Neukunde- regelmäßige DSL Ausfälle

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich bin seit einigen Wochen nun auch Kundin bei der Telekom, habe aber leider ein kleines Problem. Vorab: Ich bin nicht extrem technikaffin, versuche aber trotz alle dem mein Problem so gut es geht zu beschreiben.

 

Da nach Schaltung unseres Anschlusses ein Problem mit dem Telefonkabel bestand (anscheinend kaputt gegangen beim Renovieren/Sanieren), wurde dieses durch einen Elektriker erneuert (inkl. Anschluss an TAE ) und anschließend von einem Techniker der Telekom am APL angeschlossen. Er hat alles durchgemessen und bestätigt, dass alles richtig sei und einwandfrei funktioniere.

Nun kommt es aber regelmäßig zu Ausfällen der DSL Verbindung!

 

Ich kann nicht genau eingrenzen wann, aber habe das Gefühl, dass das Problem seit einigen Tagen vermehrt abends aufritt. Das Internet ist dann für kurze Zeit nicht mehr am Handy, PC, Smart-TV verfügbar. Einige Minuten später funktioniert es dann wieder. Diese Störungen treten nun leider häufiger auf und ich habe mal einen Screenshot des Fritzbox-Ereignis Protokolls, sowie des Spektrums beigefügt. Kann man hieraus irgendwie ableiten, woraus dieses Problem resultiert? Liegt es an der Box? Liegt es an der Leitung? Meine Eltern wohnen direkt unter uns in einem Zweifamilienhaus und beziehen ihr DSL auch über die Telekom. Dort gibt es keinerlei Ausfälle/Störungen.

 

Es ist immer dasselbe Muster: DSL antwortet nicht -> Internetverbindung wurde getrennt -> Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig -> Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. Danach verbindet sich die Box wohl wieder neu.

 

Einen Dlan-Adapter hatten wir kurz ausgetestet, aber nach ungenügender Empfangsqualität wieder eingepackt und zurückgesandt. Somit läuft alles „nur“ über Wlan.

 

Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann…

 

Vielen Dank im Voraus für jede Antwort und bleibt gesund!

 

454

8

    • vor 4 Jahren

      @Kaha1993Spektrum schaut gut aus, welches Kabel wurde verlegt und welchen Tarif hast Du?

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Chill erst mal 

      Tarif dürfte ein L sein mit gutem Sync

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wir haben den Magenta Zuhause L-Tarif. Was genau dies für ein Kabel war, welches dort verlegt wurde, kann ich Ihnen leider nicht genau sagen. Ich habe dem Elektriker lediglich mitgeteilt, dass nach Auskunft des Telekomtechnikers das Telefonkabel defekt sei, weshalb kein DSL-Signal beim Router ankommen würde. Er kam anschließend und hat, so denke ich, ein handelsübliches Telefonkabel installiert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich würde mal eine Eigendiagnose über www.telekom.de/stoerung machen @Kaha1993 . Sollte es da Auffälligkeiten geben, kannst Du über diesen Weg auch gleich eine Störung bei der Telekom melden.

      0

    • vor 4 Jahren

      @Kaha1993galvanisch ist die Leitung io, die Abbrüche kommen zu unterschiedlichen Zeiten. Beobachte mal was im Vorfeld passier, geräte einschalten oder aus usw.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo und willkommen @Kaha1993,

      bestehen die Unregelmäßigkeiten noch? Falls ja, hast Du mal den Tipp von @Chill erst mal beherzigt? Es kann durchaus sein, dass es im Haushalt elektrische Geräte gibt, die einen Abbruch begünstigen können.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Morgen,

       

      ich habe das ganze nun mal eine Weile beobachtet. Mein Freund nutzte bisher Wlan um seinen Computer mit dem Router zu verbinden. Die ist nun leider fast garnicht mehr möglich, da die Wlan-Verbindung (5 Meter Luftlinie und nur der Flur dazwischen) regelmäßig abreißt. Weiterhin hat er dann aber auch noch Wlan an seinem Smartphone. Daraufhin hat er sich einen neuen Wlanstick mit Antenne gekauft, genau das selbe Problem. Jetzt verbindet er seinen Computer immer per Lankabel. Hierbei verliert der Router regelmäßig das Signal, sobald das Lankabel eingesteckt wird und die DSL-Leuchte beginnt zu blinken. Wir nehmen ihn dann vom Strom, woraufhin es dann zumindest per Lan ohne weitere Vorfälle funktioniert. Dauerhaft ist dies aber alles keine Lösung für uns.

       

      Könnte es denn sein, dass wir vlt. irgendwo am Router einen Wackelkontakt haben? Der Router steht bei uns auf einem kleinen Hockerchen, welches ich mir abends immer hole um entspannter auf der Couch zu sitzen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die abendlichen Abbrüche häufig unmittelbar nach bewegen des Routers (vom Hocker auf den Boden stellen) passieren. Wir haben ihn dann einfach mal genommen und verbunden leicht nach rechts und links bewegt, daraufhin war das Signal auch wieder unterbrochen! Dies passierte aber auch nur einmal von ingesamt 3-4 Versuchen. Es ist wirklich eine sehr nervige Situation. Möchten auch ungern einen neuen Router kaufen, wenn es vlt. garnicht an diesem liegt.

       

      Habe mal ein Bild angefügt, von den unmittelbaren Ereignissen im Moment des Abbruchs.

       

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo und willkommen Kaha1993,

      der Screenshot zeigt an, dass das WLAN auf dem genutzten Kanal nicht verfügbar ist. Hier sollte zunächst einmal ein anderer Kanal am Router gewählt werden. Hier ein Link mit Tipps: www.telekom.de/wlan-hilfe

      Was das "Bewegen" des Routers betrifft: Dieser sollte nicht öfter hin und her bewegt werden, es kann schon sein, dass es dabei zu "Wacklern" an den Steckplätzen, in denen sich die Kabelstecker befinden, kommt. Am besten stellt man ihn an einen festen Platz - nicht in Ecken oder in Schränke, sondern leicht erhöht und frei.

      Berichte gerne, ob das Wechseln des Kanals Erfolg gebracht hat Fröhlich

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen