.5.117.129) 17.482 ms 17.476 ms 17.464 ms
5 * ffm-b4-link.telia.net (213.248.93.186) 18.153 ms 18.148 ms
6 ffm-bb1-link.telia.net (62.115.114.88) 163.276 ms 162.430 ms ffm-bb2-link.telia.net (62.115.114.90) 161.287 ms
7 * * prs-bb3-link.telia.net (62.115.123.13) 159.516 ms
8 * ash-bb2-link.telia.net (62.115.112.242) 105.905 ms ash-bb3-link.telia.net (62.115.122.159) 101.802 ms
9 las-b24-link.telia.net (62.115.121.220) 166.024 ms 165.363 ms 159.322 ms
10 dls-b23-link.telia.net (80.91.246.75) 135.301 ms a100-ic-325183-las-b24.c.telia.net (62.115.155.111) 162.216 ms 158.660 ms
11 * * las-b21-link.telia.net (62.115.123.137) 158.209 ms
12 * * *
13 a100-ic-325183-las-b24.c.telia.net (62.115.155.111) 160.815 ms 160.788 ms 52.93.135.177 (52.93.135.177) 185.997 ms
14 * * *
15 * * *
(...)
Bekannte mit anderen Providern [die diese Strecke nicht via Telia routen] können bestätigen, daß der Download sehr schnell sein kann; der traceroute aus dem VPN führt via Cogent und ist (wie oben sichtbar) zügig.
816
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
3337
0
2
vor 5 Jahren
5007
0
7
vor 4 Jahren
203
0
1
vor 5 Jahren
ist aber mein letzter Versuch vor der Beschwerde bei der Bundesnetzagentur.
ist aber mein letzter Versuch vor der Beschwerde bei der Bundesnetzagentur.
Da bin ich auf das Ergebnis gespannt!
Gruß Ulrich
0
vor 5 Jahren
ist aber mein letzter Versuch vor der Beschwerde bei der Bundesnetzagentur.
ist aber mein letzter Versuch vor der Beschwerde bei der Bundesnetzagentur.
Die sind zwar nicht zuständig aber mache ruhig.
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bring nur nichts, wenn der Contentanbieter sich für Telia entschieden hat.
Natürlich ... Schließlich ist AWS ausschließlich über Telia angebunden ... ¯\_(ツ)_/¯
https://bgp.he.net/AS16509
Antwort
von
vor 5 Jahren
Telia ist schon einer der größten und hat Probleme mit dem Übergang. Ein kleinerer wird niemals das entsprechende Geld dafür in die Hand nehmen.
Ich hab das Gefühl, du stellst dir das zu einfach vor.
Das man hingeht und einfach nen Kabel umsteckt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Sehen jetzt nicht nach Größen aus, die den zu erwarteten Datenverkehr stemmen könnten. [...]
[...]
Ich sehe da NTT (96 Mrd. € Umsatz letztes Jahr), Level 3 (3,5 Mrd. USD), GTT (1,5 Mrd.). Könnte mir schon vorstellen dass die das hinbekommen würden. Oder wie wäre es denn mit direktem Peering mit Amazon?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
die Telekom hat mit allen großen Anbietern Absprachen und schaltet entsprechende Kapazitäten. Allerdings können wir nicht beeinflussen, wenn einige wenige dieser Betreiber ihre Verkehre so steuern, dass es zu Engpässen und damit verbundenen Störungen auch bei unseren Kunden kommen kann. An einer Kapazitätserweiterung wird mit dem Anbieter bereits gearbeitet.
Viele Grüße
Nicole G.
12
Antwort
von
vor 5 Jahren
Um dem Problem die Krone aufzusetzen: ein Bekannter (Kunde von Kabel Deutschland) wird ebenfalls auf dem Weg zu us-west-2 über Telia geroutet, kann aber - im Gegensatz zu Telekom-Kunden - keinerlei Probleme messen (der eingangs genannte Test-Download auf https://ch-us-west-2.s3.amazonaws.com/probe/test10mb.jpg ist innerhalb von 11s erledigt). Das scheint anzudeuten, daß es tatsächlich nur den Netzübergang von Telekom zu Telia betrifft (denn Telia zu AWS ist via Kabel Deutschland schnell). Ich komme heute auf Geschwindigkeiten von 6KB/s. @Anne W. was ist der offizielle Weg, diesen Vorgang an die entsprechende Stelle innerhalb der Telekom zu eskalieren?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hier wird der Telekom ihr großer Kundenstamm zum Problem, es müssen viel mehr Daten durch die Knoten als für Kabel Deutschland. Aber allein kann die Telekom die Punkte nicht erweitern, das ist immer Aufgabe von beiden Parteien.
Es gibt keine Möglichkeit das innerhalb der Telekom zu eskalieren.
Das Netzmanagement weiß davon schon bescheid, noch bevor es beim Kunden bemerkbar wird.
Gespräche mit Telia laufen mit Sicherheit auch.
Aber so etwas ist nicht in 2 Tagen geregelt. Von ersten Gespräch bis zur Lösung dauert es locker 1 bis 2 Monate - vorrausgesetzt, man wird sich über den Preis einig.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es gibt keine Möglichkeit das innerhalb der Telekom zu eskalieren. Das Netzmanagement weiß davon schon bescheid, noch bevor es beim Kunden bemerkbar wird. Gespräche mit Telia laufen mit Sicherheit auch. Aber so etwas ist nicht in 2 Tagen geregelt. Von ersten Gespräch bis zur Lösung dauert es locker 1 bis 2 Monate - vorrausgesetzt, man wird sich über den Preis einig.
Das Netzmanagement weiß davon schon bescheid, noch bevor es beim Kunden bemerkbar wird.
Gespräche mit Telia laufen mit Sicherheit auch.
Aber so etwas ist nicht in 2 Tagen geregelt. Von ersten Gespräch bis zur Lösung dauert es locker 1 bis 2 Monate - vorrausgesetzt, man wird sich über den Preis einig.
Lies dir bitte https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Extrem-langsame-Verbindung-zu-AWS-us-west-2-via-Telia-peering/td-p/3300834 durch und schau dir die Zeitstempel dieses Threads an - das Problem ist bereits vor 9 Monaten von Kundenseite an die Telekom gemeldet worden, niemand spricht hier von 2 Tagen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe das gleiche Problem mit einem Server auf us-west-2.elb.amazonaws.com. (seit ca. 10 Tagen)
Tracert verliert sich irgendwo in Telia.net.
Benutzer mit z.B NEtcologne als Provider haben keine Probleme.
Gibt es da kein anders Routing?
Tracing route to domain1234.us-west-2.elb.amazonaws.com [54.70.nnn.nnn]
over a maximum of 30 hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box
2 5 ms 4 ms 4 ms xx.xxx.xxx.xx
3 6 ms 6 ms 6 ms f-ed12-i.F.DE.NET. DTAG .DE [62.154.15.110]
4 7 ms 7 ms 7 ms ffm-b4-link.telia.net [213.248.93.186]
5 148 ms 147 ms 147 ms ffm-bb2-link.telia.net [62.115.114.90]
6 * * * Request timed out.
7 96 ms 95 ms 95 ms ash-bb3-link.telia.net [62.115.122.159]
8 152 ms 151 ms 152 ms las-b24-link.telia.net [62.115.114.86]
9 149 ms 149 ms 149 ms a100-ic-325183-las-b24.c.telia.net [62.115.155.111]
10 * * * Request timed out.
11 * * * Request timed out.
12 * 189 ms * 52.93.135.177
13 * * * Request timed out.
14 * * * Request timed out.
15 * 181 ms 187 ms 52.93.15.31
16 191 ms 201 ms 191 ms 52.93.15.30
17 * * * Request timed out.
18 * 184 ms 193 ms 52.93.15.249
19 * * * Request timed out.
20 * * * Request timed out.
21 * * * Request timed out.
22 * * * Request timed out.
23 * * * Request timed out.
24 * * * Request timed out.
25 * * * Request timed out.
26 * * * Request timed out.
27 * * * Request timed out.
28 * * * Request timed out.
29 * * * Request timed out.
30 * * * Request timed out.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe das gleiche Problem mit einem Server auf us-west-2.elb.amazonaws.com. (seit ca. 10 Tagen) Tracert verliert sich irgendwo in Telia.net. Benutzer mit z.B NEtcologne als Provider haben keine Probleme. Gibt es da kein anders Routing?
Habe das gleiche Problem mit einem Server auf us-west-2.elb.amazonaws.com. (seit ca. 10 Tagen)
Tracert verliert sich irgendwo in Telia.net.
Benutzer mit z.B NEtcologne als Provider haben keine Probleme.
Gibt es da kein anders Routing?
Rein technisch natürlich, wie die anderen Provider ja vormachen - auch wenn so mancher in diesem Thread glaubt, es gäbe nur Telia, die den Traffic der Telekom sicher transportieren könnten ... was ja offensichtlich nicht der Fall ist, wie viele Betroffene bestätigen können.
Wenn du dir einen Traceroute von Netcologne anschaust, das läuft z.B. via Level3:
Telefonica nimmt ebenfalls Level3:
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe mir noch weitere Traceroutes schicken lassen - aus anderen Regionen nimmt Telefonica z.B. Cogent:
Nicht, daß ich sagen möchte, daß gerade Cogent hier der Provider der Wahl sein muss ... aber es zeigt, daß es absolut Alternativen gibt (diese Info sei vor allem denjenigen gewidmet, die glauben, nur Telia könne Traffic an AWS weiterreichen!)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von