Probleme beim Zugriff auf Firmen VPN - Peering Problem Cogent

5 years ago

Hallo Telekom Hilft,

ich versuche es jetzt noch auf diesem Weg.
Aufgrund der aktuellen Corona Lage mussten wir alle unsere Mitarbeiter ins HomeOffice schicken.

Nun bekommen seit Freitag alle Kollegen die einen Telekom Internet-Anschluss nutzen massie Probleme mit der VPN -Verbindung.
Wir können das Problem zu 100% bei der Telekom einsortieren. Kollegen die einen anderen Anbieter nutzen z.B. Unitymedia haben das Problem nicht.
Das Problem ist für Telekom-Kunden (wie mich) nur zu umgehen, indem ich mich über einen VPN -Anbieter einwähle.

Wir sind uns ziemlich sicher, dass dies ein Problem beim Peering , genauer gesagt, beim Peering von Cogent ist.

 

Es ist ziemlich traurig, dass in solchen Zeiten, in denen viele Mitarbeiter auf ein funktionierendes VPN angewiesen sind ein so großer Netzbetreiber, wie die Telekom seine Technik nicht im Griff hat.

 

Wir benötigen möglichst schnell eine Lösung, da ab Montag wieder gearbeitet werden soll.

An der Hotline der Telekom konnte man uns leider technisch nie verstehen oder wollte uns nicht helfen.

 

Bei Bedarf kann ich gerne weitere Informationen liefern, die das Problem schildern.

 

Danke, grüße

1248

12

    • 5 years ago

      Das ist schon länger bekannt und seit der Zeit konnten sich beide Parteien wohl nicht einigen. Es bleibt nur das V PN. 

      0

    • 5 years ago

      Peering Probleme haben nahezu nie damit zu tun, dass irgendwer "seine Technik nicht im Griff hat".

      Dieses Thema ist nahezu bei allen großen Netzbetreibern gleich, die auch gleichzeitig Zugangsanbieter für die Endkunden sind.

       

      Im Kern handeln hier alle als Netzbetreiber, die ihr Backbone finanziert kriegen müssen und noch Umsatzrendite erwirtschaften wollen. Und da ist der Hebel nun mal der Traffic.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Und eins noch dazu @Michael Wulfert @Gelöschter Nutzer , wenn siche beide Seiten schnell einigen, gibt es für diese Peerings keine Hardware auf Lager bei den Herstellern.

       

      Ansonsten: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259

      Answer

      from

      5 years ago

      .. Dieses Thema ist nahezu bei allen großen Netzbetreibern gleich, die auch gleichzeitig Zugangsanbieter für die Endkunden sind. ..

       .. Dieses Thema ist nahezu bei allen großen Netzbetreibern gleich, die auch gleichzeitig Zugangsanbieter für die Endkunden sind. ..
       .. Dieses Thema ist nahezu bei allen großen Netzbetreibern gleich, die auch gleichzeitig Zugangsanbieter für die Endkunden sind. ..

      Dies kann ich vermutlich bestätigen. Mit einer so eindeutigen Schuldzuweisung (à la Unitimdia=gut, Telekom=böse), wie vom Threadersteller getroffen, sollte man vorsichtig(er) sein.

       

      Ein Familienmitglied muss in seiner Dienststelle für die nötigen Voraussetzungen für die Heimarbeit einiger Kollegen sorgen. Hier ist die Erfahrung, dass bei Mitarbeitern mit einem Anschluss bei der Telekom keine Probleme auftreten, jedoch bei jenen, welche Unitymedia mit deren proprietären Kabelmodems nutzen, nichts geht. Jedoch mittels eine AVM Kabelbox konnte hier das Ziel erreicht werden.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      legro

      Dies kann ich vermutlich bestätigen. Mit einer so eindeutigen Schuldzuweisung (à la Unitimdia=gut, Telekom=böse), wie vom Threadersteller getroffen, sollte man vorsichtig(er) sein.

      Dies kann ich vermutlich bestätigen. Mit einer so eindeutigen Schuldzuweisung (à la Unitimdia=gut, Telekom=böse), wie vom Threadersteller getroffen, sollte man vorsichtig(er) sein.
      legro
      Dies kann ich vermutlich bestätigen. Mit einer so eindeutigen Schuldzuweisung (à la Unitimdia=gut, Telekom=böse), wie vom Threadersteller getroffen, sollte man vorsichtig(er) sein.

      Wieso sollte ich hier mit irgendetwas vorsichtiger sein?
      Ich beschuldige außerdem niemanden, sondern ich stelle lediglich fest.

      Es sagt in der Regel schon einiges aus, wenn man sich beschuldigt fühlt...

      Das dieses Problem außerdem nicht nur unser Problem ist und auch schon seit geraumer Zeit besteht kann man sich relativ schnell "ergoogeln".

       

      Wir haben für unser Unternehmen momentan einen Workaround gefunden.

       

      imho: Trotz allem scheint dies ein Problem zu sein, dass von der Telekom ganz bewusst verursacht wird.

      Außerdem, für mich als Privatkunde ist es mir auch ziemlich egal, ob sich die Telekom mit irgendwelchen anderen Anbietern nicht einigen kann. Ich bin Kunde der Telekom und bezahle für einen teuren Anschluss, dann ist mein Anspruch auch, dass dieser funktioniert.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo und willkommen @Michael Wulfert,

      die Betreiber der Netzwerke und Internet-Knoten monitoren sehr genau, welche Datenmengen übertragen werden und leiten frühzeitig notwendige Maßnahmen ein. Denkbare Maßnahmen sind das Routing zu ändern und Kapazitäten auszubauen. Gerade das Ausbauen der Kapazitäten ist in der Regel nicht von einem auf den anderen Tag erledigt. Wenn man von einem solchen Peering -Problem betroffen ist, man sicher sein, dass die Telekom und ihre Partner bereits von dem Problem wissen und gemeinsam an einer schnellstmöglichen Lösung arbeiten. Eine einseitige Lösung durch die Telekom ist leider nicht machbar, da das Ganze von vielen verschiedenen Faktoren und Servern außerhalb unseres Verantwortungsbereich abhängig ist.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too