Gelöst
Probleme beim Umzug
vor 9 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem zu dem ich mit der Hotline leider nicht weiter komme. Zur Erklärung muss ich leider ein klein wenig ausholen.
Zum 01.09. plane ich einen Umzug in ein anderes Bundesland. Da ich bei meinem aktuellen Arbeitgeber 100% Remote weiter beschäftigt werde, war / ist es für mich ein Anliegen meinen DSL-Anschluss möglichst unterbrechungsfrei mit umziehen zu lassen. Daher hatte ich bereits mit einigem Vorlauf versucht den Umzug zu buchen. Mein bisheriger Tarif MagentaZuhause XL ist an der neuen Adresse laut Check ebenfalls verfügbar.
Zunächst hatte ich versucht den Umzug via Magenta-App zu buchen, was auch erst sauber durch ging, jedoch erhielt ich einen Tag später eine Mail, dass mein Anschluss dort nicht gebucht werden könne.
Nach Kontakt mit der Hotline liegt dies daran, dass am Umzugsort sämtliche Anschlüssel des APL belegt sind, was auch Sinn ergibt, da der aktuelle Mieter dort über einen DSL-Anschluss der Vodafone verfügt. Es handelt sich dort um mehrere eng stehende Einfamilienhäuser, wobei ein Anschluss pro Haus existiert. Ich solle mich nochmals melden, sobald der aktuelle Mieter seinen Vertrag bei der Vodafone gekündigt hat, sodass der APL frei wird.
Gesagt getan, der aktuelle Mieter hat seinen Anschluss bereits vor ein paar Wochen gekündigt, jedoch hieß es in der Hotline weiterhin, dass der Anschluss belegt sei, ich solle mich jedoch noch Mal melden, wenn ich ein wenig Zeit habe, da man in einer Fachabteilung nachfragen könne, ob bereits eine Kündigung der Vodafone zu einem bestimmten Stichtag hinterlegt sei. (Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Zeit, da mich der Rückrufservice mitten im Supermarkt erwischt hat).
Gestern hatte ich daraufhin noch einmal Kontakt zur Hotline, wo man allerdings von einer solchen Fachabteilung nichts wisse. Außerdem wurde es an dieser Stelle ein klein wenig dubios. Die Dame am Telefon meinte der Anschluss würde immer noch als belegt angzeigt, sodass kein Umzug gebucht werden könne, wenn ich aber von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch mache, könne ich einen Neuanschluss buchen, es sei auch noch genug Zeit bzgl. der Frist bei Sonderkündigung (dabei ist es bis zum Umzugstermin weniger als einen Monat). Dies hatte ich verneint, da ich den Vertrag nicht kündigen, sondern 1:1 mit übernehmen möchte.
Zudem hatte ich die Dame gefragt, wie es denn möglich sei einen Neuvertrag zu buchen, aber keinen Umzug. In beiden Fällen würde es doch am belegten APL scheitern?
Dies konnte sie mich nicht beantworten, aber auf einmal konnte sie den Umzug doch mit Vorlauf zum 02.09. buchen, was mich zunächst gefreut hat. Die mir per Mail zugesandten Vertragsunterlagen beziehen sich jedoch auf keinen Umzug, sondern sehen aus als hätte mir die Dame einen zweiten Vertrag gebucht.
Es geht nicht daraus hervor, dass es sich hierbei um einen Umzug handelt. Erschwerend kommt hinzu, dass mir der aktuelle Mieter heute Früh seine Kündigungsbestätigung der Vodafone per Mail geschickt hat (ich hatte ihn darum gebeten, mir Bescheid zu geben, sobald er etwas schriftliches bekommt). Aus der Bestätigung geht hervor, dass seine Kündigung erst zum 09.09. wirksam wird, sodass mich nun sehr wundert, dass auf einmal doch der Umzug / Neuvertrag zum 02.09. gebucht werden konnte.
Bestünde die Möglichkeit, dass sich jemand vom Team Telekom den Verlauf einmal anschaut?
Was wurde genau gebucht? Ich würde nun ungerne zwei DSL-Verträge an der sprichwörtlichen "Backe" haben.
Zusätzlich hätte ich noch eine zweite Frage am Rande. Wie verhält es sich eigentlich mit dem MagentaEins-Vorteil, wenn der DSL-Anschluss bis zur entgültigen Ummeldung an einer anderen Adresse liegt, als mein Mobilfunkvertrag? Ist hier die Vertragsadresse der ausschlaggebende Faktor oder die Anschlussadresse?
891
80
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
467
0
3
vor 10 Jahren
949
0
2
vor einem Jahr
288
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 9 Monaten
Hallo @Silverfang, 👋
schön, dass du dich so ausführlich hier im Forum meldest. 🙂 Ich sehe mir den Auftrag gerne im Detail an und prüfe, was dort gebucht wurde. Außerdem prüfe ich auch gerne nochmal den Umzug - vielleicht können wir diesen ja jetzt im System hinterlegen. Bezüglich des MagentaEins-Vorteils musst du dir keine Sorgen machen. Wenn der Umzug sich ein paar Tage verzögert, wird der Vorteil nicht direkt aus dem System fallen. 🙌
Um deinen Vertrag im System aufzurufen, benötigen wir eine kurze telefonische Legitimation. Spontan habe ich gerade nur deine Mailbox erreicht. Verrate mir daher bitte ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann. 🙏
0
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
sorry. Ich war grad tatsächlich nicht am Platz und hätte nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht. Ich habe leider gleich einen dienstlichen Termin, wäre jedoch ab 09:45 wieder erreichbar.
0
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
der Termin ging deutlich schneller als angesetzt und wäre telefonisch wieder erreichbar.
0
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
lieben Dank für das soeben geführte, nette Telefonat.
Der gestrige Auftrag wurde storniert und du hast den Umzug neu, nun für den 10.09. eingestellt.
Wie besprochen melde ich mich nochmal, wenn ich eine Mail mit der Bestätigung erhalte.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfe.
0
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
ich habe soeben einen Anruf in Abwesenheit von der Telekom von heute Früh 08:50 Uhr auf meinem Handy gesehen. Warst du das?
Kurz zur Info: Eine Auftragsbestätigung habe ich per Mail noch nicht bekommen, dafür jedoch zwei andere Mails.
Die Anhänge decken sich mit der Mail, die ich durch den letzten Hotlinekontakt auch bekommen hatte. Was mich hier sehr wundert ist, dass sich die Vertragszusammenfassung wie ein Neuvertrag ließt. Dort wird wieder von einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten gesprochen und von 6 Monaten reduzierten Kosten (Neukundenkonditionen). Ist das korrekt? Ich bin immer davon ausgegangen, dass bei einem Umzug auch die Konditionen inkl. (Rest-)Laufzeit mit umziehen.
Update: Was für mich auch eher auf einen Neuvertrag schließen lässt, ist die Tatsache, dass in den Vertragszusammenfassung von den eigentlich korrekten 250MBit/s gesprochen wird. An meinem aktuellen Wohnort wurde aufgrund der Leitungslänge das 175 MBit Fallbackprofil geschaltet, wozu du gestern meintest, dass die Konfiguration erst einmal mit umziehen würde und im Nachgang die Bandbreite wieder hochgesetzt werden müsse.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Silverfang, 👋
danke für deine Rückmeldung. Ich sehe, dass der Anruf von einer Kollegin aus unserem Backoffice für Umzüge erfolgt ist. Leider ist der Auftrag wieder in Nacharbeit gelaufen und konnte dir nicht bestätigt werden. Aktuell ist der Hausanschluss noch voll belegt, weswegen wir den Umzug nicht buchen können. Mein Workaround hat leider doch nicht funktioniert. 😕
Wir müssen also bis zum Kündigungsdatum des Vormieters (09. September, evtl. +1 Tag) warten, um den Umzug nach TKG buchen zu können. Die Vertragslaufzeit und der monatliche Grundpreis wird sich dadurch nicht verändern. Bitte melde dich nochmal am 9. September hier. Ich werde dann prüfen, ob die Leitung endlich frei ist und den Umzug nach TKG in Auftrag geben. 🙌
Viele Grüße
Jonas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
vielen Dank für deinen Einsatz!
Das ist wirklich schade und auch ein Stück weit ärgerlich, auch wenn die Telekom nichts dafür kann. Wenn es erst ab dem 10.09. gebucht werden kann (sofern die Vodafone die Kündigung überhaupt bekannt geben sollte), dann bedeutet dies wahrscheinlich, dass ich fast einen Monat lang das DSL nicht nutzen kann und der Vertrag so lange auch noch auf meine nicht mehr verfügbare Wohnung gebucht bleibt. Nicht dass es dort ggf. auch noch Probleme für den Nachmieter gibt. Das zieht ja leider einen Schwanz hinter sich her.
Bestünde hier ggf. die Möglichkeit von ISP zu ISP eine Anfrage zu stellen? Die Kündigungsbestätigung von Seiten Vodafone könnte ich dir nach Rücksprache mit dem dem ehemaligen Mieter zur Verfügung stellen.
Ist der Auftrag nun im System storniert oder steht dieser weiterhin auf "Nacharbeit", da ich über den Storno keinerlei Info erhalten habe. Ganz im Gegenteil, ich habe heute gegen 10:00 Uhr sogar noch eine SMS mit folgendem Inhalt bekommen:
Vielen Dank für Ihren Auftrag bei der Telekom. Wir möchten Ihren Anschluss gerne zum Wunschtermin bereitstellen, dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit und beantworten uns bis morgen, 24 Uhr unter
sechs Fragen
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hey @Silverfang,
ich mache mich diesbezüglich schlau und melde mich zeitnah wieder bei dir.
Viele Grüße
Jonas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
lieben Dank. Irgendwie scheinen bei mir nun mehrere Dinge parallel zu laufen.
Ich habe soeben erneut eine Mail mit "Zwischeninformationen" bekommen.
Diese Mail enthält wieder eine Auftragseingangsbestätigung und mir werden auch hier wieder meine theoretischen, neuen Rufnummern aufgelistet. Die Rufnummern sind identisch zu denen in der Eingangsbestätigung von vor ein paar Tagen.
Beide Mails beziehen sich auf "meinen Auftrag vom 12.08.", weisen jedoch verschiedene Auftragsnummern auf.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Silverfang, 👋
ich habe mit einer Kollegin vom Umzugsmanagement gesprochen, welche deinen Auftrag nun betreut.
Da die Vorgänger-Leitung in unserem System noch nicht gekündigt ist, läuft die Buchung auf die Bestandsleitung nicht sauber durch. Sie hat den Auftrag neu wieder eingestellt (daher die neue E-Mail) und einen Hinweis für die Technik hinterlegt, um die Leitung von Vodafone abzufragen. Der Auftrag hängt aktuell in der Schwebe, daher erhältst du noch keine Umzugsbestätigung. Das ist nicht weiter schlimm. Sobald die Vorgänger-Leitung von Vodafone gekündigt ist, wird sie den Auftrag freigeben und auf die richtige Leitung buchen. Der Fall wird von ihr überwacht und abschließend bearbeitet. Sie hat dir ebenfalls eine SMS gesendet. 🙏
Liebe Grüße
Jonas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
lieben Dank für das Update, für den super Support und vor allem für deine Geduld.
0
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
kurzes Status-Update: Ich habe heute erneut die identische SMS, wie am 15.08. erhalten. (Bitte Fragen auszufüllen).
2
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @Silverfang,
mein Kollege Jonas ist höchstwahrscheinlich ab Morgennachmittag wieder im Haus. Er schaut sich dann gerne alles an.
Viele Grüße
Heike
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hi @Silverfang,
mein Kollege Jonas, ist auch heute nicht im Haus. Passt es für dich, wenn er sich morgen meldet?
Viele Grüße
Heike
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Heike B.
mein Kollege Jonas, ist auch heute nicht im Haus. Passt es für dich, wenn er sich morgen meldet?
Natürlich. Gar kein Problem.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hey @Silverfang, 👋
das ist gut, denn die SMS stammt von meiner Kollegin, welche deinen Auftrag betreut! Falls noch nicht erledigt, beantworte bitte die Fragen so genau wie möglich. 🙏
Liebe Grüße
Jonas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
bitte entschuldige, falls ich nerven sollte. Gibt es zufällig irgendetwas Neues zu berichten?
12
Antwort
von
vor 9 Monaten
@Silverfang wir müssen den Bereitstellungstermin abwarten. Da die Buchung bestätigt wurde, geht das System davon aus, dass der Anschluss realisiert werden kann. Sollte die Endleitung im Haus die Geschwindigkeit beeinträchtigen müssen wir anschließend tätig werden.
Wenn der APL bei der Nachbarin installiert ist, wird euer Haus mitversorgt.
Ich bin gespannt, was die Kolleg*in bei der Bereitstellung sagt.
Sören
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Sören G. ,
der Umzug ist abgeschlossen, bereits heute Früh nach dem Aufstehen hat die Leitung funktioniert und soeben habe ich auch eine Abschluss-SMS erhalten.
An dieser Stelle vielen Dank für den reibungslosen Ablauf und auch für das Überwachen der Vodafone-Kündigung des Vormieters.
Zu den Leitungswerten selbst habe ich allerdings noch ein paar Bedenken. Aktuell kommen Netto laut Speedtest (per LAN-Kabel getestet) Netto ~190 MBit im Downstream und 34 Mbit im Upstream an, was nach Produktinformationsblatt zwar noch im Normalbereich liegt, jedoch unterhalb der "Normalwerte".
Meine Fritzbox (7590 AX) zeigt die folgenden Informationen an.
Dazu wird weiterhin der folgende Eintrag in den Ereignissen angezeigt.
Nun hätte ich noch die folgenden Fragen:
Laut SMS-Chat zur Umstellung wurde bei mir das 175 MBit-Fallbackprofil des alten Wohnorts umgezogen. Eine Umstellung des Profils sei wohl möglich, jedoch sei dies mit einer Vertragsverlängerung verbunden. Diesen Punkt verstehe ich leider nicht ganz, da ich ja bereits einen XL-Tarif habe und auch jeher voll bezahle. Am alten Wohnort wurde das Fallbackprofil lediglich aufgrund der Leitungslänge geschaltet. Muss zur Profilumstellung tatsächlich eine Vertragsverlängerung über die volle Laufzeit gebucht werden?
Wie genau ist die von der Fritzbox protokollierte Fehlermeldung zu werten? Wurde ggf. doch bereits das volle Profil gebucht und die etwas verminderte Bandbreite hat mit der erkannten "Verzweigung" zu tun? 190 Mbit plus die angezeigten 30 Mbit ergeben fast vollständige Normalwerte. Nochmal der Hinweis, dass nur eine einzige TAE -Dose vorhanden ist.
Bestünde die Möglichkeit hier noch einmal zu telefonieren? Ich wäre ab 12 Uhr wieder telefonisch erreichbar. Aktuell bin ich auch am überlegen noch MagentaTV zu buchen, vor allem falls eh eine Vetragsverlängerung notwendig wäre.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Silverfang,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Die Umstellung des Profils ist ohne Vertragsverlängerung. Auf dem neuen Anschluss wird die höchstmögliche Geschwindigkeit geschaltet.
Bezüglich der Meldung aus der FritzBox musst du dir keine Sorgen machen.
Ich habe den Anschluss gemessen und alle Werte sind im grünen Bereich.
Wegen Magenta TV melde ich mich morgen noch einmal bei dir. Der aktuelle Auftrag ist noch nicht abgeschlossen, darum ist augenblicklich keine Prüfung möglich.
Grüße Detlev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Detlev K. ,
auch noch einmal von mir lieben Dank für das gestrige Telefonat. Ich hatte vor einer halben Stunde nochmals einen Anruf von dem Team, das für den Umzug zuständig war und wollten sich über den Umstellungserfolg erkundigen.
Der Umzug war definitiv erfolgreich, wofür ich mich hier auch noch einmal bedanken möchte. Die Leitung selbst ist stabil (lediglich heute Nacht gegen 4:00 Uhr gab es einen Resync).
Ich hatte der Dame am Telefon allerdings auch noch einmal meine Verwunderung ausgesprochen, dass ich trotz kürzerer Leitungslänge als am alten Wohnort weniger Gewischwindigkeit erhalte. Sie hatte auch noch mal die Leitung durchgemessen und mit mitgeteilt, dass physikalisch alles in Ordnung wäre, jedoch noch das 175er Profil geschaltet ist (am alten Standort hatte ich auch das 175er Profil, jedoch knapp 30 MBit mehr). Sie hatte mir daraufhin mitgteilt, dass es am Profil liegen würde und es nun auf 250MBit umgestellt, was jedoch eine Vertragsumstellung wäre, was eine erneute 24 Monate Laufzeit zur Folge hat. Sie hatte mir erklärt, dass es mit den Tarifen ein wenig verwirrend sei und Tarif S, M und XL nicht zwangsläufig bis zu 16, 50 und 250 MBit bedeutet, sondern auch vertraglich 2, 4, 6 und 25 oder halt 175 sein können, obwohl die Preise die gleichen seien. Möchte man das upgraden wäre es ein neuer Vertrag, was ich als Kunde doch irgendwie verwirrend finde, da für mich XL = XL ist. Preislich ändert sich nichts, sondern höchstens die Geschwindigkeit mit einer neuen Vertragslaufzeit (Vertrag war im Jahr 2020 abgeschlossen).
0
vor 8 Monaten
Hallo @Detlev K. ,
lieben Dank für deinen vorgestrigen Anruf. Wie besprochen habe ich die Vertragsumestellung abgewartet. Diese ist nun vollständig durch und in meinem Kundenkonto wird unter Optionen anstatt VDSL175 nun auch VDSL250 angezeigt.
Leider hat es bis auf die 24 Monate Vetragsverlängerung keinen Unterschied gemacht, was etwas ärgerlich ist. Wie du mir selbst mitgeteilt hast, wäre für eine reine Profilumstellung keine Laufzeitverlängerung notwendig gewesen. Ich habe es auch erst zu spät gesehen, dass ein Profilupgrade auch etwas versteckt als Zubuchoption im Kundenkonto angeboten wird.
Ein automatischer Resync hatte nach Umstellung nicht stattgefunden, sodass ich dies durch einen Routerneustart selbst durchgeführt habe. Die Verbindung wird mit identischer Geschwindigkeit wie vorher ausgehandelt. Zur Vorsicht hatte ich eine automatische Reparatur via MeinMagenta-App angestoßen, die mir bei einem Check auch ein Problem ausgegeben hat und als Lösung eine automatische Neukonfiguration des Anschlusses vorgeschlagen. Diese wurde laut App auch erfolgreich durchgeführt, jedoch bei gleichbleibender Leitung.
Ich möchte hier absolut kein Fass aufmachen und mir ist bewusst, dass sich die Leitung im Vetragsrahmen befindet, jedoch fehlen mir zur Maximalgeschwindigkeit exakt die 50MBit, die mir meine Fritzbox aufgrund der ausgegebenen Leitungsabzweigung anzeigt (geschätzer Geschwindigkeitsverlust durch Abzweigung 55.435 KBit, also ca. 54MBit, die DSL Leitung synchronisiert mit ca. 200 Mbit im DS und 35 Mbit im US).
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hey @Silverfang,
erstmal Danke für deinen Einsatz, die Leitung selber schon auf Vordermann zu bringen. 🕵️ Ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, dass du auch von deiner gebuchten Geschwindigkeit profitieren möchtest, sonst ist es ja fast, als würdest du eine Salami-Pizza bestellen und nur eine Margarita bekommen. 🍕
Ich habe deinen Anschluss unter die Lupe genommen, es kommt mir vor, als wäre dort ein Spuk auf deiner Leitung, welcher dein Internet verschreckt. 👻 Ich bin von hier leider machtlos und möchte dir einen Ghostbuster (Techniker) schicken, welcher die Gespenster aus der Leitung verjagt. 👩🚀 Passt dir ein Technikerbesuch am Montag zwischen 8:00-12:00 Uhr?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Beste Grüße
Melek
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Melek C. ,
vielen Dank für deinen Einsatz, obwohl die Leitung noch absolut im Vertragsrahmen liegt. Im Zweifelsfalls wäre eine Pizza Margharita immer noch eine Pizza und lecker ;).
Ich wäre persönlich mit dem Ghostbustereinsatz am Montag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr absolut einverstanden. Ich vermute jedoch mal, dass er an das Ekto-Eindämmungssystem ( APL ) ran muss? Hier müsste ich noch in Erfahrung bringen wo sich der APL genau befindet. Laut meinem Vermieter befindet sich dieser bei einem Nachbarn im Nebengebäude, weiß aktuell jedoch nicht bei wem genau, versuche das aber noch in Erfahrung zu bringen (leider befindet sich mein Vermieter aktuell im Urlaub).
Ich vermute jedoch sogar, dass die Abzweigung bei mir im Keller liegen wird. Dort hängt ein etwas älterer Kasten mit der Aufschrift "Fernmeldetechnik" wo ein paar Telefon-Adernpaare rein und wieder ins Nachbarhaus raus gehen. Direkt darunter kommen sogar drei Kabel aus der Wand (alte Färbung rot mit schwarzen Streifen) und hängen dort einfach rum. Diese Kabel kommen an der TAE Dose auch mit an und falls die dort mit angeschlossen sein sollten, könnte ich mir schon vorstellen, dass die ein Problem verursachen. Ich möchte nur nicht selbst an der TAE -Dose aktiv rum fummeln.
0
vor 8 Monaten
Hallo @Melek C. ,
ich habe jetzt herausgefunden, wo der APL steht und habe dort nachgefragt, ob Montag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr jemand da ist. Das wisse man leider noch nicht und ich bekomme die Antwort erst zu heute Abend. Ich gebe Bescheid sobald ich mehr weiß.
Könnte man eventuell schon irgendetwas sagen, ob der Techniker an den APL ran muss?
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Da die liebe @Melek C. schon im wohlverdienten Wochenende ist, übernehme ich einmal.
Ich habe mir das Ticket, was Sie erstellt hat, einmal angeschaut. Dort wurde eine Stichleitung und schlechte Kontakte erkannt. Die Wahrscheinlichkeit liegt also ziemlich hoch, dass er an den APL muss. Besser ist es auf jeden Fall, wenn jemand zu der Zeit alle Zugänge für unseren Außendienst öffnen könnte.
Sag uns einfach Bescheid, wann es passt, wir sind das ganze Wochenende da.
So und nun habe ich irgendwie Lust auf Ghostbusters und Pizza. 🐢🍕🍕🍕🍕
Cowabunga
Sören M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Sören M. ,
alles klar. Ich erfahre morgen, ob unsere Nachbarn am Montag zwischen 8 und 12 anwesend sind (falls es denn noch bei dem Termin bleiben sollte).
Das mit der Stichleitung deckt sich ja mit der Anzeige in der Fritzbox, ich wundere mich nur, wo es hingehen soll. Ich habe in der gesamten Wohnung nur eine TAE Dose gefunden. Ich bin mal echt gespannt, was beim Technikereinsatz raus kommt.
Edit: wenn es sich tatsächlich um Eine Abzweigung handeln sollte, wäre der Techniker-Termin dann kostenpflichtig und eigentlich wäre der Vermieter am Zug oder gilt zumindest die Analyse als Entstörungsversuch?
0
vor 8 Monaten
Hallo @Sören M. ,
am Montag wäre zwischen 08:00 und 12:00 Uhr der APL zugänglich und auch ich wäre zuhause (Homeoffice).
Könntest du eventell noch etwas zu der Kostenpflichtigkeit sagen? Es ist definitiv die erste (und mir bekannt einzige) Telefondose in unserer Wohnung / Haus und ich habe ich keine Ahnung wo die Abzweigung stattfindet.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hey @Silverfang, 👋
danke für deine Rückmeldung. Leider sind bereits alle Termine für Montag vergeben, sodass ich deinen Wunsch nicht realisieren kann. An den anderen Wochentagen (einschließlich Samstag) sehe ich allerdings noch viele verfügbare Zeitfenster. Wie sieht es da bei dir aus? Am besten haben wir ein paar Tage Vorlaufzeit, damit wir den Termin auch sicher für dich reservieren können. 🙌
Grüße
Jonas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
ich habe mich die ganze Zeit auf Montag bezogen, da mir @Melek C. den Termin vorgeschlagen hat. Ich dachte daher der wäre bereits reserviert und ich müsste nur noch bestätigen.
Das mit den Terminen ist etwas problematisch, da wir dazu auf unseren Nachbarn angewiesen sind, da sich der APL in seinem Keller befindet. Ich frag ihn wie er in der nächsten Woche verfügbar ist und gebe hier noch mal Bescheid.
Könntest du mir noch eine Auskunft zur Kostenpflichtigkeit geben, bitte. Wie gesagt haben wir in unserem Haus nur eine TAE -Dose, sodass es für uns die erste ist. Wie es sich von den Nachbarn abzweigt, kann ich leider nicht sagen. Zum Hintergund: es handelt sich bei uns um insgesamt drei Häuser, die über Generationen vom Besitzer angebaut wurden. Der APL befindet sich dabei im Nebenhaus.
3
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hey @Silverfang, 👋
den Termin können wir leider nur verbindlich buchen, eine Vorabreservierung ist nicht möglich. 😕 Die Anfahrt und Lösungssuche ist allerdings kostenfrei. Sollte der Fehler in unserem Netz (also alles bis zum APL ) liegen, ist die Störungsbehebung auch kostenfrei. Lediglich wenn der Fehler in deinem Heimnetz, z.B. eine defekte Endleitung liegt, wird die Störungsbehebung nach Leistungsaufwand berechnet. Solltest du das nicht Wünschen und lieber einen Elektriker beauftragen, teile das bitte dem Techniker vor Ort mit. 🙌
Grüße
Jonas
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Jonas W. ,
ich habe soeben von meinem Nachbarn Bescheid gekommen. Mittwoch hätte er frei und es würde ganztägig klappen.
Wäre da bei euch auch ein Slot frei?
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Silverfang,
ich übernehme hier gerne für meinen Kollegen. Am Mittwoch, dem 18.9.2024 hatten wir noch Termine von 8:00 bis 12:00 Uhr frei. Ich habe diesen für dich gebucht.
Viele Grüße Türkan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Türkan Ü. ,
alles klar. Lieben Dank dafür.
Die Anfahrt und Lösungssuche ist allerdings kostenfrei. Sollte der Fehler in unserem Netz (also alles bis zum APL ) liegen, ist die Störungsbehebung auch kostenfrei. Lediglich wenn der Fehler in deinem Heimnetz, z.B. eine defekte Endleitung liegt, wird die Störungsbehebung nach Leistungsaufwand berechnet.
ich gehe stark davon aus, dass es an der Leitung zwischen APL und TAE -Dose liegt und demnach kostenpflichtig wäre.
Ich bin mal gespannt, was der Techniker sagt. Bei Kosten würde ich es gerne über den Vermieter regeln, aber erst mal schauen was bei der Lösungssuche heraus kommt.
0
vor 8 Monaten
Hallo @Türkan Ü. ,
leider lasse ich euch nicht in Ruhe und hätte noch ein weiteres Anliegen. Unabhängig von den anderen Themen interessiere ich mich auch für die Buchung von Magenta-TV.
Könnte man dies parallel zu der Störungsmeldung bearbeiten oder könnte es durch die potentielle Vertragsumstellung kollidieren?
Explizit interessiere ich mich für den Tarif Megastream. Wenn ich es richtig verstehe würde mich der Tarif inkl. meinem Magentazuhause XL 81,95 € monatlich kosten. Rechne ich hier den reinen Internetanschluss (54,95) heraus komme ich auf einen Mehrpreis von 27,00 € im Monat. Wenn ich hier meine bestehenden Dinsey-Plus Standard- (8,99) und Netflix Standard-Abos (13,99) heraus rechne komme ich lediglich auf eine Mehrpreis von ~4,00 €, dafür bekomme ich noch RTL+ und den Zugriff auf die Fernsehsender hinzu. Das wäre mehr als fair. Oder habe ich hier einen Rechen- / Logikfehler?
Da sich meine Laufzeit aufgrund der Profilumstellung eh bereits um 24 Monate verlängert hat und ich auch nicht vor habe in absehbarer Zeit die Dienste zu kündigen wäre auch die 24 Monate Bindung für mich in Ordnung.
Wie schaut es hier eigentlich mit potentiellen Preiserhöhungen bei Netflix und Disney aus? Werden diese durch den Magenta-TV-Tarif abgefangen (durch Verträge mit der Telekom) order würden diese dann in den 24 Monaten auch den Magenta-TV-Preis erhöhen?
Wenn ich es richtig verstehe wird bei Mega-Stream kein Receiver wie Magenta-TV One benötigt? Magenta-TV würde bei mir auf 3 Geräten zum Einsatz kommen. Einmal ein Sony-TV mit aktuellen Android-TV- OS und zwei aktuelle FireTV-Sticks. Die wären nach meinem Verständnis kompatibel?
Wenn die Möglichkeit dazu besteht würde ich dazu auch gerne noch einmal telefonieren.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Silverfang,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Deine Berechnung ist völlig korrekt.
Wunschgemäß habe ich dir Megastream gebucht.
Der Termin für den Außendienst steht noch aus.
Gib uns hier gerne ein Feedback dazu.
Grüße Detlev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Detlev K. ,
lieben Dank für deine zwei Anrufe und für die Buchung. Die Auftragsbestätigung habe ich soeben auch schon erhalten.
Sorry nochmal dafür, dass ich ein wenig kurz angebunden war, jedoch hast du mich in einem Moment erwischt, in dem ich zeitgleich in einer Video-Konferenz war und auf meinem Diensttelefon simultan telefoniert habe. Wenn die Telekom anruft muss man aber Prioritäten setzen und trotzdem ran gehen
Nur noch eine kurze Rückfrage: Werden durch die gleiche E-Mail-Adresse die bestehenden Netflix- und Disney-Abos automatisch pausiert (bei Disney war es zumindest bei der letzten 12 Monate-Gratis-Aktion so). oder muss ich hier selbst tätig werden?
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Silverfang,
alles gut.
Werden durch die gleiche E-Mail-Adresse die bestehenden Netflix- und Disney-Abos automatisch pausiert (bei Disney war es zumindest bei der letzten 12 Monate-Gratis-Aktion so). oder muss ich hier selbst tätig werden?
Wenn du unsere Registrierungslinks benutzt, werden die bestehenden Accounts pausiert.
Du musst nichts weiter tun.
Grüße Detlev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Detlev K. .
super. Alles klar!
Ich möchte ich mich an dieser Stelle auch noch einmal für den super Support bei euch bedanken.
Wenn man hier im Forum mit liest, sehen das scheinbar nicht alle Kunden so, ich glaube aber manchmal die waren vorher noch nie Kunden bei einem eurer Konkurrenten (vor allem die in rot).
0
vor 8 Monaten
Hallo @Detlev K. ,
mit der Vertragsumstellung auf den MagentaTV-Tarif hat alles (ein klein wenig verspätet) gut geklappt. Gestern sind die drei Aktivierungsmails gegen 16:30 Uhr rein gekommen und die Verknüpfung mit den bestehenden Netflix- und Disney+-Abos hat einwandfrei funktioniert.
Auch die Magenta-TV-App ließ sich auf allen Geräten problemlos installieren und funktioniert einwandfrei.
Nicht mal ein Login war notwendig.
Lieben Dank nochmals.
Nun bleibt nur noch der heutige Techniker-Termin offen, auf den ich gespannt warte, was dabei heraus kommt.
Leider hat sich herausgestellt, dass die Leitung doch nicht ganz stabil zu sein scheint. Täglich gibt es in den Abendstunden einen Resync (Fritzbox-Eintrag: DSL-Verbindung verloren). Bisher hatte ich es nicht gemerkt, da es stets mitten in der Nacht erfolgt ist. Gestern war dies aber gegen 22:00 Uhr der Fall, wo ich mich wunderte, dass MagentaTV plötzlich schwarz wurde.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Silverfang,
vielen Dank für das positive Feedback.
Nun lass uns den heutigen Termin noch abwarten.
Grüße Detlev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Detlev K. , hallo @Türkan Ü. ,
der Techniker war soeben vor Ort und konnte die Ursache finden und mit ein paar gezielten Handgriffen beheben. Auch hier muss ich sagen: das war echt ein cooler Typ und er wusste sofort wo er schauen muss.
Er hat mir auch eine Messung des Signals vorher und nacher gezeigt (vorher sehr kurvig, hinterher fast eine grade Linie).
Auch die Leitungswerte sehen nun deutlich besser aus. Die Dämpfung ist um 2db gesunken, die Fritzbox schätzt die Leitungslänge nun um 40m weniger ein, der INP ist deutlich gestiegen auch der Hinweis auf die Abzweigung ist verschwunden.
Die Fritzbox synchronisiert nun auch mit etwas über 260MBit down und 46Mbit up.
Für mich wären nun alle Themen vollends behandelt und ich möchte mich noch mal für die drei Seiten Thread entschuldigen und mich bei allen beteiligten zutiefst bedanken. Ich bin von dem Support hier in dem Forum wirklich begeistert.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Silverfang,
vielen Dank für das schöne und ausführliche Feedback. Es freut uns sehr, dass alles geklappt hat und der Anschluss jetzt mit der vollen Geschwindigkeit läuft.
Wenn noch Fragen aufkommen sollten, sind wir hier gern wieder erreichbar.
Viele Grüße
Jürgen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @telekomhilft ,
leider habe ich doch noch eine Rückfrage. Nach dem Technikertermin gestern, war die Verbindung wie hier erwähnt absolut einwandfrei.
Heute Nacht um 03:00 Uhr (ich vermute zu einem Wartungszeitfenster) wurde ein Resync durchgeführt und dabei die Leitung herunter gelegelt.
Gestern war meine Fritzbox nach dem Techniker-Termin noch mit > 260MBit/s down und 45 MBit/s up synchron.
Nach dem nächtlichen Resync zeigt mir die Fritzbox nur noch eine DSLAM-Datenrate Max von exakt 250.000 KBit/s down und exakt 37.000 KBits/s up an.
Als aktuelle Datenrate werden mir fast exakt die gleichen Werte angegeben 250.004 KBit/s und 36.999 KBit/s.
Als Leitungskapazatität bekomme ich immer noch die Werte ausgegeben, mit der die Fritzbox gestern sync war (>260 Mbit/s down und 45 MBit/s up).
Im Ereignisprotokoll der Fritzbox ist auch der Eintrag "Es hat eine Anpassung der Datenrate stattgefunden" zu sehen.
Hat hier das DLM / ASSIA rein gegrätscht? Falls ja, warum? Ich habe die Fritzbox seit dem Techniker-Termin nich noch einmal neu gestartet.
Nachtrag: Ich habe gestern noch ein wenig mit den Router-Einstellungen herumgespielt und dabei zu Testzwecken Änderungen gesetzt bei der von der Fritzbox zwar kein Resync durchgeführt, dafür aber die Internetverbindung gekappt und neu hergestellt wird (Intern, kein resync). Kann dass vom DML evtl. zu einem false positive geführt haben? Es fand nicht sehr oft statt (4 mal).
Ich habe soeben schon eine automatische Reparatur via Magenta-App gestartet, wobei scheinbar ein Portreset durchgeführt wurde (die Leitung muss neu gestartet werdem). An den exakten graden Sync-Raten hat sich jedoch nichts geändert.
Falls es am DML liegen sollte, kann man dem hier von Seiten Telekom auf die Sprünge helfen oder muss ich warten, dass es sich nach uns nach wieder nach oben einpendelt?
0
vor 8 Monaten
Hallo @Silverfang,
Falls es am DML liegen sollte, kann man dem hier von Seiten Telekom auf die Sprünge helfen oder muss ich warten, dass es sich nach uns nach wieder nach oben einpendelt?
Ich habe mir den Anschluss gerade einmal aufgerufen. Dort ist in der Tat die automatische Profilaktivierung aktiv geworden. Es könnte im Zusammenhang mit dem Resync der Fritz!Box zusammenhängen. Wir können leider ASSIA nicht rausnehmen, müssen also warten, bis es sich wieder von alleine hochregelt. Das sollte ja mit deiner Einstellung klappen, wenn die Fritz!Box jetzt keinen Resync mehr macht, sondern nur noch die Verbindung trennt. 👍🏻
Viele Grüße
Sören M.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Sören M. ,
alles klar, dann warte ich mal ab. Gibt es irgendwelche Größenordnungen wie lange es dauert, bis durch ASSIA eine Neubwertung erfolgt? Sprechen wir hier von Tagen oder eher von Wochen?
schrieb@Sören M. : Das sollte ja mit deiner Einstellung klappen, wenn die Fritz!Box jetzt keinen Resync mehr macht, sondern nur noch die Verbindung trennt.
Ich glaub da hab ich mich leider ein wenig missverständlich ausgedruckt. Ich hatte explizit eine Funktion (ingress shaping) getestet, wobei beim Setzen der Einstellung einmal kurz die Internetverbindung gekappt wird (bei weiter bestehendem Sync). Ich hatte die Einstellung zwei mal aktiviert und zwei mal wieder deaktiviert, sodass in relativ kurzer Zeit (20 Minuten) vier mal die DSL-Verbindung deaktiviert und wieder aktiviert wurde (ohne einen Resync auszuführen).
Ich weiß leider nicht, ob ASSIA dies registriert und als Störung bewertet hat oder ob es einen anderen Grund für die Profilaktivierung gegeben haben könnte. So wie ich es als Laie einschätze sehen die Leitungswerte nach dem Techniker-Einsatz doch recht passabel aus, sodass ich schätze, dass meine Spielerei Schuld sein könnte. Dazu gab es ja durch den Techniker-Einsatz auch mehrere Syncs (zwei oder drei Mal Messgerät angeschlossen + anschließendem Resync durch meine Fritzbox).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo liebes @telekomhilft Team,
irgendetwas scheint noch nicht ganz hinzuhauen. Heute Nacht (wieder fast exakt um drei) fand ein weiterer Resync statt und ASSIA hat die Leitung noch mal weiter nach unten korrigiert.
Ich nähere mich aktuell wieder den Werten vor dem Techniker-Einsatz an. Vor allem im Upload habe ich nun einen schlechteren Sync als vor der Störungsmeldung.
Der Techniker hatte mir versichert, dass die Leitungswerte nun absolut in Ordnung sein sollten, die Leitung war auch ganztägig absolut stabil, ohne Abbrüche.
Kann man hier herausfinden, warum das DLM die Leitung immer weiter runter pegelt? Irgendwo scheint ja noch der Wurm drin zu sein.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Nachtrag: Ergibt Sinn eine eine neue Störungsmeldung zu eröffnen? Falls ja auf welchem Kanal? Hier oder der Hotline?
Ich hatte keinerlei manuelle Neustarts der Fritzbox mehr durchgeführt und auch keine Einstellungen mehr verändert gehabt.
Da ASSIA / das DLM die Leitung wieder nach und nach die Werte auf den Wert von vor der Störungsbehebung durch den Techniker herunterregelt (im Upload sogar noch drunter, also sogar eine Verschlechterung zu vorher) scheint ja irgendetwas nicht zu passen. Entweder gibt es doch noch einen Störer oder aber ASSIA ist ein wenig "verpeilt" (hat noch irgendwelche Fehlerzehler durch den Technikereinsatz drin oder so). 😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Guten Morgen @Silverfang,
Irgendwo scheint ja noch der Wurm drin zu sein.
Das sehe ich genauso. Ich habe mir die Leitung bei uns im System angeschaut und ASSIA grätscht da wirklich oft dazwischen. Wir haben von hier aus nicht viele Möglichkeiten zu ermitteln, warum das so ist. Deshalb bleibt hier wieder nur die Möglichkeit, unseren Außendienst zu beauftragen. Ich habe als Infos alles das, was du uns hier im Thread gepostet hast, mit eingefügt und kann dir direkt einen Termin morgen zwischen 8 und 12 Uhr anbieten. Soll ich den gleich einloggen?
Viele Grüße
Sören M.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Sören M. ,
von mir aus sehr gerne. Ich bin ganztägig (bis auf einen kurzen Einkauf) zuhause. Allerdings weiß ich, dass unser Nachbar (wo sich der APL befindet) morgen im Dienst ist. Beim letzten Mal musste der Techniker nicht an den APL ran. Da die beim letzten Mal gemessenen Leitungswerte gut waren, vermute ich fast, dass der Techniker eher an den DSLAM ran muss?
Ergibt ein Technikereinsatz ohne APL -Zugang für dich Sinn?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Am besten wäre natürlich, wenn der Techniker uneingeschränkten Zugriff hat. Ich würde da lieber auf Nummer Sicher gehen. @Silverfang kannst du herausfinden, wann dein Nachbar dann nächste Woche Zeit hätte? Terminlich sind wir da komplett flexibel.
Viele Grüße
Sören M.
0
vor 8 Monaten
Hallo @Sören M. ,
Ich würde da lieber auf Nummer Sicher gehen. @Silverfang kannst du herausfinden, wann dein Nachbar dann nächste Woche Zeit hätte?
Wird gemacht. Allerdings erfährt mein Nachbar seine Schichten stets recht kurzfristig und ich kann dir dadurch erst heute Nachmittag bzw. morgen Bescheid geben wann ein Zugang möglich wäre. Ich stehe mit ihm per Whatsapp im Austausch.
Hoffen wir mal das ASSIA bis dahin Ruhe gibt und mich nicht noch bis in den Keller runter regelt. Ansonsten springt mir meine Frau und Kind am Wochenende noch an den Hals 😅
Ich gebe Bescheid sobald ich Infos habe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von