Solved
Magenta Zuhause M Hybrid mit Magenta TV Plus
6 years ago
Hallo liebe Community!
Ich bin seit 2017 Hybrid-Kunde (Magenta Zuhause M Hybrid mit Magenta TV Plus) bei der Telekom und war bisher wirklich zufieden. Im April habe ich meinen zu Oktober auslaufenden Vertrag verlängert.
Gestern war der erste Tag der neuen Vertragslaufzeit. Ich habe eine neue SIM-Karte erhalten und diese auch in den Router eingesetzt. Zunächst funktionierte es, allerdings mit gebremster Geschwindigkeit (25/10 Mbit). Daraufhin habe ich den Router nochmal neu gestartet und ab da wurde die SIM-Karte nicht mehr angenommen (Engineer-Log: INVALID SIM, NoHybridAccessSupportforSIMCard).
Ich habe eine Störungsmeldung erstellt und habe heute morgen einen Anruf erhalten.
Jetzt bin ich ziemlich irritiert.
Der junge Mann wollte mir erklären, dass die SIM-Karte nicht akzeptiert würde, weil mein DSL-Anschluss ja laut System die zugesicherte Mindestleistung bieten würde. Und der Hybrid-Tarif wäre bei mir völlig sinnlos. Immer unter Verweis auf das Leistungsverzeichnis der Telekom. Er sagte, die LTE -Leistung würde nur die Differenz zwischen der anliegenden und der max. zugesagten DSL-Bandbreite ausgleichen. Das war vorher nicht so. Mir wurde bei der Buchung auch bestätigt das zu den max. 50/10 Mbit DSL bei Bedarf noch max. 50/10 Mbit LTE -Leistung hinzukommen. Natürlich immer unter Berücksichtigung des Einflusses von LTE als shared medium und der Priorisierung von LTE -Mobilfunkkunden. Mir ist auch bewusst, das bei LTE nichts garantiert wird, aber zumindest sollte ich doch in der Lage sein, mit der SIM-Karte im Netz angemeldet zu sein.
Vor dem Einstecken der neuen SIM-Karte erreichte ich im Hybrid-Modus aber Download-Raten von bis zu 90-95/17-20 Mbit, in der Regel mindestens 60 Mbit/17Mbit.
Ich habe das Telefonat beendet, weil der Mitarbeiter absolut nicht bereit war, mir bei der SIM-Thematik zu helfen. "Ich kann Ihnen die gerne kündigen, ist für Sie eh sinnlos".
Das ist das erste mal, dass ich bei der Telekom so belehrend behandelt wurde. Bisher hat das immer super funktioniert. Sowohl menschlich/fachlich als auch technisch.
Könnt Ihr mir hier vielleicht helfen?
Vorab vielen Dank!
Viele Grüße
Tim
732
0
10
This could help you too
6 years ago
375
0
3
346
0
4
513
0
2
791
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Jacqueline G.,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort, aber auch an @Waage1969 @legro
Die Karte mit der Endung#444 ist die neue Karte, richtig!
Ich habe den Router nun resettet. Vorher hatte ich tatsächlich nur einen Neustart durchgeführt. Danke für den Hinweis!
Die neue SIM-Karte wurde akzeptiert! Die Download-Geschwindigkeiten sind wieder in dem Rahmen wie ich es von vorher kenne. Aber waum erzählt mir der selbsternannte "Hybrid-Experte" vom Kundenservice dann so einen Quatsch?
Ich habe jetzt mal drei Szenarien durchgetestet:
Hybrid:
Ookla Speedtest: DL 67,59 / UP 18,90 / Ping: 9ms
Breitbandmessung.de: 70,06 / 19,50 / 12ms
Unity Media Speedtest: 67 / 21/ 16ms
Google Speedtest: 64 / 18,1 / 14ms
Nur DSL:
Ookla Speedtest: DL 49,62 / UP 10,86 / Ping: 9ms
Breitbandmessung.de: 49,16 / 11,06 / 10ms
Unity Media Speedtest: 49 / 12 / 11ms
Google Speedtest: 49 / 10,6 / 13ms
Nur LTE :
Ookla Speedtest: DL 28,73 / UP 9,23 / Ping: 31ms
Breitbandmessung.de: 30,84 / 9 / 35ms
Unity Media Speedtest: 37 / 11 / 33ms
Google Speedtest: 31,9 / 9,33 / 30ms
Das ist schon absolut zufriedenstellend, aber besteht da noch Verbesserungspotential?
0
InNoRoutes
Ich hoffe Euch reichen diese Angaben.
Grundsätzlich bin ich jetzt aber auch schon sehr zufrieden!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Tim
0