Nach IP Umstellung- Fax nicht mehr nutzbar

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, der Anschluss meiner Eltern wurde nun erfolgreich auf IP umgestellt. Vorher: ISDN. Internet und Telefonie funktioniert, allerdings das Faxgerät nicht mehr. Es ist ein Kombigerät HP Laser Jet 1522NF und wird gleichzeitig als Drucker und Scanner genutzt. Das Gerät steht oben im Kinderzimmer, unten im Flur ist der Anschluss und auch der Speedport 3. Vor der Umstellung war eine Telefondose nach oben verlegt, darin eine Eumex angeschlossen und in die Eumex war das Fax angeklemt. Der Techniker vor Ort meinte, wir sollen nun einen ISDN Adapter kaufen und diesen an den Speedport anschließen. Anschließend sollen wir eine ISDN Netzwerkdose durch die Telekom verlegen lassen, damit das Faxgerät weiter genutzt werden kann. Hat jemand damit Erfahrung, ob das wirklich die Lösung ist? Das Fax muss oben stehen bleiben, da da auch der PC steht. Oder gibt es eine andere Alternative? Vielen lieben Dank vorab und Sorry für die Länge Fröhlich

355

9

    • vor 5 Jahren

      Das mit dem ISDN-ADAPTER, nur um die EUMEX weiter zu nbetreiben, halte ich für Quatsch, wenn es nur um das FAX geht.

      Leg einfach eine Telefonleitung vom Speedport zum FAX. Anschluss an der TAE hinten am Speedport.

      Wenn Du einmal dabei bist, solltest Du gleich noch ein oder zwei Netzwerkkabel gleich mitverlegen.

      Die Kabel kannst Du selbst legen, oder einen Elektriker Deines Vertrauens beauftragen. Die Telekom benötigst Du für diesen Service nicht.

       

      Soweit ich das eruieren konnte, ist Dein Gerät ein Analogfax.

      Zukunftssicher wäre statt der Telefonleitung gleich ein Netzwerkkabel. Unten, am Speedport eine Netzwerkdose. Die Verbindung zwischen Speedport und Netzwerkdose erfolgt z.B. über ein DSL-Kabel ( TAE auf RJ45). Oben würde ich (erstmal) eine TAE -Dose montieren, in die ganz normal das FAX gesteckt wird.

      Die erwähnten zusätzlichen Netzwerkkabel könnten dem PC und dem Drucker zugeführt werden. So wäre der Drucker im gesamten Netzwerk verfügbar und der PC nicht auf WLAN angewiesen.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wie weit ist das bestehende Kabel zum NTBA entfernt vom Speedport?

      Das kannst Du wahrscheinlich nutzen. Somit wäre die TAE oben durchaus nutzbar. Quick 'n dirty könnte man testweise unten an dem Telefonkabel direkt einen TAE -Stecker draufmachen und in den Speedport stöpseln. Das ist aber nicht von dauer.

      Wichtig:

      Das FAX auf langsamste Geschwindigkeit stellen, Fehlerkorrektur aus.

      AM Speedport die verwendete Buchse auf Multifunktionsgerät oder Fax einstellen.

      Die gewünschte Rufnummer mit diesem TAE -Port verknüpfen.

      En Detail gibt es hier viele, die Dir bei diesem Konfigurationsschritt helfen können. Ich bin schon zu lange bei den Speedports raus.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das liegt direkt daneben. Hat aber keine Steckverbindung, sondern wurde damals extra mit 3 Drähten im NTBA geklemmt. Ich kann morgen gerne mal ein Foto davon machen, muss dafür hin fahren, weil es ja bei meinen Eltern ist. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guggst Du Zwinkernd

      Also alles easy,

      Fotos davon brauch ich nicht.

      Das Kabel zur TAE oben durchtrennen, eine Verbindungsdose setzen, ein Stück Telefonkabel mit TAE -Stecker drangetüddelt. Fertig is der Lack.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Das FAX muss mit dem TAE Stecker zwingend direkt am Speedport angeschlossen werden.

      Wenn es ein echtes ISDN Fax ist, wird das nicht funktionieren.

      0

    • vor 5 Jahren

      Jana.weihe

      Der Techniker vor Ort meinte, wir sollen nun einen ISDN Adapter kaufen und diesen an den Speedport anschließen.

      Der Techniker vor Ort meinte, wir sollen nun einen ISDN Adapter kaufen und diesen an den Speedport anschließen.
      Jana.weihe
      Der Techniker vor Ort meinte, wir sollen nun einen ISDN Adapter kaufen und diesen an den Speedport anschließen.

      Wenn man genau wüsste, was der gemeint hat. Je nachdem ist es ein totaler Schwachsinn oder ein richtiger Tip.

       

      Das hp Gerät ist ein rein analoges Endgerät. Da kann man schon die vorhandene Leitung verwenden um Leitung vom hp bis zum Speedport zu "verlängern" - und wenn man mit "ISDN Adapter" nicht "Speedport ISDN Adapter" versteht, dann kann das schon passen.

       

      In der Sache ist es so wie @Kugic schreibt: dass das hp Fax an einer TAE -Dose des Speedport angeschlossen werden muss.

      Zuerst probieren würde ich es indem ich das hp direkt zum Speedport tragen würde und direkt anschließen würde. Wenn es das richtige analoge Anschlusskabel ist und das funktioniert, dann muss letztlich "nur" eine 1:1 Verlängerung zun normalen Aufstellort des hp Faxgeräts/Multifunktionsgeräts geschaffen werden. Mit geeigneten Steckern, Kabeln und Adaptern.

      0

    • vor 5 Jahren

      Moin @Jana.weihe,

      ich mag hier nochmal nachhaken.
      Hat es geklappt?

      Viele Grüße
      Marcel M.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sorry für die Verzögerung. Ich kann es leider erst nächste Woche testen. Gebe dann eine Info. Dankeschön schon mal! 👍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      714

      0

      4

      Gelöst

      in  

      381

      0

      2