Probleme mit LTE Anteil im Hybrid
vor 2 Jahren
Moin,
bin neu im Forum und sehe auch schon andere Threads mit ähnlichen Problemen, teilweise aber mehrere Jahre alt. Ich bin mir unsicher, ob ich welche wieder erwecken soll oder einen neuen Thread erstellen soll, habe mich zum neuen Thread entschieden. Falls das flashc ist, gerne verschieben.
Wir haben seit über einem Jahr DSL Hybrid über LTE , zunächst mit dem Speedport Pro und nun seit März diesen Jahres den Speedport Smart 4 mit externem 5G / LTE -Empfänger. Seit einigen tagen scheint die LTE -Verbindung immer abzubrechen. Ich sehe es an starken Schwankungen in der Bandbreite und dass in der Router-Konfiguration im Tab Status die Anzeige der Signalstärke und welches Band benutzt wird schwankt. In der Regel verbindet sich der 5G / LTE -Empfänger mit einem Band 3 / 1800 MHz und hat eine Dämpfung von -86 dB. Nun schwankt diese Anzeige, dass das Band nicht mehr angezeigt wird, sondern nur noch die Dämpfung, schwankt dann meist bei - 98 dB herum und das Internet ist sehr langsam, Bandbreite von unter 2 Mbit (sonst hatten wir bis zu 150 Mbit down und über 30 MBit up).
Nun zu meinen Fragen:
1.) Laut cellmapper.net sehe ich verschieden Fernmeldetürme, jedoch keiner erreicht (laut deren Anzeige) mit einem Band 3 unser Haus, einer kommt recht nach heran. Es gibt eine Zelle mit Band 20 (800MHz) in dem unser Haus gut drin liegt. Wie kann ich dem 5G / LTE -Empfänger "sagen" er soll bitte dieses Band 20 nutzen?
2.a) Gibt es eine bessere/andere Webseite, mit Hilfe derer ich den nächsten/besten Fernmeldeturm zu uns sehe und wonach ich den 5G / LTE -Empfänger korrekt ausrichten kann?
2.b) Könnt ihr mir die korrekte/beste oder alle möglichen Ausrichtungen nennen, die ich testen kann? (Adresse ist im Profil hinterlegt)
3.) Ich sehe keinerlei Nachrichten im Speedport Log, dass die LTE -Verbindung auf und abgebaut wird, hätte das aber gerne fürs Troubleshooting mit dem Kundensupport bzw. einem Techniker der Telekom. Wie komme ich an diese Nachrichten heran?
Ich weiß nicht, was ihr alles an technischen Daten benötigt, daher hier mal ein paar Daten zum Router und Empfänger:
Status-Informationen
29.05.2023 09:41:30
Uhr
Name des Gerätes Speedport Smart 4 Typ B
Firmware-Version 010146.3.1.001.0
Seriennummer XXXXXXXXXXXXXXXXX
Wichtige Einstellungen sichern Aktiv
Internet
DSL-Link Synchron
Downstream 6,906 Mbit/s
Upstream 2,044 Mbit/s
5G - / LTE -Verbindung Aktiv
Empfangsstärke 5G –
Empfangsstärke LTE -95.0 dBm
DSL-Tunnel Aktiv
5G - / LTE -Tunnel Aktiv
Hybrid-Bonding Aktiv
Internetverbindung Aktiv seit 28.05.2023 17:14 Uhr
Kinderschutz - Zeitschaltung Nicht aktiv
Fehlende Daten liefere ich gerne nach.
Vielen Dank schonmal im Voraus
Berny
2310
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
531
0
3
684
0
4
vor einem Jahr
236
0
6
vor 6 Jahren
349
0
3
vor 2 Jahren
Wie kann ich dem 5G / LTE -Empfänger "sagen" er soll bitte dieses Band 20 nutzen?
gar nicht
2.b) Könnt ihr mir die korrekte/beste oder alle möglichen Ausrichtungen nennen, die ich testen kann? (Adresse ist im Profil hinterlegt)
einfach im Funkmastthread deine Frage stellen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/939305#M261682
für alle anderen Fragen rufe ich mal @Waage1969 der kann da sicher kompetenter antworten
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Anne W. Kollegin, https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-hybrid/5g-lte-einrichtung?samChecked=true
"Gerne sind wir persönlich für Sie da
Benötigen Sie persönliche Unterstützung, nutzen Sie einfach unseren Installations-Service. Rufen Sie an unter 0800 33 01000 oder buchen Sie online unseren Service Persönliche Installation 2.0."
Techniker mit dem Skill Heimnetz PRO haben 5G Hybrid Schulungen erhalten und werden für diese Aufträge disponiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
buchen Sie online unseren Service Persönliche Installation 2.0.".
Da allerdings steht nichts von 5G -Optimierung....
Das entspricht dem erwähnten:
dass man das nicht als Service buchen kann.
Techniker mit dem Skill Heimnetz PRO haben 5G Hybrid Schulungen erhalten und werden für diese Aufträge disponiert.
Das mag sein, ändert aber nichts....in meinen Augen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Berny85
ich gehe momentan auch von dem bereits durch @der_Lutz erwähnten Bug aus.
Hier soll es in den "nächsten Wochen" eine Besserung / Fehlerbehebung durch ein Firmwareupdate geben 👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Seit einigen tagen scheint die LTE -Verbindung immer abzubrechen.
@Berny85
Nutzt Du Download-Dienste? Dann könnte es ja der bekannte Bug sein: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Hybrid-5g-Steam-Download-Bug/m-p/6052565#M1526814
Kannst in Deinem Log http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de prüfen ob Du diese Abbruchmeldungen siehst:
Oder gibt es im Log sonstige Auffälligkeiten z.B. zur DSL-Verbindung?
0
vor 2 Jahren
Mußt du ausprobieren:
1.) Google Maps -> Satellitenansicht
2.) Eine Richtstrecke von deiner Wohnung bis zum Funkmasten einzeichnen. (Zoom +/-)
3.) Anhand markanter Punkte in deiner Umgebung die Antenne / 5G Empfänger ausrichten und optimieren.
Also bei Rundfunk klappt es, dann sicherlich auch bei LTE .
Zu Punkt 3: (Markante Punkte in der Umgebung)
Meine Antenne muß ich z.B. auf den Schornstein des Nachbargebäudes ausrichten und ein wenig rausdrehen. (Reflexion)
0
vor 2 Jahren
Ich bin auch neu hier und muss sagen ich hab mit dem Hybrid nur Ärger... Störungsticket wurde am 1.5 erstellt und irgendwann irgendwann einfach als erledigt abgehakt... Wenn ich dein Down und Upstream im DSL sync sehe sage ich Traum werte! Bei mir war es mal Kurzzeitig bei 5,6 im down und 2,1 im Up da Gab es keine Probleme ...Dann kam es 2 mal zu DSL Abbrüchen wo Down und Up immer um 1,1 Mbit sanken und der Ping immer Höher wurde! jetzt Hab ich nur noch nen Down von 3,4 und up von 1,7 und der Ping schwankt einfach viel zu stark . Ich hab jetzt das DSL Kabel Gezogen weil es einfach Problemlos läuft und man irgendwann die Schnau... voll hat. Die aussage nach Zig anrufen und Gefühlt 100 Beratern `Das Dsl Kabel mus eingesteckt bleiben da sonst der Anschluss nicht Funktioniert´` überhöre ich einfach nur noch Weil ohne dieses DSL kabe Gibt es Keinerlei Probleme weder mit ping noch mit schwankenden DL Raten .... Selbst Streamen auf Twich oder Discord ist Katastrophal da der Router anscheinend immer das Lappige DSL nutzt.... Das Kanns irgendwo nicht sein
20
Antwort
von
vor 2 Jahren
Noch mal nen Zwischen Update:
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie besprochen, werde ich mir nun einen Überblick verschaffen und ggf. die Kolleg*innen aus der Diagnose mit ins Boot holen. Wenn ich es an die Kolleg*innen aus der Diagnose weiter gebe, werde ich ein neues Störungsticket eröffnen. Also bitte nicht wundern, wenn du im Laufe des Abends eine SMS bekommst, mit der Info, dass eine neue Störungsmeldung aufgemacht wurde.
Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich wieder bei dir.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Svenja Ba. Vielen Dank ja war 'nen nettes Gespräch
ich danke schon mal vielmals im Voraus und wünsche nen schönes WE 
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten.
@der_Lutz
Die Funkmasten habe ich mal in dem vorgeschlagenen Thread angefragt.
Und auch prompt einen Anruf vom Team Telekom-Hilft erhalten. Ich habe einige Masten, die ich nun testen soll und auch ein paar Tipps, um „unerwünschte“ Masten auszugrenzen. Dies werde ich heute gleich umsetzen und meine Erfahrungen dann die Tage hier mitteilen.
@Micknik
Downloaddienste nutze ich nicht, wir sehen die Probleme eher bei Twitch, dass die Streams sehr oft hängen. Die Fehlermeldung „(HA003) LTE / 5G Tunnelverbindung verloren“ sehe ich im Log seit dem 26.05. bis heute nur einmal, beim Wechsel des Masten wird wohl keine solche Meldung generiert.
@Anne W.
Eine CellID zeigt der Speedport Smart 4 leider nicht an.
@Fab1337
Den Punkt mit dem kostenpflichtigen Service- und Installationspaket behalte ich mal im Hinterkopf, falls ich in den nächsten Tagen weiterhin Probleme mit der Stabilität habe.
Vielen Dank an alle Beitragenden und noch einen schönen Tag
Berny
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Berny85 ich habe mitbekommen, dass du mit meinem Kollegen @Christian Ha. telefoniert hast. 😄 Dann hast ja jetzt ein paar Aufgaben.
Ich bin gespannt was du berichtest.
Beste Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin moin,
das Telefonat mit @Christian Ha. war auf jeden Fall sehr fruchtbar. Seit gestern läuft das Internet stabil auf 5G . Es war dann wie so üblich, die letzte mögliche Position die dann zielführend war. Auch habe ich das mitgelieferte LAN-Kabel durch ein eigenes getauscht, da ich eine längere Verbindungsstrecke benötigte, evtl. lag es auch daran? (ich denke aber eher unwahrscheinlich).
Was mich noch etwas verunsichert ist, dass die Empfangsstärke 5G bei -113 bis -115 liegt, er ist aber seit ca. 24h stabil mit Band 1 2100 MHz verbunden. Twitch Streams laufen einwandfrei und Downloads laden mit bis zu 240 MBit, man kann sagen "ein Träumchen".
Ein kleiner Ausblick noch, der Empfänger klebt derzeit starr an der Balkontür, diesen werde ich heute wieder mit dem Gelenk versehen und ihn noch besser auf den vermuteten Verbindungsmast ausrichten, vllt. bekomme ich so die Empfangsstärke noch etwas besser hin.
Vielen Dank für eure ausführlichen Hilfen hier im Forum und vom Telekom-Hilft-Team.
Meinetwegen kann der Thread hier zu, sofern @Gelöschter Nutzer hier auch nichts mehr hat.
viele Grüße
Berny
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Eine Lösung wurde gefunden. Ich habe auch noch bisschen optimiert ;
1. Dose selbst noch mal überprüft -Aderenden neu eingekürzt in der Dose
2. DSL Kabel durch Patchkabel ersetzt bin bald der Meinung, es hat sich verbessert
Im DL habe ich kombiniert DSL und LTE 270 bis Topwert 312000 im Up 80000 Topwerte
5G kommt hier leider nur bis kurz vors Haus, vielleicht kommt das noch mit weiterem Ausbau oder mit dem Update des Routers oder 5 G Empfängers ändert sich auch noch was so weit ist es trotzdem genial bessere Bandbreite als mit 'nem VDSL 250
PS. Mit dem Forum hier bin ich echt zufrieden,
dafür 10 Sterne
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Svenja Ba.
Update ,; ich denke vom Speed her, kann sich das sehen lassen siehe Bild.
In der Dose klemme 1 War vorher nicht richtig drin! Hätte doch normalerweise der Techniker beim Messen doch feststellen müssen! Seit dem Funzt das mit dem Ping der Bleibt unten im 20er-Bereich! (Unter 23ms) vorher immer stark schwankend 30-80ms. Messungen hier aber wieder mit dem normalen DSL Kabel um den richtigen Vergleich zu machen kann da noch einmal einer drüberschauen, ob immer noch so viele Probleme festzustellen sind oder ob es sich gebessert hat? Mit DSL- LTE 300000 is echt gut . Signal -82db und nem RSRQ LTE von -5 denke, ich bin ich da gut dabei. Also kurzzeitig hier mal 5G lief, waren schreckliche Werte von - 101db und nem RSRQ 5G von -19 das 5G kam dabei aber auch über die LTE Zelle also nicht über eine Reine 5G Zelle . Heute Abend wird dann mal gezockt und mal schauen was die Jungs im Discord Sagen;-)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin moin,
nach einigen Tagen ausführlichem Test ist die Verbindung über 5G doch recht wackelig. Ich würde gerne versuchen, die LTE Verbindung zu testen und 5G zu deaktivieren. Die Probleme traten damit auf, dass der Empfänger zwischen LTE und 5G wechselte.
Kann man im Router/Empfänger dazu Einstellungen vornehmen oder kann der Telekom Support die SIM via remote "umstellen"?
viele Grüße
Berny
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Naja bei mir ist das nun vorhandene 5G eher zum Nachteil geworden ... Mit nur LTE hatte ich an die 300 fast Konstant
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Isabel M. Naja von 'nem LTE \ 5G BOOST kann hier nicht mehr die Rede sein ... Seit das 5 G anliegt ist das einfach nur noch schrecklich .... Des Weiteren war ich bei den LTE DB werte
n bei -76 ist jetzt auch nicht mehr der fall. Immer neue Probleme
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Gelöschter Nutzer,
hast du mal getestet wie es ist, wenn du den Standort etwas veränderst?
Das kann helfen, damit die Empfangsqualität besser wird.
Weitere Infos dazu findest du auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Tipps-bei-Geschwindigkeitsschwankungen-am-Hybrid-Anschluss/m-p/1435241.
Eine bestimmte Bandbreite können wir leider nicht garantieren.
Viele Grüße
Isabel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Problem tritt nur sporadisch nur im DSL\ LTE Betrieb auf. Ohne DSL immer nahezu 300 Down und 100 Up
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von