Gelöst

Probleme mit der Freischaltung des Glasfaseranschlusses bei Telekom

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, da ich dringend Hilfe benötige und hoffe, dass jemand hier eine Lösung für mein Problem hat. Ende Januar sind wir in ein Zweifamilienhaus umgezogen, und einer meiner ersten Schritte war die Beantragung des Internetanschlusses. Leider sind wir aufgrund des Glasfaser-Ausbaus in unserer Region verpflichtet, Telekom als unseren Anbieter zu nutzen. Glücklicherweise ist unser Haus bereits mit einem Glasfaser-Netz verbunden und verfügt über eine entsprechende Glasfaserdose.

Das Problem liegt darin, dass es der Telekom bisher nicht gelungen ist, unseren Anschluss freizuschalten. Seit Ende Januar bis Ende Mai waren bereits vier Techniker der Telekom bei uns vor Ort. Es ist mittlerweile zum Alltag geworden, bei der Hotline anzurufen und Druck auszuüben, damit sie endlich eine Lösung finden, doch bisher leider ohne Erfolg. Bei jedem Kontakt erzählt man uns eine neue Geschichte, warum es nicht funktioniert. Ich war bereits acht Mal persönlich in einem Telekom Shop, um das Problem zu klären, aber es tut sich nichts.

Was mich besonders frustriert, ist die Tatsache, dass mein Nachbar, der direkt nach uns eingezogen ist, bereits Internet hat und dies sogar durch dieselbe Glasfaserdose wie ich. Es scheint also ein spezifisches Problem mit unserem Anschluss zu geben, das dringend behoben werden muss.

Das Fazit ist, dass wir seit 4 1/2 Monaten in unserer neuen Wohnung leben und immer noch kein funktionierendes Internet haben. Was mich zusätzlich frustriert, ist die Tatsache, dass die Telekom weiterhin die monatlichen Kosten für den Router abbucht, obwohl wir ihn aufgrund der fehlenden Freischaltung des Anschlusses nicht nutzen können.

Ich bitte euch daher um Unterstützung und Ratschläge, wie ich weiter vorgehen kann. 

Vielen Dank im Voraus für eure Aufmerksamkeit und eure Unterstützung!

 

2515

27

  • vor 2 Jahren

    Canan82

    Leider sind wir aufgrund des Glasfaser-Ausbaus in unserer Region verpflichtet, Telekom als unseren Anbieter zu nutzen.

    Leider sind wir aufgrund des Glasfaser-Ausbaus in unserer Region verpflichtet, Telekom als unseren Anbieter zu nutzen.
    Canan82
    Leider sind wir aufgrund des Glasfaser-Ausbaus in unserer Region verpflichtet, Telekom als unseren Anbieter zu nutzen.

    Quatsch. Niemand ist verpflichtet, die Telekom als Anbieter zu nutzen. Ich kenne keine diesbezügliche gesetzliche Regelung. Lasst es halt. Sucht Euch halt einen anderen Anbieter, dem Ihr wichtig genug seid, dass er bei Euch ausbaut.

     

     

    Canan82

    Was mich besonders frustriert, ist die Tatsache, dass mein Nachbar, der direkt nach uns eingezogen ist, bereits Internet hat und dies sogar durch dieselbe Glasfaserdose wie ich.

    Was mich besonders frustriert, ist die Tatsache, dass mein Nachbar, der direkt nach uns eingezogen ist, bereits Internet hat und dies sogar durch dieselbe Glasfaserdose wie ich.
    Canan82
    Was mich besonders frustriert, ist die Tatsache, dass mein Nachbar, der direkt nach uns eingezogen ist, bereits Internet hat und dies sogar durch dieselbe Glasfaserdose wie ich.

    Heißt das, Ihr wohnt in einem Mehrfamilienwohnhaus? Das ist insofern wichtig, dass dann der Bauherrenservice außen vor ist (zu Bauherren-Themen gibt es hier im Forum nämlich mittlerweile leider keine Unterstützung mehr).

     

    Canan82

    Was mich zusätzlich frustriert, ist die Tatsache, dass die Telekom weiterhin die monatlichen Kosten für den Router abbucht, obwohl wir ihn aufgrund der fehlenden Freischaltung des Anschlusses nicht nutzen können.

    Was mich zusätzlich frustriert, ist die Tatsache, dass die Telekom weiterhin die monatlichen Kosten für den Router abbucht, obwohl wir ihn aufgrund der fehlenden Freischaltung des Anschlusses nicht nutzen können.
    Canan82
    Was mich zusätzlich frustriert, ist die Tatsache, dass die Telekom weiterhin die monatlichen Kosten für den Router abbucht, obwohl wir ihn aufgrund der fehlenden Freischaltung des Anschlusses nicht nutzen können.

    Klingt so, als hättet Ihr für den Anschluss seitens der Telekom eine Auftragsbestätigung mit Bereitstellungstermin (ein Mietrouter wird im Hinblick auf den Bereitstellungstermin kurz vorher rausgeschickt). Dann müssten auch bereits monatliche Kosten für den Anschluss/Zugangstarif anfallen. Das wird dann sicher sauber abgerechnet sobald der Anschluss läuft.

    10

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    So wie ich es mitbekommen habe, sollte die Leitung nicht gebrochen sein. Einmal waren die Techniker fast 4 Stunden vor Ort und haben die Leitungen auch die vom Verteiler Kasten bis in das Haus abgecheckt. Laut denen sind die Leitungen nicht das Problem, sondern die Telekom selbst, da sie den Anschluss nicht freischaltet.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Canan82

    nicht das Problem, sondern die Telekom selbst, da sie den Anschluss nicht freischaltet.

    nicht das Problem, sondern die Telekom selbst, da sie den Anschluss nicht freischaltet.
    Canan82
    nicht das Problem, sondern die Telekom selbst, da sie den Anschluss nicht freischaltet.

    Dann warten wir mal ab, bis sich @Claudia Bö. meldet.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Canan82

    Das wäre super, ich hab die Zeiten angegeben

    Das wäre super, ich hab die Zeiten angegeben Fröhlich

    Canan82

    Das wäre super, ich hab die Zeiten angegeben Fröhlich


    @Claudia Bö.  ☎️

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Canan82 

     

    Vielen Dank für unser Telefonat.

    Wir hören uns nächste Woche wieder, wenn ich die Gelegenheit hatte, mich mit den Kollegen von der PTI auszutauschen.

     

    Liebe Grüße

    Claudia Bö.

    14

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Canan82 

    Alles klar, dann reklamiere ich das Ticket.

     

    Ich melde mich hier wieder.

     

    Viele Grüße Claudia Bö.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Claudia Bö. Alles klar 👍

     

    Ich möchte überhaupt kein  Stress machen, aber wie lange wird das ganze noch ungefähr dauern?

    Die Hotline weigert sich nämlich langsam, den Schnellstart Router aufzuladen. Die letzte Antwort die ich bekommen habe war „Wir geben ihnen das Unlimited Daten Paket aus Kulanz gründen. Da sie das Paket bereits öfters in Anspruch genommen haben, kann es sein das wir es ihnen nächsten Monat nicht erneuert geben können“. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Abend @Canan82 & danke für die Rückmeldung. 

     

    Wir können leider überhaupt keinen zeitlichen Ansatz sagen bzw. einschätzen. 😕 

    Aber wegen Datenvolumen für das Schnellstart Paket kannst du uns jederzeit gerne Bescheid geben. 👋 

     

    Schöne Grüße 

    Ina B. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Vor etwa 2 Wochen kam erneut Techniker zu uns, der die Leitung nun endlich Freigeschaltet hat. Es lief komplikationslos und nun haben wir endlich einen Internetzugang. Was genau das Problem war konnte mir niemand sagen, vielleicht kann ein Team Mitglied euch sagen was das technische Problem war. 

    Ich bedanke mich jedenfalls herzlich für die Hilfe und Unterstützung.

    Mfg 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von