Gelöst
Rat- und Tatenlosigkeit bei Freischaltung von einem Glasfaseranschluss als Resaler Kunde
vor 3 Tagen
Moin werte Community,
Disclaimer vorab: Ich bin kein Telekomkunde.
Ich bin seit über 2 Monat vergeblich im Versuch meinen Glasfaserdose freischalten zu lassen, leider fühlt sich weder mein direkter Vertragspartner, Bauherr noch die Telekom (da kein Kunde) in der Lage meine Glasfaser ID freizuschalten.
Aber gerne von vorne:
Mit Ankündigung vom Bauherren/Eigentümer wurde seit 2024 der große Ausbau von Glasfaser in meinem Mehrfamilienhaus angekündigt. Da ich seit Jahr und Tag bei einem anderen Anbieter meiner Internetleitung bin habe ich im August 2024 einen Vertrag über die Glasfaserleitung abgeschlossen mit Weiterführung der bestehenden Leitung, bis Glasfaser anliegt.
Vom Bauherren kam Anfang Juni 2025 die schriftliche Aufforderung einen Installationstermin für die Glasfaserdose in der Wohnung durchzuführen, dieser Termin wurde dann auch am 19.06.25 durchgeführt, vorher wurden auf jeder Etage Verteilerkästen mit Zuleitung für den Glasfaserausbau montiert.
Die Montage erfolgte durch den Ausbaupartner Symag und war über 2 Stunden lang, neben der Dose in meiner Wohnung direkt, hat der Monteur auch den Hauptverteiler im Keller für den Aufgang fertig gemacht. Dose wurde beschriftet und ins System der Telekom eingepflegt.
Er verlies damals den Termin mit den Worten das der Anschluss technisch voll funktionsfähig und ab sofort nutzbar wäre, sofern eine Freischaltung erfolgt.
-Den 1 Monatigen Part indem ich vergeblich versuchte die Leitung über den Vertragspartner freizuschalten überspringe ich mal.
Nur soviel, das technische Ausbaukonzept sieht die Freischaltung des Objektes erst bei kompletten Ausbau aller Mitparteien vor, ein BULK Ausbau wurde mir gesagt. Problem ist nur das im Aufgang ein paar Wohnungen leer stehen und nicht bewohnt sind, es wird also zeitnahe keinen "kompletten" Ausbau geben.
-Nach dem 1. Monat nach der Montage traf ich den Monteur von Symag durch Zufall wieder und schilderte ihm den Fall, er verwies mich als letzte Instanz mit seinem Vorarbeiter zusammen an die Telekom Glasfaser Hotline in der Hoffnung einen blickigen Mitarbeiter an den Hörer zu bekommen der ggf. die Schaltung einleiten könnte. Tatsächlich konnte der Mitarbeiter (war der 3. Versuch in der Hotline) die Glasfaser ID im System sehen und hätte auch einen Schaltungsauftrag machen können, da ich aber kein Kunde bin, bin ich ohne Resultate aus der Leitung gegangen.
-Am 17.07. habe ich durch den Bauherren/Eigentümer dann einen personalisierten Brief erhalten, das die Telekom das Objekte freigeschalten hat und nun Verträge über den Mietershop buchbar sind. Ich schrieb etwas geladen dann dem Mieter mit der Beschwerde, das ich vergeblich versuche seit 1 Monat die GlasfaserID frei zu machen, dieser vertröstete und bat um Geduld.
-Jetzt 1 Monat später, zum 22. 08. schrieb ich den Vermieter erneut an und bat um die Hilfe zur Freischaltung der Leitung, dieser schickte das Anliegen nun zu Telekom, was aber bis heute unbeantwortet blieb.
-Mein Anbieter kann mir Stand heute nicht einmal sagen zu wann eine Freischaltung erfolgen soll.
Also Frage ich hier ob nicht jemand helfen kann damit ich nach über 2 Monaten eine technisch funktionierende Leitung nutzen kann.
Ich danke euch für euer Feedback.
PS: Ich finde es schade das man als "nicht Telekomkunde" so im Regen stehen gelassen wird.
112
0
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
593
0
6
vor 2 Jahren
662
0
4
vor 2 Jahren
520
0
11
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Tagen
Disclaimer vorab: Ich bin kein Telekomkunde.
Moin werte Community,
Disclaimer vorab: Ich bin kein Telekomkunde.
Ich bin seit über 2 Monat vergeblich im Versuch meinen Glasfaserdose freischalten zu lassen, leider fühlt sich weder mein direkter Vertragspartner, Bauherr noch die Telekom (da kein Kunde) in der Lage meine Glasfaser ID freizuschalten.
Aber gerne von vorne:
Mit Ankündigung vom Bauherren/Eigentümer wurde seit 2024 der große Ausbau von Glasfaser in meinem Mehrfamilienhaus angekündigt. Da ich seit Jahr und Tag bei einem anderen Anbieter meiner Internetleitung bin habe ich im August 2024 einen Vertrag über die Glasfaserleitung abgeschlossen mit Weiterführung der bestehenden Leitung, bis Glasfaser anliegt.
Vom Bauherren kam Anfang Juni 2025 die schriftliche Aufforderung einen Installationstermin für die Glasfaserdose in der Wohnung durchzuführen, dieser Termin wurde dann auch am 19.06.25 durchgeführt, vorher wurden auf jeder Etage Verteilerkästen mit Zuleitung für den Glasfaserausbau montiert.
Die Montage erfolgte durch den Ausbaupartner Symag und war über 2 Stunden lang, neben der Dose in meiner Wohnung direkt, hat der Monteur auch den Hauptverteiler im Keller für den Aufgang fertig gemacht. Dose wurde beschriftet und ins System der Telekom eingepflegt.
Er verlies damals den Termin mit den Worten das der Anschluss technisch voll funktionsfähig und ab sofort nutzbar wäre, sofern eine Freischaltung erfolgt.
-Den 1 Monatigen Part indem ich vergeblich versuchte die Leitung über den Vertragspartner freizuschalten überspringe ich mal.
Nur soviel, das technische Ausbaukonzept sieht die Freischaltung des Objektes erst bei kompletten Ausbau aller Mitparteien vor, ein BULK Ausbau wurde mir gesagt. Problem ist nur das im Aufgang ein paar Wohnungen leer stehen und nicht bewohnt sind, es wird also zeitnahe keinen "kompletten" Ausbau geben.
-Nach dem 1. Monat nach der Montage traf ich den Monteur von Symag durch Zufall wieder und schilderte ihm den Fall, er verwies mich als letzte Instanz mit seinem Vorarbeiter zusammen an die Telekom Glasfaser Hotline in der Hoffnung einen blickigen Mitarbeiter an den Hörer zu bekommen der ggf. die Schaltung einleiten könnte. Tatsächlich konnte der Mitarbeiter (war der 3. Versuch in der Hotline) die Glasfaser ID im System sehen und hätte auch einen Schaltungsauftrag machen können, da ich aber kein Kunde bin, bin ich ohne Resultate aus der Leitung gegangen.
-Am 17.07. habe ich durch den Bauherren/Eigentümer dann einen personalisierten Brief erhalten, das die Telekom das Objekte freigeschalten hat und nun Verträge über den Mietershop buchbar sind. Ich schrieb etwas geladen dann dem Mieter mit der Beschwerde, das ich vergeblich versuche seit 1 Monat die GlasfaserID frei zu machen, dieser vertröstete und bat um Geduld.
-Jetzt 1 Monat später, zum 22. 08. schrieb ich den Vermieter erneut an und bat um die Hilfe zur Freischaltung der Leitung, dieser schickte das Anliegen nun zu Telekom, was aber bis heute unbeantwortet blieb.
-Mein Anbieter kann mir Stand heute nicht einmal sagen zu wann eine Freischaltung erfolgen soll.
Also Frage ich hier ob nicht jemand helfen kann damit ich nach über 2 Monaten eine technisch funktionierende Leitung nutzen kann.
Ich danke euch für euer Feedback.
PS: Ich finde es schade das man als "nicht Telekomkunde" so im Regen stehen gelassen wird.
und damit ist die Reise hier in der ThC auch schon zu Ende.
Du bist kein Kunde der Telekom damit kann dir der Kundendienst auch nicht helfen denn es liegen keinerlei Daten zu dir vor, für die Telekom ist dein Anbieter der Kunde.
Dein Anbieter hat entsprechende Möglichkeiten sich mit der Telekom in Verbindung zu setzen und alles zu klären, der bekommt dafür sogar Geld von dir, nur zu lass die was machen dafür.
1
von
vor 3 Tagen
Danke für die Rückmeldung, einen Versuch war es wert.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Mein Anbieter kann mir Stand heute nicht einmal sagen zu wann eine Freischaltung erfolgen soll.
Moin werte Community,
Disclaimer vorab: Ich bin kein Telekomkunde.
Ich bin seit über 2 Monat vergeblich im Versuch meinen Glasfaserdose freischalten zu lassen, leider fühlt sich weder mein direkter Vertragspartner, Bauherr noch die Telekom (da kein Kunde) in der Lage meine Glasfaser ID freizuschalten.
Aber gerne von vorne:
Mit Ankündigung vom Bauherren/Eigentümer wurde seit 2024 der große Ausbau von Glasfaser in meinem Mehrfamilienhaus angekündigt. Da ich seit Jahr und Tag bei einem anderen Anbieter meiner Internetleitung bin habe ich im August 2024 einen Vertrag über die Glasfaserleitung abgeschlossen mit Weiterführung der bestehenden Leitung, bis Glasfaser anliegt.
Vom Bauherren kam Anfang Juni 2025 die schriftliche Aufforderung einen Installationstermin für die Glasfaserdose in der Wohnung durchzuführen, dieser Termin wurde dann auch am 19.06.25 durchgeführt, vorher wurden auf jeder Etage Verteilerkästen mit Zuleitung für den Glasfaserausbau montiert.
Die Montage erfolgte durch den Ausbaupartner Symag und war über 2 Stunden lang, neben der Dose in meiner Wohnung direkt, hat der Monteur auch den Hauptverteiler im Keller für den Aufgang fertig gemacht. Dose wurde beschriftet und ins System der Telekom eingepflegt.
Er verlies damals den Termin mit den Worten das der Anschluss technisch voll funktionsfähig und ab sofort nutzbar wäre, sofern eine Freischaltung erfolgt.
-Den 1 Monatigen Part indem ich vergeblich versuchte die Leitung über den Vertragspartner freizuschalten überspringe ich mal.
Nur soviel, das technische Ausbaukonzept sieht die Freischaltung des Objektes erst bei kompletten Ausbau aller Mitparteien vor, ein BULK Ausbau wurde mir gesagt. Problem ist nur das im Aufgang ein paar Wohnungen leer stehen und nicht bewohnt sind, es wird also zeitnahe keinen "kompletten" Ausbau geben.
-Nach dem 1. Monat nach der Montage traf ich den Monteur von Symag durch Zufall wieder und schilderte ihm den Fall, er verwies mich als letzte Instanz mit seinem Vorarbeiter zusammen an die Telekom Glasfaser Hotline in der Hoffnung einen blickigen Mitarbeiter an den Hörer zu bekommen der ggf. die Schaltung einleiten könnte. Tatsächlich konnte der Mitarbeiter (war der 3. Versuch in der Hotline) die Glasfaser ID im System sehen und hätte auch einen Schaltungsauftrag machen können, da ich aber kein Kunde bin, bin ich ohne Resultate aus der Leitung gegangen.
-Am 17.07. habe ich durch den Bauherren/Eigentümer dann einen personalisierten Brief erhalten, das die Telekom das Objekte freigeschalten hat und nun Verträge über den Mietershop buchbar sind. Ich schrieb etwas geladen dann dem Mieter mit der Beschwerde, das ich vergeblich versuche seit 1 Monat die GlasfaserID frei zu machen, dieser vertröstete und bat um Geduld.
-Jetzt 1 Monat später, zum 22. 08. schrieb ich den Vermieter erneut an und bat um die Hilfe zur Freischaltung der Leitung, dieser schickte das Anliegen nun zu Telekom, was aber bis heute unbeantwortet blieb.
-Mein Anbieter kann mir Stand heute nicht einmal sagen zu wann eine Freischaltung erfolgen soll.
Also Frage ich hier ob nicht jemand helfen kann damit ich nach über 2 Monaten eine technisch funktionierende Leitung nutzen kann.
Ich danke euch für euer Feedback.
PS: Ich finde es schade das man als "nicht Telekomkunde" so im Regen stehen gelassen wird.
Da hast viel beschrieben, aber wichtig ist nur dieser Satz. @SWAYLER
Dein Anbieter ist Dein Ansorechpartner, die Telekom kennt Dich in dem Fall nicht und kann keine Auskunft geben.
Dein Anbieter läßt Dich im Regen stehen, darum mache doch einen Tarif bei der Telekom 👍
1
von
vor 3 Tagen
Danke für die Rückmeldung. Ich überlege mir das mit dem Mietershop.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Hallo @SWAYLER
In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob Du Endkunde eines anderen Anbieters oder Telekomkunde bist.
Es ist ein Bulk-Ausbau.
Das bedeutet alle Wohnungen erhalten einen FTTH -Anschluss. Und erst wenn alle Wohnungen angeschlossen sind, wird das Gebäude zur Bebuchung freigeschaltet.
Wenn ein paar Wohnungen noch nicht versorgt sind, dann muss der Hauseigentümer sich darum kümmern. Dieser hat schließlich den Bulk-Ausbau beauftragt.
2
von
vor 3 Tagen
Moin Hubert.
Danke für die Rückmeldung. Der technische Zusammenhang ist mir bewusst, wie passt das aber mit dem Schreiben des Vermieters zusammen, das die Telekom das Objekt "freigeschalten" hat mit Verweis auf den Mietershop?
0
von
vor 2 Tagen
ich habe die Lösung mal aufgehoben, weil die Information laut @Sven We. nicht mehr korrekt ist, dass bei Bulk erst alle Dosen gebaut sein müssen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Guten Morgen @SWAYLER,
da hast du ja wirklich eine sehr lange Odysee hinter dir. :( Solche Ping Pong spiele zwischen den Firmen die ausbauen und die, die dann die Tarife freischalten finde ich immer sehr unglücklich. Tut mir leid, dass es so gelaufen ist.
Hättest du alles über uns gemacht, könnten wir den Prozess von Anfang bis Ende betreuen. Da der Tarif nicht bei uns gemacht wurde, haben wir keine Systemeinsicht und können somit auch nicht den Glasfaseranschluss freischalten.
Wie @der_Lutz und @MichWundertNix schon geschrieben haben, ist dein Ansprechpartner der Anbieter, bei dem du den Glasfasertarif bestellt hast.
Die einzige Möglichkeit das zu beschleunigen wäre, wenn du den Tarif bei uns abschließen würdest. Falls du noch die Möglichkeit hast zu widerrufen oder zu stornieren, mache das, dann mache ich dir gerne ein Angebot und dann geht es auch mit der Freischaltung schnell. :)
Viele Grüße
Sören
19
von
vor 2 Tagen
warum kann man das nicht als Lösung setzen?
warum kann man das nicht als Lösung setzen? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/rat-und-tatenlosigkeit-bei-freischaltung-von-einem-glasfaseranschluss-als-resaler-kunde/68b68699fa201167e159ca38?commentId=68b68fef377d9659aff677fe&replyId=68b6a6bbc8c36c1af8e754d4
weil es ein Kommentar ist nur Antworten können als Lösung markiert werden
von
vor 2 Tagen
ich habe die Lösung mal aufgehoben, weil die Information laut @Sven We. nicht mehr korrekt ist, dass bei Bulk erst alle Dosen gebaut sein müssen.
ich habe die Lösung mal aufgehoben, weil die Information laut @Sven We. nicht mehr korrekt ist, dass bei Bulk erst alle Dosen gebaut sein müssen.
Wie es aber bei einem Reseller ist, kann ich echt nicht sagen.
warum kann man das nicht als Lösung setzen? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/rat-und-tatenlosigkeit-bei-freischaltung-von-einem-glasfaseranschluss-als-resaler-kunde/68b68699fa201167e159ca38?commentId=68b68fef377d9659aff677fe&replyId=68b6a6bbc8c36c1af8e754d4
warum kann man das nicht als Lösung setzen? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/rat-und-tatenlosigkeit-bei-freischaltung-von-einem-glasfaseranschluss-als-resaler-kunde/68b68699fa201167e159ca38?commentId=68b68fef377d9659aff677fe&replyId=68b6a6bbc8c36c1af8e754d4
Was meinst du damit? Der Thread ist gelöst, zumindest inzwischen.. :D
LG
Sven
0
von
vor 2 Tagen
@SWAYLER
Gar kein Thema. Ich drücke die Daumen, dass dir schnell geholfen wird.
Komm einfach zu uns in die" Magenta-Familie", dann bist du auch gleich Online 😀👍😀
Liebe Grüße
Sven
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Tagen
Hallo an alle ich möchte mich nochmals ausdrücklich bei @Sven We. bedanken, das waren die Infos die ich brauchte.
Ich schrieb unmittelbar nach unserem Telefonat nochmals meinen Vermieter an, teilte ihm die Problematik mit dem BULK Ausbau mit und die Zusammenhänge zu Reseller (Sorry für die falsche Schreibweise) Kunden. Dieser leitete das nun an den technischen Leiter (Grüße gehen raus an "Deutsche Telekom Technik GmbH, Team Breitband 1 in Kritzmow).
Dort meldete sich nun der zuständige Kollege mit der Mitteilung das der "BULK" geschlossen wurde.
Unmittelbar nachdem ich das las meldete sich mein Anbieter mit der Aufforderung (übrigens im Kundenportal, an der Stelle wo vorher der nebulöse Punkt 9 mit leerem Schalttermin steht) meine GlasfaserID anzugeben, was ich nun auch tat.
Jetzt muss ich auf einen Schalttermin warten, @Sven We. kann man hier eventuell etwas machen in der Schaltung?
Grüße gehen raus, das war heute eine ergiebige Diskussion, danke für die Hilfe, nach 2 monatigen Ärger.
0
1
von
vor 2 Tagen
Hallo @SWAYLER,
vielen Dank für deine lieben Worte. Das Feedback gebe ich gerne weiter. 😊
Ich kann mit dem Begriff Schalttermin nichts anfangen.
Sofern du deine Glasfaser-ID im Portal eingetragen hast, solltest du zeitnah einen Einrichtungslink erhalten. So ist der Prozess jedenfalls bei uns.
Viele Grüße
Jenny
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von