Solved
MagentaZuhause L - PPPoe Fehler und Reduzierung der Internetgeschwindigkeit
5 years ago
In Regelmäßigen Abständen habe ich PPPoe bzw. DSL - Fehler.
Dieser Fehler fing am 23.02.2020 an und tritt unterschiedlich auf.
23.02.2020 10:31:43","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
23.02.2020 10:33:10","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
23.02.2020 10:33:02","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
23.02.2020 10:32:59","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
23.02.2020 10:36:37","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
23.02.2020 10:36:30","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
26.02.2020 05:00:57","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
26.02.2020 05:00:26","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
26.02.2020 05:00:26","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
"01.03.2020 10:04:39","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
"01.03.2020 10:04:39","(R006) DSL antwortet nicht
23.02.2020 10:33:10","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
23.02.2020 10:33:02","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
23.02.2020 10:32:59","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
23.02.2020 10:36:37","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
23.02.2020 10:36:30","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
26.02.2020 05:00:57","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
26.02.2020 05:00:26","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
26.02.2020 05:00:26","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
"01.03.2020 10:04:39","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
"01.03.2020 10:04:39","(R006) DSL antwortet nicht
"07.03.2020 04:23:54","(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)."
"07.03.2020 04:23:20","(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet"
"07.03.2020 04:23:18","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
"07.03.2020 04:23:18","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
"07.03.2020 04:23:20","(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet"
"07.03.2020 04:23:18","(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
"07.03.2020 04:23:18","(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
Seit Dezember 2019 habe ich den Anschluß und hatte bis Mitte Februar keine Probleme
DSL Downstream: 100000 / 40000
Am 01.03.20 war ich bei 89000/40000
04.03.20 = 79000/31999
06.03.20 = 75949/31999
Heute bin ich bei 69990/31999.
Eine Störung hatte ich schon gemeldet (Störungsnummer: XXXXXXXXXXX), die Hotline hat die Leitung gemessen. Alle Werte io. Am Anschluß wurde ein Reset gemacht, am Router habe ich ein Werksreset durchgeführt und die aktuelle Software nochmal manuell installiert. Die Konfiguration nicht wiederhergestellt, sondern neu eingegeben. Die Leitung von der TAE -Dose zum Router gewechselt, keine Besserung. Eine Schnellreparatur bei der Telekom wurde schon gemacht.
Router: Speedport Smart / FW .: 050129.3.5.005.0
Fritzbox 7150E als WLAN-Brücke / FRITZ! OS : 07.12
Wenn die Leitung steht, gibt es keine Probleme. Mit der nächtlichen Trennung des DSL kann man Leben. Nur der Geschwindigkeitsverlust ist so nicht richtig, da muss was an der Leitung sein. Vielleicht sollte man den Anschluß auf einen anderen Port legen ! Die PPPoe Fehler kommen ja nicht einfach so.
LG Torsten
----------------------
Anmerkung Telekom hilft Team: Störungsnummer aus Datenschutzgründen editiert
600
16
This could help you too
4 years ago
253
0
4
5 years ago
213
0
3
2 years ago
412
0
13
Solved
8 years ago
791
0
7
5 years ago
@Torsten_H. Störung melden
1
Answer
from
5 years ago
Wenn die Liste der Fehlerliste komplett ist, dann wird da nichts großartiges gemacht werden.
Die Synchronisationen sind eher sporadisch, und die in der Nacht vermutlich sogar absichtlich um das Profil neu einzustellen.
Solange der Anschluss in der Vertragsbandbreite liegt, darf kein Mitarbeiter in das Leitungsmanagment eingreifen.
Manuelles Reset des Routers und trennen der Stromverbindung sollte unterbleiben, da diese als Fehler gewertet werden und das DLM zu einer weiteren Reduzierung veranlassen könnten.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Also Port wechseln ist in vielen Fällen einfach blinder Aktionismus, man macht es wenn man einfach nicht weiter weiß. ASSIA hat im Normalfall das ganze gut im Griff, allerdings sieht mir das herunterstufen danach aus als wenn ASSIA wegen der ständigen Abbrüche den DLM einsetzt um die Leitung herunter zu stufen in der Hoffnung damit die Stabilität zu erhöhen.
Sind denn die Abstürze immer ungefähr im gleichen zeitlichen Rahmen?
Wie lange lief vorher die Verbindung Störungsfrei? Werden PowerLANs eingesetzt? Aber ich denke sie sollten wirklich wieder eine Störung aufgeben. Das sollte sich wohl eher ein Techniker vor Ort ansehen. Auf jeden Fall werden sie sehen können wenn es ASSIA ist, der die Leitung unter seine direkte Kontrolle genommen hat und was und ob die LineCard, der DSLAM oder die Anschlussleitungen selbst an Fehlern werfen. Es kann genausogut sein, das ASSIA selbst bereits Aktionen in die Wege geleitet hat, dafür ist es schließlich da. Auch solche sich ankündigenden Fehler zu erkennen und beheben zu lassen bevor es zu einem echten Ausfall kommt.
11
Answer
from
5 years ago
Genau das meine ich doch!
Der Einsatz von ASSIA geht den Kunden eigentlich auch nichts an.
Mal davon ab, dass die meisten an der Hotline technisch ASSIA gar nicht kennen oder einordnen können.
Lustigerweise hat ASSIA für viele Kunden viel mehr Vorteile als Nachteile, nur letzteres wird aber wahrgenommen.
Zum Beispiel ermöglicht es vielen einen deutlich schnellere Verbindung als vorher möglich war.
Hat die Telekom nämlich früher sehr konservativ geschaltet, so wird heute durch ASSIA nach möglichen Werten geschaltet.
In vielen Fällen führt dies zu schnelleren Verbindungen als der Tarif hergibt (280 statt 250mbit oder 64 statt 50mbit)
So manch einer, der heute mit ASSIA 80mbit/s im Magenta L bekommen kann, hätte früher nur 50mbit im Magenta M geschaltet bekommen. Es wird sich dann aber beschwert, das 80mbit/s eben keine 100mbit/s sind.
Sobald man mit ASSIA noch mehr Erfahrungen hat, wird das Produkt eine ganze Reihe von Optionen für die Kunden zugänglich machen.
Pro aktives Störungsmanagment ist da schon fast ein Nebenkriegsschauplatz
Eines ist ASSIA aber bestimmt nicht - nämlich ein Versuch den Kunden in irgendeiner Form zu Drosseln.
Auch wenn durch den Kunden nicht immer zu erkennen, ist es letztlich immer von Vorteil (Stabilität) -
auch wenn es temporär für eine Irritation gut ist.
Answer
from
5 years ago
Es ist ja auch nicht das ansprechen von ASSIA um das es geht. Leitung ist in Ordnung, wird aber gerade etwas gedrosselt wäre allein schon weit sinnvoller gewesen als dann noch so ein Placebo wie WLAN abschalten. Was soll ein runterregeln der Leitung mit lokalen LAN oder WLAN zu tun haben? Nur bringt so eine Antwort einen Kunden erst recht zum rotieren. Das Ziel muß es genau sein einen fragenden Kunden eine Antwort zu geben, die dafür sorgt, dass der Kunde sich ruhig verhält. Und nicht eine Antwort die ihn nach einem Fehler in seinen Netz suchen lässt, denn dann wird ein normaler Kunde mit Halbwissen erst recht unruhig.
Kunden, die selbst ihre Netzwerkleistung kontrollieren sind dann nämlich häufig genau die Kunden die genug Wissen haben um etwas zu ändern. Eine solche Frage zielt ja meistens darauf ab, kann ich etwas tun, muss ich etwas tun. Es geht nicht darum dass ASSIA erwähnt wird, denn das sind für normale Kunden böhmische Dörfer, sondern genau darum:
"Von deinem Ende und deiner Leitung ist alles in Ordnung aber bei uns wird gerade nach geregelt .Ich kann nicht sagen wann sich daran etwas ändert. Lassen sie den Anschluss einfach in Ruhe, er wird sich wieder normalisieren wenn alles in Ordnung ist."
Answer
from
5 years ago
@KarstenS5
Kurze Rückmeldung ...
Nachdem die Leitung eine Woche lang Nachts immer wieder von ASSIA getrennt wurde, ging die Datenrate schrittweise bis auf 90000/31000 rauf. Danach wurden 2 Wochen lang Nachts keine Unterbrechungen mehr vollzogen. Jetzt nach ca. 3 Wochen wurde die Verbindung wieder getrennt und die Datenrate beträgt nun 97308 / 37000. Also Leitung OK, nur ASSIA hat die Leitung im Griff gehabt. Danke für eure Hilfe ....
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
das macht keinen Sinn den ASSIA wird die Leitung erst im Laufe von 3 Wochen neu bewerten. Somit kann die Geschwindigkeit auch erst wieder bis ende März steigen, sofern stabil. Alles rumgepfusche an der Leitung verlängert diesen Prozess
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Es ist ja auch nicht das ansprechen von ASSIA um das es geht. Leitung ist in Ordnung, wird aber gerade etwas gedrosselt wäre allein schon weit sinnvoller gewesen als dann noch so ein Placebo wie WLAN abschalten. Was soll ein runterregeln der Leitung mit lokalen LAN oder WLAN zu tun haben? Nur bringt so eine Antwort einen Kunden erst recht zum rotieren. Das Ziel muß es genau sein einen fragenden Kunden eine Antwort zu geben, die dafür sorgt, dass der Kunde sich ruhig verhält. Und nicht eine Antwort die ihn nach einem Fehler in seinen Netz suchen lässt, denn dann wird ein normaler Kunde mit Halbwissen erst recht unruhig.
Kunden, die selbst ihre Netzwerkleistung kontrollieren sind dann nämlich häufig genau die Kunden die genug Wissen haben um etwas zu ändern. Eine solche Frage zielt ja meistens darauf ab, kann ich etwas tun, muss ich etwas tun. Es geht nicht darum dass ASSIA erwähnt wird, denn das sind für normale Kunden böhmische Dörfer, sondern genau darum:
"Von deinem Ende und deiner Leitung ist alles in Ordnung aber bei uns wird gerade nach geregelt .Ich kann nicht sagen wann sich daran etwas ändert. Lassen sie den Anschluss einfach in Ruhe, er wird sich wieder normalisieren wenn alles in Ordnung ist."
0
Unlogged in user
Ask
from