neuestes Update ist das letzte!

16 years ago

Sehr geehrte Telekom,

bisher war ich ja eigentlich ein zufriedener Kunde ... bisher.

Aber das neueste Softwareupdate ist mit Verlaub der letzte Dr....

Fürs erste versuchte die MR -300 ein Update herunterzuladen und zu installieren, das Ergebnis war eine Installation und darauffolgend ein rotes X und ein graues Quadrat darunter.

Zweiter Versuch, dasselbe Ergebnis.

Daraufhin habe ich die Hotline telefonisch kontaktiert, MR300 ausschalten, Router ausschalten (der hat ja keinen Schalter, egal), Router wieder einschalten, MR300 wieder einschalten .... irgendein Update wird installiert ... nach dieser Installation stellt die Software fest das es ein neues Update gibt; dieses habe ich auf Hinweis der Technikerin ignoriert, darauf erfragt die Software meinen PIN - und danach habe ich wieder Fernsehprogramm. Ihr seid sooooo super.

Nun, obwohl also eine Software geladen wurde steht noch ein Update an - wie intelligent ist das?

Zweitens, um ein Update korrekt durchzuführen ist es nötig, den Router abzuschalten und neu einzuschalten??? Zum Glück wurde mir nicht noch dazu empfohlen meinen Rechner (der nichts damit zu tun hat) auch noch zu formatieren ... man weiß ja nie.

Nein, das war sarkastisch gemeint, weil, ein Klick auf den Videorekorder zeigt ... alle gespeicherten Aufnahmen - auch welche die als "nicht löschen" markiert sind, sind weg. Null, keine Aufnahmen mehr vorhanden. Danke aber auch. Ich möchte hier nicht reinschreiben was ich von Euch Spezialisten halte, aber viel ist es nicht mehr.

Das darauf das 4:3-Bild ungefähr noch 50% vom Bildschirm einnimmt ist schon mal eine armselige Leistung.

Mal sehen ob er in 2,5 Stunden das Update, das er sich vorgenommen hat, installiert oder ob es wieder ein X gibt.

Liebe Telekom, ich weiß nicht was Eure Programmierer so anstellen und was Eure QA so macht wenn sie arbeitet, aber das was ihr als Software für die Box ausliefert ist eine schwache Leistung.

Ich weiß auch das Unternehmen, die Software entwickeln absolut resistent gegen Vorschläge, Kritik oder sonstwas sind, und bei Euch ist es auch nicht anders.

Trotzdem: dem Update-Fenster, das den Ladevorgang anzeigt gehört ein anderer Hintergrund hingemalt, ein auf beide Seiten offener schwarzer Progressbar und dazwischen ein weißer progressbar ist Murks ... man kann ungefähr auf Grund der Position sagen wie weit er sein könnte, das Ende ist aber ... pi mal Schnauze zu ermitteln. Macht wenigstens den Hintergrund des Progressbars blau dann sieht man Anfang und Ende. Nein, ihr werdet das nicht machen weil das wäre intuitiv und das darf nicht sein.

Solange das Update eingespielt wird, zeigt die MR300 --:-- an .... wie geil wäre es wenn man da eine Prozenzanzeige oder auch einen Progressbar anzeigen würde? Ich glaube damit wären eure Programmierer überfordert.

Softwareupdates, egal wie umfangreich sie sind, haben die Platte überhaupt nicht zu überschreiben, gespeicherte Daten sind gespeicherte Daten (auch wenn ich die nicht aus der Box holen kann), es ist eine Sauerei das nach einem Softwareupdate keine gespeicherten Aufnahmen mehr vorhanden sind.

Jugendschutz hin oder her, ich finde es genauso eine Unmöglichkeit, dass das Ü18-Setting unveränderbar ist. Nein, ich interessierte mich nicht für Ü18-Filme, nur die Software hat manchmal den unsäglichen Drang mich nach einer Pin zu fragen, weil auf Grund des Erdmagnetismus auf dem Himalaya mitten in der Werbung das Ü18-Flag reinstreut. Es genügt nicht den Kunden heutzutage per HDMI zu gängeln, nein, die Telekom möchte auch noch ein wenig mitspielen und auch Erwachsene hin und wieder nach einer Pin zu fragen.

Liebe Telekom, gibt es eine Möglichkeit, die Box so einzustellen das sie weitere Updates ein für alle Mal verweigert? Die neuen Features machen mehr kaputt als sie dem Kunden nutzen bringen. Nicht mal Windows 7 ist so schlecht.

Jetzt bin ich ca. 22 Jahre Telekom-Kunde, aber diesmal bin ich wirklich von Euch enttäuscht. Lasst euch was einfallen.

22560

0

82

    • 16 years ago

      Hallo,
      ich weiss gar nicht was das dein problem ist. Ich hätte mich gar nicht so lange damit rumgeärgert, Stunden Zeit verschwändet... Sofort einen neuen kommen lassen. Auch direkt nen neuen Router.. wenn dauernd deine I-Net Leitung futsch ist, muss ja was damit zutun haben. Ich glaube in den letzten 3 Jahren war bei mir nicht einmal die Leitung weg. habe seit 3 Monaten Entertain mit dem MR 300 und keines deiner Probs. Update lief 2 Minuten, Reboot nochmal 2 Minuten.. jetzt läuft die Kiste.
      Nunja, soviel dazu ;-)
      Gruß..

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo, ich weiss gar nicht was das dein problem ist. Ich hätte mich gar nicht so lange damit rumgeärgert, Stunden Zeit verschwändet... Sofort einen neuen kommen lassen. Auch direkt nen neuen Router.. wenn dauernd deine I-Net Leitung futsch ist, muss ja was damit zutun haben. Ich glaube in den letzten 3 Jahren war bei mir nicht einmal die Leitung weg. habe seit 3 Monaten Entertain mit dem MR 300 und keines deiner Probs. Update lief 2 Minuten, Reboot nochmal 2 Minuten.. jetzt läuft die Kiste. Nunja, soviel dazu ;-) Gruß..


      Hallo,
      ich weiss gar nicht was das dein problem ist. Ich hätte mich gar nicht so lange damit rumgeärgert, Stunden Zeit verschwändet... Sofort einen neuen kommen lassen. Auch direkt nen neuen Router.. wenn dauernd deine I-Net Leitung futsch ist, muss ja was damit zutun haben. Ich glaube in den letzten 3 Jahren war bei mir nicht einmal die Leitung weg. habe seit 3 Monaten Entertain mit dem MR 300 und keines deiner Probs. Update lief 2 Minuten, Reboot nochmal 2 Minuten.. jetzt läuft die Kiste.
      Nunja, soviel dazu ;-)
      Gruß..

      Hallo,
      ich weiss gar nicht was das dein problem ist. Ich hätte mich gar nicht so lange damit rumgeärgert, Stunden Zeit verschwändet... Sofort einen neuen kommen lassen. Auch direkt nen neuen Router.. wenn dauernd deine I-Net Leitung futsch ist, muss ja was damit zutun haben. Ich glaube in den letzten 3 Jahren war bei mir nicht einmal die Leitung weg. habe seit 3 Monaten Entertain mit dem MR 300 und keines deiner Probs. Update lief 2 Minuten, Reboot nochmal 2 Minuten.. jetzt läuft die Kiste.
      Nunja, soviel dazu ;-)
      Gruß..



      nicht andauernd weg, nur bei dem letzten Update, das dem MR300 den Rest gegeben hat. Mit einem neuen Techniker, der sogar 2 x zurückgerufen hat (mal sehen ob das auf der Rechnung erscheint) ist nun ein Auftrag raus, Austauschgerät wird zugeschickt.

      Somit werde ich bis zum Eintreffen dieses Geräts wohl nicht mehr zur allgemeinen Belustigung beitragen können.

      0

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Peetee,

      Dann haben Sie ein anderes Problem. Mutmaßlich war es noch nicht einmal das aktuelle Update, welches der Media Receiver da laden wollte, denn wenn es nicht angekündigt wurde,dann war's das auch nicht.


      Dann haben Sie ein anderes Problem. Mutmaßlich war es noch nicht einmal
      das aktuelle Update, welches der Media Receiver da laden wollte, denn
      wenn es nicht angekündigt wurde,dann war's das auch nicht.

      Dann haben Sie ein anderes Problem. Mutmaßlich war es noch nicht einmal
      das aktuelle Update, welches der Media Receiver da laden wollte, denn
      wenn es nicht angekündigt wurde,dann war's das auch nicht.


      Welches denn?

      Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
      ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
      neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
      eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
      zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.

      Durch ein Softwareupdate werden die Aufnahmen nicht automatisch gelöscht. (Das ist übrigens auch noch bei keinem von uns Forenbetreuern jemals passiert!)


      Durch ein Softwareupdate werden die Aufnahmen nicht automatisch
      gelöscht. (Das ist übrigens auch noch bei keinem von uns Forenbetreuern
      jemals passiert!)

      Durch ein Softwareupdate werden die Aufnahmen nicht automatisch
      gelöscht. (Das ist übrigens auch noch bei keinem von uns Forenbetreuern
      jemals passiert!)


      Mit Verlaub, das ist kein Argument. Hier sind die Aufnahmen zwei mal
      über die Wupper gegangen, ungefragt .. System zeigte danach in beiden
      Fällen 100% frei.

      Außerdem gaben Sie an, die Original-Festplatte im Media Receiver belassen
      zu haben. Daher liegt in Ihrem Fall kein allgemeiner Fehler vor, sondern
      ein individueller.

      Vorhin hatte ich mal getestet, ob ich den Namen des MediaReceivers ändern kann, die Folge war dann - nach ca. 45 Sekunden "Diese Seite wird geladen" (ich sag ja da ist ein Thread.Sleep(10000) drin) ein Whitescreen (auch mal was neues, Bluescreens kennen wir ja schon), auch nach 2 Minuten hat sich der Whitescreen zu nichts anderem geändert. Danach blieb die LED im Ein-/Ausschalter auf dem MR für 15-20 Sekunden dunkel, danach hatte ich wieder Fernsehbild. Ich hatte vor Monaten mal den Namen auf "MediaReceiver" geändert, vielleicht ist das der Fehler und die Welt geht unter weil ich ein nicht erlaubtes Schlüsselwort verwendet habe.

      Vorhin hatte ich mal getestet, ob ich den Namen des MediaReceivers
      ändern kann, die Folge war dann - nach ca. 45 Sekunden "Diese Seite
      wird geladen" (ich sag ja da ist ein Thread.Sleep(10000) drin) ein
      Whitescreen (auch mal was neues, Bluescreens kennen wir ja schon), auch
      nach 2 Minuten hat sich der Whitescreen zu nichts anderem geändert.
      Danach blieb die LED im Ein-/Ausschalter auf dem MR für 15-20 Sekunden
      dunkel, danach hatte ich wieder Fernsehbild. Ich hatte vor Monaten mal
      den Namen auf "MediaReceiver" geändert, vielleicht ist das der Fehler
      und die Welt geht unter weil ich ein nicht erlaubtes Schlüsselwort
      verwendet habe.
      Vorhin hatte ich mal getestet, ob ich den Namen des MediaReceivers
      ändern kann, die Folge war dann - nach ca. 45 Sekunden "Diese Seite
      wird geladen" (ich sag ja da ist ein Thread.Sleep(10000) drin) ein
      Whitescreen (auch mal was neues, Bluescreens kennen wir ja schon), auch
      nach 2 Minuten hat sich der Whitescreen zu nichts anderem geändert.
      Danach blieb die LED im Ein-/Ausschalter auf dem MR für 15-20 Sekunden
      dunkel, danach hatte ich wieder Fernsehbild. Ich hatte vor Monaten mal
      den Namen auf "MediaReceiver" geändert, vielleicht ist das der Fehler
      und die Welt geht unter weil ich ein nicht erlaubtes Schlüsselwort
      verwendet habe.


      Wenn Sie einen Gewährleistungsfall vermuten, so wenden Sie sich bitte an
      die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/Min aus dem
      deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).

      Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich freigegeben wurde.

      Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und
      Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo
      geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich
      freigegeben wurde.
      Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und
      Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo
      geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich
      freigegeben wurde.


      Ein solches "Zwischenupdate" gab es nicht. Was Sie beschreiben, kann
      eigentlich nur ein weiterer Fehler Ihres Geräts sein. Darum auch der
      Hinweis auf die dafür zuständige Hotline.

      Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist der Fehler.

      Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist
      der Fehler.
      Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist
      der Fehler.


      Das ist nicht zutreffend. Ohne dieses System könnten wir PayTV, die
      oftmals auch am Tag FSK-16/FSK-18 senden, nicht anbieten. (Niemandem, auch
      Ihnen nicht.)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Peetee,

      Aber eins ist auch klar, das liegt nicht an t-home, auch wenn es peetee gern so hätte, das liegt an unseren Gesetzen und ist auch bei digital-Kabel und sky usw so.


      Aber eins ist auch klar, das liegt nicht an t-home, auch wenn es peetee
      gern so hätte, das liegt an unseren Gesetzen und ist auch bei
      digital-Kabel und sky usw so.

      Aber eins ist auch klar, das liegt nicht an t-home, auch wenn es peetee
      gern so hätte, das liegt an unseren Gesetzen und ist auch bei
      digital-Kabel und sky usw so.


      Doch das liegt an T-Home und deren ergebene Haltung. Bei jedem PC habe
      ich selbst die Möglichkeit zur Aktivierung von Filtern oder
      Beschränkungen weil es in meiner Verantwortung steht, ob ich das mache
      oder nicht.

      Das Jugendschutzsystem entspricht strikt den gesetzlichen Vorgaben. Bei
      den beiden Zugangsmöglichkeiten, einerseits per Web-Zugriff von Ihrem PC,
      andererseits über einen Media Receiver für den Empfang von T-Home
      Entertain, greifen unterschiedliche Regelungen.
      Beim Zugriff über Ihren PC haben Sie die Möglichkeit, ein entsprechendes
      Filterprogramm, das dem ICRA Standard entspricht, zu nutzen und so Ihre
      Kinder von dem Zugriff auf eventuell jugendgefährdende Inhalte
      fernzuhalten. Bei der Nutzung über einen Media Receiver, der direkt an
      Ihren Fernseher angeschlossen ist, besteht diese Möglichkeit nicht.
      Daher ist für Filme mit der Altersfreigabe ab 16 auf einem Endgerät für
      den Empfang von T-Home Entertain zwischen 6 - 22 Uhr die Eingabe einer PIN
      notwendig. Zwischen 22 - 6 Uhr können Sie Filme mit der Freigabe ab 16
      Jahren ohne Eingabe einer PIN nutzen. Je nach Produkt und genutztem
      Angebot wird hier entweder die PIN (bis FSK 18) oder die Erwachsenen- PIN
      (ab FSK 18) abgefragt.
      Für T-Home hat der Jugendschutz einen hohen Stellenwert. Weitere
      Informationen finden Sie im Web unter www.t-online.de/jugendschutz

      Bei T-Home ist es nicht das Gesetz sondern der vorauseilende Gehorsam.

      Bei T-Home ist es nicht das Gesetz sondern der vorauseilende Gehorsam.
      Bei T-Home ist es nicht das Gesetz sondern der vorauseilende Gehorsam.


      Nein.

      Oder sperren sich Kabelfernsehangebote auch von selber (ja ich nehme hier die analogen)? Wenn irgendein Fernsehsender ein "das Programm geziemt sich nicht für Leute unter 18 oder über 80" dann ist das ein Hinweis und der "Kunde" ist dafür verantwortlich seine Blagen um 22:00 endlich ins Bett zu schicken.

      Oder sperren sich Kabelfernsehangebote auch von selber (ja ich nehme
      hier die analogen)? Wenn irgendein Fernsehsender ein "das Programm
      geziemt sich nicht für Leute unter 18 oder über 80" dann ist das ein
      Hinweis und der "Kunde" ist dafür verantwortlich seine Blagen um 22:00
      endlich ins Bett zu schicken.
      Oder sperren sich Kabelfernsehangebote auch von selber (ja ich nehme
      hier die analogen)? Wenn irgendein Fernsehsender ein "das Programm
      geziemt sich nicht für Leute unter 18 oder über 80" dann ist das ein
      Hinweis und der "Kunde" ist dafür verantwortlich seine Blagen um 22:00
      endlich ins Bett zu schicken.


      Ab 22 Uhr fragt der Media Receiver bei FSK-16 keine PIN mehr ab.

      Drehen wirs um, Jugendlicher hat rausgefunden das die Pin 1111, 1234 oder 9999 ist. Was nun? Außer das er die PIN eintippern muss ist keinem geholfen, nur 80% der Erwachsenen-Haushalte ärgern sich über die einfach überwindbare Hürde.

      Drehen wirs um, Jugendlicher hat rausgefunden das die Pin 1111, 1234
      oder 9999 ist. Was nun? Außer das er die PIN eintippern muss ist keinem
      geholfen, nur 80% der Erwachsenen-Haushalte ärgern sich über die
      einfach überwindbare Hürde.
      Drehen wirs um, Jugendlicher hat rausgefunden das die Pin 1111, 1234
      oder 9999 ist. Was nun? Außer das er die PIN eintippern muss ist keinem
      geholfen, nur 80% der Erwachsenen-Haushalte ärgern sich über die
      einfach überwindbare Hürde.


      Der Jugendliche findet also die PIN einfach heraus und hat kein Problem
      diese "einzutippern", während vier von fünf Erwachsenen vor einer
      unüberwindlichen Hürde stehen. Wo bleibt da denn die Logik?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

      0

    • 16 years ago

      Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software. Mit freundlichen Grüßen Ihr T-Home-Team --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


      Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
      ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
      neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
      eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
      zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.


      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
      ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
      neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
      eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
      zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.


      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---



      Hallo T-Home Team

      Eine neue Software bringt man wenn Fehler bestehen mehrmals im Jahr raus bis diese bzw. alle Fehler (Bug´s) behoben sind.
      Und nicht wie Sie sagen 2x pro Jahr und oder ausnahmsweise 3x.
      Was ist denn das für eine Einstellung? ::o :(

      Mit freundlichen Grüßen
      Philipswalther

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo,
      würden die Intervalle kürzer ausfallen, wären weniger Tests möglich und
      die Gefahr von nicht erkannten, wirklich schwerwiegenden Fehlern im Release
      wäre um ein vielfaches größer. Dann möchte ich aber dieses Forum nicht mehr
      erleben, wenn dann alle, die jetzt kürzere Intervalle fordern, und alle, die
      dann zusätzlich von Fehlern betroffen wären, plötzlich nach gründlicheren Tests
      schreien und die Programmierer und alle Beteiligten für unfähig erklären,
      eine fehlerfreie Version herauszubringen.
      Ich persönlich halte ein größeres Updateintervall für die bessere Alternative!

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      0

      0

    • 16 years ago

      Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.


      Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
      ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
      neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
      eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
      zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.

      Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
      ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
      neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
      eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
      zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.



      Das habe ich wirklich oft genug gemacht, in der einen oder anderen Form, inklusive Händchenhalten (und Daumendrücken) von den Hotlinemitarbeitern.

      Der Hinweis mit der Ein- und Ausschalterei ist hier übrigens unzutreffend, da das Gerät sowieso bei JEDEM einschalten versucht die "neue Software" herunterzuladen.

      Außerdem gaben Sie an, die Original-Festplatte im Media Receiver belassen zu haben. Daher liegt in Ihrem Fall kein allgemeiner Fehler vor, sondern ein individueller.


      Außerdem gaben Sie an, die Original-Festplatte im Media Receiver belassen
      zu haben. Daher liegt in Ihrem Fall kein allgemeiner Fehler vor, sondern
      ein individueller.

      Außerdem gaben Sie an, die Original-Festplatte im Media Receiver belassen
      zu haben. Daher liegt in Ihrem Fall kein allgemeiner Fehler vor, sondern
      ein individueller.



      Mit verlaub, es ist mir sowas von egal ob es ein globaler, selektiver, ignoranter oder individueller Fehler ist. Meine Aufnahmen sind weg. Und ich hatte den naiven Glauben dass ein Recorder was zum aufnehmen wäre, und ein Recorder mit Festplatte diese auch solange halten könnte bis entweder das Gerät oder die Festplatte selber "hops" gehen. Da lag ich wohl falsch.

      Wenn Sie einen Gewährleistungsfall vermuten, so wenden Sie sich bitte an die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).


      Wenn Sie einen Gewährleistungsfall vermuten, so wenden Sie sich bitte an
      die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/Min aus dem
      deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).

      Wenn Sie einen Gewährleistungsfall vermuten, so wenden Sie sich bitte an
      die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/Min aus dem
      deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).



      So weit bin ich bereits, ich warte eigentlich nur noch auf die Post mit einem Paket das mindestens so groß ist wie der bisherige MR300. Bei allen anderen wird mein Glücksgefühl nicht so groß sein.

      Ein solches "Zwischenupdate" gab es nicht. Was Sie beschreiben, kann eigentlich nur ein weiterer Fehler Ihres Geräts sein. Darum auch der Hinweis auf die dafür zuständige Hotline.


      Ein solches "Zwischenupdate" gab es nicht. Was Sie beschreiben, kann
      eigentlich nur ein weiterer Fehler Ihres Geräts sein. Darum auch der
      Hinweis auf die dafür zuständige Hotline.

      Ein solches "Zwischenupdate" gab es nicht. Was Sie beschreiben, kann
      eigentlich nur ein weiterer Fehler Ihres Geräts sein. Darum auch der
      Hinweis auf die dafür zuständige Hotline.



      Hmm, interessant, es muss ein Gerätefehler sein, wenn in der Software was klickbar ist was nicht klickbar sein darf. Das ist mal eine neue Erkenntnis.

      Das ist nicht zutreffend. Ohne dieses System könnten wir PayTV, die oftmals auch am Tag FSK-16/FSK-18 senden, nicht anbieten. (Niemandem, auch Ihnen nicht.)


      Das ist nicht zutreffend. Ohne dieses System könnten wir PayTV, die
      oftmals auch am Tag FSK-16/FSK-18 senden, nicht anbieten. (Niemandem, auch
      Ihnen nicht.)

      Das ist nicht zutreffend. Ohne dieses System könnten wir PayTV, die
      oftmals auch am Tag FSK-16/FSK-18 senden, nicht anbieten. (Niemandem, auch
      Ihnen nicht.)



      Dann organisieren sie ihre Systemeinstellungen so, dass es ein PayTV-Setup (Unterpunkt gibt) und machen sie dort von mir aus eine Abstufung von 0-18 in 12 monatlichen Schritten, und dann noch geschlechterspezifisch, weil ja Mädchen den Jungs bekannterweise in der Entwicklung voraus sind.

      Oder, wenn PayTV eh schon ein Bezahlangebot ist, das vielleicht auch noch individuell freigeschaltet werden muss ... dann aktiveren sie eben den FSK-Brezel nur wenn der Dienst aktiviert ist.

      0

      0

    • 16 years ago

      Das Jugendschutzsystem entspricht strikt den gesetzlichen Vorgaben. Bei den beiden Zugangsmöglichkeiten, einerseits per Web-Zugriff von Ihrem PC, andererseits über einen Media Receiver für den Empfang von T-Home Entertain, greifen unterschiedliche Regelungen.


      Das Jugendschutzsystem entspricht strikt den gesetzlichen Vorgaben. Bei
      den beiden Zugangsmöglichkeiten, einerseits per Web-Zugriff von Ihrem PC,
      andererseits über einen Media Receiver für den Empfang von T-Home
      Entertain, greifen unterschiedliche Regelungen.

      Das Jugendschutzsystem entspricht strikt den gesetzlichen Vorgaben. Bei
      den beiden Zugangsmöglichkeiten, einerseits per Web-Zugriff von Ihrem PC,
      andererseits über einen Media Receiver für den Empfang von T-Home
      Entertain, greifen unterschiedliche Regelungen.



      Na da habe ich ja Glück, das ich als Erwachsener an meinem PC zu jeder Tageszeit auf die Inhalte zugreifen darf die ich mir selber aussuche. Ich lese aber zwischen den Zeilen das ihnen eine umfassende Lösung hier vielleicht auch lieber wäre (ok, wenn nicht Ihnen dann dem Gesetzgeber) - weil man ja "nur die Kinder schützen will". Verantwortungsvolle Eltern kommen da irgendwie nicht vor.

      Beim Zugriff über Ihren PC haben Sie die Möglichkeit, ein entsprechendes Filterprogramm, das dem ICRA Standard entspricht, zu nutzen und so Ihre Kinder von dem Zugriff auf eventuell jugendgefährdende Inhalte fernzuhalten. Bei der Nutzung über einen Media Receiver, der direkt an Ihren Fernseher angeschlossen ist, besteht diese Möglichkeit nicht.


      Beim Zugriff über Ihren PC haben Sie die Möglichkeit, ein entsprechendes
      Filterprogramm, das dem ICRA Standard entspricht, zu nutzen und so Ihre
      Kinder von dem Zugriff auf eventuell jugendgefährdende Inhalte
      fernzuhalten. Bei der Nutzung über einen Media Receiver, der direkt an
      Ihren Fernseher angeschlossen ist, besteht diese Möglichkeit nicht.

      Beim Zugriff über Ihren PC haben Sie die Möglichkeit, ein entsprechendes
      Filterprogramm, das dem ICRA Standard entspricht, zu nutzen und so Ihre
      Kinder von dem Zugriff auf eventuell jugendgefährdende Inhalte
      fernzuhalten. Bei der Nutzung über einen Media Receiver, der direkt an
      Ihren Fernseher angeschlossen ist, besteht diese Möglichkeit nicht.



      Eben, weil die Telekom oder T-Home oder irgend ein T halt entschieden hat, dass die Verantwortung nicht bei mir liegt sondern beim Anbieter. Was mich ägert (und dabei ist es egal ob ich ü16 oder ü18 Angebote benutze oder nicht) ist, dass diese Vorgabe per default GESETZT ist. Wenn das Teil per Default ausgeschaltet wäre, und manuell aktiviert werden könnte - oder andersrum - im Auslieferungszustand aktiviert wäre aber vom Benutzer global (also inkl. ü16 und ü18) deaktiviert werden kann, dann bin ich auch zufrieden. Aktiviert und nicht deaktivierbar ist und bleibt vorauseilender Gehorsam und Gängelung. Sorry.

      Daher ist für Filme mit der Altersfreigabe ab 16 auf einem Endgerät für den Empfang von T-Home Entertain zwischen 6 - 22 Uhr die Eingabe einer PIN notwendig. Zwischen 22 - 6 Uhr können Sie Filme mit der Freigabe ab 16 Jahren ohne Eingabe einer PIN nutzen. Je nach Produkt und genutztem Angebot wird hier entweder die PIN (bis FSK 18) oder die Erwachsenen- PIN (ab FSK 18) abgefragt.


      Daher ist für Filme mit der Altersfreigabe ab 16 auf einem Endgerät für
      den Empfang von T-Home Entertain zwischen 6 - 22 Uhr die Eingabe einer PIN
      notwendig. Zwischen 22 - 6 Uhr können Sie Filme mit der Freigabe ab 16
      Jahren ohne Eingabe einer PIN nutzen. Je nach Produkt und genutztem
      Angebot wird hier entweder die PIN (bis FSK 18) oder die Erwachsenen- PIN
      (ab FSK 18) abgefragt.

      Daher ist für Filme mit der Altersfreigabe ab 16 auf einem Endgerät für
      den Empfang von T-Home Entertain zwischen 6 - 22 Uhr die Eingabe einer PIN
      notwendig. Zwischen 22 - 6 Uhr können Sie Filme mit der Freigabe ab 16
      Jahren ohne Eingabe einer PIN nutzen. Je nach Produkt und genutztem
      Angebot wird hier entweder die PIN (bis FSK 18) oder die Erwachsenen- PIN
      (ab FSK 18) abgefragt.



      Ich habs nie beobachtet ob das vor oder nach 22 Uhr war, ich hab mich nur geärgert, wenn einfach so mir nichts dir nichts in den Nachrichten oder in der Werbung auf einmal diese PIN -Abfrage aufpoppt - die geht auch wieder weg, irgendwann, von selber. Oder eben nach der Eingabe der PIN .

      Der Jugendliche findet also die PIN einfach heraus und hat kein Problem diese "einzutippern", während vier von fünf Erwachsenen vor einer unüberwindlichen Hürde stehen. Wo bleibt da denn die Logik?


      Der Jugendliche findet also die PIN einfach heraus und hat kein Problem
      diese "einzutippern", während vier von fünf Erwachsenen vor einer
      unüberwindlichen Hürde stehen. Wo bleibt da denn die Logik?

      Der Jugendliche findet also die PIN einfach heraus und hat kein Problem
      diese "einzutippern", während vier von fünf Erwachsenen vor einer
      unüberwindlichen Hürde stehen. Wo bleibt da denn die Logik?



      Sorry, rhetorisch Schwache Antwort. Es geht nicht darum, das es eine unüberwindbare Hürde für mich ist, es nervt mich das ich sie eingeben muss obwohl ich ganz genau weiß das ich ü18 bin (und ü20 auch und ü30 auch und ü40 auch). Wenn ich geschützt werden möchte, dann möchte ich das entscheiden können (und den ü16 oder ü18 Kram aktivieren) und nicht als Zwangsvorgabe von Ihnen zur Verfügung gestellt bekommen.

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo, würden die Intervalle kürzer ausfallen, wären weniger Tests möglich und die Gefahr von nicht erkannten, wirklich schwerwiegenden Fehlern im Release wäre um ein vielfaches größer. Dann möchte ich aber dieses Forum nicht mehr erleben, wenn dann alle, die jetzt kürzere Intervalle fordern, und alle, die dann zusätzlich von Fehlern betroffen wären, plötzlich nach gründlicheren Tests schreien und die Programmierer und alle Beteiligten für unfähig erklären, eine fehlerfreie Version herauszubringen. Ich persönlich halte ein größeres Updateintervall für die bessere Alternative! Grüße aus Dortmund, Mantrix


      Hallo,
      würden die Intervalle kürzer ausfallen, wären weniger Tests möglich und
      die Gefahr von nicht erkannten, wirklich schwerwiegenden Fehlern im Release
      wäre um ein vielfaches größer. Dann möchte ich aber dieses Forum nicht mehr
      erleben, wenn dann alle, die jetzt kürzere Intervalle fordern, und alle, die
      dann zusätzlich von Fehlern betroffen wären, plötzlich nach gründlicheren Tests
      schreien und die Programmierer und alle Beteiligten für unfähig erklären,
      eine fehlerfreie Version herauszubringen.
      Ich persönlich halte ein größeres Updateintervall für die bessere Alternative!

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix

      Hallo,
      würden die Intervalle kürzer ausfallen, wären weniger Tests möglich und
      die Gefahr von nicht erkannten, wirklich schwerwiegenden Fehlern im Release
      wäre um ein vielfaches größer. Dann möchte ich aber dieses Forum nicht mehr
      erleben, wenn dann alle, die jetzt kürzere Intervalle fordern, und alle, die
      dann zusätzlich von Fehlern betroffen wären, plötzlich nach gründlicheren Tests
      schreien und die Programmierer und alle Beteiligten für unfähig erklären,
      eine fehlerfreie Version herauszubringen.
      Ich persönlich halte ein größeres Updateintervall für die bessere Alternative!

      Grüße aus Dortmund,
      Mantrix



      Genau, und dem aktuellen getesteten geprüften superduper Update wurde deshalb auch eine Begrenzung von 203 Aufnahmen mitgegeben weil die Software an sich perfekt ist (bis auf die Ausnahme das bei mehr als 203 Aufnahmen die Sortierung dann schon mal 20 Minuten dauern kann ).

      Außerdem betreut (ok, das ist jetzt eine Vermutung von mir) ein Team von 5 Programmierern und einem Leiter die komplette Software. Die müssen sich natürlich den kompletten Dienstag freinehmen für die Projektbesprechung (weil Montag kommen immer alle später) und den Donnerstag für die QS (ok, und weil mehr Fehler als erwartet auftrefen den halben Freitag auch noch weil man ja am Nachmittag dann ins wohlverdiente Wochende geht).

      Dann bleibt natürlich nur noch der Montag und der Mittwoch zum programmieren und deshalb kommen nur 2 Updates pro Jahr raus. Doch, so könnte ich es nachvollziehen. Falls es allerdings Leute für das ProgrammManagement gibt, Softwareentwickler, eine QA, usw. dann sind zwei Updates pro Jahr (wenn man schon unbedingt ein neues Feature "TV-Archiv" braucht) natürlich wenig - und wenn diese wenigen Rollouts bei einigen (ich sage ja nicht alle) nicht funktionieren weil wohl doch nicht gut genug getestet, dann ist das Ergebnis doch beschämend.

      Da ich gesehen hatte, dass die Software auch 2 x täglich ein Programm-Update fährt (um wohl die Fernsehprogramm-Informationen zu übertragen) vermute ich hier, das wohl dieser Block statisch ist und jeweils aktualisiert wird - das System arbeitet wohl mit statischen Inhalten und nicht mit dynamisch aufgebauten (z.B. Daten per XML). Das würde auch diese unsäglich langen Umschaltzeiten auf "Impressum" o.ä. erklären weil die Seite möglicherweise bei der Telekom gerendert werden muss bevor sie auf der Box angezeigt werden kann. Ich habe keine Spielekonsole aber ich behaupte jede (egal ob PS, Wii oder XBox) könnte das schneller (nicht die Updates, den Seitenaufbau oder die Anzeige von Inhalten die vom Telekom-Server geliefert werden).

      0

      0

    • 16 years ago

      Eine neue Software bringt man wenn Fehler bestehen mehrmals im Jahr raus bis diese bzw. alle Fehler (Bug´s) behoben sind. Und nicht wie Sie sagen 2x pro Jahr und oder ausnahmsweise 3x. Was ist denn das für eine Einstellung? ::o :( Mit freundlichen Grüßen Philipswalther


      Eine neue Software bringt man wenn Fehler bestehen mehrmals im Jahr raus bis diese bzw. alle Fehler (Bug´s) behoben sind.
      Und nicht wie Sie sagen 2x pro Jahr und oder ausnahmsweise 3x.
      Was ist denn das für eine Einstellung? ::o :(

      Mit freundlichen Grüßen
      Philipswalther

      Eine neue Software bringt man wenn Fehler bestehen mehrmals im Jahr raus bis diese bzw. alle Fehler (Bug´s) behoben sind.
      Und nicht wie Sie sagen 2x pro Jahr und oder ausnahmsweise 3x.
      Was ist denn das für eine Einstellung? ::o :(

      Mit freundlichen Grüßen
      Philipswalther



      Es ist besser wenn man zu definierten Zeiten und nur zwei Mal im Jahr den Ärger auf sich zieht (irgendann ist ja der Ärger vom Ersten Update verflogen) um dann ein neues Update einzuspielen als dies mit Patch-Days zu machen ;-)

      SCNR

      MfG, peetee

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from