Nach der Kündigung eines der doppelten Verträge war die Netzwerkverbindung nicht mehr verfügbar.
vor einem Monat
Guten Tag,
vor zwei Wochen habe ich festgestellt, dass ich zwei identische Glasfaser-Breitbandverträge für dieselbe Adresse und denselben Anschluss hatte. Nach einem Telefongespräch habe ich den ungenutzten Vertrag gekündigt.
Als ich heute nach Hause kam, stellte ich jedoch fest, dass keine Netzwerkverbindung hergestellt werden konnte. Die folgende Meldung erschien automatisch in meinem Browser.
Wie kann dieses Problem behoben werden?
PS: Alle Einstellungen sind unverändert geblieben, und die Überprüfung hat bestätigt, dass Benutzername und Passwort korrekt sind.
screenshot-20251014-184835.png
92
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
962
0
5
123
0
2
566
0
3
248
0
4
110
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor einem Monat
Hallo @HanqiaoLiu,
wurde der korrekte Vertrag gekündigt? Ich würde gerne einen Blick darauf werfen. Ergänze dafür dein Profil um deine Rückrufnummer, dann melde ich mich bei dir.
Viele Grüße
Dorothea
8
von
vor 29 Tagen
Hallo @HanqiaoLiu,
wie eben am Telefon besprochen, ist das Modem wieder online. Schließt die Fritzbox bitte wieder an und testet den Zugang.
Viele Grüße
Dorothea
0
von
vor 29 Tagen
Liebe Dorathea,
ich bin gerade nach Hause gekommen. Nach dem Neustart des Routers funktioniert das Netzwerk wieder. Vielen Dank für Ihre harte Arbeit!!!
Sie haben einen modernen Menschen gerettet, der ohne Internet nicht leben kann!
Ich liebe Sie und die anderen Mitarbeiter, die hinter den Kulissen geholfen haben. Bitte richten Sie ihnen meinen Dank aus!!!
🥰🥰 🥰 🥰 🥰 🥰 🥰 🥰 🥰 🥰
😍😍 😍 😍 😍 😍 😍 😍 😍 😍
0
von
vor 29 Tagen
@HanqiaoLiu
Das ist fantastisch. 😊
Willkommen zurück in der modernen Welt. 👌
Viele Grüße
Dorothea
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
@Dorothea T. Als ich das Glasfasermodem ausgeschaltet und nach fünf Minuten Wartezeit neu gestartet habe, leuchtete die Betriebsanzeige konstant, während die PON-Anzeige kontinuierlich blinkte. Dies deutet darauf hin, dass es ständig versucht, eine Netzwerkverbindung herzustellen.
Ich frage mich, ob diesem Modem der Zugang zum Glasfasernetz verweigert wurde. Unten finden Sie ein Foto, das ich zur Veranschaulichung aufgenommen habe.
Darüber hinaus zeigt die Fritz-Box-Steuerungsschnittstelle weiterhin an, dass sie glaubt, mit dem Internet verbunden zu sein, obwohl ich auf keine Websites zugreifen kann.
P20251014-221942.jpg
P20251014-221943.jpg
0
2
von
vor einem Monat
@Dorothea T.
Soweit ich mich erinnere, habe ich mein Modem bei der Einrichtung meines Glasfaseranschlusses über den Self-Service-Link registriert. Könnten Sie mir diesen Link bitte noch einmal per E-Mail zusenden? So könnte ich das Modem erneut registrieren und sicherstellen, dass es ordnungsgemäß auf das Netzwerk zugreifen kann.
0
von
vor einem Monat
@HanqiaoLiu
Den Link kann ich leider nicht nochmal versenden. Ich habe unsere Fachseite hinzugezogen. Bedauerlicherweise werden wir das heute nicht mehr klären können, aber ich melde mich morgen wieder zurück.
Viele Grüße
Dorothea
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 30 Tagen
0
0
vor 30 Tagen
Ich halte das folgende Szenario für möglich.
Anfangs hatte ich zwei Verträge, A und B, beide für denselben Standort, dieselbe Glasfaserschnittstelle und identische Preise.
Bei der ersten Bindung des Glasfasermodems habe ich den Bindungslink für Vertrag A verwendet, der per E-Mail verschickt wurde.
Bei der Verbindung über den Router habe ich das Konto und das Passwort für Vertrag B verwendet.
Bei der Kündigung der doppelten Verträge habe ich Vertrag A ausgewählt. Infolgedessen wurde die Bindung des Glasfasermodems in dem Moment ungültig, als die Kündigung wirksam wurde.
Dies äußerte sich letztendlich wie folgt:
Am 14., dem Tag, an dem Vertrag A gekündigt wurde, konnte ich morgens noch auf das Internet zugreifen. Als ich jedoch um 17 Uhr nach Hause kam, stellte ich fest, dass das Netzwerk nicht mehr zugänglich war. Dennoch glaubte der Router, mit dem Netzwerk verbunden zu sein, und zeigte eine Leitungs-ID-Warnung an, während die PON-Leuchte des Modems weiterhin leuchtete, was auf eine erfolgreiche Verbindung hindeutete.
Nachdem ich das Modem für fünf Minuten ausgeschaltet und um 22 Uhr neu gestartet hatte, blinkte die PON-Leuchte des Modems weiterhin ununterbrochen, was auf anhaltende Versuche hinwies, eine Netzwerkverbindung herzustellen.
Daher glaube ich, dass das Problem einfach durch eine erneute Bindung des Modems unter Verwendung des noch aktiven Vertrags B gelöst werden könnte.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von