PADI Timeout bei Anmeldung an Glasfaser
2 years ago
Guten Tag Telekom Team,
ich schreibe mit einer Frage zu einem Anschluss eines Kunden von mir. Ich habe diesem Kunden ein Netzwerk mit TP Link Komponenten hinter einem Glasfaser Modem 2 eingerichtet. Router ist ein ER7206, außerdem ist ein OC200 Controller im Einsatz. Leider klappt die Einwahl per PPPOE nicht. Ich habe verschiedene Kombinationen für den Benutzernamen getestet:
Zugangsnummer + Mitbenutzernummer @t-online.de
Anschlusskennung + Zugangsnummer + Mitbenutzernummer @t-online.de
Jeweils mit dem persönlichen Kennwort des Kunden als Kennwort. Außerdem habe ich es mit und ohne VLAN7, Primary DNS 1.1.1.1 oder Secondary DNS 8.8.8.8 in verschiedenen Kombinationen versucht ...
Ich bekomme bei egal welcher Kombination im Router die Fehlermeldung
MAC : PPPoE #@t-online.de failed to connect to the server because sending PADI times out.
(MAC und # sind Platzhalter)
Die Zugangsdaten habe ich mit dem Kunden 2x Überprüft, mir liegen die korrekten vor. Laut Aussage des Kunden hat er kein anderes Passwort erhalten.
Der Kundenanschluss ist nigelnagelneu.
Ich hoffe, dass hier jemand eine Idee hat und mir weiterhelfen kann
Vielen Dank im Voraus!
521
14
This could help you too
4 years ago
891
0
3
1 month ago
67
0
2
3518
0
8
2 years ago
599
0
2
4 years ago
434
0
2
2 years ago
@AmonNascaroth
Ist VLAN 7 gesetzt?
Edit: bei aktivem EasyLogin sind die Zugangsdaten vollkommen egal. EasyLogin ist standardmäßig akiv.
Wie lautet der Tarif genau?
Statische IP ist nicht im Kundencenter aktiviert?
1
Answer
from
2 years ago
Ist VLAN 7 gesetzt?
Außerdem habe ich es mit und ohne VLAN7
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@AmonNascaroth
Ist den der Glasfaseranschluss und sein Modem überhaupt schon aktiviert / eingerichtet?
0
2 years ago
Die Zugangsdaten
... sind am Festnetzanschluss bei aktiviertem Easy-Login vollkommen egal.
Ansonsten einmal hier lesen und vergleichen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990
0
2 years ago
Servus
der Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990 war eine der Quellen die ich zu Rate gezogen habe. Außerdem dieser Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Einen-TP-Link-ER7206-Router-verwenden/td-p/6023060 . Statische IP hat der Kunde nicht, das Glasfaser Modem 2 leuchtet grün und sollte somit prinzipiell verbunden sein. Die genaue Tarifbezeichnung habe ich nicht, ist aber ein normaler Privatkundenanschluss mit einem APU mit zwei Anschlüssen (weil Zweifamilienhaus).
Ein Gedanke der mir gerade kommt: muss das Glasfasermodem 2 an WAN des Routers und muss dieser die Einwahl übernehmen oder muss das Glasfasermodem 2 an LAN weil es die Einwahl selbst erledigt ...? Ich weiß, seltsame Frage aber manchmal ist es so einfach
1
Answer
from
2 years ago
Das Modem macht keine PPPoE-Einwahl. Und ja normaler Weise kommt es an den WAN-Anschluss des Routers
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gut, dann passt das. Bleibt die Frage offen, warum keine Verbindung hergestellt wird ...
0
2 years ago
Netzwerk mit TP Link Komponenten hinter einem Glasfaser Modem 2 eingerichtet. Router ist ein ER7206, außerdem ist ein OC200 Controller im Einsatz
Nur mal interessehalber: Privat- oder Geschäftskunde (von wegen evtl. falscher Community hier)?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Nur mal interessehalber: Privat- oder Geschäftskunde (von wegen evtl. falscher Community hier)?
Nur mal interessehalber: Privat- oder Geschäftskunde (von wegen evtl. falscher Community hier)?
Laut https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PADI-Timeout-bei-Anmeldung-an-Glasfaser/m-p/6389202#M2146966
Die genaue Tarifbezeichnung habe ich nicht, ist aber ein normaler Privatkundenanschluss mit einem APU mit zwei Anschlüssen (weil Zweifamilienhaus).
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Korrekt, mein Kunde hat einen Privatkundenanschluss
0
2 years ago
Guten Tag Zusammen,
ich bin gerade wieder beim Kunden vor Ort und aus mir bisher unerklärlichen Umständen funktioniert alles ... im Endeffekt habe ich das gleiche versucht wie letzte Woche, keine Ahnung was heute anders ist. Die Einstellungen im ER7105 bzw OC200:
Advanced Settings
Get IP Address from ISP Enable
Primary DNS Server 1.1.1.1
Secondary DNS Server . . .
Connection Mode Automatically
Redial Interval 10 Seconds
MTU 1492
Internet VLAN Enable ID 7
VLAN Priority 0
Secondary Connection None
Nun ja - nun läufts..
3
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @AmonNascaroth, erstmal ein herzliches Willkommen in unserer Community.
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Wie ich sehe, hast du bereist viele Mitglieder, die dir hilfreiche Tipps gegeben haben. Ein ganz großes Dankeschön 😍.
Es freut mich sehr, dass sich eine Lösung gefunden hat. Auch wenn du die gleichen Schritte von letzter Woche ausprobiert hast 🙂. Falls du in Zukunft weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder bei uns. Wir sind für dich da.
Ich wünsche euch allen noch eine angenehme Restwoche.
Liebe Grüße Aileen L.
Answer
from
2 years ago
Bei mir zeigt er die Option mit dem VLAN gar nicht an - wie schafft man es denn, dass die angezeigt wird?
Habe einen TP-Link ER7206 und das PMG3000-D20B GPON SFP-Modul in den SFP Slot gesteckt.
Answer
from
2 years ago
Hier ist die Antwort: https://community.tp-link.com/en/business/forum/topic/608502
TP-Link hat das Feature "vergessen"... man muss die Beta Firmware V1_1.4.0_Build 20230828 nehmen - dann gehts: https://community.tp-link.com/en/business/forum/topic/621532
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from