Gelöst
Neuvertrag - Keine Internetverbindung nach Bereitstellungstermin
vor 5 Jahren
Guten Abend zusammen,
als unzufriedener Kabelnetzkunde bin ich frohen Gewissens nach längerer Zeit wieder zur Telekom gewechselt!
Neuvertrag wurde entsprechend zum 03.09. beauftragt, allerdings laut Auftragsbestätigung erst am 04.09. bereitgestellt.
An diesem Tag war auch kein Service-Techniker der Telekom bei mir und hat am Hausanschluss entsprechend meine zweidrahtleitung aufgelegt. Auf meinem Wunsch hin hat er natürlich nicht die Telefondose, sondern mein Patchfeld durchgemessen und ca. 10 Minuten später gesagt das der Anschluss frei ist, und sich daraufhin aus dem Staub gemacht. Bevor er allerdings das Haus verließ hab ich ihn noch gefragt wann die Internetverbindung dann wirklich funktioniert. Daraufhin hat er mir versichert das es dann spätestens 21 Uhr funktionieren sollte.
Leider funktioniert auch bis heute die neue Internetverbindung via Telekom nicht.
Angeschlossen und mit Zugangsdaten versehen ist eine Fritzbox 7530. Diese wurde selbstverständlich mehrfach zurückgesetzt und ähnliches. Der DSL "Leitungstest" der Fritzbox kam zu dem Ergebnis, das die ersten 200 Meter Kabelstrecke in Ordnung seie und man sich an den Anbieter wenden soll. Selbstverständlich habe ich die Fritzbox auch mal an den normalen TAE -Dosen in der Wohnung angeschlossen, was leider auch zu keinem gewünschten Ergebnis geführt hat.
Störmeldung wurde erstellt und hoffe auf eine schnelle Problembeseitigung.
Da ich mir für den Bereitstellungstermin mit dem Techniker extra Urlaub genommen habe würde mich nun interessieren,
ob ich erneut damit rechnen muss das ein Techniker in meine Wohnung muss, oder ob dies auch auf kurzem Wege außerhalb der Wohnung erledigt werden kann. Wie lange muss man in der Regel auf die Bearbeitung einer Störmeldung warten, wenn diese am Wochenende erstellt wurde?
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
767
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 13 Jahren
25983
0
17
226
0
2
1132
0
5
vor 5 Jahren
@br3un16
TAE -Dosen? - Wieviele sind denn installiert?
Möglicherweise ist der Auftrag auf einen Fehler gelaufen und muss manuell nachbearbeitet werden.
Wenn kein spezielles Entstörungspaket gebucht ist, wird mit der Beseitigung der Störung frühestens am darauffolgenden
Montag begonnen.
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @br3un16 ,
wird die Fritz!Box den überhaupt synchron?
Also leuchtet die Power/DSL LED dauerhaft?
Grüße
Antwort
von
vor 5 Jahren
@da_sch Nein, die Power/DSL LED blinkt durchgehend. Also leuchtet nie dauerhaft.
@Thunder99 Meine Fritte lag wohl zu lange im Frittenfett und war noch mit der 7.03 FW ausgestattet. Deshalb hab ich dort auch nie was über Easysupport oder ähnliches gelesen. Hab sie gerade mal geupdatet und diesen Easysupport ausprobiert. Leider auch ohne Erfolg. Baut keine Verbindung auf. Festnetznummern und Co. hab ich auch mal eingetragen. Ändert sich nichts.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@da_sch Nein, die Power/DSL LED blinkt durchgehend. Also leuchtet nie dauerhaft. @Thunder99 Meine Fritte lag wohl zu lange im Frittenfett und war noch mit der 7.03 FW ausgestattet. Deshalb hab ich dort auch nie was über Easysupport oder ähnliches gelesen. Hab sie gerade mal geupdatet und diesen Easysupport ausprobiert. Leider auch ohne Erfolg. Baut keine Verbindung auf. Festnetznummern und Co. hab ich auch mal eingetragen. Ändert sich nichts.
@da_sch Nein, die Power/DSL LED blinkt durchgehend. Also leuchtet nie dauerhaft.
@Thunder99 Meine Fritte lag wohl zu lange im Frittenfett und war noch mit der 7.03 FW ausgestattet. Deshalb hab ich dort auch nie was über Easysupport oder ähnliches gelesen. Hab sie gerade mal geupdatet und diesen Easysupport ausprobiert. Leider auch ohne Erfolg. Baut keine Verbindung auf. Festnetznummern und Co. hab ich auch mal eingetragen. Ändert sich nichts.
@br3un16 Dann hilft nichts, du musst auf den Techniker warten. Ich glaube da werde ich morgen mal beim Teami anklopfen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @br3un16,
Was heißt das?
Kommt die Zuleitung vom APL auf einem Patchfeld an?
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
@br3un16
Hast du die FritzBox schonmal am Patchfeld auf dem Port 1 angeschlossen?
Wenn das vom APL zum Patchfeld korrekt verkabelt ist, nimmst du einfach ein normales Ethernet-Kabel.
Geht es dann vielleicht schon?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Piwi: Natürlich hab ich den Port 1 am Patchfeld auch schon probiert. Deshalb habe ich den Techniker ja gebeten direkt von dem Port aus zu messen. 😋
Funktioniert aber letzlich genau so wenig wie an einer der TAE -Dosen. Wie gesagt, als er vor Ort war und mit seinem Messgerät geprüft hat, konnte er am APL im Keller den generierten Ton seines Messgerätes am Patchfeld Port 1 ja auch warnehmen. 👍
Kabelstrecke zwischen APL und meiner Wohnung sind...5 Meter? Maximal... +die vielleicht 7 Meter zum Patchfeld. 😋
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kurzes, abendliche Update: Der Rückruf zum ausgelösten Online-Störungstickets kam irgendwann gegen Mittag. Telefonisch wurde dann mal die Leitung neugestartet oder ähnliches. Leider blieb auch dies ohne Erfolg. Selbstverständlich hat mich der nette Mitarbeiter dann telefonisch darauf hingewiesen, das ein "Heimnetztechniker" sich dem Problem widmen kann, aber dieser Einsatz im "schlimmsten" Falle Geld kosten könnte, sobald ein Fehler hinter der Dose/im Heimnetz ist. Selbstverständlich muss ich dem Zustimmen und es ist ja auch rechtens. Jeder muss sein Geld verdienen.
Trotz allem habe ich diesen Techniker erstmal abgelehnt, da ich selbst noch das ein oder andere ausprobieren wollte.
Nach Feierabend habe ich mir dementsprechend einen Speedport Smart 3 eines Arbeitskollegen ausgeliehen, um auch wirklich einen Defekt an meiner Fritzbox auszuschließen. Der Speedport brach allerdings auch beim DSL-Verbindungsaufbau ab (Link blinkt nur).
Um auch auszuschließen das das Kabel vom APL zu meiner Wohnung defekt ist, habe ich mal den Kabelweg des - mindestens 20DA- Kabels verfolgt. Das Kabel endet irgendwo auf der Kabeltrasse, und ist mit vielen einzelnen (entsprechend der Anzahl der Wohnungen) Kabeln durchverbunden. Da zum Glück sofort ersichtlich war welches Kabel in meine Wohnung geht, habe ich diese Verbindung geöffnet und durchgemessen. Von dort ist das Kabel bis zum Patchfeld durchgängig und hat maximal 0,5Ohm als Leitungswiderstand gehabt. Da ich nun vorbereitet genug war, und bester Dinge war, alles mögliche getan und gemacht zu haben, habe ich die Hotline angerufen.
Der freundliche Kollege an der Hotline hat dann im Gesprächsverlauf geschaut, ob Kapazität auf der Leitung ist. Da Kapazität vorhanden war, konnte er zumindest erkennen, das ein Router angeschlossen ist. Zur Gegenprobe haben wir einfach mal das DSL-Kabel aus dem Router ausgesteckt und somit war auch die Kapazität auf der Leitung weg.
Aufgrund des ganzen Geschehens vermutet der freundliche Kollege das das Problem vermutlich irgendwo an einer Verteilerstation liegt.
Und - das war der Hauptgrund warum ich zur Telekom gewechselt bin - der Techniker kommt schon morgen.
Ich meld mich wieder! 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wie verlief es hier heute mit dem Technikertermin?
Freue mich übre Rückmeldung.
Beste Grüße
Julia U.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Julia U.: Das ist eine gute Frage. Da ich heute auf Arbeit war, habe ich extra drum gebeten das der Techniker mich rechtzeitig anruft, damit ich fix nach Hause fahren kann. Irgendwann bekam ich diesen Anruf, konnte aber nicht dran gehen.
Daraufhin habe ich vier mal die Technikerhotline zurückgerufen und wurde entsprechend zum Techniker weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung durch die Hotline kam immer kurz ein Freizeichen und dann war der Anruf sofort unterbrochen.
Als ich kurz darauf den Störungsstatus aktualisiert habe, stand dort nur das der Techniker derzeit an dem Problem arbeitet und sich wieder bei mir meldet, sobald er mich braucht (genauen Wortlaut kann ich nicht mehr wiedergeben).
Nun steht die Störungsmeldung bei " Wir arbeiten an der Beseitigung Ihrer Störung. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!".
Habe dazu leider keine weiteren Infos. Und die Hotline wollte ich heut nicht nochmal nerven. Schließlich wird ja dran gearbeitet... 😛
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen lieben Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen wurde das Störungsticket intern bei uns nochmal weitergegeben, da gestern der Fehler nicht final behoben werden konnte. Ich schaue morgen nochmal nach dem Rechten und melde mich wieder bei dir.
Beste Grüße
Tabea L.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
nach einem netten und freundlichen Telefonat mit @Tabea L. bekam ich nun ein paar kleinere, zusätzliche Infos zum aktuellen Stand.
Eigentlich wollte ich nun meinen wohlverdienten Feierabend genießen, wurde allerdings durch eine Fritzbox begrüßt, dessen Status LED plötzlich dauerhaft leuchtet.
Alle meine Störungstickets sind bereits als abgeschlossen markiert und es sieht auch so aus als ob die Internetverbindung steht. Zumindest surfe ich derzeit darüber.
Für diejenigen, die dem Thema gefolgt sind (z.B. @Thunder99 ) habe ich mal paar Screenshots der Fritzbox gemacht.
Jetzt in dem Moment liegt zwar "nur" 120Mbit an, aber wer weiß. Vielleicht erreicht es ja dann mal die vertraglich "normalen" 145Mbit bzw. die "maximalen" 175 Mbit! 👍
Aus diesem Grunde wollte ich nochmal allen für die Unterstützung danken. Super nette und hilfsbereite Community die ich definitiv so bei noch keinem Anbieter gesehen habe!
Fazit warum ich zur Telekom bin:
Kabelanbieter: Fehler aufgrund Eigenverschulden seitens Anbieter -> freier Techniker kommt erst drei Wochen später (bis dato weder Internet noch TV) -> letztlich Dienstleister für Kabelanbieter auf der Straße gefunden der das Problem schnell gelöst hat
Telekom: Samstag Onlineticket erstellt -> Montag (1. Werktag nach Ticketerstellung Rückrufe zur Problemlösung) -> Dienstag Techniker -> Mittwoch Techniker + Problemlösung!!!!!
Danke dafür und allen noch eine schöne Woche!
Unbenannt4.PNG
Unbenannt3.PNG
Unbenannt2.PNG
Unbenannt1.PNG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
nach einem netten und freundlichen Telefonat mit @Tabea L. bekam ich nun ein paar kleinere, zusätzliche Infos zum aktuellen Stand.
Eigentlich wollte ich nun meinen wohlverdienten Feierabend genießen, wurde allerdings durch eine Fritzbox begrüßt, dessen Status LED plötzlich dauerhaft leuchtet.
Alle meine Störungstickets sind bereits als abgeschlossen markiert und es sieht auch so aus als ob die Internetverbindung steht. Zumindest surfe ich derzeit darüber.
Für diejenigen, die dem Thema gefolgt sind (z.B. @Thunder99 ) habe ich mal paar Screenshots der Fritzbox gemacht.
Jetzt in dem Moment liegt zwar "nur" 120Mbit an, aber wer weiß. Vielleicht erreicht es ja dann mal die vertraglich "normalen" 145Mbit bzw. die "maximalen" 175 Mbit! 👍
Aus diesem Grunde wollte ich nochmal allen für die Unterstützung danken. Super nette und hilfsbereite Community die ich definitiv so bei noch keinem Anbieter gesehen habe!
Fazit warum ich zur Telekom bin:
Kabelanbieter: Fehler aufgrund Eigenverschulden seitens Anbieter -> freier Techniker kommt erst drei Wochen später (bis dato weder Internet noch TV) -> letztlich Dienstleister für Kabelanbieter auf der Straße gefunden der das Problem schnell gelöst hat
Telekom: Samstag Onlineticket erstellt -> Montag (1. Werktag nach Ticketerstellung Rückrufe zur Problemlösung) -> Dienstag Techniker -> Mittwoch Techniker + Problemlösung!!!!!
Danke dafür und allen noch eine schöne Woche!
Unbenannt4.PNG
Unbenannt3.PNG
Unbenannt2.PNG
Unbenannt1.PNG
0
vor 5 Jahren
vielen Dank für die freundliche Rückmeldung. Ich habe den Anschluss soeben auch als synchron gemessen.
Danke auch für das freundliche Lob.
Grüße Detlev K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von