Gelöst
PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
vor 4 Jahren
Hallo,
ich kämpfe seit einiger Zeit mit Verbindungsabbrüchen. Im Einsatz ist ein Speedport Smart 3 als bisher dritter Router, vorher waren Speedport Pro und Tausch desgleichen im Einsatz.
Kabel wurde getauscht.
Im Einsatz sind darüber hinaus ein Magenta Media Receiver 601 Sat
Devolo Magic 2 verteilen das Netz, angeblich kompatibel, dann aber immer wieder als Fehlerquelle genannt.
Dahingehend wollte ich die ersetzen durch Speed Home Wifi, das entsprechende Duo Paket wurde nicht zugestellt, nach Bestellbestätigung kam die Versandankündigung und zwei Wochen später die Bestätigung des Rücksendungseingangs.
Alles sehr sehr ärgerlich, ich hoffe, hier kann mir geholfen werden.
Danke und Gruß,
Tomi
22.02.2021 05:44:49(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <42460>, DSL-Downstream: <199596>.
22.02.2021 05:42:18(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
22.02.2021 05:42:03(R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
22.02.2021 05:42:03(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
22.02.2021 05:42:03(R106-2) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. Grund: Neustart des HG oder manuelle Internettrennung des Benutzers.
22.02.2021 05:41:59(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
22.02.2021 05:41:58(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
455
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1475
0
6
389
0
2
1710
0
2
vor 5 Jahren
724
0
2
vor 5 Jahren
3749
0
4
vor 4 Jahren
Solange die Devolos im Netz sind, ist keine Hilfe möglich, da sich nichts bessern wird.
Die müssen erstmal alle raus aus der Steckdose, Router Neustarten und dann mal 24 Stunden beobachten.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, leider muss ich feststellen, nicht nur in meinem, als auch in vorherigen recherchierten Antworten in diesem Blog, dass ab dem Punkt "Einsatz Devolo" die weitere Analyse stoppt.
Was mich verwundert hatte, denn die Devolo Magic 2 waren so weit ich weiss, als kompatibel gelistet.
Sie werden auch im Telekom Shop selbst angeboten: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/devolo-magic-2-wifi-starter-kit
Ich habe bei devolo selbst dann die Lösung gefunden:
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl
Nach Einstellen der empfohlenen Kompatibilitätswerten (SISO VDSL-35b) habe ich seit drei Tagen keinen einzigen Abbruch mehr (zuvor 2-4 am Tag).
Dahingehend der Hinweis an andere, die mit den devolos im Telekom Heimnetz Probleme haben: Probiert mal oben genannte Einstellungen aus, falls die zu Eurem VDSL Profil passen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
[...] Nach Einstellen der empfohlenen Kompatibilitätswerten (SISO VDSL-35b) habe ich seit drei Tagen keinen einzigen Abbruch mehr (zuvor 2-4 am Tag). [...]
[...]
Nach Einstellen der empfohlenen Kompatibilitätswerten (SISO VDSL-35b) habe ich seit drei Tagen keinen einzigen Abbruch mehr (zuvor 2-4 am Tag). [...]
Glück gehabt. Bete dass es so bleibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Hauptfehler in Deinem Log ist der hier:
22.02.2021 05:41:59(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
Er besagt dass die DSL-Verbindung getrennt wurde, alles andere im Log sind nur Folgefehler.
Einstrahlungen von Powerline -Geräten wie Deinen Devolo Magic 2 sind eine der typsichen Ursachen für DSL-Verbindungsabbrüche. Nimm die Devolos außer Betrieb, das heißt, trenne Sie vom Netzwerk und vom Stromnetz, komplett ausstöpseln, und beobachte die Situation dann weiter. Solange diese Geräte in Betrieb sind lohnt keine weitere Fehlersuche.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
In Ordnung, aber ich brauche eine Alternative um überhaupt die Geräte betreiben zu können, 20m Kabel durch die Wohnung verlegen fällt aus, die bestellten Speed Home WiFi kamen nie an...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Speed Home Wifi sind keine schlechte Lösung. Ich persönlich bevorzuge die Fritz!-Produkte von AVM, aber wenn Du schon einen Speedport als Router hast sind die Speed Home Wifi die passendere Lösung. Wenn die erste Bestellung schiefgegangen ist muss das ja für die zweite nicht auch gelten.
Technisch noch besser sind natürlich LAN-Kabel. Die dürfen bis 100 Meter lang sein, man muss sie also nicht quer durch die Wohnung verlegen, ordentlich entlang (oder unter) den Fußleisten geht auch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo, leider muss ich feststellen, nicht nur in meinem, als auch in vorherigen recherchierten Antworten in diesem Blog, dass ab dem Punkt "Einsatz Devolo" die weitere Analyse stoppt.
Was mich verwundert hatte, denn die Devolo Magic 2 waren so weit ich weiss, als kompatibel gelistet.
Sie werden auch im Telekom Shop selbst angeboten: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/devolo-magic-2-wifi-starter-kit
Ich habe bei devolo selbst dann die Lösung gefunden:
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl
Nach Einstellen der empfohlenen Kompatibilitätswerten (SISO VDSL-35b) habe ich seit drei Tagen keinen einzigen Abbruch mehr (zuvor 2-4 am Tag).
Dahingehend der Hinweis an andere, die mit den devolos im Telekom Heimnetz Probleme haben: Probiert mal oben genannte Einstellungen aus, falls die zu Eurem VDSL Profil passen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von