Gelöst
mit neuem Router noch mehr aus dem VDSL-Anschluss herausholen?
vor 5 Jahren
Nach vielen Jahren des Wartens, haben wir heute endlich unseren VDSL2 Anschluss bekommen.
Der Vertrag dazu wurde auf Magenta M hochgesetzt der ja bis zu 50Mbit liefert. Die Option im Vertrag heisst allerdings VDSL 25 IP. Das hängt wahrscheinlich mit der verbleibenden Länge des Kupfers von einem guten Kilometer zusammen.
Ich verwende meine alte Fritz!Box 7360 weiter und bekomme damit eine Downloadrate von 29MBit/s. Das ist tatsächlich mehr als ich erwartet hatte.
Ich habe aber auch aufgeschnappt, dass die VDSL-Leistung der 7360 nicht gerade überragend sein soll und ich frage mich, ob ich mit der Aufrüstung auf eine 7530 nicht noch etwas mehr Geschwindigkeit "rauskitzeln" könnte.
Gern stelle ich auch noch weitere Informationen zu den "Ausgehandelten Verbindungseigenschaften" zur Verfügung.
Wie ist eure Einschätzung dazu?
302
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1364
0
4
383
0
2
vor 5 Jahren
161
0
2
vor 5 Jahren
@ondroidbei M funktioniert die FB noch aber miete Dir doch einen 7590 für einen Monat.
www.routermiete.de
0
vor 5 Jahren
Hallo @ondroid ,
lt. MagentaZuhause M Leistungsbeschreibung wird VSL 25 IP mit max. 25 MBit/s im Download bzw. 5 MBit/s im Upload überlassen. Lt. AVM unterstützt deine FRITZ!Box 7360 (gilt auch für 7360 SL) VDSL Anschlüsse bis 100 MBit/s (vgl. Link). Entspricht die "aktuelle Datenrate" denn ungefähr der "DSLAM-Datenrate Max." lt. Router DSL-Informationen? Mein Router erreicht auch nicht die angezeigte Leitungskapazität, dies liegt jedoch am vertraglichen vereinbarten Max.
Viele Grüße
skorpion
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
wie gesagt, in 2-3 Wochen auf den Link klicken und prüfen was geht
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich möchte mal kurz berichten, wie sich mein Thema weiter entwickelt hat.
Ich habe dann doch mal eine Fritz!Box 7530 angeschafft und damit die 7360 ersetzt. Das Ergebnis hat mich dann doch sehr positiv überrascht.
Ich bekomme jetzt max. DSLAM Datenraten von 40000/7496 angezeigt (vorher etwa 29000/9000).
Die Leitungskapazität wird angegeben mit 39960/8345, die aktuellen Datenraten mit 38724/7495.
Als "ungefähre Leitungslänge" werden 795m ermittelt, was mich etwas wundert, da es tatsächlich ca.1200m sind. Wird die Leitungslänge anhand der Dämpfung ermittelt? Wir hatten zwar jahrelang nur 3.4Mbit (ADSL), das war aber laut mehrerer Telekom Techniker erstaunlich viel für die damalige Leitungslänge von 3.7km. Die Leitung ist also offenbar gar nicht so übel.
Spannend finde ich die Tatsache, dass immer noch VDSL25 für unseren Anschluss eingetragen ist, der DSLAM aber offensichtlich bereit ist, mit meinem Router deutlich mehr auszuhandeln. Bis jetzt kann ich noch nicht auf VDSL50 upgraden und ich frage mich, ob das überhaupt noch Sinn macht. Knapp 40Mbit bei der Leitungslänge finde ich schon sehr erfreulich. Ich vermute, da ist die Leistungsgrenze von VDSL einfach mal erreicht.
Antwort
von
vor 5 Jahren
für ein Upgrade auf VDSL50 ist die Leitungslänge tatsächlich einfach zu hoch.
Wie genau die FritzBox den Wert errechnet kann ich dir nicht sagen.
Ich vermute aus Widerstand und Dämpfung. Für genauerer müsstest du dich bitte an den Hersteller wenden.
Gruß
Max Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
die 29 mbit sind vermutlich das Überprovisionierte VDSL25 Profil,
ohne Wechselmöglichkeit auf VDSL50 wird da auch ein Router nichts ändern.
Allerdings würde ich den Router auch nicht mehr verwenden, falls ein Profilwechsel irgendwann möglich ist.
Dies kannst du mal on 2-3 Wochen und dann regelmäßig prüfen unter:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Umgehungsloesung-Geschwindigkeitsprofil-aendern-im-Kundencenter/td-p/2383439
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke Dir! Ich werde da mal vorbei schauen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
In der Tat entspricht die aktuelle Datenrate fast genau der DSLAM Datenrate Max. Damit wird ein anderer Router auch nicht mehr aushandeln können.
Dann werde ich mich damit mal zufrieden geben. Ist ja schon ein riesen Sprung von den 3.4MBit, die wir die letzten 10 Jahre hatten. Und da die 50MBit bei uns nicht erreicht werden können, werden wir bei der nächsten Ausbaurunde mit FTTH beglückt. Also hat es auch mittelfristig sein Gutes.
0
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von